News VW ID.7 Tourer: Elektrischer Kombi bietet 1.714 l, ChatGPT und fährt 685 km

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weyoun schrieb:
Der Peak von knapp 16 kW (37 Module à 430 Watt) dürften nur die halbe Wahrheit sein, da mein Wechselrichter bei 10 kW limitiert ist. Die Module befinden sich halt auf beiden Dachseiten. ;)
Ach so Ost/West Ausrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheManneken schrieb:
Möchtest du damit sagen, dass du findest, man sollte eine neue Technologie erst in der Theorie so weit reifen lassen, dass auch eine nahezu hunderprozentige Migration unter Garantie perfekt funktionieren würde, ehe man den ersten Schritt macht?
Ich möchte das sagen, was ich bereits auf mehreren Seiten in diesem Thread kund getan habe. Scheuklappen runter, breiter denken und sich nicht nur auf den "Wunderakku" und Ladesäulen als 1zu1 Zapfsäulenersatz konzentrieren. Nicht die Elektromobilität ist das Problem sondern die "Kutschen" mit Elektromotor und die "Tankstellen" mit Strom, weil wir am liebsten nichts ändern wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
@Firefly2023
Warum so agressiv? Hab ich dir unterstellt, die gemachten Erfahrungen nicht gemacht zu haben? Nein. Aber die Erfahrungen haben Gründe und Ursachen. Und die kenne ich nicht. Da mir und fast jedem, mit dem ich bisher gesprochen habe, deine Erfahrungen fremd sind, stelle ich Vermutungen an. Irgendwoher muss es ja kommen. Und deshalb sagte ich ja: sich spontan ein E-Auto zu leihen, um ohne Vorerfahrung damit in Urlaub zu fahren, ist gelinde gesagt mutig.

Ach ja, "in den Medien" ist 1. mal ziemlich vage und 2. geht es da um Views/Clicks. Ich sag nur "Freemantle Highway". War ja wieder eine Glanzleistung. Wo informierst du dich?

Wenn ich von Freiburg nach Berlin fahren will, gebe ich im Navi Zielort Berlin ein, die Laderoutenplanung errechnet mir den besten Weg nach Berlin inkl. Laden und sagt mir, wann ich ankomme und wann und wie lange ich laden soll. Das funktioniert längst einwandfrei. Ich frage mich, wie das die ganzen E-Auto Fahrer mit 40.000 km/Jahr bloß hinbekommen...

Und E-Mobilität ist längst in der Mittelschicht angekommen. Schau mal nach 2-3 Jahre jungen Gebrauchten. Die Mär vom >50k E-Auto, dass sich keiner leisten kann... schau mal genauer hin. Dacia Spring ist ein Verkaufsschlager, Citroen e-c3 gesellt sich ab ~24k € dazu, gebrauchte Ionic Classic, e-Niro, Kona, i3, id.3 fluten den Gebrauchtmarkt , Chinesen dominieren deutsche Autohersteller...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
Ich bin damit nicht in den Urlaub gefahren, bin ja nicht bescheuert. Ich habe mir den geliehen um zu entscheiden obich ein E-Auto kaufe oder nicht. Und die Entscheidung keines zu kaufen, war die Richtige.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Ich lache mich kaputt. Wer nicht in der Lage ist, zu tanken, der dürfte meiner Meinung nach kein Auto fahren.
Ich bin in nahezu allen europäischen Ländern mit dem Auto unterwegs gewesen, auch als Fahranfänger.... ich hatte nie Probleme.
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
200EURO für nen popeligen Fiat 500, dazu noch subventioniert von der Allgemeinheit. Voll attraktiv...Nicht.

