Netzwerkproblem

tobsen

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
12
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:

Bei 1und1 betreibe ich eine Fritzbox 7520 seit 4 Jahren ohne Probleme.
Seit 2 Tagen jedoch verbindet sich der PC mit Windows 11 nur extrem langsam mit dem Internet, obwohl der PC mit dem WLAN verbunden ist. Bestimmte Internetseiten öffnet er gar nicht.
Auch ein HP Netzwerkdrucker ist mit dem WLAN verbunden, hat aber keine Internetkonnektivität.
Desweiteren funktioniert eine Blink-Cam nur noch sporadisch.
Auch der Wechselrichter der Solaranlage verbindet sich nur manchmal.
Die Playstation hat ebenso wie der PC eine extrem langsame Verbindung.

Ich habe nichts verändert!
2 mal habe ich die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne Erfolg.
Ich habe eine andere SSID verwendet, kein Erfolg.
Auch ein neuer Router hat keine Änderung gebracht.
Smartphones, Tablets, Streaming am Fernsehen laufen einwandfrei.

Ich verwende noch einen Fritz Meshrepeater

Auch ohne diesen, keine Besserung.

Der PC sagt, er habe über IPv4 keine Konnektivität.

5 GHZ und 2,4 GHZ laufen mit gleicher SSID

Funkanäle hab ich auch schon alle durch

Die Position des Routers hab ich auch verändert-nix...

Ich weiß nicht mehr weiter...

Auch PC über LAN an der Fritzbox: das Gleiche

Bitte um Hilfe!

VG
 
Das hier?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240518_002552_Chrome.jpg
    Screenshot_20240518_002552_Chrome.jpg
    546,2 KB · Aufrufe: 119
Das probiere ich morgen.
Danke für die Antworten schonmal
Soll ich es physisch entfernen oder über die FB? Oder beides?
 
Rückmeldung: Den WLAN-Repeater entfernt.
Alle Geräte laufen nun wie sie sollen, ABER:

PC super langsames Internet
Mit mobile Hotspot über 5G wunderbar.
Nur über WLAN von FB sehr langsam

Bitte um weitere Hilfe

Vielen Dank!
Ergänzung ()

Und wie kann das so plötzlich sein?
Kann ich irgendwelche Einstellungen im tp-link-Repeater ändern, damit es wieder so wie vorher funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal im Webinterface der Fritzbox was da bez. der DSL Verbindung angezeigt wird? Das könnte auch ein Problem mit der DSL Anbindung sein. Was hast Du denn überhaupt für einen Vertrag? Die 7520 gibt es doch glaube ich nur bei 1und1.
 
Ja, ich bin bei 1und1.
Moment, ich schicke einen Screenshot
Ergänzung ()

Ich hoffe, das ist die richtige Information
 

Anhänge

  • Screenshot_20240518_081829_Chrome.jpg
    Screenshot_20240518_081829_Chrome.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 48
sende mal einen ping in einem Kommandozeilenfenster an die Fritz!Box

ping fritz.box -t

und schaue dir die Zeiten an und ob der ping durchgeht.

Dann deaktivierst auf dem Router mal das eine mal das andere Frequenzband und wiederholst den Test.

Was kommt raus bei

Variante 1: beide Frequenzbänder
Variante 2: nur 5 GHz
Variante 3: nur 2,4 GHz

Du hast den Router getauscht und das Problem betrifft nicht nur den PC sondern auch andere Geräte. Das läßt vermuten, daß das Problem außer Haus beim Provider liegt. Um so wichtiger ist es dann, im Haus durch den ping sicher zu stellen, daß alles in Ordnung ist.
 
Danke für die Antwort
Es kommt in jedem Falle "Zeitüberschreitung der Anforderung" und "Zielhost nicht erreichbar"
Ergänzung ()

Verbinde ich den PC direkt mit dem LAN komme ich auf bis zu 40Mb/s Downloadgeschwindigkeit
 
tobsen schrieb:
"Zeitüberschreitung der Anforderung" und "Zielhost nicht erreichbar"

die wLAN Verbindung zum Router klappt nicht.

Ursache 1: Der Router - gehen andere Geräte auf der jeweiligen Frequenz

Ursache 2: Ist die Entfernung vom PC zum Router zu groß - steht der PC zum Test des wLANs neben dem Router ?

Ursache 3: auf dem PC selber suchen - Treiber wLAN, wLAN deaktiviert, wLAN ausgeschalten, Flugmodus ...

tobsen schrieb:
der PC mit Windows 11

kann es sein daß du verschiedene Software auf dem PC hast, die der Sicherheit dient (z. B. Defender und Virenschutzprogramm) und die sich gegenseitig blockiert ?

Hast mal im Taskmanager die laufenden Programme durchgesehen welche hohe Prozesorlast verursachen ?
Ergänzung ()

tobsen schrieb:
PC sagt, er habe über IPv4 keine Konnektivität

was konkret heißt das ... und geht IPv6 ?? ein ping auf die fritz.box sollte doch auch über IPv6 laufen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tobsen schrieb:
1. Wie kann das so plötzlich sein?
2. Kann ich irgendwelche Einstellungen im [WA860RE] ändern, damit es wieder so wie vorher funktioniert?
Dein Modell ist seit einem ¾ Jahr ein Dauerbrenner hier im Forum, daher hilft vielleicht dieser Post …
tobsen schrieb:
Nur über WLAN von FB sehr langsam
  1. Ging der Computer über den (aktuell nicht vorhandenen) Repeater?
  2. Hast Du bereits testweise das WLAN in der FRITZ!Box abgeschaltet: fritz.box → WLAN → Funkkanal → Funkkanal-Einstellungen anpassen → Haken sowohl bei 2,4- als auch 5-GHz entfernen. Und danach den Computer neu gestartet oder dessen WLAN ausgeschaltet oder das Profil für Dein WLAN im Computer gelöscht: Windows 11 → Einstellungen → Netz → WLAN → Bekannte Netzwerke verwalten → (Taste) Nicht speichern. Und danach wieder WLAN in der FRITZ!Box eingeschaltet?
 
norKoeri schrieb:
Haken sowohl bei 2,4- als auch 5-GHz entfernen.

ich würde die Frequenzbänder einzeln testen und einzeln benennen. Aber der Test einzeln ist wohl schon gemacht worden (die klare Ansage des TE wäre gut)

Zu Testzwecken würde ich alle wLAN Repeater deaktivieren und nur mit dem Router arbeiten. Der Router ist eine


du hast geschrieben, daß das Problem auch mit einem andern Router auftritt. Welches Modell hat der andere Router ?
 
markus-1969 schrieb:
Ursache 1: Der Router - gehen andere Geräte auf der jeweiligen Frequenz
Ja, alle anderen Geräte funktionieren
markus-1969 schrieb:
Ursache 2: Ist die Entfernung vom PC zum Router zu groß - steht der PC zum Test neben dem Router ?
Die Entfernung hat sich nicht geändert, habe es sogar mit einem neuen PC ausprobiert
markus-1969 schrieb:
Ursache 3: auf dem PC selber suchen - Treiber wLAN, wLAN deaktiviert, wLAN ausgeschalten, Flugmodus
Neuer PC, alle Treiber aktuell

markus-1969 schrieb:
kann es sein daß du verschiedene Software auf dem PC hast, die der Sicherheit dient (z. B. Defender und Virenschutzprogramm) und die sich gegenseitig blockiert ?
Nix, geht auch nicht ohne Firewall
markus-1969 schrieb:
was konkret heißt das ... und geht IPv6 ?? ein ping auf die fritz.box sollte doch auch über IPv6 laufen
laut FB habe ich IPv6
Ergänzung ()

norKoeri schrieb:
Ging der Computer über den (aktuell nicht vorhandenen) Repeater?
Ja, über den TP-Link Repeater und LAN kein Problem. Da läuft alles wie es sein soll am PC.
norKoeri schrieb:
Hast Du bereits testweise das WLAN in der FRITZ!Box abgeschaltet: fritz.box → WLAN → Funkkanal → Funkkanal-Einstellungen anpassen → Haken sowohl bei 2,4- als auch 5-GHz entfernen. Und danach den Computer neu gestartet oder dessen WLAN ausgeschaltet oder das Profil für Dein WLAN im Computer gelöscht: Windows 11 → Einstellungen → Netz → WLAN → Bekannte Netzwerke verwalten → (Taste) Nicht speichern. Und danach wieder WLAN in der FRITZ!Box eingeschaltet?
Leider auch schon alles probiert. Selbst mit Techniker von 1und1, der per Fernzugriff die Bänder ein- und ausschaltete.
Ergänzung ()

markus-1969 schrieb:
ich würde die Frequenzbänder einzeln testen und einzeln benennen. Aber der Test einzeln ist wohl schon gemacht worden (die klare Ansage des TE wäre gut)
Ja, wurde schon gemacht
markus-1969 schrieb:
Zu Testzwecken würde ich alle wLAN Repeater deaktivieren und nur mit dem Router arbeiten. Der Router ist eine
Hihi, auch schon probiert
markus-1969 schrieb:
du hast geschrieben, daß das Problem auch mit einem andern Router auftritt. Welches Modell hat der andere Router ?
FritzBox 7510
 
ich hab nicht gefragt ob sich die Entfernung geändert hat sondern ob der PC neben dem Router steht.
hast Du nun mehrere Programme für Sicherheit oder Firewall auf dem Rechner oder nicht ? Die Antwort

Nix, geht auch nicht ohne Firewall

verstehe ich nicht. Selbst wenn der Rechner neu ist, kannst Du im neuen Rechner aus irgendeinem Grund mit nicht aktuellen Treibern arbeiten oder das wLAN Gerät deaktiviert haben.

markus-1969 schrieb:
wLAN deaktiviert, wLAN ausgeschalten, Flugmodus

hast Du den Rechner diesbezüglich angesehen selbst wenn der Rechner "neu" ist ?

Wenn Du eine IPv6 Verbindung hast zwischen Rechner und Router ... hmm ... müßte dann der ping erfolgreich sein ?
tobsen schrieb:

Da das Problem mehrere Geräte betrifft: Was ist den Geräten gemein, die betroffen sind (Frequenzband ?) bzw. was ist den Geräten gemein, die nicht betroffen sind ?
 
Jetzt geht plötzlich das Wlan am TPLink-Repeater einwandfrei mit dem PC:freak:
 
tobsen schrieb:

Erst einmal: PC neben den Router stellen, repeater deaktivieren und ausstecken, Router stromlos machen und wieder starten.

Fehler findet man durch den logischen Weg, der auf dem Eliminieren von Fehlermöglichkeiten basiert. Die Fehlermöglichkeit repeater hast nicht ausgeschlossen, so sinkt die Zahl der Fehlermöglichkeiten nicht.

-> du spielst rum statt systematisch nach Fehlern zu suchen

=> du kannst Deine Zeit gern verschwenden, aber bitte erwarte nicht, daß ich meine Zeit verschwende, damit Du Deine Zeit bei der Problemsuche verschwendest.
 
Ich danke Euch für die vielen Antworten, seht es mir bitte nach, ich bin kein Fachmann, wenn einige meiner Antworten unverständlich sind.
markus-1969 schrieb:
ich hab nicht gefragt ob sich die Entfernung geändert hat sondern ob der PC neben dem Router steht.
hast Du nun mehrere Programme für Sicherheit oder Firewall auf dem Rechner oder nicht ? Die Antwort
Der PC steht nicht neben dem Router, dazwischen habe ich aber noch einen Mesh-Repeater von AVM
Ich habe avast und Windows-Security als Firewall und Sicherheit
markus-1969 schrieb:
Wenn Du eine IPv6 Verbindung hast zwischen Rechner und Router ... hmm ... müßte dann der ping erfolgreich sein ?
Ich meine nur, dass die Fritzbox mir eine IPv6 Verbindung auf der Benutzeroberfläche anzeigt
markus-1969 schrieb:
Da das Problem mehrere Geräte betrifft: Was ist den Geräten gemein, die betroffen sind (Frequenzband ?) bzw. was ist den Geräten gemein, die nicht betroffen sind ?
Es betrifft nur noch den PC, die anderen Geräte laufen einwandfrei. Es waren wohl Störsignale des TP-Link-Repeaters, welchen ich nun an einem anderen Standort betreibe.

Könnte es auch an einer Überlastung der Funkkanäle des WLAN liegen?
Ergänzung ()

markus-1969 schrieb:
Erst einmal: PC neben den Router stellen, repeater deaktivieren und ausstecken, Router stromlos machen und wieder starten.

Fehler findet man durch den logischen Weg, der auf dem Eliminieren von Fehlermöglichkeiten basiert. Die Fehlermöglichkeit repeater hast nicht ausgeschlossen, so sinkt die Zahl der Fehlermöglichkeiten nicht.

-> du spielst rum statt systematisch nach Fehlern zu suchen

=> du kannst Deine Zeit gern verschwenden, aber bitte erwarte nicht, daß ich meine Zeit verschwende, damit Du Deine Zeit bei der Problemsuche verschwendest.
Entschuldigung, das werde ich machen. Danke für die Hilfe
 
Zurück
Oben