News Dual-Core-Versionen von „Ivy Bridge“ für den Desktop gesichtet

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Bei den „Ivy Bridge“ wird Intel nach aktuellem stand das gleiche Prozedere zum Start vollziehen, wie es im Jahr zuvor bei den „Sandy Bridge“ der Fall war: Erst gibt es die Quad-Core-Modelle, einige Wochen später folgen die Dual-Core-Varianten. Jetzt gibt es die ersten Details zu den fünf Probanden der letztgenannten Fraktion.

Zur News: Dual-Core-Versionen von „Ivy Bridge“ für den Desktop gesichtet
 
Mhh.... für ein etwas Leistungsstärkeren aber dennoch stromsparenden HTPC wäre der Core i5-3470T interessant. Bin mal gespannt auf die Preise !
 
wieso man AES-NI nicht den "schwachen" CPUs gönnt. Gerade hier würde es doch am meisten Sinn machen
 
Interessanter Bericht, Danke.

Hat man denn im privatem Bereich Nachteile wenn man kein "vPro", "SIPP", "VT-d" und kein "TXT" hat?
 
Für welche Sockel wirds die den geben?
 
bin jetzt auch umgestiegen von amd zu intel, erstmal nen kleinen sandy bridge und wenn dann ivy kommt quadcore mit ht.. iwie hatte ich innerlich gehofft, dass 6 kerne mit 12 threads kommen, aber das is ja dem highend-sockel 2011 vorbehalten.. nja.. sollte auch so reichen für flüssigen videoschnitt..^^
 
@ hugoH: Sockel 1155 :-)
 
tom221 schrieb:
Interessanter Bericht, Danke.

Hat man denn im privatem Bereich Nachteile wenn man kein "vPro", "SIPP", "VT-d" und kein "TXT" hat?

nein für den heimanwender egal und VT-D ist eh nur mit Q chipsets und ähnlichen nutzbar
 
Der eine oder andere Prozessor ist da völlig überflüssig! Wo außer bei den 200MHz Takt ist z.B der Unterschied zwischen dem i3-3240T und dem i3-3220T ? Oder i5-3570 / i5-3550 - da sind es nur 100MHz....
 
Mal eine Frage: Könnte man ein 35W Prozessor Passiv Kühlen? Also nen Luftkühler ala Mugen oder Macho einfach ohne Lüfter draufschnallen? ^^
 
na mensch! nur mehr als 20 "verschiedene" cpus?! darfs nicht vllt noch ein bisschen mehr sein, um noch mehr verwirrung zu stiften?! :D

kein wunder, dass der otto-normal kunde nicht mehr durchsieht.
 
Sei doch froh, dass du so viel Auswahl hast.
 
@Deadbones,
den "Otto-Normal-Kunden" interessiert es nicht, ob es 15 oder 25 verschiedene CPUs gibt. Von Verwirrung kann also nicht die Rede sein.

@D.Buehler [LIE],
vorausgesetzt es ist ein minimaler Luftzug vorhanden - überhaupt kein Problem. I.d.R. durch den rückseitigen Lüfter gewährleistet. Oder noch besser: Das Netzteil sitzt oben und erledigt diese Aufgabe. Dann kann man sich sogar noch den rückseitigen Lüfter sparen. Ein einblasender Lüfter sollte auch nicht benötigt werden und somit kann bei Verwendung einer SSD und einer leisen Festplatte für Multimedia (z.B. 2,5") ein fast Lautloser und kleiner Multimedia-PC gebastelt werden. Oder man hängt die Festplatte an den Router...
 
Das gönnt man nicht den schwachen, damit ihr die teureren stärkeren kauft. Ist doch klar.
 
joa, AES war schon zuvor eben erst ab i5 verfügbar, schon bei Clarkdale... Das wird Intel vermutlich auch so beibehalten. Turbo genauso...
 
schade dass es keine high-end dualcores mehr gibt!
 
Zurück
Oben