Wer kauft sich auch nen Dacia.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag nur zwei Schwurbler gegen den Rest total beratungsresistent. Kauen ihre Argumente alle drei Post wieder hoch wie eine Kuh. Wenn man dann darauf eingeht wird teils nicht geantwortet. Dann werden irgendwelche Ankündigung von Konzernen als Beleg genommen das es jetzt so kommt. Hab schon lange nicht mehr so gelacht.
Ich fahre jetzt über 22000km Elektro Auto immer Mal wieder strecken von mehr als 300km oder auch bis ins Ausland. Ich habe schon so oft das Auto an Ladesäulen an der Autobahn geladen. Und hatte es bisher 2x gehabt das es nicht ging. 1x war die Säule kaputt und 1x konnte ich mich nicht anmelden obwohl meine Dienstleister mit dem Ladensäulen Betreiber einen Vertrag hatte. Beide Male musste ich mein Auto keine 100m weiter bewegen um laden zu können. Ja es war etwas nervig. Aber bei Tankstellen ist auch nicht alles Gold was glänzt. Habe einen bekannten der hat 3 Tankstellen gepachtet. Da fällt alle paar Wochen was aus. Mal eine Säule mal geht Kartenzahlung nicht. Dann hat er da plötzlich Kunden stehen die kein Bargeld dabei haben.
Was @Firefly2023 beschrieben hat war entweder einfach nur riesen Pech oder gelogen. Ich tippe auf gelogen. Ich habe im Freundes und Bekanntenkreis so einige die Elektro fahren alles keine Besserverdiener. Und man unterhält sich auch über das Elektroauto und keiner hat das geschildert was er hier erzählt. Klar gibt es das eine oder andere Ärgernis darüber wird auch geredet. Aber beim Verbrenner kenne ich das auch.
Und ich habe vor vier Jahren auch gedacht Elektro würde ich gerne fahren aber doch nicht so. Nur 200km Reichweite dann zwei Stunden Laden und alle Säulen sind kaputt. Dann habe ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt und gemerkt das alle Einwände falsch waren. Und jetzt fahre ich sehr glücklich ein Elektroauto. Vorher hab ich einen BMW 7er mit 5L V8 gehabt, den ich auch gerne mit 250km/h über die Autobahn geprügelt habe. Da ist das einzige was mir manchmal etwas fehlt da mein BEV bei 200km/h abgeregelt ist. Dafür kann ich mich bei 160 im Auto jetzt unterhalten wie wenn ich mit anderen Oberklasse Limousinen 100 fahren würde.
Ach so das die Starter Batterie mal leer sein wird brauche ich im BEV keine Angst mehr zu haben. Das ist mir beim Verbrenner schon öfter passiert. Batterie nicht Mal drei Jahre alt und Schrott und das Auto steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und Drahminedum
Der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos existiert quasi nicht. Die die da sind stehen wir Blei bei den Händlern.

Wer kauft sich alte Technik?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Firefly2023 schrieb:
Ich lache mich kaputt. Wer nicht in der Lage ist, zu tanken, der dürfte meiner Meinung nach kein Auto fahren.
Und wer nicht in der Lage ist aufzuladen darf dann eben kein Elektroauto fahren ;).
 
ThePlayer schrieb:
Was @Firefly2023 beschrieben hat war entweder einfach nur riesen Pech oder gelogen. Ich tippe auf gelogen. Ich habe im Freundes und Bekanntenkreis so einige die Elektro fahren alles keine Besserverdiener. Und man unterhält sich auch über das Elektroauto und keiner hat das geschildert was er hier erzählt.
Genau gelogen. Schön zu sehen, wie alles wunderbar passend gemacht wird. Ist man nicht konform mit den E-Liebhabern.... ist man ein Schwurbler. Komischerweise hatte ich in den 28 Jahren in denen ich den Führerschein habe, bei KEINER EINZIGEN TANKSTELLE, Probleme gehabt. BEI KEINER.

Und ich unterstelle Dir, dass du lügst mit dem Bekannten der 3 Tankstellen gepachtet hat. Und jetzt?

Wird gerne übersehen:
https://www.merkur.de/wirtschaft/e-...desaster-mit-ansage-elektroauto-92226583.html


https://www.autobild.de/artikel/e-autos-umfragen-zur-zufriedenheit-21415069.html

https://www.focus.de/auto/elektroau...to-behalte-ich-meinen-diesel_id_11514889.html

Aber ja....läuft alles super.

Ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThePlayer schrieb:
Ach so das die Starter Batterie mal leer sein wird brauche ich im BEV keine Angst mehr zu haben. Das ist mir beim Verbrenner schon öfter passiert.
Oje..... Wirklich? Dein ernst? Du unterstellst anderen "Schwurbler" zu sein, aber dir ist nicht klar, dass die E-Autos zusätzlich noch immer eine "Starterbatterie" haben?
Elektroautos haben immer mehr als eine Batterie. Neben dem für den Antrieb zuständigen Akku ist bei allen Modellen auch ein herkömmliches 12-Volt-Modell an Bord, wie man es von konventionellen Autos kennt. Das hat Vorteile, kann aber auch unerwarteten Ärger machen.
https://www.fuhrpark.de/auch-e-autos-haben-eine-starterbatterie

Ganz abgesehen davon, dass du bei einen leeren Hauptakku noch ganz andere Probleme hast, ohne einen Generator und entsprechend langer Standzeit geht da gar nichts mehr. "Mal eben" vom ADAC 5L Benzin zu bekommen, kannst du knicken. Die Kiste will ich aber gar nicht erst aufreißen, sonst diskutieren wir hier noch zig Seiten lang OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
@xexex Ja wir sind Schwurbler. Das ist genau so, wenn du dich kritisch über die Migration äußerst, dann bist du ausländerfeindlich. Bis du nicht für E-Autos, bist du Klimaleugner.
 
Firefly2023 schrieb:
200EURO für nen popeligen Fiat 500, dazu noch subventioniert von der Allgemeinheit. Voll attraktiv...Nicht.
Jetzt werde mal nicht beleidigend!!!
Der Fiat 500E ist im Vergleich zum Verbrenner-Pendant vieles, aber nicht "popelig". Der hat verdammt viel Serienausstattung enthalten. Das perfekte Stadtauto, nur in den Urlaub möchte man damit nicht zwingend fahren, wenn der Urlaubsort mehr als 200 km entfernt liegt.
Firefly2023 schrieb:
Wer kauft sich auch nen Dacia.
Und noch mal beleidigend???
Selbst in Nürnberg sieht man immer mehr Dacias herumfahren, weil eben nicht jeder an "Geldschiss" leidet!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
@FireFly: So ein Quark, jetzt hört mal auf mit der Selbstbemitleidung: Es kommt immer drauf an wie man etwas sagt. Und wer austeilt, muss auch einstecken können.

Bezüglich der nächsten Panikmache mit leerem Hauptakku: Da gibt es schon das Pilotprojekt "Powerbank" des ADAC. Ist nix anderes als der "5 Liter Kanister Benzin".

Alternativ kann Dir jedes Auto mit der Möglichkeit Strom abzugeben (z.B. Hyundai/Kia) Starthilfe geben. Oder du kannst an jeder 400 V bzw. 230 V Steckdose aufladen, mit passendem Adapter. Also überall.
Das wiederum geht beim Benziner nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum und ThePlayer
Firefly2023 schrieb:
Genau gelogen. Schön zu sehen, wie alles wunderbar passend gemacht wird. Ist man nicht konform mit den E-Liebhabern.... ist man ein Schwurbler. Komischerweise hatte ich in den 28 Jahren in denen ich den Führerschein habe, bei KEINER EINZIGEN TANKSTELLE, Probleme gehabt. BEI KEINER.

Und ich unterstelle Dir, dass du lügst mit dem Bekannten der 3 Tankstellen gepachtet hat. Und jetzt?
Es wird nicht alles passend gemacht. Es ist nur seltsam das die Leute die mit e-Mobilität ein Problem haben, immer diese Horrorgeschichten erzählen und es selber erlebt haben. Sus!!! Dann sind die Autos zu teuer, man kann damit keine 1000km am Stück und ich meine nicht am Tag fahren.
So und ich habe den Führerschein 26 Jahre und was soll uns das sagen.
Ich habe das schon öfter erlebt das an einer Tankstelle eine oder mehrere Säulen nicht gingen. Manchmal sogar über Tage nicht. Ich war sogar live beim bekannten in der Tankstelle als die EC Kartenzahlung ausfiel.
Also du brauchst hier auch nicht schreien das du nie Probleme hattest weil das gelogen ist es ist glatt gelogen. Wie oft hatte ich das das der Zapfhahn an der Säule nicht richtig wollte und ich beim Volltanken die ganze Zeit das Ding festhalten musste oder statt der normalen Menge floss nur ein bruchteil und das Tanken hat dann statt 2 Minuten 5 gedauert.
Ja du kannst mir unterstellen das ich lüge ist ja auch dein Recht. Nur jeder hier in dem Thread der länger als paar Monaten den Lappen hat wird das was ich beschrieben habe schon erlebt haben.
Aber von dir wird ja das so dargestellt als wenn die Ladeinfrastruktur total im Arsch wäre. Was nicht stimmt.
Ich Versuche hier auch keinen zum e-auto zu bekehren. Mich nervt es nur wenn die Leute hier Stories erzählen die nicht wahr sind.
Und ja heute ist der Gebrauchtmarkt für e-autos tot und morgen nicht. Und die Zeitungen sind voll von Schlagzeilen die übertrieben sind oder in paar Monaten wieder Schnee von gestern.
1941 hätte ich gesagt die Wehrnacht ist unschlagbar und das sie bis 1950 die westliche Hemisphäre erobert haben. Schon ein Jahr später war es genau anders herum.
Genauso wird immer schwadroniert das unserer Stromnetz die Millionen von BEV irgendwann nicht versorgen kann. Ja mit dem jetzigen wird es bestimmt schwierig. Aber scheiße wie haben das die Leute vor 130 Jahren mit den ersten Autos gemacht. Es gab noch nicht Mal Tankstellen. Du musstest in die Apotheke um dir das Ethanol für den Motor zu kaufen. Sorry für die Wortwahl. Und 1000km am Stück konnte man mit diesen lächerlichen Kutschen ohne Pferd auch nicht fahren.
Und in den nächsten Jahren wachsen die Stromnetze und die Trassen mit. Die Stromerzeugung und Lagerung wird dezentral. Auch hier der andere im Thread schwadroniert davon das man es nie schaffen wird alle Autos mit Ladesäulen zu versorgen. Aber will überall per Induktion laden am besten auch noch direkt während der Fahrt auf der Straße. Also was nun hüh der hot???
Mit euch beiden zu diskutieren ist einfach nur sinnlos. Auf über 30 Seiten wird immer und immer wieder das gleiche ohne Reflektion wieder vorgebracht. Alles ist in Stein gemeißelt. Es gibt in eure Vorstellungen keine Progression.
Klar schafft sich dann Deutschland in deiner Gedankenwelt schon ab. Aber da bist du ja auch entspannt.
Das Facepalm Meme um meine Verwunderung auszudrücken muss noch erfunden werden.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Du unterstellst anderen "Schwurbler" zu sein, aber dir ist nicht klar, dass die E-Autos zusätzlich noch immer eine "Starterbatterie" haben?
oh stimmt da hast du Recht. Sein Mist aber auch das ich zugeben kann wenn ich falsch liege. Sonst müsste ich die letzten Stunden es Internets löschen :D
 
Noch was zum Thema "supertonnenschwerer Akku", das auch schon aufgeworfen wurde.

Der große 52 kWh-Akku wiegt... 280 kg.

 
ThePlayer schrieb:
Und wieder sagst du, dass es gelogen ist. Deine Zapfsäulengeschichten, sind das Beste, was ich heute Gelsen habe. Wir können gerne mal ne Umfrage machen, wieviel schon vor nicht funktionierenden Zapfsäulen standen und wieviel vor Ladesäulen. Ich weiß wie es ausgeht.

Und wie es mit der E-Mobilität deutscher Hersteller aussieht…. Ganz aktuell…. Schaue dir die ersten 15 min von WISO an….


Aber egal….jetzt kommt bestimmt gleich, „die bösen ÖR!“ Holt die Mistgabeln raus.

Ich bin jetzt definitiv raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Firefly2023 schrieb:
Ich bin jetzt definitiv raus.
Wie oft willst du das Märchen denn noch erzählen?
Und ja ich stehe schon einige male in über 20 Jahren die ich Auto fahre vor einer defekten Säule. Ist ja kein Beinbruch wie auch bei den E Säulen.
 
Kommando schrieb:
Noch was zum Thema "supertonnenschwerer Akku", das auch schon aufgeworfen wurde. Der große 52 kWh-Akku wiegt... 280 kg.
Keine Frage, ein interessantes Auto, aber was erwartest du auch sonst von Renault? Zoe, Twizy, Twingo. Sie waren auch die ersten, bei denen man den Akku einfach mieten konnte und überhaupt hat Renault eine lange Geschichte mit Elektroautos, es gibt sogar einen schönen Blog dazu.
https://blog.renault.de/e-tech-renault-e-tech-seit-ueber-85-jahren-elektrisch-unterwegs/

Grundsätzlich ist auch Stellantis zumindest nach außen viel offener unterwegs, wie man schon an der Zusammenarbeit mit Ample bei den Batteriewechselsystemen oder bei "Autos" wie dem Opel Rocks-e sieht. Selbst die Plattformen für die ganzen Marken die mittlerweile unter Stellantis laufen sehen interessant aus.
These two chemistries have a high level of synergies between them, including process and component materials and, from 2026, they will share the same cell-to-pack installation which will be upgradeable to respond to customer needs and improvements in energy density or charging speed. In addition, our first competitive solid state battery technology is targeted for introduction by 2026.
https://www.stellantis.com/en/technology/electrification

Nur wo ist Deutschland?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Kommando schrieb:
VW im Plus, Mercedes im Plus, BMW im Plus.
Zulassungszahlen aus Deutschland, wundert es dich? Scheinbar wollen die Deutschen primär eine Kutsche mit Elektromotor und haben auch den gut gefüllten Geldbeutel dafür oder die Fahrzeuge landen in Flotten, Steuervorteil sei dank. Gute Ideen kommen jedenfalls allesamt nicht aus Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben