innovaCOOL rev3 Ersatz

Nickel

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
40.124
Moin, ich habe hier noch den genannten Wasserblock mit Einschraubverschraubung verbaut seit 2002,
G 1/4 müsste es sein für 8+1 Schläuche. Hab auch eine Halterung für AM4 die aber wohl nicht auf AM5 geht.
Könnt ihr mir vllt mal einen Wasser Block für CPU empfehlen mit Einschraubverschraubung G 1/4,
für 8+1 Schläuche die ich nicht erneuern bzw wechseln möchte. Für AM5 evtl auch für aktuelle Intel Sockel.
Möchte da nur den Kühler (Halterung) wechseln müssen. Die Wasserkühlung läuft seit 2002.

Gruß
Nickel

0.png

Ergänzung ()

Innovatek meinte:
vielen Dank für Ihre E-Mail. Die mittigen Haltenasen des Original-Retentionmoduls von AMD sind beim Sockel FM1, FM2, AM2, AM3 und AM4 an gleicher Stelle positioniert, wodurch die Halterung hier in der Regel problemlos genutzt werden kann. Leider liegen uns bezüglich des neuen Sockel AM5 noch keine näheren Informationen vor und wir haben aktuell keine Möglichkeit dies selbst zu prüfen.

Sollten hier die Haltenasen erneut Anwendung finden und einen annähernd gleichen Abstand aufweisen, wäre der Einsatz der Halterung voraussichtlich problemlos möglich.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr innovatek Service-Team
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Innovatek war einer der Pioniere von WaKü für Privatpersonen, machen jedoch heute nur noch Industrieprodukte soweit ich weiß. Deren Produkte laufen auch bei mir noch. Ich habe jetzt den Watercool Heatkiller Pro IV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Wenn das AM4 Haltesystem auch auf AM5 gehen würde, wäre natürlich am besten.
Dann könnte ich den innovaCOOL rev3 noch ein paar Jahre nutzen.
Werde ich wohl ausprobieren müssen.
Ergänzung ()

Daniel D. schrieb:
Ich habe jetzt den Watercool Heatkiller Pro IV.
G 1/4? Hab da noch einige Verschraubungen hier,
in verschiedenen Farben für auf 8+1 Schläuche.
Ergänzung ()

Ok, hab nachgeschaut, sind G 1/4 bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Möchte da nur den Kühler (Halterung) wechseln müssen. Die Wasserkühlung läuft seit 2002.
Wow, ich bin schwer beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Rev3 mehr als 20 Jahre durchhält, denn die Konstruktion (Kupferkern in Alukorpus gepresst) ist prinzipbedingt sehr anfällig für Korrosion, was damals auch den ein oder anderen hingerafft hat:
https://ibb.co/k3qbxRL
https://ibb.co/JRZX3zL
https://ibb.co/Nrcm3JQ
Ohne Gewähr, welcher Korrosionsschutz bei diesem Exemplar verwendet wurde.

Natürlich gab es Kühlflüssigkeit, die laut Hersteller des Kühlkörpers diese Probleme verhindert hat, wohingegen Flüssigkeiten anderer Hersteller keineswegs geeignet wären, den Kühlkörper damit zu betreiben...🙄

Mit welchem Korrosionsschutz wurde dein Exemplar betrieben?

Ich persönlich würde das Ding nach der Zeit in den wohlverdienten Ruhestand schicken und einen aktuellen Kühler nehmen; die gibt es auch für recht kleine Preise, z.B. einen Alphacool Core XP³ für unter 30€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
MojoMC schrieb:
Mit welchem Korrosionsschutz wurde dein Exemplar betrieben?
Nur "innovatek Protect" immer und der Block scheint ok.
Würde das HalteSystem auch auf AM5 passen, würde ich ihn wohl noch weiter nutzen.
Die Pumpe Eheim 1048 (Standard) läuft auch seit 22 jahren, einmal Eheim Mod gemacht wegen Rasseln.

Die Bilder sehen ja übel aus, @MojoMC .
Ergänzung ()

Hab auch noch zusätzlich einen passiven Innova Radi an der Rückseite des Big Towser hängen.
Würde ja umsteigen komplett auf Luftkühlung aber keine Lust zur Zeit.
Aber ein Upgrade steht an, CPU, Mainboard, RAM und GPU.
GPUs binde ich aber schon länger gar nicht mehr ein in den Kreislauf.
Ergänzung ()

Veitograf schrieb:
g 1/4 ist immer noch der standard bei allen wakü-komponenten
Diese "Einschraubverschraubungen 1/4" gehen dann wohl auch,
mit Überwurfmutter zum befestigen 8+1 Schläuche?
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    97,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Die Pumpe Eheim 1048 (Standard) läuft auch seit 22 jahren, einmal Eheim Mod gemacht wegen Rasseln.
Die ist ja (wie auch eine 1046) über jeden Zweifel erhaben.

Nickel schrieb:
Die Bilder sehen ja übel aus, @MojoMC .
Es hat gute Gründe, warum eigentlich keiner mehr Alu und Kupfer im gleichen Kühler verbaut und man das meist nicht mal mehr im gleichen Kreislauf mischt.
Innovatek Protect scheint besser zu funktionieren als die Flüssigkeiten in diversen AiOs, da gammelt es ja gerne mal. Aber der Rev3 ist mangels Mikrostrukturen auch weniger anfällig für Verstopfung durch Schleim & Korrosion.

Nickel schrieb:
Hab auch noch zusätzlich einen passiven Innova Radi an der Rückseite des Big Towser hängen.
War die Konvekt-O-Matic nicht auch so ein simpler Alu-Strangkühlkörper wie einige der Zalman-Radiatoren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
MojoMC schrieb:
War die Konvekt-O-Matic ...

Ja, da hängt ein Konvekt-O-Matic zusätzlich und ich denke da ist Alu im Spiel,
wie auch bei dem Innova Radi in der Decke.
Wie das alles wirklich innerlich aussieht weiß ich natürlich nicht,
aber das Wasser kann ich ja gut sehen im Tank-O-Matic und das sieht soweit ok aus.
Durchluss ist gut augenscheinlich und Kühlung auch und immernoch alles dicht.
Aber klar, 22 Jahre ist schon eine lange Zeit für das alles.
Ergänzung ()

Veitograf schrieb:
Dann werde ich mir je nachdem einen neuen CPU Block kaufen.
Gibt's noch eine Emfehlung für einen einigermaßen anständigen Luftkühler der nicht so teuer ist,
weil ich ja zuerst die neue Hardware auf dem Tisch aufbauen werde
und ich hätte später auch einen für den Norfall?
Ergänzung ()

Wohl Spekulationsbereich, aber könnte das Haltesystem von oben für den "innovaCOOL rev3"
evtl auch auf Am5 passen oder eher nicht?
Was auch den Abstand der "Haltenasen" betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Gibt's noch eine Emfehlung für einen einigermaßen anständigen Luftkühler der nicht so teuer ist,
Arctic Freezer 36 (~20€), Thermalright Phantom Spirit (~40€).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf und Nickel
Ok, ich danke euch für die hilfreiche und angenehme Kommunikation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Zurück
Oben