Scythe Shuriken oder Rev B, HD-Lüfter

Martinus33

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.665
Hallo,
in einem Silverstone Sugo SG02-F kommt ein i3-2100 und ein Asus P8H67-M Pro (keine Spiele, keine GraKa) rein und ein FSP Aurum 400W-Netztteil, das knapp oberhalb der CPU sitzt. Ein flacher Lüfter ist also gefragt.

Offenbar scheint ein umgedrehter Scythe Shuriken eine gute Lösung als flacher CPU-Lüfter zu sein (NT-Lüfter und Shuriken arbeiten dann in eine Richtung), wobei ggf. auch gar kein CPU-Lüfter erforderlich ist.
Kann mir jemand sagen, was die Unterschiede zwischen Scythe Shuriken und dessen Rev B sind? Von der Leistung her dürften beide ausreichen angesichts des nahen NT-Lüfters und passen tun wohl auch beide.

Für die eine 2,5er-Festplatte von Hitachi in einem novibes-Rahmen brauche ich einen 80mm-Lüfter, welcher beim Sugo direkt vor dem HD-Käfig sitzt. Denke mal der wird nicht gerade hochfrequent laufen müssen. Empfehlungen für den 80mm-HD-LÜfter?
 
Ich hab mal einen big shuriken auf nen amd athlon x4 640 verbaut also 4x3 ghz und der war wie du schoj sagtest paar cm unter dem netzteil sodass die sich entgegenwirken. Der hält den amd trotzdem auf 30grad im idle und ca 58 unter last. Musst den lüfter also denke ich mal nocht umdrehen

Edt: als lüfter habe ich die enermax tb silence 80mm berwendet :)
 
Ich habe gerade nachgesehen und mit Erstaunen festgestellt, das der BIG Shuriken entgegen seinem Namen mit 58mm weniger hoch als der Scythe Shuriken mit 64 ist!? Soll auf Intel CPUs aber schwer zu montieren sein.

Also würde mir der mehr Platz zur CPU wegen der geringeren Höhe lassen und wäre wegen der besseren Kühlleistung wohl leiser?

Der Enermax als HD-Lüfter, warum bist du mit dem zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
meinte das nicht unbedingt als empfehlung für den big shuriken, war nur auf den abstand bezogen zum netzteil ;) bei den kleineren kühlern bin ich nicht so bewandert ;)

den enermax fand ich gut weil der sehr leise war und vpm preis her völlig in ordnung.
der luftzug war auch ausreichend, allerdings hab ich den oben ins gehöuse gemacht damit er auf die grafikkarte pustet (die ist ja bei dir dann eh nicht vorhanden ;))
und als HDD lüfter sollte der allemal ausreichend sein :)

hier mal ne gallerie vom rechner den ich zusammengebaut hab da sieht man auch den abstand von kühler und netzteil auf den hinteren bildern

http://abload.de/gallery.php?key=h60E24Or
 
Auf den Big Shuriken passen größere Lüfter und der ist flacher, daher nimm lieber den, da er besser kühlt. Weiterhin kannst du den Lüfter des Big Shuriken nicht umdrehen, da der sich sonst in den Lamellen des Kühlkörpers verhakt (schon ausprobiert). Ich habe mir daher diesen Lüfter gekauft: http://gh.de/534888 und dann damit dann einen 955BE bequem in meinem mITX-Gehäuse betreiben.
 
Also wäre der Big grundsätzlich besser, weil er noch flacher ist und etwas mehr Leistung bringt als der Rev B, aber er lässt sich nicht umdrehen, also NT-Lüfter und Big Shuriken saugen sich dann gegenseitig die Luft weg.
Hm, ich dachte ich hätte irgendwo schon gelesen, dass der Big umgedreht wird, aber vielleicht verwechsle ich das mit dem Rev B.

@ChrizShaddiX:
Danke für die Bilder.

Ohne CPU-Lüfter würdet ihr nicht riskieren, bei einem i3-2100 in einem nicht gerade vollgestopftem Micro-ATX-Gehäuse und einem FSP Aurum 400W Gold und einem extra HD-Lüfter?
 
Ja
big shuriken nehmen
neuen Lüfter dafür kaufen
und den dann umdrehen.
 
bei einem größeren lüfter düfte das umdrehen auch was bewirken, beim kleinen hätte das eh nix gebracht weil der schlicht und einfach zu schwach ist mMn ;)
 
Das heißt, ich brauche einen Lüfter, der auf den Big Shuriken passt und möglichst flach ist und den ich umdrehen kann. Welcher könnte das sein?
Ah habs gerade gesehen, Scythe Slip Stream wäre eine Option.

