• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Arvato verweigert Reperatur

Snowside

Lieutenant
Registriert
März 2010
Beiträge
702
Hallo liebe Community

Heute durfte ich wieder einen wundervollen Fall erleben und bräuchte, wie so oft, euren Beistand zur Lösung meines kleinen Problems.

Folgende Geschichte:

April 2010 - HTC Desire über den Laden mit dem Planeten gekauft.

Oktober 2010 - Gerät kaputt, Lautstärke nach unten ging nicht mehr. Abgegeben, wurde zu Arvato geschickt und repariert.

Juli 2011 - Gerät kaputt, gleicher Fehler. Jedoch brauchte ich es zu der Zeit und hab noch etwas gewartet.

Oktober 2011 - Gerät wieder abgegeben und es wurde wieder zu Arvato geschickt.

Heute wurde ich nun angerufen, dass mein Handy wieder zum abholen bereit liege. Ich also hin. Vor Ort wurde mir gesagt, dass die Reperatur verweigert worden ist, da ein Garantie Label nicht am Gerät gewesen wäre. Auf Nachfrage der Mitarbeiterin bei dem "Planetenladen", was denn das Label wäre, kam folgendes Bild ohne weitere Erklärung.

Später hat sich dann noch der Chef der Service Abteilung darum gekümmert und auch nochmal nachgefragt. Da wurde ihm nur gesagt, dass es fehle, er sich nicht einmischen sollte, man nichts machen könnte und bei jeder Reperatur immer ein neues Label angebracht wird. Der Kunde solle sich direkt bei HTC Support melden. Der Chef sagte mir selber, dass er sowas noch nie erlebt hat und auch absolut keine Anzeichen eines Aufschraubens des Gerätes erkennbar sind.

Was soll ich nun tun? Ich weiss, dass meine Position atm nicht die beste ist, aber ich habe wirklich nichts an dem Gerät gemacht. Komme mir ziemlich verarscht vor und auch ziemlich hilflos.

Hat jemand ähnliches Erlebt oder weiss, was ich am besten tun soll? Wenn meine Eltern nach Hause kommen, werde ich erstmal deren HTC anschauen, um mal zu gucken, wie dieses Label überhaupt aussieht. Vll erkenn ich ja dann schon, dass es nie an meinem war.

lange Geschichte, kurze Zusammenfassung:
Arvato verweigert Reperatur. Ich hätte am Gerät geschraubt und die Garantie somit zerstört. Was tun?


Schöne Grüße

Als Anhang das besagte Bild. Habe nichts an der Auflösung verändert, es ist wirklich so gekommen. Lächerlich, nicht wahr?
 

Anhänge

  • 19101101.jpg
    19101101.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 920
HTC support anrufen, gesichte schildern und sehn was passiert. Du müsstest ja von deiner 1. Reparatur einen Beleg haben. damit kannst du beweisen das ein Reparatur Service an dem Ding geschraubt hat.
 
3x eingeschickt bzw kaputt gibts nen neues Gerät

würde das ganze auch über HTC klären
 
@Andi27

Finger still halten. Sein Gerät war 1 mal in Reparatur. Nach deiner Aussage könnte ich alle meine Geräte 3 mal kaputt machen und würde jedes mal ein neues bekommen.

@Snowside

Wende dich direkt an HTC. Telefonnummer: + 49-692-222-7334.
Arvato hat sowieso keinen guten Ruf. Geräte verschwinden, Geräte werden an falsche Adressen verschickt, Kostenvoranschläge werden nicht erstellt, aber in Rechnung gestellt, Geräte ausgetauscht, obwohl es im Reparaturbericht als kein Fehler feststellbar gekennzeichnet ist.

Lass dir von HTC einen anderen Servicepartner empfehlen.
 
Ich hab grade bei HTC angerufen. Die Frau am Telefon sagte, ich solle über Saturn von Arvato ein gescheites Foto über die Beschädigung des Labels anfordern. Als ich ihr sagte, dass Foto was ich habe, ist so undeutlich, dass man nicht mal die Seriennummer lesen kann, sagte sie, dass es so auf keinen Fall ginge. Das bessere Foto über das Label solle ich dann im Notfall auch an HTC direkt schicken.

Ich denke, es wird lange und sehr ekelig werden... -.-
 
Zitat von "sourcefreak":

"Wende dich direkt an HTC. Telefonnummer: + 49-692-222-7334.
Arvato hat sowieso keinen guten Ruf. Geräte verschwinden, Geräte werden an falsche Adressen verschickt, Kostenvoranschläge werden nicht erstellt, aber in Rechnung gestellt, Geräte ausgetauscht, obwohl es im Reparaturbericht als kein Fehler feststellbar gekennzeichnet ist."

