News Evernote 10.87.5: Notizen-App erhält neues Authentifizierungssystem

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
Die Notizen-Software Evernote ist in aktualisierter Version 10.87.5 erschienen. Neu ist neben einem verbesserten Authentifizierungssystem, das mehr Kontrolle und Flexibilität ermöglichen soll auch eine komplett neu gestaltete Benutzeroberfläche zum Teilen von Notizen und Notizbücher mit erweiterten Datenschutzkontrollen.

Zur News: Evernote 10.87.5: Notizen-App erhält neues Authentifizierungssystem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Otorva
Danke für die Arbeit, schaue ich mir mal an!
Suche selbst eine Notizen App für iOS (bald android), Windows (Arbeits PC) und Linux (privat).
Habe schon einige angeschaut welche die Sydteme abdecken, joplin an sich ist sehr cool, aber die iOS App ist furchtbar, finde ich.
Vergleich in der usability gegen iOS notes und andere, leider nicht gut nutzbar..
Leider.

Aber ich schau mir alles mal an, einige von den von dir genannten kannte ich noch nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Tech-Dino
Evernote war einmal die App meiner Wahl, bis sie zu extrem unsympathischen monatlichen Zahlungen übergingen und zugleich in meinen Augen nicht die Leistung brachten (sprich, die App wurde mies entwickelt) für die sie Geld verlangten (ich zahle für gute Apps gerne, aber nicht so). Inzwischen bin ich bei (nach NVAlt und Joplin) Obsidian für reine Notizen & Wallabag für Web-Snippets. Perfekt für meine Bedürfnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, pacifico, Simonsworld und 2 andere
Man erstellt sich über Jahre Notizen und dann entscheidet jemand, dass man dafür zahlen muss. 😡
Das war damals der Moment, an dem Evernote für mich gestorben war.

Seite Jahren gibt es für mich nur zwei Notizen Apps:
  • Obsidian für schnelle Notizen mit Querverweisen wie Hyperlinks / Wikipedia. Dank Markdown muss man sich sehr wenige Gedanken um die Formatierung machen. Und die Addons dürften die Lücken füllen, die man nach der Zeit feststellen sollte. Es ist auch meine Lernplattform Nummer 1. Am Notebook erstellen und am Tablet oder Handy lernen.
  • OneNote für reine handschriftliche Notizen. Für mich der beste Ersatz eines Notizblocks oder Schmierpapier. Es dient auch nur als Ergänzung zu Obsidian, falls man skizzieren oder Rechnungen schreiben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vomaufgang und TheOneofAll
Bisher habe ich noch keine Notizen-Software gefunden, die auf Desktop und Mobilgeräten gut nutzbar ist, keine Probleme macht und meine bescheidenen Ansprüche erfüllt. Teilweise scheitert es an Kleinigkeiten wie, dass man keine Bilder in Zellen von Tabellen einfügen kann.

Bin aktuell bei Trilium Notes. Das ist okay, aber es gibt keine anständige App für Mobilgeräte. Über den Browser am Handy/Tablet geht es einigermaßen, aber toll ist was anderes.
 
Jetzt mal ehrlich, gibt es einen Vorteil gegenüber der standard Notizen-App für iDevices?
 
Obsidian Ist auch meine neue Notiz App geworden weil ich mich von Microsoft trennen wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBeastMaster und Tech-Dino
@Vexz
Etwa so?
1715440714399.png


Die Größe des Bildes kann man sehr schnell verändern:
![[MEIN-BILD.png]] (Originalgröße)
![[MEIN-BILD.png|300]] (auf 300 Pixel verkleinert)
<img src="[MEIN-BILD.png]" width="300" height="350" /> (falls man HTML bevorzugt)

1715440762284.png

Nutzbar auf Windows, Linux, Mac, Android, iOS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@IT-Nadja
Ja, das können leider nicht alle, dabei ist es doch etwas so simples.
Dazu noch kostenlos (am besten FOSS), self-hosted in Docker und anständige Mobilapps, dann kann kaum noch was sein, was mir nicht passt.
 
Ich fand Evernote für den Einkauf ziemlich cool... Es gibt ein Konto, ich kann zwei Geräte, ich baue eine Einkaufsliste mit Felder zum anhaken, fertig ist.

Und dieses kann auf meinem Handy und dem Handy einer weiteren Person angeschaut und bearbeitet werden.

War immer ziemlich cool.

Ein Tipp war dann die in Nextcloud integrierte Lösung, aber die gefällt mir nicht.

Bin von Evernote wieder weg und trolle ganz ohne Zettel durch den Laden, weil ich halt noch nichts schickes gefunden habe.

Ein cooles Notiz Tool welches mir den Kram in einer Datei ablegt, die ich über Nextcloud Syncen kann, wäre auch ne feine Sache. Aber bisher noch ohne Erfolg.

Aber sonst fand ich Evernote schon ganz cool :)

Nachtrag: Falls sich nun einer Fragt, hö?? Zum Beispiel, konnte ich bei mir und der Mutti, die App über einen Account auf dem Handy installieren. Eine Person macht Notizen, die andere sieht diese dann. Top :)
 
cubisticanus schrieb:
Evernote war einmal die App meiner Wahl, bis sie zu extrem unsympathischen monatlichen Zahlungen übergingen …
Ja, bei mir das gleiche.

Hab dann auf die Synology migriert und bei Evernote alles gelöscht.

Notes von Synology ist zwar kein Funktionsmonster, aber tut alles was ich brauche und das quasi „inklusive“ bei der NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cubisticanus und TheOneofAll
Bei Notizen bin ich noch altmodisch. duck und weg
 

Anhänge

  • collegeblock-kariert-din-a4-fsc-mix~2.jpg
    collegeblock-kariert-din-a4-fsc-mix~2.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 68
  • Gefällt mir
Reaktionen: nebukadnezar.ll, flappes und piepenkorn
Hab gern dafür gezahlt, aber als es dann dieses Jahr von 40€ auf 100€ hochging war das für mich durch und bin jetz bei iOS Notizen
 
@Domi83
Benutzt du Windows? Dann teste mal OneNote. Ist kostenlos und tut genau das. Musst nicht mal den gleichen Account haben, geht auch account übergreifend.

edit:
Und die Server stehen in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: interesTED
POINTman-10 schrieb:
Neu ist neben einem verbesserten Authentifizierungssystem, ...

Meine Notizen-App heißt "Notizzettel.txt". Funktioniert ganz ohne Authentifizierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Domi83 schrieb:
Ich fand Evernote für den Einkauf ziemlich cool... Es gibt ein Konto, ich kann zwei Geräte, ich baue eine Einkaufsliste mit Felder zum anhaken, fertig ist.
Ich mach das mit Microsoft To-Do... gibts für Windows, Mac, Androd, iOS, ... kostet nix und kann mehr als zwei Geräte ;-)
 
Ich bin auch letztendlich bei Obsidian gelandet. Es arbeitet mit Anki, PDF-Annotator und Excalidraw dank Plugins hervorragend zusammen.

Dank Markdown muss ich mir auch keine Gedanken wegen der Kompatibilität bzw. Lesbarkeit machen.
 
Domi83 schrieb:
Ein cooles Notiz Tool welches mir den Kram in einer Datei ablegt, die ich über Nextcloud Syncen kann, wäre auch ne feine Sache. Aber bisher noch ohne Erfolg.
Ich verwende seit rund 2 Jahren jetzt Joplin unter Windows und Android. Syncronisiere die Daten direkt über meinen eigenen Server über WebDAV. Das kann man auch direkt mit Nextcloud als Ziel machen. Bin damit eigentlich ganz zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad, panzercrak, Art Vandelay und eine weitere Person
Nachdem ich mich von Microsoft 365 und damit OneNote getrennt habe (bzw. mich generell von Microsoft etwas distanzieren will), hab ich mich auch auf die Suche nach einer Notizen-App begeben, die es auf allen relevanten Plattformen gibt, sprich Windows, Linux, macOS, Android und iOS/iPadOS. Habe erst Joplin ausprobiert, welches sogar eine E2EE bot, allerdings war mir die App hinsichtlich der Funktionen zu spartanisch und die UI wirkte etwas angestaubt.
Bin dann bei Obsidian hängen geblieben, die ja sogar noch relativ neu auf dem Markt ist.

Aufgeräumte und hübsche UI, bietet viele Funktionen und ist mittels Add-Ons sogar erweiterbar, zudem liegen die ganzen Notizen lokal auf dem Gerät.
Den kostenpflichtigen Teil mit dem Device-Sync konnte ich umgehen, in dem ich die Notizbücher komplett auf meinem NAS erstellt habe.
Auf meinem Smartphone lasse ich dann mittels FolderSync mit dem NAS synchronisieren. (Keine Ahnung, ob das generell eine Beschränkung von Android ist, die Verbindung bzw. der Sync mit SMB-/FTP-Shares muss aber über eine Sync-App gemacht werden und geht nicht über die Obsidian-App direkt.)
Mich hat am Anfang zwar gestört, dass Joplin wie auch Obsidian die Notizen auf einer "Seite" nur Zeilenweise schreiben und man die Elemente nicht beliebig anordnen kann wie bei OneNote, habr mir aber dann überlegt 'Brauche ich das wirklich?'. Wenn uch Elemente beliebig anordnen will, ich glaube, da kann ich dann auch gleich Word bzw. LO Writer nehmen.

Evernote hat mir nie wirklich zugesagt; man muss sich einloggen und dann auch noch monatlich Geld abdrücken, um mehr als ein (!) Notizbuch und 50 Notizen erstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: polloze
Zurück
Oben