News TSMC: Sieben Branchenriesen setzen auf neue N3-Fertigung

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Der erste „3-nm-Prozess“ von TSMC lässt Kunden Schlange stehen. Sieben Branchenriesen wollen diese Technologiestufe möglichst bald nutzen, doch der Zeitplan soll nach wie vor ein schwieriger sein. Die Auftaktproduktion soll sehr gering ausfallen, wenngleich die aus Asien gemeldeten Zahlen zu gering erscheinen, um wahr zu sein.

Zur News: TSMC: Sieben Branchenriesen setzen auf neue N3-Fertigung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift, ComputerJunge, aid0nex und 12 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: sieduri, MiroPoch, Bulletchief und 8 andere
Hochspannend das Ganze.
Vermutlich bietet dieser Prozess noch grössere Fortschritte als von 7nm auf 5nm. Auf jeden Fall sind alle ganz wild darauf. TSMC wird hier stark i vestieen müssen, um die Nachfrage zu befriedigen bzw. hat vieleicht auch schon, wenn man sich die Meldungen zu INvestitionen von diesem und letztem Jahr anschaut.

Es hiess ja vor einiger Zeit, dass Intel erst mit Meteor Lake plant so richtig abzugehen und AMD wieder überflügelt. Wird jedenfalls sehr spannend.

Bei Intel vermute ich ja immer noch, dass sie der Konkurrenz einfach Kapazität wegnehmen wollen, so als Nebeneffekt der Nutzung des fortschrittlichen TSMC Prozesses, den man selbst nicht schafft.

Interessant auch MediaTek, die sich doch erst bei Intel in die Auftragsfertigung eingekauft haben. Exklusiv bei Samsung will wohl keiner mehr sein.
 
Bin gespannt auf M2 Pro / Max nächstes Jahr. Durfte ja dann ein größerer Sprung sein als von M1 auf M2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, CDLABSRadonP... und Cool Master
Ganz vorn mitmischen will auch Intel, [...] Spekuliert wurde lange Zeit über den Grafik-Tile, wie der Hersteller die separaten Chiplets auf dem kompletten Package bei Meteor Lake im kommenden Jahr nennt. Doch die zuletzt bekannt gewordene mögliche Herabstufung der GPU-Spezifikationen von 192 auf nur noch 128 EUs könnte für einen älteren, größeren und Prozess mit höherem Verbrauch sprechen, weshalb Intel, um alle Parameter zu erfüllen, die GPU abspecken musste. Letzte Gerüchte besagen deshalb, dass N3 eventuell erst beim Nachfolger Arrow Lake zum Einsatz kommen könnte.

Oder man will einfach mehr Dies pro Wafer rausholen.

Bei geringem Yield und hohen Preisen auch keine so abwegige Interpretation der Gerüchte.
 
Faszinierend. Wenn man die eine Firma ist auf der Welt, von der Billionenunternehmen wie Apple etwas wollen, muss man doch jegliche Preise offen diktieren können. Es ist einfach Alternativlos. Als würde es Öl ausschließlich in einem Land geben.

Falls China da tatsächlich mal irgendeinen Mist macht und TSMC wegfällt (sei es durch Krieg oder eigene Sabotage, damit der Gegner es nicht bekommt), dann wird die technische Entwicklung um Jahre ausgebremst.

Erschreckender Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli, Yamazaki, Mar1u5 und eine weitere Person
habla2k schrieb:
Faszinierend. Wenn man die eine Firma ist auf der Welt, von der Billionenunternehmen wie Apple etwas wollen, muss man doch jegliche Preise offen diktieren können. Es ist einfach Alternativlos.

Nicht ganz. Wenn sie es übertreiben, dann würde von den Kunden mehr in die Konkurrenz investiert werden. Natürlich gäbe es kurzfristig keine Alternative, aber langfristig wäre es für TSMC zum Nachteil. Es ist also ein Geben und Nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sieduri, MiroPoch und Matthias B. V.
TSMC ist im Moment und auch schon ein paar Jahre technologisch ganz vorne. Und weil es dann entsprechend Geld rein schneit das man in R&D und Investment steckt verstärkt sich das auch selbstständig

Die Frage ist da nur warum zur Hölle bewegt sich deren Aktienkurs / MarketCap / Bewertung seit 2 Jahren nur seitwärts bzw sogar abwärts? Weil die Chinesen einmaschieren sollen? Die ganze Welt würde ihre Flugzeugträger dazwischen stellen... völlig abwegig
 
tidus1979 schrieb:

Da bin ich auch richtig stark drauf gespannt in wie weit man die Leistung ausbauen kann.

hallo7 schrieb:
Wenn sie es übertreiben, dann würde von den Kunden mehr in die Konkurrenz investiert werden.

Wobei das nicht alles ist. Siehe Intel mit ihrer ++++++++++++ Fertigung. Geld alleine bringt also nichts es muss auch das Know-How da sein.
 
Hm, da kommt dann vielleicht drauf an, wie weit man hinterher ist. Apple zahlt bestimmt ne Menge Geld, damit andere keinen mehrjährigen Technologie Vorsprung bekommen. Und bei dem Vermögen von Apple, ist wirklich fraglich was übertreiben da bedeutet.

TSMC hat eigentlich nur das Problem, das dieses ganze Prozedere in nicht all zu ferner Zukunft an physikalische Grenzen stößt. Jetzt ist 3nm, dann vielleicht 2 oder gleich 1nm. Und dann? Wirds interessant.
 
Viper816 schrieb:
Bei Intel vermute ich ja immer noch, dass sie der Konkurrenz einfach Kapazität wegnehmen wollen, so als Nebeneffekt der Nutzung des fortschrittlichen TSMC Prozesses, den man selbst nicht schafft.

Anders herum wird wohl eher ein Schuh daraus. Intel musste sich notgedrungen bei TSMC einkaufen, weil sie selbst absolut überhaupt nichts gebacken bekommen und als angenehmer Nebeneffekt werden möglicherweise (keiner weiß ja genau wie hoch das Intel-Volumen ist und ob andere wirklich mehr Volumen wollen/brauchen) Kapazitäten der Konkurrenz ein wenig reduziert.

In Anbetracht des derzeitigen globalen Abschwungs dürfte die Konkurrenz nicht gerade in Tränen ausbrechen. Bei 3nm dürfte erst mal für alle genug da sein bzw. werden sich einige eventuell sogar in den Allerwertesten beißen, dass sie nun viel zu große Order abnehmen bzw. mit TSMC neu über die Abnahmemodalitäten verhandeln müssen.

Bei Intel gab es vor kurzem auch Gerüchte, dass sich Meteor Lake möglicherweise deutlich in Richtung Ende 2023 verschieben könnte (also die mobile Variante und Desktop somit weit in 2024 hinein). Dann bräuchte Intel natürlich keine 3nm GPU Tiles, wenn die CPU dazu nicht fertig ist.

Hier zeigt sich bereits eine eklatante Schwäche in der Strategie, die Fertigung bestimmter Tiles extern auszulagern. Wenn die eigene Fertigung (wie immer seit 2015) mal wieder rohrkrepiert, dann ist die Kacke am Dampfen, weil man mit dem externen Fertiger (TSMC) verhandeln muss, wie man die bereits getätigten Order handhabt.
Da hat Intel sich mal wieder schön in beide Knie gleichzeitig geschossen. Ohne 100% rund laufende "on-time" Fertigung ist das ganze Konzept komplett zum Scheitern verurteilt.

Ansonsten vermute ich schon auch R&D hinter Intels Fertigung bei TSMC. Wirklich abkupfern wird man nicht können, aber es dürfte ja schon höchst interessant sein, wenn man ein und dasselbe Design einmal selbst fertigt und andererseits bei TSMC fertigen lässt und dann mal 1:1 Vergleiche zu ziehen.
Zumindest wird Intel so ggf. analysieren können, wie viele Jahre sie nun wirklich hinten dran liegen und ob es sich überhaupt noch lohnt, bei dem Rennen um "leading edge nodes" mitzumachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und Viper816
Beg1 schrieb:
Wer sich wundert wie groß der Sprung von 5nm auf 3nm ist, entweder 25-30% weniger Verbrauch oder 10-15% mehr performance bei gleichem Verbrauch, also etwa vergleichbar mit 7nm auf 5nm.
Ich hätte gern Ersteres. Noch mehr Leistung braucht so gut wie niemand im Consumer Bereich. Zumindest nicht aktuell.
Angesichts immer weiter steigender Energiepreise und generell immer mehr werdender Energieverbraucher, wäre eine deutliche Senkung des Verbrauchs eine sinnvolle und notwendige Maßnahme.

Leider wird es nicht so kommen, da die Hersteller ihren Fortschritt ja immer nur über steigende Leistung definieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, mad168, Schnubb und 7 andere
Neodar schrieb:
Leider wird es nicht so kommen, da die Hersteller ihren Fortschritt ja immer nur über steigende Leistung definieren.

Naja du hast meistens beides, gibt ja immer eine ganze Palette an Produkten. Komischerweise kaufen sich die wenigsten die 15W-Teile für ihre Gaming-PCs.
Ansonsten halt einfach eine Stufe niedriger kaufen bei der neuen Produktlinie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran, fabeltierkater, MiroPoch und 3 andere
Das stimmt, denn auch der Consumer wird sich selten eine neue GPU kaufen, um statt 300W dann 200W zu nutzen, sondern um von WQHD auf UHD zu gehen oder von 40 auf 60 FPS.

Zumal man auch sagen muss, wenn man als Consumer so handeln würde, käme man irgendwann in Leistungsprobleme, weil Spiele heute für 1080p@60 nicht mehr die gleiche Leistung brauchen wie noch vor 5 Jahren, sondern ebenfalls mehr. Hatte man damals eine Karte die gereicht hat, ne 970 zum Beispiel, käme man heute mit vergleichbarer Leistung nicht mehr weit. Hätte dann aber nur noch den halben Verbrauch.
 
Neodar schrieb:
Ich hätte gern Ersteres. Noch mehr Leistung braucht so gut wie niemand im Consumer Bereich.
Das ist kein Entweder-Oder. Lies dich mal ein.
Moderne Chips steigern sowohl die Leistung als auch die Effizienz. Nur tritt diese logischerweise nicht gleichzeitig auf, sondern ist vom Lastzustand abhängig.
 
Neodar schrieb:
Ich hätte gern Ersteres. Noch mehr Leistung braucht so gut wie niemand im Consumer Bereich. Zumindest nicht aktuell.
Das gibt es ja eh von Generation zu Generation. Man kann ja in der neuen Generation eine Stufe tiefer laufen, fertig.

Und die anderen kaufen weiter oben. So einfach ist das. Da bekommt jeder was er will. Wie @estros schon gesagt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience und Beg1
"Intel will N3 für Grafik-Tile nutzen"

Das Kontingent für INTEL ist doch eher "Perlen vor die Säue" ... :evillol:

MfG Föhn.
 
Leistung braucht man als Gamer nur im Einzeltakt der Kerne aber nicht in der Anzahl.
8+4 bzw 10 Kerne sind ausreichend. Viele Spiele nutzen nicht mal 4 oder gar 2 Kerne.
Und eben deshalb sind schnelle Einzel-Kerne wichtig. MIr ist es aber auch wichtig das die Leistung nicht durch massiven Verbrauch erkauft wird.
IPC-Gains bevorzuge ich soweiso immer vor dem Takt.

Mein 5950X schafft Stock 5,05Ghz bei ca 80W Gesamtverbrauch im Cinebench Single. Bei 4,2Ghz@1,1V sind es nur noch 50W. Wenn Zen4 nun 5Ghz bei 40-50W schafft, bin ich zufrieden...es müssen keine 5,5Ghz bei 100W sein.

Für GPUs gilt das gleiche. Lieber eine 4070 mit 250W und 3090Ti Leistung als eine 4080 mit 400W und 3090Ti+30% Leistung.
 
Naja die Gerüchte sagen weiterhin, dass N3 Müll ist. Apple und Intel waren die einzigen, die den Prozess nutzen wollten, aber gerüchteweise nimmt Intel ja in 2023 jetzt doch gar nichts mehr ab. Alle anderen Hersteller warten auf N3E. Das ist das, was aktuell gemunkelt wird.
 
Neodar schrieb:
Ich hätte gern Ersteres. Noch mehr Leistung braucht so gut wie niemand im Consumer Bereich. Zumindest nicht aktuell.

Aktuell kommen auch erst N5 GPUs, bis diese GPUs auf dem Markt sind, wird man vermutlich für die neuesten Spiele doch wieder mehr Leistung brauchen. Wenn du nach dem Release von N3 GPUs nicht mehr Leistung brauchst (z.B. weil du in 1080p/30fps spielst), dann kaufst du halt eine RTX 5040/5050 und freust dich über den geringeren Stromverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gofra
Zurück
Oben