Notebook alleine oder plus Ipad oder Appleprodukt für Studium (AutoCAD) und Gamen? 2in1 ... ? Eure Tipps

AstridHH

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2
Hi in die Runde.
Ich bin sehr unsicher, ob es überhaupt Notebooks gibt, bei denen Stifte genauso toll laufen wir beim Ipad? Dieses Feature ist nämlich in meinem Studium sehr sehr wichtig für mich.

Ansonsten brauchte ich einen Laptop oder ein Apple-Produkt zum
  • Studium: Programmieren
    Studium: Dokumente lesen, im Dokument Notizen machen, verwalten
    Studium: Statistik
    Studium. AutoCAD
  • Übliche Anwendungen (TV, TBK etc)
  • Gamen (neueste Spielegeneration)
  • Streamen
  • Da ich auch immer mal wieder dort arbeite, wo die Cloud nicht gut ansteuerbar ist, mit 512 GB FP
  • Gerne 32 RAM
  • Gute bis sehr gute Gamertaugliche Grafikkarte
  • Lange Akkuleistung
  • Sehr guter Bildschirm
  • Convertible (falls kein Ipad in Kombi oder Appleprodukt)
  • Stifttauglich (fals kein Ipad in Kombi oder keine Applelösung)


  1. Optionen:
    Ipad, Stift plus nicht ganz so teures Notebook (Convertible)
  2. Teureres Notebook, was alles kann und hat (bis max 2.500)
Ganz ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe.


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Studium (Programmieren, arbeiten mit CAD), privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Gerne 2in1 mit Pencil, oder alternativ für Bearbeitung von PDFs in Uni etc. Tablet plus Pencil und zusätzlich noch einen Convertible oder Laptop, der braucht dann wohl eher keinen Pencil mehr

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Minecraft, neuere Games

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
… AutoCAD

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Nicht zu groß, Flugzeug-, Hörsaaltauglich

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
… min 10 Stunden

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, gerne vorinstalliert - oder Eure Vorschläge

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
… flach, leicht

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
… Wenn es nur ein 2in1 Wird mit Stift, bei einer Lösung plus I Pad, dann ohne. 32 RAM wäre toll, 512 GB Speicher auch, sehr gute Grafikkarte, Tastaturbeleuchtung wäre nice

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
…bitte neu. Um 1600, wenn noch ein Tablet samt Stift dazu kommt, wenn es nur ein 2in1 wird max 2400
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich stand vor ziemlich genau 4 Wochen vor der exakt gleichen Entscheidung. Mach es mit nem iPad und Goodnotes oder OneNote und einem Laptop seperat. Laut CB Menschen und jetzt auch mir steht fest, dass ein iPad das beste zum Schreiben ist. Als Laptop zum programmieren habe ich ein HP ProBook genommen. Dünn, leistungsstark und guter Akku. Hält bei mir 8 Stunden
Ergänzung ()

Es gibt aber stärkere Probooks. Schau dich da mal um
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, iSight2TheBlind und AlanK
Funktionalität, Anwendbarkeit, ruckelfrei, immer sofort Kontakt, Haptik mit dem Stift selber, fühlt sich beim IPad besser an, andere wirken so fragil, vorne eher wabbelig
 
CAD, Gamen, Schreiben/Stift...

das sind DREI getrennte Geräte, alles andere wird ein ganz übler Kompromiss, den man nicht eingehen will!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot, TomH22, Azghul0815 und 2 andere
Ruckelfrei und immer sofort kontakt ist bei anderen Stiften auch gegeben. Funktionalität und Haptik ist subjektiv, das kannst du demnach nur selbst beurteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Fürs Studium kannst du vermutlich auch ein Surface nehmen ... das Bisschen AutoCAD was ihr im Studium voraussichtlich machen müsst, kann ein Surface auch packen. Hab jedoch noch nie mit dem Stift auf dem Surface geschrieben ... Ich habe damals mein Studium mit einem Lenovo Thinkpad mit Stifteingabe bestritten und es nicht bereut ... aber das ist inzwischen auch wieder einige Jahre her und ein Apfelprodukt hatte ich nie als vergleich. und damals als ich diese Entscheidung getroffen habe, gabs noch nichtmal IPads mit Stifteingabe :)

Du solltest aber auch nicht ganz vergessen, das zum Studium auch gehört, mal längere Texte zu schreiben und da wird das Ipad sicherlich nicht gut abschneiden gegen ein Lenovo Thinkpad. Die Tastaturen von Thinkpads waren zumindest früher so ziemlich das beste was du bekommen konntest im Laptop und ich habe zumindest nirgends gehört, dass sich daran was geändert hat. Außerdem hat lenovo ein Studenten Programm womit man durchaus einiges an Geld sparen kann, vorausgesetzt man ist bereits Immatrikuliert :)
 
der surface stift is ziemlich gleich zum iPad, die spielen ja auch in ähnlichen Preiskategorien.

hatten ähnliche Fragestellungen auf der Arbeit, so wirklich zufrieden war für diene Anwendungen jetzt keiner, am ehesten kommen da nochdie Lenovo thinkbooks Yoga dran, die haben aber einen extrem kleinen Stift, da wäre für mich auch nicht vergleichbar, die Kollegen fanden ihn aber okay.

für Autocad gibts kompatibilitäts listen was die Grafikkarte angeht, vll findest du ja da einen Kompromiss aus normaler gaming Grafikkarte und AutoCAD zertifizierung. ohne die zertififizierung kanns zwar auch gehen und reicht vll sogar für die aufgaben im Studium, aber riskieren würde Ichs persönlich wohl nicht.
 
He4db4nger schrieb:
ohne die zertififizierung kanns zwar auch gehen und reicht vll sogar für die aufgaben im Studium, aber riskieren würde Ichs persönlich wohl nicht.
Bei uns im Büro haben wir nur Cosumer GPUs im Einsatz und weder AutoCAD noch Revit haben jemals irgend ein problem damit gehabt. Aktuell haben ich aber keine Referenz für eine AMD GPU, alle PCs die ich kenne haben eine Nvidia GPU oder Intel Integrated Graphics tlw Mobil tlw. Desktop. Wärend des Studiums hatte ich aber auch nie probleme mit meiner Radeon RX570 im bezug auf Autodesk Produkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
In unserer Klasse haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem Surface Pro gemacht, weil Windows einfach sämtliche Apps unterstützte, die es gab oder man zusätzlich nutzen wollte.
Es ist schön mobil, hat ein gutes Bildformat und Notizen können platzsparend mit der magnetischen Tastatur oder Zeichnungen und Formeln mit dem Pen gemacht werden.
Zusätzlich haben wir ein iPad "geschenkt" bekommen. Ein Teil hat es verkauft und dafür etwas mit Windows gekauft, weil die Softwareunterstützung nicht ausreichend war und der Rest hat es für Notizen genutzt.

Die wichtigsten Apps (abgesehen von den Vorgegebenen) waren für mich Obsidian, als Ergänzung OneNote und PDF-XChange Editor als kostenpflichtige Version.

Ich selbst hatte eine Kombination aus Windows Notebook + Android Tablet, welches als Zweitbildschirm am Windows Notebook angeschlossen war. Zwei Bildschirme waren so viel praktischer als nur einer und ich konnte den Touchscreen und Stift direkt in den Windows-Anwendungen nutzen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IT-Nadja schrieb:
In unserer Klasse haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem Surface Pro gemacht, weil Windows einfach sämtliche Apps unterstützte, die es gab oder man zusätzlich nutzen wollte.
da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich das ist!
wir haben letztes Jahr unsere Azubis mit Surface ausgerüstet und mussten iPads nachkaufen, weil in der Berufsschule ausschließlich iPads unterstützt werden.
 
@Mickey Mouse
Von so einer Schule habe ich noch nie gehört.
Meinst du damit, dass nur mit Apples Dateiformaten gearbeitet wurde oder dass ganz bestimmte Apps genutzt werden mussten, die nur von iPads unterstützt werden?

