News 691 Millionen Spam-Mails im Mai

Marcus

Lieutenant
Registriert
März 2001
Beiträge
853
Während die Anzahl der Spam-Mails im Mai weiterhin angestiegen ist, blieb die Zahl der Viren-verseuchten E-Mails konstant. Damit wurde mit einem Spamaufkommen von mehr als zwei Drittel aller gescannten E-Mails eine neue Rekordmarke erreicht.

Zur News: 691 Millionen Spam-Mails im Mai
 
Und ich fühle mich so, als ob ich die alle bekommen hatte. :D Ne im ernst diese spam seuche betrift mich mitlerweile auch, war ich doch bis jetzt immer verschont geblieben. Aber vieren waren bis jetzt keine dabei. Da muss irgendwie ein Rigel vor.
 
Habe inzwische keine direkte Email-Addy als Postfach bei 1&1 mehr, die werden allesamt durch Web.de/GMX geschickt um die Spams rauszufiltern. Funzt recht gut, endlich Ruhe im Schiff! Seit dem ich das so eingestellt habe, störe ich mich an Spam nicht mehr.
 
Habe mein Outlook so eingestellt, dass ich nur noch Mails von Leuten bekomme, welche in meiner Zulassungsliste oder im Adressbuch gespeichert sind. Der Rest wird ohne zu öffnen direkt gelöscht.
 
Und das ganze wird denk ich immer schlimmer werden. Fragt sich nur bis wohin das ganze mal noch gehen soll. Ich mein wenn ich am Tag an die 250 Spam Mails bekomme frag ich mich ernsthaft was das soll. Wenn das so weitergeht kommen bei mir auch die Filter rein, und Ruhe is :rolleyes:
 
Ich hab 4 webmaster@ Adressen in Outlook. Alle davon lange ohne Schutz-scripts auf den Seiten. An normalen Tagen bekomm ich um die 200 Spam-mails, davon sind bei mir sicher 80% Virenverseucht. In Extremzeiten, wenn grad ein neuer Megawurm ist, bekomm ich für 1-2 Tage bis zu 1000!!! Spam Mails pro Tag.
Da ich nur noch Kopfzeilen anzeigen lasse, und bei 70 neuen Nachrichten die auch nur überfliege, hab ich schon etliche richtige E-Mails aus Versehen mitgelöscht. Um morgens meine Mails abzurufen und zu beantworten brauch ich momentan 30 Minuten, vor 6 Monaten noch 15 Minuten bei ähnlicher Anzahl "richtiger" E-Mails.
 
Ich bin bisher zum Glück recht verschont geblieben.
Ich bin früher mit meiner mail addy (hab seit mind. 7 Jahren die gleiche) nich gerade vorsichtig umgegangen. Ich bekomm inzw. etwa 10-15 Spams am Tag die ThunderBird aber extrem gut rausfiltert. Mit Viren hab ich gar keine Last . Die filtert Web.de wunderbar raus.
cu all
lufkin
 
Hm ich bekomme zwischen 50 und 100 Spam Mails innerhalb von 24 Stunden. Aber GMX filtert super. Kommen höchstens 3 am Tag durch, was aber eher die Ausnahme ist. Aber trotzdem muss man sich die Mühe machen und alles noch einmal durchgucken. Bin zwar inzwischen geübt den Spamverdachts Ordner alle 10 Stunden zu durchforsten, aber schöner wäre es natürlich ohne den Aufwand.

Nur Leute im Adressbuch zuzulassen wäre bei mir ein Ding der Unmöglichkeit. Allein eBay würde mit der Methode nicht klappen.
 
Wozu gabs einen schlauen Mann Namens Bayes, der im 18. Jh was über die Verkettung von Wahrscheinlichkeiten gelabert hat? :)

Durch einen gut konfigurierten Bayes Filter kommt so gut wie keine Spam durch und mein Filter hat noch nie eine Nicht Spam Mail versehentlich gefiltert....

So schlimm finde ich die Spamflut nicht. Sie verschlingt vielleicht Bandbreite, aber zumindest bei mir keine Arbeitszeit...
 
1000 davon sind für Mai in meinem GMX Account
 
Bin zum Glück größtenteils von solchen Zeug verschont geblieben.
Die Spam-Mails, die ich bisher bekommen habe, kann ich an einer Hand abzählen.

@ CB
Diese News ist ja doppelt gemoppelt. Ihr seid heute aber fleissig. ;)
Edit: Ich seh grad, dass Ihr die andere News schon wieder entfernt habt. (Spamflut wächst weiter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 7 Email Adressen, davon geht au nur eine Spam en masse. Die ist bei Web.de. Da muss ich jeden Tag drauf und alle löschen, da ich innerhalb von 24 h auf 500 Mails kommen, mehr geht aber nicht bei Freemail. Von den 500 Mails sind etwa 1-2 pro Tag echte Mails. Ich lasse alles durchfiltern, das ist es mir wert. Mit der Email- Adresse bin ich auf Foren angemeldet... das sagt alles. :freak:
 
BOZ_er schrieb:
Wozu gabs einen schlauen Mann Namens Bayes, der im 18. Jh was über die Verkettung von Wahrscheinlichkeiten gelabert hat? :)

Durch einen gut konfigurierten Bayes Filter kommt so gut wie keine Spam durch und mein Filter hat noch nie eine Nicht Spam Mail versehentlich gefiltert....

So schlimm finde ich die Spamflut nicht. Sie verschlingt vielleicht Bandbreite, aber zumindest bei mir keine Arbeitszeit...
So ein Bayes-Verfahren filtert im optimalfall an die 70% Spam raus, und das erst nach einiger Lernzeit. Außerdem besteht ein recht großes Risiko in der Annahme von Bayes, das ein Merkmal A, die Eintrittswarscheinlichkeit von Merkmal B nicht beeinflusst.
Da wird einfach nur zusammengezählt wie oft zb das Wort: Geld, reich, Viagra oder Suchmaschine vorkommt und dann wird mit den bisherigen Erfahrungen abgeglichen.

Wenn du zb in Richtung Marketing arbeitest, und gewollt Werbe-Mails empfängst, ist so ein Bayes Filter die absolute Katastrophe.

Es gibt mittlerweile Vektorbasierende Methoden die an die 96% des Spams rausfiltern mit einer Fehlerquote nahe den 0, nur diese Systeme sind extrem aufwändig und teuer. Nicht mal die ISP`s leisten sich sowas.
 
Forlorn schrieb:
Mit der Email- Adresse bin ich auf Foren angemeldet... das sagt alles. :freak:
Spaßigerweise ist meine FB-Addy (noch) die sauberste!
@value: Bei webmaster@ und info@ wird man seines Lebens nicht mehr froh. Ich habe nur noch eine info@..., die zu bekannt ist, um sie abzustellen. Alle anderen sind umbenannt oder stillgelegt.
 
Zurück
Oben