Eure Audioanlagen (Egal welche Preisklasse)

Wenn ich mir das Bild anschaue, geht mir ein Spruch nicht aus dem Kopf: Eine Anlage SO aufzustellen macht man nur, wenn man die Geräte verkaufen will und alle aufs Foto müssen :D

Etwas ernsthafter: Ich sehe den Sinn nicht ein, deine Anlage in dieser Aufstellung als 4:1-System zu betreiben. Das ist ja eine klassische Stereo-aufstellung (bzw. 2:1) und die Klangverbiegungen für die Surround-LS stehen unter starkem Verdacht, das Signal der B&W zu verhunzen.
Einen Abstand von minimal 40 cm sollten die Surround-LS zu den Haupt-LS schon haben. Das könnten aber auch vertikale Abstände sein.

Gerade wenn Platz Mangelware ist, würde ich einem (reinen) Stereoklang gegenüber einem 'gestapelten' Multikanalsound den Vorzug geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManHunter4500, Madcat69 und Whetstone
HI
Ich wohne in einem Dachgeschoßzimmer 4x3,6m, weshalb die kleinen Q Acoustics Lautsprecher mit 10cmBass mir vollkommen ausreichend sind. Wenn ich laut Musik hören will, nehme ich den Sennheiser HD660S2

Digital Streamer Bluesound Node 130
Tonmeister Atoll HD120 KHV, D/A Wandler und analoge Vorstufe
Endstufe Pro-JEct Amp Box S3 2x40W Sinus an 4Ohm
Ensttörleiste Dynavox X4100
Lautsprecher Q Acoustics 3010i
Kopfhörer Sennheiser HD660S2
Kabel Oehlbach und Cordial doppelt abgeschirmt
 

Anhänge

  • Stereo.jpg
    Stereo.jpg
    483,9 KB · Aufrufe: 38
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kothie
Habe beim PC ein bischen umgestellt, dass Yeti Nano Mic hat mich nicht überzeugt, ging wieder retour
Beim Kopfhörer muss ich sagen, der Sundara ist schon gut, aber der Denon macht mir beim hören einfach mehr Spass
Der FiiO K3 hat für den Sundara zu wenig Power, obwohl nur 32 Ohm ist der gar nicht so einfach anzutreiben
Die Soundblaster hat einfach ne ganze Ecke mehr Power und für B-Stock 79 Euro ein Schnäppchen
  • PC
    • Dali Spektor 1 -> Pro-Ject Speaker Box 5 S2, Sub Elac Debut S10.2
    • Aiyima T9Pro Vakuumröhrenverstärker
    • Hifiman Sundara -> Denon AH-D7200
    • FiiO K3 -> Sound BlasterX G6
    • Yeti Nano -> RØDE NT-USB Mini
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile hat sich mein System geändert.
Verstärker Denon PMA 680 R
Tapedeck Denon DRM-700
 

Anhänge

  • eins.jpg
    eins.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 34
  • null.jpg
    null.jpg
    403,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,
Sind ja paar ganz nette Sachen hier vertreten.

Hier mal was aus der Selbstbauecke:
Visaton La Belle mit Subwoofer Monacor SPH 380TC in 60 Liter CB mit Mini DSP und Reckhorn 406.
Die visatöner hängen am Yamaha 3067.

IMG_20240420_162508.jpg
IMG_20240420_162526.jpg
IMG_20240420_182155.jpg
IMG_20240420_182209.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trabifant, Ericus und Felix#
So siehts bei mir aus.
 

Anhänge

  • eins.jpg
    eins.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 44
  • null.jpg
    null.jpg
    274,2 KB · Aufrufe: 42
Hab mir mal ein leicht pornöses Kabel für den Denon D7200 gegönnt

1713896848088.png
 
bitte löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich habe mails bekommen nicht einfach das Handtuch zu schmeißen. ok. Dann versuchen wir es Mal anhand meines Projektes, was bis auf ein Bauteil, einen 16,5cm Ultraleicht Alumembran Subwoofer, mein System zu erklären.

Erstens
habe ich für ungestört laut Musik zu hören ein kopfhörersystem digital KHV Atoll HD120 mit einem Sennheiser HD660S2.

