Test BulkLoadDemo Benchmark: Die Community testet DirectStorage 1.20 mit Avocados 🥑

technische Frage: Werden die Daten automatisch in das Diagramm übernommen oder müsst ihr da händisch nachhelfen?
 
Kurios, aber vermutlich dank der Funktion von DirectStorage nicht ĂĽberraschend:
Die Lesezugriffe auf die SSD werden im Task Manager bei der Transferrate nicht angezeigt. Nur die Average Response Time zuckt minimal, um ein paar Millisekunden.

Die Dauer ist nur kurz (0,3s), aber trotzdem wäre nach sehr vielen Zyklen zumindest mal ein Zufallstreffer erwartet gewesen, wenn es auftauchen würde.
 
System: NVMe Samsung 970 1TB, Ryzen 9 5900X, GTX 1070 , Win 10
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 5,55 GB/s
 
Gabber schrieb:
Verstehe den Hype um das DirectStorage nicht ganz, erinnert mich an Intel Optane.
KĂĽrzere Ladezeiten sind natĂĽrlich gut aber irgendwie nicht in Relation zum Hype. News wenn ein Game das unterstĂĽtzt und jetzt noch extra Benchmarks fĂĽr ein Feature das eine Handvoll Spiele unterstĂĽtzt?
Vielleicht erstmal, einfach weil's neuartig/anders ist?

Zweitens weils in Zukunft auch erhebliche andere Vorteile bieten kann in Verbindung mit ein paar zusätzlichen Features, abseits von schnelleren Ladezeiten.

PS: fĂĽr PC kommt diese Woche mit ratchet & clank immerhin "schon" der zweite Titel mit direct storage support ;)

Auf der xbox/ps5 dürften es evtl schon ein paar mehr sein inzwischen, kA. (Hab keine Konsole & verfolge die Geschehnisse dort nicht so regelmäßig)


Pps: Bietet es denn Vorteile, wenn ich versuchen würde den Test direkt lokal auf meinem Rechner zu kompilieren, anstatt das fertige dingens zu benutzen? (Oder anders rum, kann es vorkommen dass das vorkopilierte dingens unter gewissen Umständen schlechter läuft)
 
Looniversity schrieb:
System: WD BLACK SN850X NVMe 2TB (2000GB620311WD), Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT, AMD 5800X3D
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 20,832


AuĂźerdem:
ASRock B550M Pro4 (90-MXBDK0-A0UAYZ),
Mushkin Redline White 64GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38,
Intel Wi-Fi 6E AX210 Gig+

NVM Express 1.4,
PCIe 4.0
Ergänzung ()


Dito. Dekomprimiert werden dann 314MB draus.
Eventuell habe ich einen Denkfehler, aber wie bekommst du mit einer 6700XT ĂĽber 20 GB/s? Die Karte kann doch nur bis ca. 16GB/s nach Herstellerangaben :confused_alt:
 
Oh stark, da wĂĽrde ich heute Abend auf jeden Fall mal eigene Werte nachliefern.

@Jan @MichaG
Ist es möglich, mehrere Ergebnisse zu liefern, oder wird das Formular gesperrt, sobald es einmal abgesendet wurde? Ich würde gerne den Vergleich zwischen SATA-SSD und PCIe 3.0 NVME bei sonst absolut identischer Hardware liefern.
 
System: Samsung 970 EVO Plus 2 TB, i7-7700K, RTX 4070, W10
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 12,006

Edit: Anbindung natĂĽrlich via NVME PCIE 3.0 4x - Mehr kann CPU und Board eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan schrieb:
Die Daten kommen automatisch ins CMS, mĂĽssen dann aber noch manuell freigeschaltet werden.
Dann mĂĽsste wohl noch jemand nachbessern bei mir (da sich ein c+p-Fehler eingeschlichen hatte) und die im Forumpost korrigierten Angaben eintragen :mussweg:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
System: WD_Black SN850X 1TB, Ryzen 7 5800X, AMD Radeon 6900 XT, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 22,47

SSD ist mit PCIE 4 angebunden.

Mir fällt auf, dass der Benchmark teils bessere Werte ermittelt, wenn er im Hintergrund läuft. Weicht aber nur geringfügig ab und kann natürlich andere Ursachen haben.

Screenshot 2023-07-25 095440_Avocado Benchmark.png

Mit der Option "-gpu-decompression 0" läuft der Benchmark bei 100% CPU-Last und schafft noch einen Durchsatz von 4,87 GB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
System: Samsung 980 Pro 1 TB, Ryzen 9 5950X, RX 6800XT, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 20,18
 
System: NVMe Western Digital Black SN850 500GB, Ryzen 9 3900X, GTX 1060 , Win 11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 3,73
 
hmm im formular fehlt auf jeden fall die anbindung "PCIe 3.0 x4 | PCIe 4.0 x4"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und ErichH.
Kann man da sagen das es so etwas in der Art wie AMD SAM ist?
 
System: SKHynix_HFS001TDE9X084N 1TB, R9 5900HX, RX Vega 8, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 0,58

Mein AMD Arbeitslaptop ist wohl nicht so Direct Storage ready ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und Blende Up
System: Samsung 980 Pro 2 TB (OS Drive), 12900K, RTX 3090 (Hybrid, hohe Bandbreitenlast), W11 22621.1992
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 16,8

System: Intel 660p 2 TB, 12900K, RTX 3090, W11 22621.1992
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 1,25

System: WD SN850 2 TB, 12900K, RTX 3090, W11 22621.1992
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 20,29

System: Solidigm P44 Pro 2TB (OS Drive), 1260p, Xe Graphics (96 EU), W11 22621.2066
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 2,04

System: Solidigm P44 Pro 2TB (OS Drive), 1260p, GTX 980 Ti - eGPU, W11 22621.2066
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 6,45

Edit: (Da OS Drive nach einer Weile nochmal getestet, nachdem Windows das OS Drive weniger verwendet und mit weniger iGPU last / deutlich mehr RAM Bandbreite)
System: Samsung 980 Pro 2 TB (OS Drive), 12900K, RTX 3090, W11 22621.1992
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 20,96
 
Zuletzt bearbeitet:
kann geloscht werden
 
System: Crucial MX500 1TB, Ryzen 7 5800X, AMD Radeon 6900XT, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 2,07
 
System: 13900k 64GB DDR5 6000 Nvidia 4090 RAMDISK
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 Durchgängen): 45

Immer noch mit einer der schnellsten Wege an seine Daten zu kommen :-)

1690272530190.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, NerdmitHerz, Igendeiner und 3 andere
ZurĂĽck
Oben