Oder als leistungsschwächere Alternative den Rev B kaufen und dessen Lüfter umdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher, dass es ein dünner Lüfter sein muss?. Bei mir sind es mit Abstandshalter zwischen Gehäusewand und Bigshuriken sammt lüfter knapp 9cm. Dünne Lüfter dürften schwierig sein, dass sich die gerne mal in den Lamellen verfangen, wie bereits erwähnt. Die Flügelblätter dieser Lüfter haben nämlich eine ziemlich starke Wölbung.
Alternativ vielleicht der Scythe Kotuzi.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shaav:
was ich bisher zu dem Gehäuse so gegoogelt habe, sind die Erfahrungen mit den dünnen Scythe Shuriken bzw. Big Shuriken recht gut. Ich fühle mich da echt wohler, wenn möglichst viel von dem wenigen Platz genutzt werden kann. Von daher wäre wohl tatsächlich ein Big Shuriken mit einem flachen, aber ruhigen und effektiven Lüfter die beste Wahl.
Kozuti wäre mit 40mm noch flacher, aber kann man da auch den Lüfter umdrehen (der ist da so versteckt) und kann ich den mit 7V laufen lassen, weil laut Test soll er mit 12V recht laut werden.

@ChrizShaddiX:
Das wird dann mit einem guten Lüfter dazu so um die 50 Euro und angesichts des NT-Lüfters, des nur spärlich gefüllten Mikro-ATX mit i3-2100 ohne Spiele/GraKa und eines zusätzlichen HDD-Lüfters sollte die zusätzliche Leistung eigentlich nicht erforderlich sein. Das ist ja das Gute daran - wenn ich es recht verstanden habe - ich habe zwar keine große Auswahl an flachen Lüftern bzw. Kühlern, aber sie müssen keine Leistungswunder sein.

Bin ja schon am Überlegen, ob ich mir den i3-2100T zulege statt des i3-2100 und dann auf den CPU-Kühler ganz verzichte (oder den i3-2100 undervolte). Dann hat das NT schön Platz, um Luft anzusaugen und einen echten Luftstrom zu erzeugen (so stelle ich es mir laienhaft vor). Sonderlich risikofreudig bin ich allerdings auch nicht.
 
O.k., also ich habe mich für den Big Shuriken mit extra umdrehbarem Scythe Slip Stream entschieden. Kommt etwas teurer als der Scythe Shuriken und andere verzichten mit meinem Gehäuse beim Big auf das Umdrehen, aber gut... Soll auch Platzprobleme mit RAM geben, aber von den vier Slots brauche ich nur zwei.

Slip Stream soll recht laut werden, gäbe es da noch eine Alternative, die auf den Big Shuriken passt, umdrehbar ist und 120 mm hat?
 
Eigentlich jeder 120er ist umdrehbar ;)
Alpenföhn wing boost, be quiet silent wings, noiseblocker, enermax everest, usw :)

Der slip stream wird nur auf hoher drehzahl laut wie eigtl jeder lüfter. Habe einen hier und der ist auf unter 1000 rpm nicht sehr laut
 
Der lautere Luftzug bei höherer Leistung schreckt mich weniger ab, weil so hoch wird der bei mir wohl selten laufen, aber Nebengeräusche wie Lagerknarzen sollte es nicht geben. Das wird beim Slip Stream manchmal berichtet.

Die scheinen alle sehr gut zu sein und preislich geben sie sich auch nichts. Der be quiet wird auf http://www.testberichte.de/p/be-quiet-tests/silent-wings-pure-120-mm-testbericht.html als Gehäuselüfter bezeichnet? Solche Lüfter sind universal einsetzbar?

"Alpenföhn" klingt ja lustig, entweder der oder be quiet.
Ergänzung ()

Der Enermax Everest hat keine PWM, es gibt aber den auslaufenden Cluster und den Enermax Silence mit PWM. Leider noch ziemlich neu, ist das derselbe wie der alte T.B. Silence, nur mit PWM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Kann mir jemand sagen bitte, wie ich den Lüfter von Big Shuriken 2 Rev. B umkehren kann?
Geht das überhaupt?
 
Ja es hat funktioniert, ich musste zuerst die Metallklammer herausnehmen, um den Lüfter umzudrehen.

BTW seid Ihr eigentlich mit dem Big Shuriken 2 Rev. B zufrieden?
 
Zurück
Oben