Zweitens
hat der digitale KHV auch eine anloge Vorstufe und um in Mietwohnung auch um 02:00Uhr morgens Musik leise zu erleben ein Phasen Timing optimiertes 2.1 System mit den auf Foto zu sehen kleinen Q Acoustics 3010i mit nur! 10cm Basstreiber. Der 10cm Basstreiber hat den Vorteil sehr günstig und, vor allem mir wichtig, schnell zu sein. 30cm Basstreiber haben oft den Nachteil entweder sehr träge zu sein oder sehr teuer.
Drittens
das Bauteil was die Wochen kommt ist ein REL Mklll Subwoofer mit 16,5cm Aluminiummembran, welcher unter den TV auf eine 45x45x2cm Schieferplatte kommt. Ich stelle diesen Downfire Subwoofer auf Frontwoofer um.

Ich mache das weil mir in der Mietwohnung leise Töne reichen und der Grund warum ich die 2 Wege Lautsprecher waagerecht und schräg gelegt habe und der kleine Subwoofer in die Mitte kommt, ist, das der richtige Abstand der Chassis zum Ohr wichtig ist dafür, das die Töne gleichzeitig am Ohr ankommen. Der Trick 2 Wege Lautsprecher waagerecht Phasen Timing optimiert schräg zu legen ist älter als ich. Da der diagonale Weg von rechts links zum Hörplatz länger ist als der gerade Weg des Subwoofer Mitte TV (ungeliebte Kreis und Dreieck Geometrie) muss ich auf den cm genau alles ausmessen.

Der Nachteil ist, ist mir aber weniger Wert, das keine Partylautstärken möglich sind, aber! dafür kostet das System nur 1/3 eines Partysystems und! die Töne vom Hochtöner, dem kleine Tief Mitteltöner und des kleinen Subwoofer kommen zeitgleich am Ohr an und! meine kleinen Basstreiber sind deutlich schneller als gleich teure große Subwoofer wegen dem Gewicht der Membran.

Das beste DSP nutzt nichts, wenn die Lautsprecher keine schräge Phasenoptimierung haben und zusätzlich der Subwoofer ganz anders entfernt steht als mittig, weil dann von 4-8 Chassis die Töne nicht! gleichzeitig am Ohr ankommen.

Grüße
Mir ist Phase, schnelligkeit und Timing wichtiger als Partylautstärke

Digital KHV und analog Vorstufe Atoll HD120
Kopfhörer Sennheiser HD660 S2
Steamer mit Low Jitter Bluesound Node 130 als Bluetooth Dongle, HDMI eARC und Tidal MQA
Endstufe mit externem Netzteil Pro-Ject Amp Box S3 2x40W reichen mir
Lautsprecher Q Acoustics 3010i
In eine paar Wochen der Subwoofer REL MKlll mit 100W und 16,5cm schnelle Alumium Membran und alles optimiert für leise Töne zeitgleich! am Ohr zu haben.

Ergänzung
Netzleiste Dynvox x4100 im Sideboard hinter der Tür rechts und alle Kabel Oehlbach doppelt geschirmt und Cordial Qualität medizinische Geräte
 

Anhänge

  • Versuch.jpg
    Versuch.jpg
    906,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Alles. Das ist ja das Kostenproblem. Ich muss auf Subsonische Elemente mit 30er Bass verzichten. Erstens gibt mein kleines Dachgeschoßzimmer keine subsonischen Frequenzen her, das ist Größe bedingt unmöglich, im Gegenzug habe ich aber alles nahe echtzeit und Details verliebt.
Wenn ich mal einen guten Film schaue, ziehe ich mir die kopfhörer an um subsonische Frequenzen zu hören

Eine Musik Empfehlung von mir ist Melody Gardot, da in meinen Augen viele CDs nicht mehr Hetero möglich sind!
Ich höre die regelmäßig immer mal wieder durcheinander
Interessant finde ich auch Recondite elektronische Musik und AES Dana empfinde ich auch als "Sollte man mal gehört haben!"
Alle 3 sind noch relativ jung! Ich gehe davon aus das von allen 3 noch bessere Sachen kommen werden!

Ich höre aber auch Sachen wie Disturbed. Ich kenne auch das Konzert Ramstein live in Paris. Ich höre gerne Techno Adam Beyer, Amelie Lens. Aber! und hier musste ich mich wegen Kostengründen für Nahe Echtzeit anstatt Party mit Subsonich entscheiden ruhige Sachen.

Ich kenne und schätze auch Beasty Boys Live in Europe Winter 95

Den Film "De kleene Punker!" fand ich aber auch gut. "Krach mache!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben