Bericht Axel Springers OpenAI-Deal: Wie generative KI den Journalismus verändert

pseudopseudonym schrieb:
Sowas darf einfach nicht von der GEZ finanziert passieren.
Naja, das ist ein komplexes Thema, wie schon gesagt, sind manche Themen wie Menschenrechte für mich eine Grundlage unserer Gesellschaft und damit auch durch GEZ finanziert denkbar. Wer jetzt was als Menschenrecht oder politische Ideologie wahrnimmt, kommt auf den Standpunkt an. Das geht aber hier jetzt zu weit.

Aus meiner Sicht gibt es da viel größere unnötige Kosten bei den ÖR, wie etwa der ganze Fußball. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, chuckie, CableGuy82 und eine weitere Person
@pseudopseudonym
Schließe mich an. Gegen die Beiträge an sich habe ich nichts, Thema Meinungsfreiheit und so.
Ich hab nur was dagegen dass ich derartig politische Beiträge mitfinanzieren muss. Das ist schlicht Meinungsmache und Propaganda und hat NULL mit Qualitätsjournalismus zu tun.
PS: Ich habe bewusst nicht auf die Links gedrückt um so einen Unfug nicht auch im geringsten weiter zu unterstützen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chuckie
Serandi schrieb:
Sehr schön wäre doch, wenn endlich mal 100%ig wahrheitsgetreu berichtet werden würde!
Entscheidend ist was Reichweite und somit Geld bringt.
Die Wahrheit beim Boulevard spielt eine untergeordnete Rolle.
Ohne das jetzt zu verteidigen kann ich es bei dieser Art Presse sogar nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
SirNiffler schrieb:
... Zeit sind leider sehr weit nach links gerutscht.
Ich war mehrere Jahrzehnte Zeit-Abonnent. Diesen generellen "Linksrutsch" kann ich aus meiner Erinnerung in der Form nicht bestätigen.
Ich fand allerdings, dass sich die inhaltliche Ausrichtung tendenziell immer stärker von der sachlich-politischen entfernte und dafür die "Personality"-Inhalte fortwährend zunahmen ("Wird er/sie sich gegen er/sie durchsetzen!"). Irgendwann war dann auch mein Nostalgie-Konto leer.
Mit dem gedruckten Spiegel erging es mir ähnlich. Ab und an kaufe ich ihn noch, aus "Hoffnung". Dieses Jahr hatte ich dreimal wieder "Pech" - waren alles dünne "Sommerausgaben". :evillol:

Marvomat schrieb:
Mich würde echt mal interessieren, wo die Leute hier ihren objektiven Qualitätsjournalismus beziehen?
Ich bin mittlerweile für's "richtige" Lesen bei F+ gelandet. Größtenteils unreißerische Überschriften und nach einem Jahr Erfahrung inhaltlich ausreichend oft ausreichend sachlich und nüchtern. Wobei das natürlich nur für die Inhalte gelten kann, die ich gelesen habe.

Ansonsten lese ich quer bei SPON, SZ und WELT. Das reicht für mein Gesamtbild und ist zeitlich schon kaum darstellbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvomat, W4RO_DE und Rockstar85
Bierliebhaber schrieb:
Man muss vielleicht nicht dumm sein, man kann sie ja auch lesen um zu wissen, was die Feinde der 99% gerade propagieren. Aber um dafür empfänglich zu sein muss man definitiv dumm sein. Medien richtig einzuordnen und damit Kampfblätter wie Bild, Welt usw. zu hinterfragen gehört hierzulande zum Deutschunterricht der Mittelstufe. Wer vorher aufgehört hat gehört sicher nicht zum intelligenteren Teil der Bevölkerung.
Hi, ich hier mit Oberstufeabgang 2009

Nein, wir hatten Medienkompetenz nicht im Unterricht, wohl aber Später dann gottseidank beim Thema Ethik und Gesellschaft. Da wurde es aber auch nur angeschnitten
Das dürfte am Ende eines der vielen Probleme sein, warum wir heute eine Realitätsflucht haben und damit dann auch Filterblasen wie eben Musk X funktionieren, oder Axel Springer.
Die wenigsten wissen was Medienkompetenz ist, und dass Carl Sagan damals schon recht hatte.

Sowas, macht mir dann angesichts eines ChatReichelt massive Sorgen:

https://www.rheingold-marktforschun...tschland-auf-der-flucht-vor-der-wirklichkeit/

Die Erkenntnisse der Studie kann man als dramatisch bezeichnen. Eine tiefe Resignation gegenüber der Politik und unseren Zukunftsmöglichkeiten, wie sie sich hier zeigt, bedroht unser nationales Zusammenleben. Wir sehen zu, wie ein ganzes Land vor der Wirklichkeit in Deckung geht, während sich die Verantwortlichen in der Berliner Politik in klein-klein verheddern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor
Rechte Presse -> Meist Chat GPT / Bots
Presse anderer Seite -> Meist echte Menschen

Ich tendiere: Das ist gut so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
pseudopseudonym schrieb:
Sowas darf einfach nicht von der GEZ finanziert passieren.
Da sind wir uns einig.. Und Strg-F oder Y-Kollektiv ist hart an der Grenze zu Selbstbeweihräucherung.. Alex Prinz hatte zum Thema ein gutes Video gemacht. Andererseits zeigen genau diese Beispiele, wie vielfältig und wie wenig gesteuert es ist.

Nehme ist Atlas, Unbubble, Offen Unehrlich, Kurzgesagt oder eben auch MrWissen, oder die Da Oben, dann haben wir hier schon Benchmarks für Bildungssendungen im Web. Und genau deswegen braucht es auch FUNK, weil wie Leeroy und auch Simplicissimus zeigte, FUNK eine art Durchgangssystem ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Schau dir die Arbeitsqualität von Simpli an, ohne FUNK wären die niemals da, wo sie heute sind. Das sagten beide sogar damals selbst.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Krik schrieb:
Ich kann mich noch gut erinneren, als der Prof. im Studium den Hörsaal fragte, was denn eine objektive Aussage ist.
Die gibt es nicht, da jeder Mensch eine Aussage für sich interpretiert, also subjektiv ist.
Da darf sich der Prof mal mit dem Mathelehrstuhl unterhalten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und pseudopseudonym
foofoobar schrieb:
Was ist an der Ideologie von ewigen Wachstum belastbar belegbar?

Dass unsere Volkswirtschaft leider darauf aufgebaut ist. Wir müssen quasi immer mehr wachsen, um die Schulden der Vergangenheit (durch immer höhere Steuereinnahmen) irgendwie abzahlen zu können; ein Dilemma.

Und wenn man das Wachstum wirklich begrenzen wollte, dann könnte dies selbstverständlich nicht auf nationalstaatlicher Ebene stattfinden (sonst wäre man im globalen Wettbewerb ganz schnell erledigt), sondern nur in einem großen Bund mit vielen anderen Staaten, was aber natürlich mit einer gewissen globalen Abschottung und m.E. Verzicht in vielen Bereichen bzw. einer starken Absenkung des Lebensstandards einhergehen würde.

Andererseits kann man auch argumentieren, dass es ohne Wachstum in vielen Bereichen keinen technischen Fortschritt mehr gibt, und damit auch Lösungen im Hinblick auf ökologische und Versorgungs-Probleme nicht mehr gefunden werden können.


Der Club of Rome lag eben schon mit etlichen Prognosen falsch (warum nicht auch mit dieser?), gerade weil er technischen Fortschritt bzw. Effizienzsteigerungen nicht ausreichend berücksichtigt. Und die meisten, welche diese These propagieren, wünschen sich m.E. irgendwie den Sozialismus (der aber wie die Geschichte zeigt, ein System ist, das noch viel schneller und vor allem nachhaltiger als der Kapitalismus zum Scheitern verurteilt ist, die Bevölkerung eigentlich immer in Armut gestürzt und/oder einen gewalttätigen autoritären Staat erzeugt hat). Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kinschal
Leeway schrieb:
Wenn man sich die Rügen des Deutschen Presserates anschauen würde, könnte man Rückschlüsse auf die Qualität der Berichterstattung gewisser Medien ziehen. Ob eine KI mit Daten aus diesen Quellen gefüttert werden sollte, darf zumindest hinterfragt werden.
Geil, ca. 40% (beim Überfliegen über den Daumen ermittelt) 2023 Bild.

@Blutschlumpf, ich stimme dir bei vielen Punkten, primär im ersten Teil zu. Aber das die pöbelnden Herrschaften nicht mehr so oft eingeladen werden, find ich persönlich gut. Ich mag deren Umgangsformen meist nicht und schalte dann weg (EDIT: Übrigens auch bei linken Pöblern wie früher der Tritin oder von anderen Parteien, klick, weg). Bei Lanz war dieses Jahr mal ein blaubrauner, der hat sich vernünftig unterhalten können. Da hab ich auch gerne zugehört. Da waren auch richtige Punkte dabei (mal abgesehen von dem rumeiern ob die Parteispitze denn nun rechtsextrem und verfassungsfeindlich ist).

