Home of Weed - von Profis bis Interessierte

@wilk84

baytheway schrieb:
Beim nächsten umtopfen bis unter die Keimblätter einbuddeln.
Vorüber gehend mit Schaschlik spieß oder ähnlichem abstützen.

Evtl über eine kleine Anzucht LEDnachdenken? Die hab ich mir geholt, aber es gibt schon welche für unter 20 Euro.
 
Danke euch beiden. Ich leite eure Tips weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
wilk84 schrieb:
Danke. Leite ich mal so weiter. Ich wollte auch langsam mit Automatics beginnen. Aber die Menge an Informationen wie man es am besten macht ist ja Wahnsinn.
Die auf den Bildern von mir sind nach dem "Friss oder Stirb!" Prinzip angesetzt worden. Erde und Töpfe gekauft, Töpfe mit Erde befüllt, Samen reingestopft, gegossen und auf den Balkon gestellt.

Ergebnis siehe oben. ;)

Wichtig wäre eigentlich nur, das die Samen so halbwegs frisch sind. Die Samen oben stammen aus einem Grow von vor nem Jahr von einem Bekannten. Da sind wirklich alle aufgegangen. Das die jetzt ein bisschen strugglen, liegt daran, das ich die ziemlich schmerzbefreit umgetopft habe.

Also du kannst eigentlich nichts falsch machen wenn du sie einfach wachsen und in Ruhe lässt. ;)
Ergänzung ()

Relak schrieb:
Evtl über eine kleine Anzucht LED nachdenken?
Oder gleiche eine große mit Dimmer besorgen. Wird man am Ende so oder so brauchen. Meine 50 Watt Notlösung war ja auch nur weil meine !"!%@! Lampe noch immer nicht da ist.
 
Relak schrieb:
@wilk84

Evtl über eine kleine Anzucht LEDnachdenken? Die hab ich mir geholt, aber es gibt schon welche für unter 20 Euro.
Hab hier auch so ein Teil rumfahren. Ist halt Elektroschrott. 😆
Wenn günstig dann sowas. Reicht für den ganzen Grow. Schafft auch locker 1g/m².
Alternativ auch E27 LED im richtigen Spektrum. Ist günstiger und bringt mehr.
ZeT schrieb:
Könnt ihr mal messen wie groß eure Pflanzen sind?
Im Gewächshaus 140cm. Im Zelt 60cm und 57cm (super gecroppt weil sonst 80cm)
Ltownwriter schrieb:
Servus,

meine Samen aus Spanien
Servus, deine purple musst in der Blüte gut im Auge behalten. 😉
Transformer Genetik und so. 🤣
ZeT schrieb:
Wichtig wäre eigentlich nur, das die Samen so halbwegs frisch sind.
Gute Genetik geht selbst nach 10 Jahren noch problemlos auf. 🙂
Richtige Lagerung voraus gesetzt. (Kühlschrank und luftdicht verpackt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
ZeT schrieb:
Oder gleiche eine große mit Dimmer besorgen. Wird man am Ende so oder so brauchen.

Wie gesagt, eine Freundin wird es komplett ohne Hilfsmittel Outdoor im Garten machen. 2 Automatics und 2 Feminisierte.

Ich werde mir wohl diese Woche Automatic Samen bestellen oder eben direkt Automatic Stecklinge. Allerdings habe ich keine guten outdoor Möglichkeiten, daher müsste ich in eine Growbox investieren, was kein Problem ist.

Allerdings neige ich dazu alles "perfekt" machen zu wollen und dann lese ich wieder soviel über Filter, Lichter, Zelte usw., dass ich nicht mehr weiß, wo vorne und hinten ist. Manchmal vermisse ich die Zeit ohne diesen riesigen Informationsfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener und baytheway
@wilk84
Dann raus damit. ^^

Meine standen ab dem ersten April nur draußen. Und da waren schon noch ein paar zapfige Tage dabei.

Dann würde ich das Outdoor aber über hohe Blumentöpfe regeln. Die Schädlinge lieben das Zeug.
 
ZeT schrieb:
Meine standen ab dem ersten April nur draußen. Und da waren schon noch ein paar zapfige Tage dabei.

Genau aus diesem Grund sollte man dies eben nicht zu früh machen und (alte Bauernregel) die Eisheiligen abwarten. