News Infotainment: Samsung fertigt neue SSDs, GDDR6 und DDR4 fürs Auto

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.043
Das Automotive-Segment kann Samsung demnächst mit neuen SSDs, Grafikspeicher und DDR-RAM beliefern, wie der jetzt angekündigte Start der Massenproduktion entsprechender Lösungen neuester Generation verdeutlicht. Der Upgrade-Zyklus von IT-Komponenten habe sich bei den Autobauern deutlich verringert, erklärt Samsung.

Zur News: Infotainment: Samsung fertigt neue SSDs, GDDR6 und DDR4 fürs Auto
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds
Guten Morgen @nlr , den ersten Satz finde ich etwas missverständlich. Das liest sich erstmal wie "falsch herum" - nur meine Meinung. ;)

Das Automotive-Segment kann Samsung demnächst mit neuen SSDs, Grafikspeicher und DDR-RAM beliefern

Samsung kann das Automotive-Segment demächst mit neuen SSDs, Grafikspeicher und DDR-RAM beliefern
Das Automotive-Segment kann von Samsung demnächst mit neuen SSDs, Grafikspeicher und DDR-RAM beliefert werden
 
Im welchem Temperaturbereich müssen die Geräte funktionieren?

-50 Grad bis +80 Grad dürfte ja zwischen Sibirien und ganzen Tag in der prallen Wüstensonne durchaus erreicht werden?

Wäre schön wenn das dann auch auf normale Hardware abfärbt. Mein NUC hängt sich beim Hochfahren auf wenn die Raumtemperatur unter 14 Graf fällt und Handys gehen in der Hitze aus. Es wäre auch schön wenn die Hardware im Serverraum 45 Grad aushielten, denn dann könnte ich sie auch im Sommer ohne Klimaanlage betreiben.
 
Naja, ich glaube, auch damit ist ein Betrieb von Serverhardware ganz ohne Klimaanlage nicht ratsam.
Klar, wenn ein Unternehmen mit fünf Mitarbeitern einen Towerserver hat, der alleine im Raum steht, wird das gehen.

Aber sobald da ein paar Geräte sind, schaukelt sich das hoch.
Erlebt bei einem Kunden, vor wenigen Wochen, bei draußen ca. 3 Grad.
Da fiel die Klimaanlage unbemerkt am WE aus, schon Samstagabend waren es über 54 Grad Raumtemperatur.
 
Also dies ganze Thema Soft-/Hardware im Auto macht mir ja Sorgen. Da sehe ich immer die Firmenbosse mit riesigen Dollarzeichen auf den Augen, die einem irgendwann jeden kleinen Pups als App extra berechnen wollen, am Besten als Abo.
"Radio? Nein, aber ihr Sender X kostet 1,99 pro Monat als Stream. Internet brauchen Sie natürlich auch noch, AutoEsim mit 500MB für 8,99 als Einsteigerpaket. Moment, AutoOS 38 haben Sie? Sonst kostet das Update 99,-. Das läuft aber nur auf Hardware 0815. Können wir wechseln für 599,-."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Fritzler, lalanunu und 4 andere
seyfhor schrieb:
Also dies ganze Thema Soft-/Hardware im Auto macht mir ja Sorgen.
Keine Sorge, für Leute wie dich wird es immer einen (Old-Timer)Gebrauchtwagenmarkt geben mit analogen Anzeigen und echten Tasten für die Bedienung der Klimaanlage.
Alle anderen freuen sich über immer bessere Headup-Displays, 3D-Navigationen, besserer Spracherkennung, flüssigerer Bedienung, besserer Assistenz-Systeme, und und und.
 
Während man mit einem Smartphone imemrhin noch telefonieren kann bzw. könnte, kann man mit aktuellen Autos nicht einmal mehr fahren - die stehen nur noch auf den Abstellplätzen herum, weil die ollen Chips fürs Navi und Infotainmentsystem nicht eingebaut werden können.
Volksagen hat jetzt hier allen Zeitarbeitern gekündigt, weil die nur noch 8 statt 10 Millionen Autos abverkaufen können.
Die Leute verlieren also ihre Jobs, weil die Leute einen mobilen PC auf Rädern verlangen?
Also mein uralter Passat, den ich zum Transport von Grünabfälle benutze, der läuft und läuft und läuft.
Hat nicht mal eine Batterie eingebaut, aber der hat Musik! ^^ ;-P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, GT200b, Fritzler und 2 andere
Averomoe schrieb:
mit (...) echten Tasten für die Bedienung der Klimaanlage.
Alle anderen freuen sich über immer bessere Headup-Displays, 3D-Navigationen, besserer Spracherkennung, flüssigerer Bedienung, besserer Assistenz-Systeme, und und und.
Also eine richtige Taste, die dann macht was sie machen soll, ist nicht zu verachten und besser als wenn man durch Menüs und Untermenüs scrollen, wischen, tippen muss nur um etwas abzustellen :evillol:

Und das Andere ist ja was mir Sorgen macht. Potenzielle Einnahmequellen. So ein Autohersteller denkt nicht "oh, etwas neues, geben wir es allen!!".
Dein Headup ist eingebaut, aber ohne Abo kannst Du es nicht nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Averomoe schrieb:
Keine Sorge, für Leute wie dich wird es immer einen (Old-Timer)Gebrauchtwagenmarkt geben mit analogen Anzeigen und echten Tasten für die Bedienung der Klimaanlage.

Bei meinem Dienstwagen handelt es sich um einen BMW 3er G20. Bis ich dort manuell die gewünschte Einstellung für die Klimaanlage auswähle, muss ich mich erst mal durch alle möglichen anderen durchklicken. Und zum deaktivieren der Klima muss man erst tief ins Menü.

Das finde ich bei meinem privaten E46 Cabrio wesentlich besser gelöst. Drei einzelne Tasten für oben/mitte/unten und eine extra Taste für die Klima.

Die neuen Fahrzeuge sind in vielen Punkten tatsächlich praktischer und sicherer, in einigen anderen machen sie vom Bedienkonzept herbe Rückschritte. Und während der Fahrt finde ich eine echte Taste wesentlich benutzerfreundlicher als einen Bereich gleicher Größe auf dem Touchscreen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler und Roesi
So kann auch die Ressourcen dieser Welt verballern: "Infotainment" :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Mr.Seymour Buds und Strahltriebwerk
Wattwanderer schrieb:
Im welchem Temperaturbereich müssen die Geräte funktionieren?

-50 Grad bis +80 Grad dürfte ja zwischen Sibirien und ganzen Tag in der prallen Wüstensonne durchaus erreicht werden?

Steht doch im Artikel :)

Alle neuen Speicherlösungen von Samsung entsprechen der AEC-Q100-Spezifikation und sind unter anderem für ein Temperaturfenster von -40°C bis +105°C ausgelegt.
 
Spotify ins Navi intigriert und mit Offline-Speicherung auf SSD wäre mal eine schöne Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schraube24
krucki1 schrieb:
Steht doch im Artikel :)

Wo ist das Emoji "Facepalm" wenn man sie braucht. :)

Wenn jemand sich die Mühe macht einen Text zu verfassen sollte ich mir auch welchen machen sie zu lesen.

Ansonsten, wie viel teurer wird die Sache wenn man solche Temperaturbereiche abdeckt?

Ich könnte mir schon vorstellen, dass bei Betriebstemperaturen um 45 Grad viel bei der Kühlung gespart werden kann. Evtl. ließe noch höhere Temperaturen fahren wenn man vorsieht, dass der Raum erst runtergekühlt wird wenn ein Mensch wegen Wartung rein muss?
 
BxBender schrieb:
Die Leute verlieren also ihre Jobs, weil die Leute einen mobilen PC auf Rädern verlangen?
Also mein uralter Passat, den ich zum Transport von Grünabfälle benutze, der läuft und läuft und läuft.

Frag doch mal bei VW, ob die nicht den alten Passat wiederbeleben möchten. Dich als Käufer hätten sie ja damit schon einmal.

BTT:
Finde ich gut, dass endlich mal brauchbare Hardware ausgeliefert wird. Schon traurig, dass das "Infotainmentsystem" gefühlt Minuten braucht, bis es im Hauptmenü ist. Bis man dann die Navigation geladen hat und (ohne Sprachsteuerung -> nicht freigeschaltet gegen Gebühr) sein Ziel endlich eingegeben hat, vergehen weitere, gefühlte Minuten... (Golf 7, BJ 2019).
(sind natürlich keine Minuten, es dauert aber dennoch ewig lang bis mal alles geladen ist)
 
Ich halte es für sinnvoller das über standardisierte Schnittstellen das Infotainmentsystem befeuert wird, also zum Beispiel das entsprechende Kundschaft per Smartphone Bild und Ton an das Infotainment weitergibt.

darüber wird es auch einfach und preiswerter das ganze aktuell zu halten.

Im Grunde gibt es das ja auch schon, ich denke da an miracast oder ähnliches und natürlich Bluetooth.

Die Audioverbindung bei meinem Auto mit bluetooth funktioniert hervorragend. sobald ich einsteige und das Auto an ist verbindet sich auch das mit mir getragene Smartphone automatisch per Bluetooth (einmal eingerichtet/bekanntgemacht) und sogar das Hörbuch das ich gerade am hören bin startet automatisch.

Ich hege tatsächlich auch die "ängste" das diese alles in einem und integrierten infotainment systeme die dann auch noch updates brauchen zur cashcow der hersteller werden wie unter anderem @seyfhor
 
Ich bin da sehr skeptisch. Klar, finde ich Fortschritt Top, jedoch wird es den Tag geben, da werden die Autohersteller, wie heute es schon die Spielehersteller es machen, den Server ausknipsen und viele gucken dann dumm, weil ihr Auto nicht anspringt.
Noch kein aktuelles Auto? Pech gehabt. Das Alte bekommt keine Updates mehr und aus Sicherheitsgründen sind Server abgestellt worden, und somit das Auto nicht mehr anspringt.

Oder Hersteller geht bankrott und Server werden runter gefahren und 50-100% des Autos sind nicht nutzbar.

Ich bin dafür, das auch in Zukunft ein PKW ohne alle den Schnickschnack fahr tüchtig sein muss. Die Samsung Hardware fällt bei 200+ km/h aus, und was dann? Wenn ich hier im Forum lese, dass der Golf 8 aktiv auf Verkehrsinseln lenkt, dann gute Nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b und Fritzler
.Snoopy. schrieb:
Klar, finde ich Fortschritt Top, jedoch wird es den Tag geben, da werden die Autohersteller, wie heute es schon die Spielehersteller es machen, den Server ausknipsen und viele gucken dann dumm, weil ihr Auto nicht anspringt.
Noch kein aktuelles Auto? Pech gehabt. Das Alte bekommt keine Updates mehr und aus Sicherheitsgründen sind Server abgestellt worden, und somit das Auto nicht mehr anspringt.

Oder Hersteller geht bankrott und Server werden runter gefahren und 50-100% des Autos sind nicht nutzbar.

Das ist aber alles schon sehr weit hergeholt. Die Hersteller bewegen sich ja nicht in einem rechtsfreien Raum und können tun und lassen, was sie wollen.
Ergänzung ()

.Snoopy. schrieb:
Die Samsung Hardware fällt bei 200+ km/h aus, und was dann?

Dir kann auch bei einem "normalen" Auto ohne Technik Schnickschnack beim 200+ km/h die Bremsleitung reissen, sich das Gaspedal verklemmen, das Lenkradschloss einrasten, usw. - und was dann?
 
Averomoe schrieb:
….
Alle anderen freuen sich über immer bessere Headup-Displays, 3D-Navigationen, besserer Spracherkennung, flüssigerer Bedienung, besserer Assistenz-Systeme, und und und.
Ich würde mich freuen wenn alle anderen mal wieder mehr gegenseitige Rücksicht nehmen würden und diese tollen Assistenten dabei unterstützen statt ablenken würden. Gefühlt wächst der alltägliche Egoismus mit der Anzahl der Assistenzsysteme und der Fahrzeuggröße.
Gerade erst wieder von Berlin nach Hamburg gefahren, Rechtsfahrgebot gibt es nicht, viele haben keinen Blinker, die Nebelschlussleuchte an bei Nieselregen und und und….der alltägliche Wahnsinn. Mittlerweile bin ich froh den Job gewechselt zu haben und nicht mehr mit dem Auto unterwegs sein zu müssen. Home Office und Öffis sei dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
seyfhor schrieb:
Da sehe ich immer die Firmenbosse mit riesigen Dollarzeichen auf den Augen, die einem irgendwann jeden kleinen Pups als App extra berechnen wollen, am Besten als Abo.
Dazu gabs doch schon Artikel hier, dass die Firmen das schon so machen werden.

Zum Glück hat meine 11 Jahre alte Karre nen Stereo Chinch Eingang und an dem baumelt nen BT Empfänger mit AptX.
Am Playbutton nen kleiner µC, der den nach x sek drückt für "Autoplay".
Reinsetzen, Zündschlüssel umdrehen, ordentlich Metal auf die Ohrn :D
 
Zurück
Oben