Besser hätte ich es nicht schreiben können - ich wollte mich hier auch über meinen Leidensweg berichten, aber das hätte zu lange gedauert und ich würde mich Rage schreiben...

Arvato ist der letzte Drecksladen!! Ich werde bei allen zukünftigen Reparaturen zusehen, dass es bloß nicht an Arvato geschickt wird!!!

Die erste Reparatur wurde von http://www.ecc-esc.de/ bzw. "Schnellreparieren" oder so durchgeführt. Die waren EXTREM Kulant, Nett und bei einem Problem hat man auch gleich eine "höhere" Person ans Telefon bekommen und der konnte dann auch helfen und die haben dann die Reparatur auch für das 2te mal übernommen! Echt klasse...


Arvato hingegen einfach nur DRECK....
 
Über die die Dümmlichkeit von Arvato will ich mal nichts schreiben. Aber ich werf mal das hier in den Raum: Void Sticker ;)
 
1x Oktober 2010 - Gerät kaputt, Lautstärke nach unten ging nicht mehr. Abgegeben, wurde zu Arvato geschickt und repariert.

2x gewartet Juli 2011 - Gerät kaputt, gleicher Fehler. Jedoch brauchte ich es zu der Zeit und hab noch etwas gewartet.

2x Oktober 2011 - Gerät wieder abgegeben und es wurde wieder zu Arvato geschickt.

@ sourcefreakaha bei mir sind es 2 und nicht 1x schon komisch wo du zählen gelernt hast, jeder der schonmal was zur Reparatur geschickt hat, weis das es beim 4x nen Austauschen geben kann bzw muss

Garantie:
Diese ist im Gegensatz zur rechtlich vorgeschriebenen Gewährleistung
eine freiwillige Leistung oft vom Hersteller, seltener vom Händler. Was
drinne steht ist verbindlich, aber kann vom Garantiegeber selbst
bestimmt werden genauso wie die Länge der Garantie. Was zu fordern mit
dem Satz: 'Ich hab Garantie' bringt wenig, solange einem diese
Garantiebestimmungen nicht bekannt sind. Also aufmerksam lesen bzw.
ggf. einfordern, wenn nicht vorhanden. Denn: Garantiebestimmungen gehen
von 'wir reparieren 2 Jahre - sie bezahlen alles' bis hin zu 'wir
tauschen auch in 5 Jahren noch alles kostenfrei aus' - riesen
Spannbreite also...

Gewährleistung:
Im Gegensatz zum Umtausch hat man bei einem Mangel/Fehler oder dem
Fehlen zugesicherter Eigenschaften sogenannte Gewährleistungsansprüche
nach BGB gegnüber dem Verkäufer (mit dem Hersteller schließt man i.d.R.
selten einen Vertrag) und das für 24 Monate nach Kauf/Erhalt der Ware.
Das BGB sieht hier drei Ansrüche vor: Ersatzlieferung (Neuware),
Minderung (Preisnachlass) oder Wandlung (Aufhebung des Kaufvertrages).
Hat die Firma jedoch AGB's (das berühmte Kleingedruckte) und kann man
diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als wirksam vereinbart ansehen
(im Einzelfall zu prüfen), so gehen diese i.d.R. vor, was bedeutet:

Nachbesserung:
dass der Händeler sich oft Reparaturversuche vorbehalten darf, bevor
man seine Gewährleistungansprüche (s.o.) geltend machen kann. Maximal 3
Versuche unterschiedlicher Fehler oder ein fehlgeschlagener Versuch
sind zumutbar. Austauschgeräte stehen einem nicht zu und die Reparatur
sollte in allerhöchstens 6 Wochen (abhängig vom Einzelfall) und ohne
Kosten für den Kunden erledigt sein. Ausfallzeiten hängen sich an die
6-Monatsfrist Gewährleistung hinten dran, sofern man es nachweisen
kann. Bringen die Raparaturen nichts oder sinds zuviele ist man wieder
beim BGB: Wandlung/Ersatzlieferung/Minderung.
 
Snowside schrieb:
Hallo liebe Community


lange Geschichte, kurze Zusammenfassung:
Arvato verweigert Reperatur. Ich hätte am Gerät geschraubt und die Garantie somit zerstört. Was tun?



Als Anhang das besagte Bild. Habe nichts an der Auflösung verändert, es ist wirklich so gekommen. Lächerlich, nicht wahr?


Also ich gehe davon daus das Arvato von Sicherheitslabel sprechen, die befinden sich im Gerät, die kann kein Kunde sehen!

Wenn diese Fehlen, geht man von einem Fremdeingriff aus!

Deine Chancen stehen zu null, es sei denn du findest bei HTC jemanden, der die Reparatur auf Kulanz durchführen lässt!
 
Ribery88 schrieb:
Also ich gehe davon daus das Arvato von Sicherheitslabel sprechen, die befinden sich im Gerät, die kann kein Kunde sehen!

Wenn diese Fehlen, geht man von einem Fremdeingriff aus!

Deine Chancen stehen zu null, es sei denn du findest bei HTC jemanden, der die Reparatur auf Kulanz durchführen lässt!

Wenn der Sticker im Gerät sein sollte, warum schicken sie mir dann ein Bild von der Aussenseite?
 
Ribery88 schrieb:
Also ich gehe davon daus das Arvato von Sicherheitslabel sprechen, die befinden sich im Gerät, die kann kein Kunde sehen!

Die VOID Sticker sind auf den Schrauben. Die sieht jeder. Anscheinend fehlen die bei seinem. (zumindest ist es auf dem geposteten Bild nicht vorhanden) Hat Arvato beim letzten Reparaturversuch wohl vergessen raufzukleben. Daher siehe mein Link 2 Posts höher...

Edit:
http://tjworld.net/blog/htc-desire-tear-down
Beim Desire gibts 2. Einmal oben links, und einmal unten links...
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi27 schrieb:
1x Oktober 2010 - .

Nachbesserung:
dass der Händeler sich oft Reparaturversuche vorbehalten darf, bevor
man seine Gewährleistungansprüche (s.o.) geltend machen kann. Maximal 3
Versuche unterschiedlicher Fehler oder ein fehlgeschlagener Versuch
sind zumutbar. Austauschgeräte stehen einem nicht zu und die Reparatur
sollte in allerhöchstens 6 Wochen (abhängig vom Einzelfall) und ohne
Kosten für den Kunden erledigt sein. Ausfallzeiten hängen sich an die
6-Monatsfrist Gewährleistung hinten dran, sofern man es nachweisen
kann. Bringen die Raparaturen nichts oder sinds zuviele ist man wieder
beim BGB: Wandlung/Ersatzlieferung/Minderung.


Nach 2 erfolglosen Reparaturen kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten und nicht erst nach 3 erfolglosen Reparaturen!

Jetzt ist die große Frage, wann die erste Reparatur war? Wann hast du das Gerät gekauft!
Ergänzung ()

Tronix schrieb:
Die VOID Sticker sind auf den Schrauben. Die sieht jeder. Anscheinend fehlen die bei seinem. (zumindest ist es auf dem geposteten Bild nicht vorhanden) Hat Arvato beim letzten Reparaturversuch wohl vergessen raufzukleben. Daher siehe mein Link 2 Posts höher...

Edit:
http://tjworld.net/blog/htc-desire-tear-down
Beim Desire gibts 2. Einmal oben links, und einmal unten links...

Ich habe mit Arvato gesprochen und die haben gesagt, es gibt im Gerät noch Sichertheitslabel!
Ergänzung ()

Snowside schrieb:
Wenn der Sticker im Gerät sein sollte, warum schicken sie mir dann ein Bild von der Aussenseite?

ich kann dir das nur sagen, was Arvato mir mal gesagt hat, kann natürlich beides sein, einmal außen und einmal innen.

Warum Arvato dir dieses Bild geschickt hat, liegt darin, das Arvato bestimmt, das Gerät garnicht mehr auf gemacht hat.
 
Tronix schrieb:
Die VOID Sticker sind auf den Schrauben. Die sieht jeder. Anscheinend fehlen die bei seinem. (zumindest ist es auf dem geposteten Bild nicht vorhanden) Hat Arvato beim letzten Reparaturversuch wohl vergessen raufzukleben. Daher siehe mein Link 2 Posts höher...

Edit:
http://tjworld.net/blog/htc-desire-tear-down
Beim Desire gibts 2. Einmal oben links, und einmal unten links...

Ah, jetzt sehe ich, was du meinst. Ja die beiden, also unten und oben sind beschädigt. Da hat der Affe von einem Techniker die Dinger vergessen zu Ersetzen. Ganz tolles Ding.
 
@Andi27

Sein Gerät wurde 1 mal repariert und beim weiteren Mal wurde die Reparatur abgelehnt. Keine Reparatur! Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Deine Aussage ist trotzdem falsch. Zur Reparatur einreichen reicht nicht.
 
Snowside schrieb:
Ah, jetzt sehe ich, was du meinst. Ja die beiden, also unten und oben sind beschädigt. Da hat der Affe von einem Techniker die Dinger vergessen zu Ersetzen. Ganz tolles Ding.

Bingo. Daher: Besorg dir die Sticker. Kleb sie rauf und wende dich an einen anderen HTC Reparatur Dienst. Zu 99,9% ist das Problem dann erledigt.

Im android-hilfe Forum gabs 2-3 Berichte bei denen Arvato die Garantie verweigert hat (u.a. 1x zwecks CustomFirmware). Die haben das Gerät dann einfach an einen anderen Service geschickt und dort wurde es anstandslos repariert.

Arvato halt... :rolleyes:
 
Aber ich muss ja über Saturn reparieren lassen. Soll ich denen dann sagen, bitte woanders hin? Mir wurde gesagt, dass es der einzige Technikdienst von HTC in Deutschland wäre.
 
Tronix schrieb:
Bingo. Daher: Besorg dir die Sticker. Kleb sie rauf und wende dich an einen anderen HTC Reparatur Dienst. Zu 99,9% ist das Problem dann erledigt.

Im android-hilfe Forum gabs 2-3 Berichte bei denen Arvato die Garantie verweigert hat (u.a. 1x zwecks CustomFirmware). Die haben das Gerät dann einfach an einen anderen Service geschickt und dort wurde es anstandslos repariert.

Arvato halt... :rolleyes:

Naja so einfach ist das auch nicht..:-)

Custome-Firmware können zum Garantieverlust sorgen, da hat Arvato nichts falsch gemacht!
Ergänzung ()

Snowside schrieb:
Aber ich muss ja über Saturn reparieren lassen. Soll ich denen dann sagen, bitte woanders hin? Mir wurde gesagt, dass es der einzige Technikdienst von HTC in Deutschland wäre.

Muss du nicht, kannst dich an HTC wenden!

Ja das stimmt für Saturn gibt es nur Arvato, die die Geräte reparieren können!
 
Ribery88 schrieb:
Ich habe mit Arvato gesprochen und die haben gesagt, es gibt im Gerät noch Sichertheitslabel!

AM Gerät, aber sicher nicht IM Gerät. Hab selbst schon ein DHD und ein Desire zerlegt und repariert. Im Gerät gibts maximal die Feuchtigkeitsindikatoren...

Ribery88 schrieb:
Custome-Firmware können zum Garantieverlust sorgen, da hat Arvato nichts falsch gemacht!

Nicht bei einem Hardwaredefekt. Aber dazu gibts schon genug andere Threads also OT...

Snowside schrieb:
Aber ich muss ja über Saturn reparieren lassen. Soll ich denen dann sagen, bitte woanders hin? Mir wurde gesagt, dass es der einzige Technikdienst von HTC in Deutschland wäre.

Es gibt mehrere Dutzend Servicepartner. U.a. wurde im Post Nr 6 schon ein anderer erwähnt. Könnte natürlich sein das Saturn einen Vertrag mit Arvato hat. Wenn das Gerät schon über 6 Monate alt ist, ist Saturn aber nicht mehr interessant da die Händlergewährleistung nicht greift. Daher: Wende dich direkt an einen alternativen Reparaturservice oder frag bei HTC nach einer Liste von Servicepartnern...
 
QUIPS GmbH

QUIPS ist voll lizenziert für die Reparatur von Mobilfunkgeräten der Hersteller Nokia, Sony Ericsson, Sagem, Samsung, LG, Motorola, HTC und T-Mobile MDA. Für alle diese Marken ist das Unternehmen in der Lage die vom Hersteller zugelassene maximale Reparaturtiefe durchzuführen.
 
Tronix schrieb:
AM Gerät, aber sicher nicht IM Gerät. Hab selbst schon ein DHD und ein Desire zerlegt und repariert. Im Gerät gibts maximal die Feuchtigkeitsindikatoren...Nicht bei einem Hardwaredefekt. Aber dazu gibts schon genug andere Threads also OT...

Okay dann hat Arvato mir MIST erzählt :-D

ps: Lese du dir mal die Garantiebestimmungen durch und da steht es SCHWARZ auf WEIß, das CW zur Ablehnung der Garantie führen wird!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben