Alternative zu altem Zenbook + iPad Pro 2020

pc_ard

Newbie
Registriert
März 2024
Beiträge
6
bisher bin ich gestolpert über:
  • microsoft surface laptop go 3
  • Microsoft Surface Pro 10 Intel Ultra 7, 13 Zoll, 32GB RAM, 1TB SSD (für iPhone Backups), Windows 11 Pro

Bin mir eben nicht sicher, wie hochwertig was ist, wie sich die Touchbedienung schlägt, wie die Tastaturen sind, wie die Verarbeitung ist etc.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Sowohl gewerblich als auch privat. Idee ist, den alten Laptop UND das iPad durch ein einzelnes Gerät zu ersetzen. Touch muss es also haben, um beim privaten Gebrauch zu shoppen etc. Auch sollte das Touch Panel dem iPad möglichst wenig nachstehen. Stiftunterstützung muss nicht sein.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Darf Convertible sein, das iPad habe ich aber eigentlich auch ausschließlich mit Tastatur verwendet. Muss also nicht. Soll möglichst leicht sein, vielleicht nicht mehr als iPad + Tastatur was so etwa 1,3kg waren.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nur Excel, Word, viele Tabs in Chrome, möglichst viel gleichzeitig sollte es aushalten.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13 Zoll reicht vermutlich, möglichst gutes Touch Panel.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Über 15h wäre schon wünschenswert

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Egal, könnte auch über die Firma installiert werden. Aber win 10 oder 11 pro ist ok

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Möglichst hochwertig, sollte dem iPad und Zenbook Pro von vor einigen Jahren schon möglichst nahe kommen

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Möglichst viel USB C

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Preis ist egal, muss einfach den Anforderungen entsprechen. Eine RTX 4090 macht da drinnen natürlich keinen Sinn, damit würde es dann aber ja auch von alleine meinen Anforderungen bezüglich des Gewichts etc. nicht mehr entsprechen.
 
Warum kümmert sich nicht deine Firma darum? Oftmals sollte das zumindest in Abstimmung mit dieser passieren.
 
Weil ich derjenige in der Firma bin, der sich darum kümmert haha - geht um das Gerät für den CEO. Mir geht es bei dem Beitrag hier nicht um die Komponenten, sondern viel eher um ein spezifisches Modell. Es gibt mittlerweile so viele, dass ich mir erhofft habe, hier schneller einen Überblick über die wichtigsten gewinnen zu können. Alleine die Produktpalette von Microsoft bekomme ich nicht vollständig überblickt. Falls also jemand selbst Geräte mit ähnlichen Anforderungen hat, würde ich mich sehr über deren Erfahrungsberichte freuen. Bezüglich Touch, Verarbeitung des Geräts, Schnelligkeit, Gewicht.
 
Wenn’s ums Schreiben und um optimierte Apps geht ist das iPad konkurrenzlos. Zumindest in dem Bereich würde ich mir leine falschen Hoffnungen machen. Meine Erfahrungen mit Surface und co liegen aber bereits 2 Jahre zurück.

P.s: Die gewünschten 15 Stunden Laufzeit kommen mir sehr lange vor. Hab da Zweifel ob man da in Regionen kommt mit nem 2 in 1 Gerät.
 
Dachte ich mir leider schon fast.. mit Schreiben meinst du mit Apple Pencil? Nutzt er nicht, geht tatsächlich einfach ums Browsing und Bedienen des Geräts. Möglichst wenig Trackpad/Maus, nur Tastatur als physische Bedienung fürs Schreiben und Touchdisplay für die sonstige Bedienung. Meine Erfahrungen sind eher 10 Jahre her, da war selbst das einfachste Bedienen und Starten von Software im Vergleich zum iPad überhaupt nicht nutzbar. Daher jetzt mal ein neuer Versuch, die Hoffnung stirbt zuletzt

Das Go 3 hat ja um die 15h, ist aber ja auch kein convertible, sondern Laptop mit Touch. Ist Touch bei solchen Geräten erfahrungsgemäß schlechter als Touch bei 2 in 1 Geräten?
 
Die 15 Stunden sind meiner Meinung nach reine fantasiewerte, laut Test sind es wohl zwischen 5 und 8 Stunden.

Zwecks Touchscreen hat sich einiges getan die Jahre über. Optimierter ist aber das iPad.
 
Die Touch Funktionalität funktioniert überall gleich gut, iPadOS ist aber um Welten besser an diese Bedienung angepasst, als Windows. Lockeres online Shopping und Co. geht sicherlich auch per Windows-Desktop Browser, aber angenehmer natürlich mit einer (iPad) App.

Ihr versucht hier Bohrmaschine und Hammer durch ein Werkzeug zu ersetzen. Die Frage für uns ist jetzt, ob die paar Nägel auch mit der Rückseite des Bohrers reingehauen/gedrückt werden können.

Akku-Laufzeit 15h ist völlig utopisch, bei den meisten High-End Geräten dieser Klasse sind so 8-12h realistisch. Bei den Windows-Tablets eher weniger.

Die grundsätzliche Frage wäre jetzt erstmal, will dein zu Beratender ein Tablet + Anstecktastatur (Detachable) oder einen Laptop mit Touch und umklapbarem Bildschirm (Convertible)?
Ersteres hat den Vorteil, in der leichter sein zu können (!), wenn es als reines Tablet, ohne Tastatur genutzt wird.
 
Zurück
Oben