• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ghost of Tsushima PC-Version: (Nur) für den Multiplayer ist ein PSN-Account Pflicht

Kuristina schrieb:
Das Einzige, was unnötig, überflüssig und auch völlig sinnfrei ist, ist ein Account, der weder für den Kauf noch für die Funktionalität eines Spieles benötigt wird.
Das Sony für PS und PC Spieler keine 2 Infrastrukturen betreiben will ist ja wohl verständlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fyrex
wie ernst es der Publisher mit seinem Engagement auf der Gaming-Plattform PC meint.

Dass auch Ghost of Tsushima auf dem PC mit vollem DualSense-Support also inklusive haptischer Rückmeldung bei den Trigger-Tasten im Kabelbetrieb
Ich würde es begrüßen, wenn Sony endlich mal einen wireless Adapter für den PC anbietet, der alle Kabelgebunden Features ermöglicht.

Ansonsten liefert Sony tatsächlich ganz gut ab in letzter Zeit. Finde ich schön, dass es auch so geht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland
lynx007 schrieb:
Kann mich mal wer aufklären? Dachte das Spiel ist nen Open-World-Rummelplatz.... Warum Multyplayer? Wie Multplayer?
Hab den nie gespielt aber in der Open-World stehen NPCs rum mit denen man sprechen kann und dann kann man den separaten Multiplayer Modus starten. Glaube das ist nur PvP / Deathmatch aber kann mich auch täuschen. Grundspiel ist auf jeden Fall Singleplayer only und kann auch nicht im Coop gespielt werden. Ist Open-World und eher vergleichbar mit Spider-Man.
 
Hoffentlich optimieren sie gleich zum Start das vram Management. Wenn ich in 4k auf meiner 4070 ti wegen vram Mangel nicht spielen kann,gibt's ärger.

Das ist das einzigste Problem bei den Playstation Ports.
 
Termy schrieb:
Ne, Sony kann man genauso wenig über den Weg trauen wie EA, Ubisoft oder Microsoft...

Ironischerweise habe ich den Eindruck, dass ausgerechnet EA in letzter Zeit ziemlich wenig Schlagzeilen macht. Angesichts der Konkurrenz leidet doch das "Bad-Boy" Image etwas. :D

Bei Microsoft sehe ich allerdings nicht wirklich Kritik. IMHO machen die seit einigen Jahren alles richtig, vor allem im PC-Bereich. Was hättest Du denn da aktuell zu bekritteln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
MoinKffee schrieb:
Ich habe sehr häufig mit Inputlag zu kämpfen. Falls du eine nVidia-GraKa hast, kannst du den Inputlag über die Treibereinstellungen reduzieren.
Ist mir bekannt, trotzdem danke für den Tipp. In diesem Fall unterstützt das Spiel allerdings Reflex, welches den Inputlag noch etwas weiter reduziert, als die Optionen im NV-Treiber. Dazu kommt noch, dass ich mit FPS-Limit, welches konstant gehalten wird, spiele, sodass tatsächlich weder Reflex, noch die Treiberoptionen nötig wären, um den Inputlag weiter zu reduzieren.

Das Problem liegt bei Forbidden West wahrscheinlich an der Verarbeitung der Controllereingaben. Mit Maus und Tastatur habe ich nämlich keinerlei spürbaren Inputlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
heroesgaming schrieb:
Diese Haltung ergibt so eben nur einfach keinen Sinn. Du wünschst dir eine Monopolisierung von Titeln, um Monopole vermeintlich zu verhindern, behauptest gleichzeitig, dass du Spiele dort kaufst, wo sie am günstigsten sind - Preise, die auf einer Plattform günstiger sind als auf einer anderen gibt es aber ohne die Präsenz eines Spiels auf mehreren Plattformen nicht, gleichzeitig könnte man argumentieren, dass Steam dir auch zum gleichen Preis mehr bietet und insofern "günstiger" ist - und plädierst dennoch dafür, dass ein Store ein Spiel exklusiv anbietet, der seine für Entwickler und Publisher vermeintlich besseren Konditionen nicht an seine Kunden weitergibt. Widerspruch nach Widerspruch ... das ist nicht wirklich konsequent.

Erst mal zur Erinnerung: Egal welcher Store, die Preise werden einzig und alleine durch die Publisher gesetzt und durch niemanden sonst. Daher ist der Preis für die Spiele auch meistens "rein zufällig" auf allen Plattformen exakt gleich... bis auf Nuancen oder spezielle Sales-Aktionen, die plattformspezifisch sind.
Deswegen muss sich Epic übrigens auch mit den Coupons behelfen und kann nicht einfach selbst direkt bei allen Spielen einen zusätzlichen Discount abziehen.

Und zweitens hat Epic nie davon gesprochen, dass ihr Modell günstigere Preise ermöglichen wird, sondern sie haben immer die Sicht der Entwickler/Publisher eingenommen und sich als "enabler" gesehen.

Hier zum Beispiel O-Ton Tim Sweeney:

If the Epic strategy either succeeds in building a second major storefront for PC games with an 88/12 revenue split, or even just leads other stores to significantly improve their terms, the result will be a major wave of reinvestment in game development and a lowering of costs,” he said. “Of course, there are LOTS of challenges along the way, and Epic is fully committed to solving all problems that arise for gamers are for our partners as the Epic Games store grows.

^ Es geht schlicht darum, dass mehr bei den Entwicklern/Publishern hängenbleibt, um diese zu "enablen" (ermächtigen) den höheren Gewinn in bessere Produkte zu investieren und somit eine Wachstumsstory zu generieren.

Niedrigere Verkaufspreise kann Epic logischerweise gar nicht propagieren, da wie gesagt einzig und allein die Publisher selbst bestimmen, zu welchem Preis sie ihr Spiel verkaufen. Da hat weder Epic noch GOG noch Steam noch sonst irgendwer auch nur das Geringste zu kamellen (Ausnahme: Steam bietet gerade Neulingen unter den Entwicklern/Publishern rein optional eine Hilfe/Orientierung/Beratung bei der Preisfindung an, aber am Ende muss der Publisher dann selbst entscheiden, welchen Preis er setzt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chucky89
Fatal3ty schrieb:
Ich habe mit Controller am PC keinen Input Lags gehabt, überhaupt nichts. Liegt es daran dass ich mit Kabel gespielt habe, nur mit Bluetooth merke ich die Input Lags. Bluetooth ist störungsanfällig und hat langsame Übertragung.
Ich habe es mit dem XBox Series X Controller für Windows mit dem 2,4GHz-Empfänger (nicht Bluetooth) getestet. Dieser macht bei mir in anderen Spielen keine Probleme. Avatar ließ sich z. B. wunderbar damit spielen, trotz geringerer Framerate. Bei Forbidden West ist die Steuerung aber sehr sehr indirekt. Mit Maus und Tastatur (beide ebenfalls kabellos über 2,4GHz-Funk verbunden) ist die Steuerung, wie gewohnt, unverzögert und direkt. Steam Input an und aus habe ich beides getestet, macht aber keinen Unterschied. Mit Kabel am XBox-Controller und mit dem PS5-Controller könnte ich es noch testen, ich befürchte aber, dass das keinen Unterschied machen wird. Wäre auf der Couch auch eher störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaverickM schrieb:
Angesichts der Konkurrenz leidet doch das "Bad-Boy" Image etwas. :D
Naja, in der Bande reicht ja schon, sich nicht wie ein völliges Arschloch zu verhalten, um positiv hervorzustechen :D

MaverickM schrieb:
Was hättest Du denn da aktuell zu bekritteln?
Da die Frage mit Bezug auf den "PC-Bereich" ja wohl kaum ernst gemeint sein kann vermute ich mal, dass du den Spiele-Bereich meinst, oder?

Aber auch im Spielebereich macht MS in meinen Augen alles andere als "alles richtig" - zugegeben, bislang nicht ganz so schlimm wie die anderen Beispiele in der Bande, aber von GfWL über fragwürdige Exklusivitäten von DirectX bis hin zu den aktuellen Stellenstreichungen gibt es mehr als genug Kritikpunkte. Wie viel von den Debakeln um Redfall, Starfield, D4 und co schon auf Microsofts Kappe geht lasse ich dabei sogar mal aussen vor.

Aber nur weil so viele Spieler mit Geiz-ist-Geil-Mentalität den goldenen GamePass-Käfig so feiern ist Microsoft noch lange nicht auch nur irgendwo in der Nähe von "Good Guy".

RogueSix schrieb:
^ Es geht schlicht darum, dass mehr bei den Entwicklern/Publishern hängenbleibt, um diese zu "enablen" (ermächtigen) den höheren Gewinn in bessere Produkte zu investieren und somit eine Wachstumsstory zu generieren.
Ach komm, dieses Marketinggewäsch muss man echt nicht nachplappern.
Sweenys Wunsch ist klipp und klar, dass der EGS am besten selbst ein Monopol stellt.
Und sollte es so weit kommen, dann werden wir ziemlich sicher ganz weit von der relativen Harmlosigkeit des Steam-"Monopols" weg sein. Allein schon, weil nur eine privat geführte Firma wie Valve überhaupt einen so kundenfreundlichen Kurs wie bei Steam fahren kann - sobald eine Firma im Hamsterrad der Investor-Heuschrecken gefangen ist kann man sowas komplett ausschließen.

Auch wenn ich natürlich grundsätzlich absolut bei dir bin was die Vermeidung von Monopolen angeht. GoG sind bei mir allerdings leider inzwischen auch ziemlich unten durch, EGS, Uplay und Origin kann man eh in die Tonne kloppen... Itch.io ist super, allerdings im AA und AAA ziemlich aussen vor. Bleibt also nur Steam. Und wenn man die Alternativen vergleicht, dann können wir VERDAMMT froh sein, dass keiner der anderen Anbieter einen solchen Marktanteil hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: retrozerky
MaverickM schrieb:
Ironischerweise habe ich den Eindruck, dass ausgerechnet EA in letzter Zeit ziemlich wenig Schlagzeilen macht.
Die haben ja auch schon länger nichts mehr rausgebracht. :D Das letzte woran ich mich erinnern kann, war dieses Immortals of Aveum was jetzt keinen Shitstorm etc. ausgelöst hat, aber auch kein wirklich gutes Spiel war. Davor noch BF 2042, worüber wir besser nicht sprechen. Und ansonsten halt die xte Auflage von FIFA, Madden etc.


Ich freu mich auf Ghost of Tsushima, aufgrund fehlender PS hab ich es noch nicht gespielt. Aber man hört ja sehr viel gutes über das Spiel.
 
Ich habe eh einen PSN Account. Mich juckt das nicht wirklich, verstehe auch nicht, was das Problem ist. Ihr wollt ein Sony bzw. PlayStation Spiel spielen? Dann macht gefälligst auch einen entsprechenden Account. Es beschwert sich ja auch niemand, dass man für Riot, Rockstar, Epic, GOG, etc. ein Konto braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix, squadric und theLittleCandy
alonsie schrieb:
Es beschwert sich ja auch niemand, dass man für Riot, Rockstar, Epic, GOG, etc. ein Konto braucht.
Echt? Ich lese permanent Beschwerden genau darüber.

Bei Sony im Speziellen ist halt der Knackpunkt, dass viele befürchten, dass sie langfristig ein Abo-Modell für die Multiplayer-Nutzung, wie auf der PlayStation, etablieren wollen. Ist natürlich erstmal nur eine Vermutung, aber meines Erachtens eine sehr sehr naheliegende.

Generell kann ich es aber den anderen Publishern kaum verübeln, dass sie nicht die heftigen 30% vom Umsatz an Valve abtreten wollen. Wären die Abgaben bei Steam eher auf Epic-Games-Store-Niveau (12%), würden sich eigene Launcher für die jeweiligen Publisher weit weniger lohnen. Die "Schuld" für das Launcher-Chaos liegt daher letztenendes bei Valve, welche aber ironischerweise von Spielenden grenzenlos gefeiert werden. Den Spielenden ist halt auch wurscht wo das Geld letztenendes landet. Mir wäre es lieber es bliebe in größerem Umfang direkt beim Entwickler als bei Valve. Daher ist der Epic Games Store zur Zeit auch mein Favorit unter den Launchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
RogueSix schrieb:
^ Es geht schlicht darum, dass mehr bei den Entwicklern/Publishern hängenbleibt, um diese zu "enablen" (ermächtigen) den höheren Gewinn in bessere Produkte zu investieren und somit eine Wachstumsstory zu generieren.
Ach komm mal ehrlich, das wird doch nicht passieren.
Die höheren Einnahmen wandern in die Taschen der Aktionäre und werden garantiert nicht irgendwie in Form von besseren Arbeitsbedingungen oder besseren Spielen reinvestiert.
 
@Atnam

Oje. Findest Du das nicht etwas sehr platt? ;)

Und seit wann sind alle Publisher/Entwickler eine AG und haben Aktionäre? Das dürfte abseits der großen Publisher nur auf einen verschwindend geringen Teil der auf Epic (und anderen Plattformen) veröffentlichenden Publisher zutreffen.

Wie gesagt sehen sich Epic mit ihrem 88/12 Split als "enabler". Was der einzelne Publisher/Entwickler dann faktisch wirklich mit den Mehreinnahmen macht, ist natürlich deren Sache, also ob die Zusatzeinnahmen in eine Dividende für die pöhsen Aktionäre investiert wird oder in N****n und Bier :D oder eben tatsächlich zur Finanzierung des nächsten Projekts, bleibt letztlich jedem selbst überlassen.
Gerade die kleineren Entwickler werden sicherlich jede Form von Mehreinnahmen als finanzielles Polster und als Anlauffinanzierung für Folgeprojekte gut gebrauchen können.
 
Falc410 schrieb:
Hab den nie gespielt aber in der Open-World stehen NPCs rum mit denen man sprechen kann und dann kann man den separaten Multiplayer Modus starten. Glaube das ist nur PvP / Deathmatch aber kann mich auch täuschen. Grundspiel ist auf jeden Fall Singleplayer only und kann auch nicht im Coop gespielt werden. Ist Open-World und eher vergleichbar mit Spider-Man.
also nicht mit dem online modus von GTA5 vergleichbar... was ja einem mmo nahe kommt.
 
MoinWoll schrieb:
Bei Sony im Speziellen ist halt der Knackpunkt, dass viele befürchten, dass sie langfristig ein Abo-Modell für die Multiplayer-Nutzung, wie auf der PlayStation, etablieren wollen.
Wirklich?

Das erachte ich als sehr weit hergeholt. Auf der PS klappt das doch auch nur, weil Sony 3. Party dazu zwingt Online nur mit PS-Abo zu ermöglichen.
Auf dem PC kannst das vergessen. Abseits MMO zahlt dir da niemand ein Abo - ganz definitiv nicht für das bisschen an online-Spiele, das Sony hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
RogueSix schrieb:
Oje. Findest Du das nicht etwas sehr platt? ;)

Und seit wann sind alle Publisher/Entwickler eine AG und haben Aktionäre? Das dürfte abseits der großen Publisher nur auf einen verschwindend geringen Teil der auf Epic (und anderen Plattformen) veröffentlichenden Publisher zutreffen.
Nö find ich nicht.
Streich das Aktionäre und mach Gesellschafter draus. Die hast du immer und die wollen auch gerne mal einen Teil vom Kuchen abhaben. Das trifft natürlich nicht auf alle zu aber auf sehr viele.
RogueSix schrieb:
Wie gesagt sehen sich Epic mit ihrem 88/12 Split als "enabler".
Die sehen sich generell als vieles was sie eigentlich nicht sind. Mag schon sein das es den ein oder anderen Publisher gibt der das System wirklich nutzt um den Mehrgewinn zu investieren aber sobald die großen auf Epic landen machen die das nur weil sie dort mehr verdienen.
Und dann sind wir wieder bei den Aktionären und der Gier nach immer mehr ;-)
 
Einerseits jeden PlayStation Titel auf Steam feiern und andererseits wenn Sony es selber vertreiben will dann zu sagen, das man doch bitte im Sack und Asche gehen soll.

Ja den Humor liebe ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klopogo
Nuklon schrieb:
Das ist ein wenig japanische Kultur anzumerken. Die viel vorgibt und man hinzunehmen hat.
Anderseits erfinden die Amis immer Gängelung des Kunden mit "Kundenwünschen" "Für ein besseres Erlebnis" als scheinheilige Ausreden. Siehe Cookiebanner. Um mir die beste Erfahrung zu geben, soll ich den Keksen zustimmen. Ich finde die Japaner dabei fast schon ehrlicher.
Genau, die japanische Kultur... wann ist das Playstation HQ nach California umgezogen und hat den Hauptsitz in die USA verlegt? 2014, 15? An der Playstation Brand ist mittlerweile genau so wenig japanisch wie bei Sony Pictures.
 
Zurück
Oben