Und dasselbe gilt für Trump, da gibt es quasi nix echt positives zu berichten, das so wer mehr als 10 Minuten im Amt geblieben ist, hätte ich im Leben nicht erwartet. Ja, er hat bestimmt auch 2 Dinge richtig gemacht als Präsident, dafür aber jede Woche einen Rücktrittsgrund geliefert. Jeder andere vor ihm (und hoffentlich auch weiterhin) wäre da zurückgetreten (worden). Einfach unmöglich, wie er sich gibt. Da braucht man nicht mal in die Inhalte einzusteigen.
Und selbstverständlich wurden auch andere Präsidenten vom ÖR kritisiert, auch Obama (der seine Gesundheitsreform nicht wirklich umgesetzt bekommen hat)
Ergänzung ()

Vigilant schrieb:
Das muss niemand. In ca. 5 Mrd. Jahren müssen wir hier eh weg sein, weil die Sonne diesen Planeten zunächst gut durchröstet, um ihn sich dann einzuverleiben 😉. Aber bis dahin ist ja noch etwas hin.
Oh Gott, hab mich total erschreckt, hatte erst 5 Mio Jahre gelesen...
:D
So, neben dem alten Witz, das ist viel früher der Fall, denn bevor es zur Supernova kommt (5 MRD) wird die ein roter Riese, dann sind wir raus aus der habitablen Zone und ein knusprigen Toast, ist aber auch noch genug Zeit bis dahin (weiß grad nicht genau, war das 1 MRD bis dahin...).
Soviel Faktencheck muss sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Rockstar85 und Vigilant
SIR_Thomas_TMC schrieb:
So, neben dem alten Witz, das ist viel früher der Fall, denn bevor es zur Supernova kommt (5 MRD) wird die ein roter Riese, dann sind wir raus aus der habitablen Zone und ein knusprigen Toast, ist aber auch noch genug Zeit bis dahin (weiß grad nicht genau, war das 1 MRD bis dahin...).
Soviel Faktencheck muss sein :)
Wenn wir weiter so fleißig sind, werden die Red Zones aus C&C dann vllt ja doch Realität <3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC und Vigilant
Mal ein dickes Lob und Danke an die Community, dass wir uns hier zu dem Thema trotz unterschiedlicher Meinung sehr gesittet unterhalten können. Das sollte zwar grundsätzlich immer so sein, ist es aber oft nicht. Darum Thx, auch an die wahrscheinlich notwendige gute Moderation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant, Azdak, Leeway und eine weitere Person
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Geil, ca. 40% (beim Überfliegen über den Daumen ermittelt) 2023 Bild.
Fleißig waren auch Welt und BZ (beide Springer), Berliner Zeitung, sowie Focus. In den Vorjahren sah es nicht wesentlich besser aus, nur ist die Anzahl der Rügen in 2023 ziemlich explodiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
Wünsche allen ein gutes gesundes erfolgreiches schönes neues Jahr 2024 :cheerlead::jumpin::schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeway
Marvomat schrieb:
Na was lest ihr denn so, wenn ihr alles besser wisst?
Man liest viele Quellen. Und prüft auch Mal mit einer einfachen Google Suche ob das was dort steht auch stimmt oder plausibel ist. Meist reicht es aber 3-4 Quellen zu lesen um zu sehen wo die Wahrheit wirklich steht. Außerdem muß man sich auch etwas kritische damit auseinandersetzen. Zum Beispiel wenn Politiker was sagen muss man ganz deutlich zwischen den Zeilen lesen. Denn da kommt meist nur schwammiges Gelaber bei raus. Es ist selten das ein Politiker konkret etwas sagt.
Mit der Zeit entwickelt man eine Routine und erkennt oft wohin es führt was da steht. Vor allem sobald man die "Fakten" hinterfragt.
Ergänzung ()

mTw|Marco schrieb:
Im Bereich Sport kann ich nur sagen, dass die BILD mit Abstand die besten Quellen in Deutschland hat.
Das mag ja sein. Aber wozu legitimiert das? Und selbst beim Sport treiben die ihr Spiel mit den Sportlern. Und nötigen diese zu Interviews oder versuchen das. Ich hatte mal in Van der Vaart vor gut 10 Jahren zutun als seine Freundin damals das Kind verloren hat. Da hat die Bild alles was möglich war getan um in deren Privatsphäre einzudringen. Selbst ich bin von deren Paparazzi aufs Korn genommen worden als ich vor dem Haus hielt. Die wussten auch nicht ob es sich lohnt ein Foto zu machen oder nicht.
BildBLOG hat da so einige Sachen über die Bild stehen. Auch Sibel Keklili oder Wir sind Helden, sind von der Bild zu Interviews genötigt worden. Vergeblich. Sibel Kekilli hat man gedroht wenn sie nicht mit der Bild spricht, dann geht man zu ihren Eltern und befragt sie dazu wie sie es finden das ihre Tochter früher Pornos gedreht hat. Einfach nur widerlich. Und das ist auch der unterschied zu anderen Verlagen und Redaktionen. Das würde außer bei Springer niemand machen.
Ergänzung ()

Marvomat schrieb:
Mich würde echt mal interessieren, wo die Leute hier ihren objektiven Qualitätsjournalismus beziehen?
Dafür musst du schon zwei oder drei Artikel zum selben Thema lesen um dir selbst dann eine mehr oder weniger Objektive Meinung zu Bilden. Mit der Zeit merkt man auch welche Medien und Journalisten da ehr objektiv sind und welche weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvomat und DNS81
ThePlayer schrieb:
Man liest viele Quellen. Und prüft auch Mal mit einer einfachen Google Suche ob das was dort steht auch stimmt oder plausibel ist.
Und wie genau funktioniert das wenn 5 Seiten von einer anderen abschreiben bzw. die gleiche Informationsquelle haben?

Ich werfe mal die Behauptung in den Raum, dass du bei nicht wenigen Themen überhaupt keine Möglichkeit hast rauszufinden wer objektiv berichtet bzw. die Wahrheit meldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kinschal und Accutrauma
Frohes Neues Jahr 🎊.

Generell muss ich sagen, ich beobachte die Medienlandschaft seit der letzten Trump-Wahl sehr differenziert. Da kam für mich zumindest das Thema auf das es hier Gruppen gibt die tatsächlich Einfluss nehmen können in einem Ausmaß was mir vorher unbekannt gewesen ist.

Nur generell, ich lese wenn Nachrichten fast ausschließlich Tagesschau. Generell lasse ich dem öffentlich rechtlichen viel Vertrauen zukommen. Ich lese viel SZ oder den Spiegel, wobei bei letzterem ich mittlerweile sehr differenziert die Artikel lese.

Generell haben die letzten Monate meinen Medienkonsum nachhaltig verändert. Das liegt aber daran das ich nicht morgens aufstehen will und zum Kaffee schlechte Nachrichten lesen will. Es gibt kaum positives und die Welt wird gefühlt immer kälter.

Ich hoffe das AI da keinen zusätzlichen negativen Aspekt einbringt. Mir ist tatsächlich wichtig, dass Nachrichten „wahr“ sind und unabhängig von der politischen Richtung keine „Alternativen Fakten“ darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, SIR_Thomas_TMC, DNS81 und 2 andere
Blutschlumpf schrieb:
Und wie genau funktioniert das wenn 5 Seiten von einer anderen abschreiben bzw. die gleiche Informationsquelle haben?

Ich werfe mal die Behauptung in den Raum, dass du bei nicht wenigen Themen überhaupt keine Möglichkeit hast rauszufinden wer objektiv berichtet bzw. die Wahrheit meldet.
Wenn man nicht einfach nur ein Portal als Quelle nutzt. Merkt man schnell wo Themen gleich behandelt werden und wo es eine Gegenposition gibt. Mit der Zeit kennst du dann einige Portale wo du zum gleichen Thema unterschiedliche Berichte oder Meinungen findest. Natürlich darfst du dabei nicht über sowas wie Compact stolpern. Und immer wenn du etwas nicht wirklich nachvollziehen kannst oder dir etwas nicht so ganz 100% richtig vorkommt dann sollte man das auch googeln.
Klar kann man das nicht zu jedem Thema machen weil man davon Zuwenig versteht. Da wäre dann eine KI von Vorteil. Die einem einen Zusammenfassung zu einem Thema schreibt. Nur im Fall von ChatGPT ist die jetzt durch Springer vergiftet.
Aber in der Regel reicht es aus mal eben Google zu besuchen und selbe einige Minuten in die Recherche zu stecken. Um nicht dumm zu Sterben.
Ergänzung ()

habla2k schrieb:
Aus meiner Sicht gibt es da viel größere unnötige Kosten bei den ÖR, wie etwa der ganze Fußball.
Also ich bin kein Fußball Fan und gucke bestenfalls einige Spiele der WM, wenn diese nicht gerade in Katar stattfindet.
Aber da Fußball schon zur unserer Kultur hier gehört sollte man auch die Übertragungen im ÖRR haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben