News Umfragen zum Verkaufsstart: Wie (un)beliebt ist die RTX 4070 Ti in der Community?

syfsyn schrieb:
Von 1990 bis 2000 war quasi im 3 Monatstakt was neues da. da gab es auch mehr als nur 2 chiphersteller
Die Pioniere 3dfx ati nvidia cynix via
Davon über ist nur noch ati in amd group und nvidia
Matrox gab es damals auch und gibt es auch heute noch (haben sich auf Multi Monitoring spezialisiert).


https://de.wikipedia.org/wiki/Matrox_Graphics

MfG Föhn.
 
Der Hauptgrund, warum ich mir, trotz grundsätzlichem Interesse an einem Upgrade, keine 4070Ti gekauft habe, ist nicht in der Abstimmung.

Es gibt, soweit ich das überblicke, nur ein einziges Modell, das nicht (meist erheblich) größer ist, als meine bisherige ASUS ROG Strix RTX 2080.

Die Strix war damals eine der größten Custom-Karten und rekordverdächtig leise (Hauptgrund, warum ich sie trotz hohem Preis gekauft habe). Sie passt gerade so noch in mein µATX-Gehäuse.

Jetzt sind praktisch alle RTX 4070Ti in jede Abmessung 10-30mm größer. Das einzige Modell, das sicher passen würde, wäre die Zotac INNO3D mit Dual-Slot-Kühler. Aber bevor ich nicht in Tests bestätigt habe, dass die trotzdem leise ist, lasse ich davon die Finger. Ich habe meinen Gaming-PC damals extra unter dem Gesichtspunkt kompakt und leise Luftkühlung (NH-D15S, BeQuiet-Gehäuselüfter usw.) zusammengestellt. Das will ich jetzt nicht kaputt machen.

Es gäbe noch eine ASUS TUF, die laut Preisvergleich nur ein paar Millimeter größer als die alte Strix ist, aber auch da müsste ich erstmal den Messschieber rausholen und genau nachmessen, ob die noch passen würde. Alles andere passt nicht ansatzweise.

Warum sind die neuen 4070Ti-Karten, trotz nominal gleichem oder ähnlichem Verbrauch, plötzlich so viel größer geworden, als die 2080er-Modelle?
Ich will mir nicht extra ein neues Gehäuse kaufen und mein System komplett neu aufbauen. :(

Ach ja, der fragile 16pol-Stecker gefällt mir außerdem auch nicht. Schade dass scheinbar auch keine Custom-Karten gibt, die auf bei diesem Verbrauch völlig ausreichendes, klassisches 2x8pol setzen. Die allermeisten dürften immer noch ein Netzteil nach altem Standard haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
die Preise sind scheinbar noch unattraktiv.
Gestern gabs nen „Old Gen Founders Drop“, bei dem innerhalb von Minuten wieder alle günstigeren Modelle verkauft waren.
Bedarf ist da, aber nicht zu den Preisen
 
PaKu80 schrieb:
Lern bitte richtig lesen und schau dir meine Beiträge an - ich moser an keiner einzigen Stelle über die Preise für mich selber.
Und ich hab dich auch nicht direkt angesprochen. Denn du hast bis zu dem Zeitpunkt nix dazu gesagt. Warum fühlst du dich dann also angesprochen ? Soviel zum Lesen lernen.

PaKu80 schrieb:
Lern bitte richtig lesen und schau dir meine Beiträge an - ich kaufe was ich will und wann ich will. Der Rest geht in Immobilien, Gold, Aktien oder Fonds. Nur denke ich vorher selber nach, ob das Produkt auch zum vorgesehenen Anwendungsfall passt.
Und wo mach ich dir das strittig ? Wie war das mit lesen ?

PaKu80 schrieb:
Lern bitte richtig lesen und schau dir meine Beiträge an - ich brülle niemanden an, ich kaufe oder eben nicht. So auch eine 4090, eine 4080 und eine 4070ti. (ja genau, du Held, habe ich gekauft)
Und auch hier hab ichs eigentlich allgemein formuliert nach dem Tenor im Forum während du es auf dich selbst beziehst - lesen ?

PaKu80 schrieb:
Dann mach den Anfang und frag deinen Chef bitte, wann er dir endlich das Gehalt kürzt und dich mehr arbeiten lasst. Dann haben Forenmitglieder, über die du einen Scheiß weißt, Ruhe vor deinen falschen Annahmen.
Wieso ? Ich bin doch hier nicht ständig am fordern dass alles halb so teuer sein muss aber viermal so gut. Warum soll also ich hier voran gehen nur weil du grad nen Wutanfall hast ?

Chill, nicht dass du sonst noch krasse Analysen machen musst zum Thema Keyboards und Geld ausgeben weil du sie zerhämmert hast im Frust.

PaKu80 schrieb:
Lern bitte richtig lesen und schau dir meine Beiträge an - Analysen, die ich für jede meiner Anschaffungen tätige, machen mir sogar Spaß stell dir vor, denn ich mache sowas auch beruflich und es geht mir schnell von der Hand, weil ich nicht so wie manch anderer einfach nur eine große Fresse habe, sondern da auch was dahinter steckt.
Ja, es steckt immer besonders viel hinter den Leuten die hervor tun wie sehr was "dahinter steckt". Genauso wie wenn Leute auf Twitter einen Satz mit "ist so" oder "Fakt" abschliessen. Das muss dann so sein. :daumen:

PaKu80 schrieb:
Und wenn du nicht wahrhaben willst, dass es Leute gibt, die (egal was) nicht einfach blind kaufen, obwohl sie spielend könnten, ist das zwar deine (unwichtige) Meinung, wird deswegen aber noch lange nicht zur Wahrheit. Auch dann nicht, wenn du deinen Unmut darüber mit überheblicher Polemik, komplett falschen Rückschlüssen und Provokation vorträgst... 😘
Wo genau habe ich gesagt die Leute sollen blind kaufen ? Lesen und so ? Is doch dein Mantra hier. Wie wärs wenn du das selbst mal beherzigst ?

Und von welchem Unmut redest du ? Für mich spielts persönlich keine Rolle ob du dir ne 4090 für Minesweeper reinsteckst oder ne RX 570 aus Spargründen für Cyberpunk in UHD.😂

Ändert nichts an meinen Wünschen, Zielen oder der finanziellen Lage was andere machen. 🤷‍♂️

Mein Punkt war nur einer: die Leute die am Meisten schreien wie viel Kohle sie haben und was sie alles tun könnten sind dann in der Realität oft einfach nur Papiertiger. Viel Gerede, nix dahinter. Jemand der alles problemlos kann, der macht oder lässt aber spuckt keine großen Töne dazu.

Wenn du dich dadurch angesprochen fühlst hat meine "überhebliche Polemik", und die "falschen Rückschlüsse" wohl ziemlich nah ans Ziel getroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und MikeLitoris
Cohen schrieb:
Mit welchen 5 GPUs für unter 200 € konnte man denn 2017/2018 besser zocken als auf der PS4 Pro?
Mit welchen 5 GPUs für unter 200 € konnte man denn 2014/2015 besser zocken als auf der PS4?
Mit welchen 5 GPUs für unter 200 € konnte man denn 2007/2008 besser zocken als auf der PS3?
Ich habe 2016 etwa bei dieser Preismarke eine PS4 als "GPU" angeschafft, weil im Preis ein Bluray-Player und ein zusätzlicher Controller enthalten war (den man auch am PC verwenden kann).

Diese Hardware ist immer noch in Verwendung. Der PC aus der Zeit ist bereits "retro".
 
Herdware schrieb:
Es gibt, soweit ich das überblicke, nur ein einziges Modell, das nicht (meist erheblich) größer ist, als meine bisherige ASUS ROG Strix RTX 2080.
Weil die alle als 4080 ursprünglich geplant waren und daher auch identische Maße haben, auch wenn die Verlustleistung niedriger ist. Ich habe auch das Problem mit der Größe aber im Prinzip solltest du dir bei jedem Hersteller die Einsteigermodelle anschauen - die sind kürzer als die "Gaming" oder "OC" Varianten.

Also ASUS TUF, MSI Ventus, Gigabyte Eagle, Zotac Trinity (nix Amp), Palit Gamerock Classic usw.

Nervt mich auch mit der Größe, aber dafür sollten alle Karten leise sein, da der Kühler ja überdimensioniert ist. Ich war bei der Inno3D trotzdem skeptisch so wie du. Hab jetzt gerade die MSI Ventus eingebaut und bis jetzt war sie unhörbar (hab aber das PT auch begrenzt auf 75% bzw. 210W). Werde später mal mehr testen aber ich würde vermuten, dass die Inno3D auch leise ist. Gibt ja nicht so viel Wärme die abgeführt werden müsste.

Den 16-pol Stecker bin ich schon gewohnt gewesen von meiner 3070 FE. Stört nicht wirklich um ehrlich zu sein. Einmal eingebaut und gut ist. Klar, optisch ist es nicht der Burner aber spätestens nach einem Tag schaut man da nicht mehr drauf.
 
Finde die Karte ja eigentlich nicht schlecht wegen der Effizienz, aber mit den Preisen schießen die nur noch den Vogel ab. und alle 2 Jahre brauch ich eigentlich auch keine neue Karte.
 
Falc410 schrieb:
Habe meine 4070 Ti endlich bekommen und bin eigentlich begeistert. In den meisten Fällen ist der Verbrauch im Vergleich zu einer 3070 um 50% gesunken! Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Ich möchte dir - stellvertretend für alle anderen käufer - recht herzlich dafür danken,
das du es möglich machst, dass die mondpreise scheinbar doch machbar sind und spätestens in der nächsten generation noch höher ausfallen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus und je87
Falc410 schrieb:
Habe meine 4070 Ti endlich bekommen und bin eigentlich begeistert. In den meisten Fällen ist der Verbrauch im Vergleich zu einer 3070 um 50% gesunken! Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Mich würde ja mal interessieren wie viele Stunden zocken die 400€ Preisdifferenz dann auch armotisieren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: je87
Privat:
Ich für meinen Teil enthalte mich eines Kaufes aus beiden Lagern. Die Preiße finde ich alg. extrem überzogen bzw kann ich mir grad eh nicht leisten. Ich spiele und rendere noch mit einer 5700 XT Red Devil
Geschäftlich:
Wenn ich mich geschäftlich für ein Model entscheiden müste, würde ich zur großen Radeon greifen. Ich bearbeite mit DaVinci Resolve meine Filme in 4k und Nikon RAW. Bei Puget Systems gewinnt die Radeon zum ersten mal gegenüber einer Nvidia trotz cuda.
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/amd-radeon-rx-7900-xtx-24gb-content-creation-review/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer
Rodman schrieb:
Ich möchte dir - stellvertretend für alle anderen käufer - recht herzlich dafür danken,
das du es möglich machst, dass die mondpreise scheinbar doch machbar sind und spätestens in der nächsten generation noch höher ausfallen werden
Ich will gar nicht wissen wie viel du für eine 3060 Ti bezahlt hast - wie teuer war die, die letzten 2 Jahre? 700? 800? Bedank dich bei den Leuten die in den letzten 2 Jahren wie verrückt die Preise hochgetrieben haben. Ich sag ja, die 4070 Ti wäre bei 700-800€ Straßenpreis ok. Nachdem die Preise der 4080 ja schon gefallen sind, gehe ich mal davon aus, dass die 4070 in ein paar Monaten ebenfalls deutlich fallen wird.
wontiii schrieb:
Mich würde ja mal interessieren wie viele Stunden zocken die 400€ Preisdifferenz dann auch armotisieren
Wahrscheinlich gar nicht, aber dafür sind halt jetzt 2 Titel endlich spielbar geworden für mich. Witcher 3 und Portal RTX. Aber nehmen wir mal, ich spare durchschnittlich 50W (kommt ja auf den Titel an), dann spart man nur knapp 40 Cent in 20h zocken. Da müsste ich schon viel zocken oder die Karte lange benutzen 😅
 
wontiii schrieb:
Mich würde ja mal interessieren wie viele Stunden zocken die 400€ Preisdifferenz dann auch armotisieren :D
ca. 6000 Stunden wenn man mit 60 cent pro kwh rechnet.
 
Rodman schrieb:
Ich möchte dir - stellvertretend für alle anderen käufer - recht herzlich dafür danken,
das du es möglich machst, dass die mondpreise scheinbar doch machbar sind und spätestens in der nächsten generation noch höher ausfallen werden.
Zumindest wird seitens Nvidia dann versucht das jetzige Preisniveau zu halten, mit einer 4080 Non-Ti bei 1200+ Euro, 4070 Ti 900+ Euro usw.

Hat aber schon mit der Gen davor angefangen, da wurde für eine 3080 10 GB auch schon 1100+ Euro, für eine 3070 8 GB 800+ Euro ausgegeben, die Spekulanten hats gefreut. Jetzt freut sich halt Nvidia. Ist schon ne längere Entwicklung.

Ich hoffe dass bei der nächsten Gen AMD mal wieder konkurrenzfähiger wird und preislich Druck auf Nvidia ausübt, was sie ja momentan nicht machen. Und dass Intel auch stärkere GraKas zumindest für Mittelklasse und High End rausbringt. Mehr Konkurrenz bedeutet bessere Preise, weniger Konkurrenz tut keinem gut (bis auf die Aktionäre).
 
Falc410 schrieb:
Ich will gar nicht wissen wie viel du für eine 3060 Ti bezahlt hast - wie teuer war die, die letzten 2 Jahre? 700? 800? Bedank dich bei den Leuten die in den letzten 2 Jahren wie verrückt die Preise hochgetrieben haben. Ich sag ja, die 4070 Ti wäre bei 700-800€ Straßenpreis ok. Nachdem die Preise der 4080 ja schon gefallen sind, gehe ich mal davon aus, dass die 4070 in ein paar Monaten ebenfalls deutlich fallen wird.

Wahrscheinlich gar nicht, aber dafür sind halt jetzt 2 Titel endlich spielbar geworden für mich. Witcher 3 und Portal RTX. Aber nehmen wir mal, ich spare durchschnittlich 50W (kommt ja auf den Titel an), dann spart man nur knapp 40 Cent in 20h zocken. Da müsste ich schon viel zocken oder die Karte lange benutzen 😅
Dito. Wenn nicht sogar 600€.
 
Falkon96 schrieb:
Wenn ich mich geschäftlich für ein Model entscheiden müste, würde ich zur großen Radeon greifen. Ich bearbeite mit DaVinci Resolve meine Filme in 4k und Nikon RAW. Bei Puget Systems gewinnt die Radeon zum ersten mal gegenüber einer Nvidia trotz cuda.

Leider wurde Fusion nicht explizit getestet : /
 
Falc410 schrieb:
im Prinzip solltest du dir bei jedem Hersteller die Einsteigermodelle anschauen - die sind kürzer als die "Gaming" oder "OC" Varianten

Ich habe alle Modelle angeschaut, die im Preisvergleich gelistet sind, aber bei den 4070Ti scheinen wirklich so gut wie alle Modelle wesentlich größer zu sein. Selbst die normalen Einstiegsmodelle sind größer als als die dicksten High-End-OC-Modelle der 2000er-Generation.

Wie gesagt, abgesehen von der Dual-Slot-INNO3D, kommt scheinbar nur die TUF von ASUS ungefähr in die Nähe der alten Strix OC, aber auch die ist in jede Richtung ein paar Millimeter größer. Besonders in der Dicke (die 2080 Strix ist eher nur 2,5+ Slot), was bei meinem µATX-Gehäuse mit gedrehtem Mainboard leider besonders kritisch ist. Ich müsste wohl zumindest Gehäuselüfter rauswerfen.
 
Herdware schrieb:
Ich habe alle Modelle angeschaut, die im Preisvergleich gelistet sind
Ich bin direkt auf die Seiten der Hersteller gegangen, da eben nicht alle gelistet sind. MSI Ventus ist bis jetzt nicht drauf. Von der dicke des Kühlers kein Problem, aber 292mm sind halt schon recht lang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware
Falc410 schrieb:
...aber 292mm sind halt schon recht lang.

Meine alte Strix hat 300mm. Würde also theoretisch passen. (Die allermeisten 4070Ti sind um die 330mm lang!)
Werde mir die Ventus mal ansehen. Danke für den Tipp.

Edit: Im CB-Preisvergleich ist die MSI Ventus mit 308mm angegeben. Demnach wäre sie also etwas länger als die 2080 Strix. Aber wohl immer noch die beste Chance abgesehen von der INNO3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eine Karte, die folgende Punkte erfüllt:
  • Vollausbau eines Chips
  • weniger als 300W Verbrauch
  • deutlich schneller als meine GTX 1080
  • zumindest 12GB Grafikspeicher
  • maximal 300mm Länge
  • Maximalpreis 1000€
Am 6.1 habe ich die Inno3D RTX 4070 Ti um 905€ bestellt.

Die GTX 1080 habe ich mir gleich nach dem Release im Sommer 2016 um 749€ gekauft und bis heute viele hundert Stunden Spaß damit gehabt. Inflationsbereinigt ist die neue Karte beinahe auf den Euro gleich teuer wie die alte. Ich hätte auch gerne weniger ausgegeben. Letztendlich war die 4070 aber für mich konkurrenzlos.

mfg.

Sonyfreak
 
Zurück
Oben