MTU auf LAN-Rechnern hinter Router

franzkat

Banned
Registriert
Juni 2004
Beiträge
448
Habe jetzt in einem anderen Forum gelesen, dass es Sinn mache, die MTU auf LAN-Rechnern hinter einem Router auf die optimale Internet-MTU, wie sie im Router eingestellt ist, abzustimmen. Ich hatte bislang immer gedacht, bei einer solchen Konfiguration sei es auf den Rechnern das Beste, den Wert auf MTU 1500 zu belassen, wie das für eine normale Ethernet-Verbindung üblich ist.
 
Auf Lan Partys ist der MTU Wert absolut uninteressant.

Es spielt absolut keine Rolle, welchen Wert du einsetzt. Selbst im Internet ist de MTU Wert eine eigene Wissenschaft und hat praktisch keine oder nur sehr geringe Auswirkungen auf den Ping.

In einem 100Mbit Netzwerk kannst du dir die Sache sowieso sparen. ;)
 
Es geht hierbei auch nicht wirklich um den Ping. Sondern um die optimale Erreichbarkeit von Hosts sowie keinen Loss.
 
Jemand behauptete, dass er in einer solchen Konfiguration (Rechner hinter Router) in dem Rechner die MTU auf einen Wert unter 1500 einstellen müsse, um bestimmte Internetseiten zu erreichen. Kann das denn überhaupt sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@franzkat
Eigentlich kann soetwas nicht sein.

@The Prophet
Falls am Weg irgendwo ein Paket verlorengeht, wird es noch einmal gesendet. Das ist das Grundprinzip von TCP/IP.
Außerdem sollte auf einer Lan kein Paketverlust sein. Falls doch, dann hat sich ein Hub, Switch oder Router aufgehängt.
 
franzkat schrieb:
Jemand behauptete, dass er in einer solchen Konfiguration (Rechner hinter Router) in dem Rechner die MTU auf einen Wert unter 1500 einstellen müsse, um bestimmte Internetseiten zu erreichen. Kann das denn überhaupt sein ?

jap das is vor allem bei bankseiten so, wenn man etwas über eine gesicherte verbindung machen will... wenn die mtu zu hoch ist, kann es sein, dass pakete geteilt werden, weil der header keinen platz mehr hat -> verträgt sich oft nicht mit gesicherten verbindungen
 
Es ist völlig unerheblich, welchen MTU-Wert du im LAN verwendest,
da ins Internet die Paketgröße gesendet, welche am Router eingestellt ist.

D.h., du solltest die beiden MTU-Werte (Router und LAN-Clients) aufeinander abstimmen (der Router müßte ansonsten die Pakete unnötig fragmentieren).

Auszug von http://www.gschwarz.de/mtu-wert.htm :

Der MTU-Wert ist die maximale Paketgröße, die ein Client mit einem Server oder Router vereinbart.
Bei einem Zugriff auf das Internet darf der MTU-Wert höchstens 1492 betragen. Das ist auch der optimale Wert bei einer optimalen Internetverbindung.
In diesem Fall fordert der PC Datenpakete in dieser Größe (1492 Bytes) von den Websites an.

Vor allem bei Clients in einem LAN (oder Wireless-LAN) kann es vorkommen, dass dieser eigentlich optimale Wert für die Paketgröße zu hoch ist, d. h., auf der Verbindung können keine Pakete in dieser Größe transportiert werden und der Router muss die Pakete fragmentieren.
 
MTU Wert des Rechners ist völlig egal.

MTU Wert vom Router dagegen sollte so ca. je nach Provider 1450 - 1470 sein.

Gruß.
 
bei AOL wird 1400 verwendet
 
Zurück
Oben