Da bei uns angehende ITler (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Scientists, etc.) ausgebildet wurden, stand die Kompatibilität zu möglichst allen Betriebssystemen im Vordergrund. Pflicht-Apps gab es für Windows und MacOS, aber Apps, die nur von iPadOS unterstützt wurden, hatten wir nicht.
Für Windows gab es einfach mehr Alternativen und zusätzliche Tools.
 
Convertible mit einer Spielegrafikkarte (RTX 4060/4070) gibt es 3 Hersteller, Asus, Microsoft und MSI und die Preise fangen bei 2000€ (Geizhals-Link). Die Eierlegendewollmilchsau gibt es immer noch nicht, bei irgendwas wirst du bestimmt unzufrieden sein. Die wichtiges Frage die du dir stellen solltest, hast du wirklich mehr als 3,4 Orte wo du gamen wirst? Brauchst du wirklich den Gaminig Laptop oder reicht dir nicht ein kleiner mobiler PC aus? Ein DAN Cases (oder andere mini-ITX Gehäuse) lassen sich locker im Koffer von A nach B transportieren.

Das Beste Ergebnis wird wahrscheinlich sein, wenn du dir ein Gerät fürs Gaming besorgst (egal Laptop oder portabler Gaming PC) und ein anderes Gerät für deine Uni Notizen (egal iPad oder Convertible). Besuche doch mal deinen lokalen MM/Expert/Saturn&Co. Nimm dann mal 1 oder 2 DIN A4 Seiten von der Schule mit und schreib auf dem ipad und einen Convertible diese ab. Dann hast du mal einen Vergleich und ein Gefühl. Handschriftlich Schreiben ist sehr subjektiv.

Handschriftlich Schreiben ist auf Windows bei weitem nicht so schlimm wie es hier im Forum dargestellt wird. Auf Touch mit dem Finger ist Windows wirklich nicht gut optimiert. Android, iphone, ipad sind da viel besser. Aber Windows mit einem Stift zu bedienen, das gelingt Windows viel besser. Wenn du dir selbst ein Bild machen willst, kauf dir ein billiges Grafiktablett für 35€ und versuche dort zu schreiben. Treiber vom Hersteller herunter laden, einrichten, ein anständiges PDF Programm installieren wo du Schreiben kannst und los geht es. Zuerst hatte ich ein Grafiktablett mit 11x6 Zoll und habe dort handschriftlich geschrieben. Nun habe ich ein Convertible. Der Unterschied ist für mich nur in 2 Dingen feststellbar. Auf dem Grafiktablett schreibe ich auf Kunststoff, auf dem Convertible schreibe ich auf Glas, fühlt sich anders an. Bei meinem Convertible halte ich den Stift, wenn ich länger nicht mehr geschrieben habe, zu schräg zur Oberfläche. Dann kann es zu Aussetzern kommen, anderseits habe ich das Problem erst, seit ich mein Convertible auf einen Ständer mit Winkel benutze.

Egal wie du digital schreibst, ich würde dir immer empfehlen abgeschnittene Handschuhe zu besorgen. Empfinde ich viel angenehmer und natürlicher. Du "klebst" nicht auf deiner Schreibfläche.
 
Normalerweise würde ich hier sofort zu iPad 10 + MacBook Pro 14" raten. Insbesondere falls zusätzlich noch ein iPhone vorhanden sein sollte, wäre die Zusammenarbeit der Geräte einfach richtig gut und du wärst mit € 2.000,- fertig.

Bzw. hättest du noch € 400,- übrig, um dir für zu Hause einen ordentlichen 27" 4K-Monitor mit Maus und Tastatur zu kaufen. Damit lässt es sich dann deutlich besser arbeiten als am Notebook.

Da du aber Zocken willst, wirst du nicht um ein Windows-Gerät herum kommen. Und dann wird's echt schwierig, ein gutes Gesamtkonzept zu finden.

Sowas + iPad wäre vielleicht eine Option: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-yoga-pro-7-14imh-g9-83e2005uge.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben