Sony Wh-1000XM5 - Tiefes Rauschen in MS Teams wenn andere Sprechen

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.100
Hi,
ich habe mir die Sony Wh-1000XM5 für das Homeoffice gekauft. Jetzt passiert es sehr regelmäßig, dass nach ca 30 Minuten (1x auch direkt zu Begin eines Gesprächs) ein tiefes Rauschen die Stimme des Gesprächspartners begleitet, allerdings nur wenn dieser spricht.
  • Ich verwende das Hands Free Profil
  • Mit meinem alten Plantronics Bluetooth Mono Headset habe ich keine Probleme
  • Mediatek Bluetooth Treiber habe ich aktualisiert
  • Problem tritt unter Windows 10 auf
  • Headset Reset und Einstellungen Initialisieren habe ich bereits probiert
  • Sony Support hat in erster Mail behauptet es würde an "Nebentonfunktion" liegen. Ich befürchte jedoch die haben das Problem missverstanden.

Da ich mit dem Smartphone selten 30 Minuten telefoniere, habe ich es hier noch nicht testen können.
Jemand ne Idee oder hat das Headset wohl ne Macke?
 
da das Handsfree Profile eine richtig miese Qualität hat, kannst du mal prüfen ob du das Problem auch hast, wenn du das Mikrofon vom Laptop nutzt und über die Kopfhörer nur Ton ausgibst? Dann nutzt du die komplette Bandbreite von Bluetooth für den Klang und das sollte sich dann deutlich besser anhören. Könnte sein, dass dein Problem damit auch verschwindet.
 
Danke für deine Rückmeldung. Aber Rauschen/Knacken recht laut sodass man kaum noch den anderen versteht während die ersten 30 Minuten alles perfekt läuft klingt jetzt für mich nicht danach dass es ein Problem mit dem Hands Free Profil ist. Dann müsste das Problem ja denke dauerhaft bestehen oder?
 
Was passiert wenn du das Kabel benutzt? Ich hab recht viele schlechte Erfahrungen mit Teams und Bluetooth gemacht.
 
müsste ich mal Montag testen. Evtl. hab ich auch noch nen alten Bluetooth Adapter über den ich das Headset mal anschließen könnte
 
furryhamster schrieb:
Hi,
ich habe mir die Sony Wh-1000XM5 für das Homeoffice gekauft. Jetzt passiert es sehr regelmäßig, dass nach ca 30 Minuten (1x auch direkt zu Begin eines Gesprächs) ein tiefes Rauschen die Stimme des Gesprächspartners begleitet, allerdings nur wenn dieser spricht.
  • Ich verwende das Hands Free Profil
  • Mit meinem alten Plantronics Bluetooth Mono Headset habe ich keine Probleme
  • Mediatek Bluetooth Treiber habe ich aktualisiert
  • Problem tritt unter Windows 10 auf
  • Headset Reset und Einstellungen Initialisieren habe ich bereits probiert
  • Sony Support hat in erster Mail behauptet es würde an "Nebentonfunktion" liegen. Ich befürchte jedoch die haben das Problem missverstanden.

Da ich mit dem Smartphone selten 30 Minuten telefoniere, habe ich es hier noch nicht testen können.
Jemand ne Idee oder hat das Headset wohl ne Macke?
Hi, ich habe dasselbe Problem. Es tritt sporadisch auf, aber meistens nach einer halben Stunde oder nach 1h und auch nur am Laptop (W10, alle aktuellen Treiber). Am Handy oder Tablet passiert das nicht. Hast du mittlerweise eine Lösung gefunden? Ich hatte in anderen Forenbeitragen gelesen, dass es an diesem Hands-Free Profil liegen könnte, aber dann dürften ja viele Leute dieses Problem haben.
 
Ja ich habe mittlerweile eine Lösung. Habe nun einen Bluetooth dongle gekauft, damit trat zumindest bisher das Problem noch nicht wieder auf. Konnte das Problem auch mit einem anderen Bluetooth Headset reproduzieren wenn es direkt mit dem Bluetooth Modul vom Notebook verbunden war.

Ich befürchte da hilft Tendenz nur dongle oder anderes Bluetooth Modul
 
Dann scheint es ja am Gerät bzw. Bluetooth Treiber zu liegen. Ich nutze übrigens ein Lenovo P14s. Vielleicht kommt ja noch ein Update für den Bluetooth Treiber.
 
Klar kann sein dass die da noch ein Update rausbringen. Hängt denke auch immer vom verbauten Bluetooth Modul ab. Da verbauen die laut Treiber seite auch unterschiedliche. Ich hab z. B. Ein Mediatek Bluetooth Modul
 
Die Kopfhörer unterstützen LE Audio und damit sollten die ganzen Altlasten zur Geschichte gehören. Eine direkte LE Audio Unterstützung unter Windows, ist mit normalen Bluetooth Adaptern allerdings aktuell kaum machbar.

Bei einem Headset für den PC würde ich immer zunächst bei Firmen wie Poly oder Jabra schauen, die können dank eigener "Stöpsel" das Problem umgehen, von Creative gibt es ebenfalls schon LE Audio taugliche Hardware, die Adapter gibt es aber nicht einzeln zu kaufen. Mit einer der ersten frei erhältlichen Stöpsel dürfte das hier sein, ist in Deutschland aber noch schwer erhältlich.
https://www.amazon.com/FMA120-Bluetooth-Dual-Mode-Supporting-Microsoft/dp/B0CN71FL92

1716460816452.png

https://www.flairmesh.com/Dongle/FMA120.html
 
xexex schrieb:
Mit einer der ersten frei erhältlichen Stöpsel dürfte das hier sein, ist in Deutschland aber noch schwer erhältlich.
Sieht interessant aus. Vom Prinzip her funktioniert das gegenüber einem (Windows) PC als Audiointerface und bringt den BT Stack intern mit. Durch die GUI kann an die Geräte auch schon organisieren, das ist auf jeden Fall ein Vorteil ggü. den bisheren Audio-Inferface/BT-Sender USB-Sticks, bei denen man noch mit LED Anzeige und Knöpfchen auf dem Stick das Pairing mit Devices vornehmen muss.

Schön wäre es, wenn der BT-Stack samt Codecs bald mal in die Systeme (Windows, Android, etc) integriert wird, damit man mit dem Build-In bzw. einem einfachen BT-Stick solchen Funktionsumfang bekommt.
 
calippo schrieb:
Schön wäre es, wenn der BT-Stack samt Codecs bald mal in die Systeme (Windows, Android, etc) integriert wird,
Unter Android ist es bereits integriert, einzig die Interoperabilität verschiedener Smartphones und Headsets lässt noch stark zu wünschen übrig. Unter Windows könnte sich mit Windows 11 24H2 was tun, aber der Glaube fehlt mir noch und über Auracast Unterstützung brauchen wir glaube ich gar nicht erst zu sprechen.

Mit dem Stöpsel kann man das alles hier und jetzt erschlagen und es gibt sogar eine Windows App dafür, nur brauchbare Reviews fehlen noch.
https://apps.microsoft.com/detail/9nx1cw8vz6qr?hl=en-us&gl=DE

Dass schöne ist, einmal konfiguriert funktioniert der Adapter völlig autark und dürfte auch mit einigen TV Geräten oder Konsolen funktionieren.
1716463601409.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
xexex schrieb:
Dass schöne ist, einmal konfiguriert funktioniert der Adapter völlig autark und dürfte auch mit einigen TV Geräten oder Konsolen funktionieren.
Ja, weil es halt ein Audio Device ist. Meine USB-Dongles für meine Wireless Headsets funktionieren auch am OTG-USB meines Handys und Tablets. Ist halt ein bisschen sperrig mit USB-C auf A Adapter und da dann noch der Dongle dran.

Bei Konsolen, zumindest bei der Playstation gibt es ggf. Einschränkungen in Sachen Kompatibilität, zumindest gibt es ja einige Dongles mit Umschalter oder spezifische Ausführungen für Xbox und PS getrennt (beim Audeze Maxwell z.B.)

Bei TVs bin ich mir nicht so sicher. Haben deren USB-Ports eine vollständige Funktionalität? Kann man da Audiogeräte über USB anschließen? Ich ging bisher davon aus, dass man da allenfalls einen Datenträger anschließen kann oder 5V Stromversorgung nutzen kann.
 
Zurück
Oben