Bildschirmhelligkeit bei Rechnerwechsel über KVM-Switch

Hemaba89

Newbie
Registriert
Mai 2022
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich versuche schon länger mein Setup so zum Laufen zu bekommen, wie ich mir das vorstelle und bin gefühlt jetzt auch kurz davor es hinzubekommen. Aber scheitere aktuell noch an der Helligkeit des Bildschirms, wenn mit privater Rechner verbunden ist. Mal ist die Helligkeit ganz normal und mal ganz dunkel, sodass ich kaum etwas sehen kann. Das Neustarten des Grafiktreibers mittels Windows + Strg + Umschalt + B behebt das Problem, ist trotzdem irgendwie nervig.

Zu meinem Setup: Ich habe einen Dell-Laptop (nur HMDI-Anschluss) von der Arbeit, den ich im Home-Office nutze und einen privaten Rechner. Beide möchte ich über einen KVM-Switch mit einem Bildschirm (iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1, 34 Zoll mit UWQHD-Auflösung (3440 x 1440)) und einer Maus + Tastatur betreiben. Da mein Laptop nur HDMI kann, habe ich mich für einen HDMI-KVM-Switch (UGREEN HDMI 2.0 KVM Switch) entschieden. Es ist mir bewusst, dass ich hier einen günstigen KVM-Switch nutze und die Probleme mit einem teureren eventuell gar nicht auftreten würden, aber ich möchte ungern deutlich mehr Geld ausgeben.

Aufgrund meiner Grafikkarte (nur HMDI 1.4b) musste ich mittels CRU (Custom Resolution Utility) die Auflösung bei meinem Rechner manuell auf 3440 x 1440 einstellen und auf 50 Hz reduzieren. 60 Hz bekommt HMDI 1.4b mit der Auflösung meinen Recherchen nach nämlich nicht hin. 50 Hz reicht mir aber vollkommen für das, was ich mit dem Rechner mache.

Mein Rechner (schon etwas in die Jahre gekommen):
Mainboard: Gigabyte GA-H97M-D3H
GPU: 4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv
CPU: Intel Core i5 4690

Ich weiß das ganze ist eine ziemlich individuelle Problemstellung, aber vielleicht hat ja jemand noch eine Idee wie ich das hinbekommen könnte. Meine Alternative wäre ich kaufe mir eine günstige Office-Grafikkarte, die eben die 3440 x 1440 mit 60 Hz nativ unterstützt, heißt mit aktuellem HDMI-Standard und verbanne meine Radeon R9 290 in die Bucht. Aber lieber wäre mir eigentlich, ich bekomme das Problem gelöst.

Viele Grüße
Hemaba
 
Schonmal nen anderen KVM-Switch getestet? Vermute mal fast, dass der das Problem ist.
 
Ich hatte schon viele aus diesem Preissegment da, alle mit irgendwelchen Schwierigkeiten oder Mängeln (USB-Anschlüsse wackelig). Klar könnte nochmal welche Testen
 
Displayport benutzen. Im Zweifel mit Adapter - vielleicht hilft das. In jedem Fall musst Du dann kein CRU mehr einsetzen.
 
Vernünftige Dockingstation für den Dell benutzen, das kann meistens auch DP.
 
Hemaba89 schrieb:
Zu meinem Setup: Ich habe einen Dell-Laptop (nur HMDI-Anschluss) von der Arbeit, den ich im Home-Office nutze und einen privaten Rechner.
Nenn mal das genaue Modell damit man pruefen kann ob es Thunderbolt oder USB-C mit DP Alt Support hat.
 
Zurück
Oben