Gaming PC ~1100€

Hallo,

nachdem mein jetziger PC schon etwas in die Jahre gekommen ist und er schwächelt steht ein Neukauf an.
Der PC wird auch zur Arbeit gebraucht und muss wieder stabil laufen. (Office Anwendungen, Steuerungen Programmieren) nichts Hardware hungriges.
Denke das die Konfig soweit passen sollte, für Tipps bin ich aber offen :

Frage, lohnt sich der Aufpreis zu einem 7700x? Laut den Tests ist er ja nicht so viel schneller?
Graka die 6800, wegen dem P/L verhältniss.
Raytracing usw ist für mich nicht wichtig
Festplatten werden aus dem alten PC Übernommen.
Die neue Festplatte wird dann Laufwerk C:

https://geizhals.de/wishlists/3858878

Vielen Dank, liebes Forum
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
BF2042, sonst eigentlich nur ältere Spiele wie BF4
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mittlere
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- Samsung U28E590D 4K
- Eizo FS 2434 FHD
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Der alte PC wird versucht wieder in gang zu setzen und dann in der Familie weiter gegeben.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
um die 1100€ wenn nötig auch etwas mehr.
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Das wird mein 4. Selbstbau PC
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
hi
ich wurde klar einen 7700x nehmen, zukunftssicherer und beim neuen bf 6 das kommt
klar sicherer aufgestellt als 6 kerne 12 threads.
und statt 6800 rx eine 7700 rx, in allen punkten besser fur kaum mehr geld.
statt lexar ssd eine kingston kc3000 oder nv2 m2 ssd
ich wuerde personlich auch cl28 ram bevorzugen
evtl. auch ein x670e ax brett
der rest sieht soweit gut aus
lg
slashchat
 
Danke für deine einschätzung, änderungen hab ich in der Wunschliste schon gemacht.
Er soll auch wieder "zukunftssicher" werden, da macht es sinn auf PCIe 5.0 zu setzen.
 
Moin,

wie hoch ist denn jetzt das Budget wirklich. 1100 steht oben. deine GH Liste zeigt schon 1400 an. Auch würde Ich nicht den 7700x wählen sondern den 7700 ohne X. Deutlich sparsamer und effizienter bei kaum weniger Leistung. dazu auch noch günstiger.

https://geizhals.de/?cmp=2801229&cmp=2872864&active=1



beim Mainb aord würde Ich eher auf B650 gehen. Wozu jetzt dieses X670E? Kann man auch gut was sparen ohne Leistung einzubüßen. Und das ganze gesparte Geld dabei würde Ich eine eine potentere GraKa stecken. Aber wie gesagt jetzt nenn nochmals das MAX Budget.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Lexar ist völlig ok, als Board ein 650(E), die CPU ohne X, Cooler und Netzteil ok, Gehäuse finde ich persönlich zu schlecht zu verbauen, ich wäre da eher bei einem Fractal (Pop Air z.B.), als Karte eher die 7700XT oder 7800XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Slashchat schrieb:
und statt 6800 rx eine 7700 rx, in allen punkten besser fur kaum mehr geld.
12 statt 16 GB VRAM sind besser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Danke für die Antworten. Budget Obergrenze sind 1500€. Mehr will ich nicht ausgeben, gerne darunter.
Dann kommt noch der 7700 ohne X rein. Mainboard ist auf Empfehlung von slashchat das X670 drin.
 
Marixx schrieb:
Mainboard ist auf Empfehlung von slashchat das X670 drin.
Und warum? Was daran ist für deinen Anwendungszweck und deine Bedürfnisse besser als bspw. die MB Alternative, die die bereits in deiner Liste hast?
 
@HerrRossi : Ich kann die Beweggründe zwar nachvollziehen, aber mal abgesehen davon, dass wir uns die Suppe selber eingebrockt haben, nach dem Motto "billig, billig" (ich möchte jetzt hier nicht politisch werden), so kommen doch nahezu alle technischen Produkte mehr oder weniger aus China. Auch die bekannteren Marken, die ihren Sitz vielleicht in Taiwan oder Singapur haben, lassen in China produzieren, wenn die Chinesen die Arbeit nicht sogar selbst in nochmals billigere Drittländer abgeben, daher haben wir hier so oder so keine Wahl!
 
Liste ist jetzt aktualisiert.
Der 7700 ist ja nur als tray billiger und die sollte man ja nicht kaufen oder? Aber wenn das kein Problem sein sollte, gerne den 7700.
 
Questionmark schrieb:
@HerrRossi ...aber mal abgesehen davon, dass wir uns die Suppe selber eingebrockt haben, nach dem Motto "billig, billig" (ich möchte jetzt hier nicht politisch werden)...
Das ist schon richtig, aber wir müssen ja nicht noch immer mehr Salz in die Suppe schütten. Ich will hier auch keine solche Diskussion lostreten, sondern wollte nur eine begründete Alternative nennen. Entscheiden muss der TE selber, die Kingston SSD in der Geizhalsliste ist ja auch ok, wenngleich zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icepeakjr
Marixx schrieb:
die sollte man ja nicht kaufen oder?
Das würde ich so nicht sagen. Tray kannst du ruhig auch nehmen. Sparst ja durchaus etwas dabei. Persönlich würde ich bei der Preisdifferenz Tray nehmen, aber man kann's natürlich auch anders machen.

Zum Unterschied (Google copypasta)
  • Tray-CPU: Sie erhalten die CPU in neutraler Verpackung, ohne Anleitung, Aufkleber und Kühler, mit gesetzlicher Gewährleistung, ohne Herstellergarantie
  • Boxed-CPU: Sie erhalten die CPU in der vom Hersteller designten Verpackung, mit Anleitung, Aufkleber, in der Regel mit Kühler, mit gesetzlicher Gewährleistung und dreijähriger Herstellergarantie
 
Tray versus Boxed etwas genauer:
  • keine Herstellergarantie statt 3 Jahren wie bei Boxed
  • lediglich gesetzliche Gewährleistung (2 Jahre) bei Tray seitens des Anbieters (inkl. Beweislastumkehr nach 12 Monaten zu Lasten des Käufers)
  • kein Ersatz-/Zusatzkühler
  • es besteht die Gefahr eine CPU zu bekommen, die schon einmal beim Kunden war und wieder zurück geschickt wurde - Boxed dagegen ist immer neu
 
Moin,

Marixx schrieb:
Mainboard ist auf Empfehlung von slashchat das X670 drin.
Sorry aber das was Slashchat da schreibt ist schlicht und einfach Blödsinn.
Ein "E" Board kann man sich überlegen wenn man unbedingt PCIe 5 am ersten GPU Slot haben will, bei einem Budget im Bereich 1100€ gibt es aber für gewöhnlich schlicht andere Teile in denen das Budget besser aufgehoben ist.
Zumindest die genannte NV2 SSD ist schlicht eine Wundertüte und nicht zu empfehlen.

Zum Thema Tray vs boxed wurden die Unterschiede ja schon erläutert hier kommt es schlicht auf den Preisvorteil an und der ist halt aktuell beim 7700 tray vs 7700(X) boxed mit über 60€ sehr deutlich.

Für einen 7700(X) boxed zahlst du ~290€ da ist man mMn. auch einfach schon zu nah am 7800X3D dran den gibt es aktuell für 305€ in den MF DAMN Deals.

Die KC3000 ist aktuell massiv zu teuer geworden, wenn man jetzt keine Lexar will wäre eine KIOXIA EXCERIA PRO SSD 1TB noch eine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Winston90
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=545_PowerColor~545_Sapphire~9809_05+14+-+RX+7800+XT

nimm eine 7800xt von sapphire, die pulse ist leise, die nitro+ sehr gut.
die hellhound ist mehr oder weniger laut. eine 7700 rx hatt nur 12gb statt 16gb.

und ein x570e bietet ein besseres stabileres mainboard mit usb 4, pcie 5.0 ist auch zukunftssicher.
mit den 18 phasen auch perfekt fur ein 7800x3d geeignet bei besserer optik und rgb.

schonmal cl28 ram angeschaut? noch ein tick besser als die flare x5.

lg
slashchat
 
Bei einem X570 dürfte es schwierig werden eine AM5 CPU zu verbauen.
Was die Spannungsversorgung angeht schau mal was der 7800X3D verbraucht abseits der absoluten Billigboards die hier ja nie zur Debatte standen wird es da keine Probleme geben, das GamingX ist selbst bei einem 7950X mit 200W noch ein gutes Stück außerhalb von kritischen Temps.

USB 4 hat X670 auch nicht automatisch, die Auswahl an Boards ist da alles andere als groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Slashchat schrieb:
schonmal cl28 ram angeschaut? noch ein tick besser als die flare x5.
Ist DDR5 5600 CL28 im allgemeinen besser als DDR5 6000 CL30? Denn 6000 CL28 gibt es laut Geizhals gar nicht.
Ergänzung ()

Und mit AMD EXPO gibt es auch nur genau zwei Modelle mit 5600 CL28.
 
Zurück
Oben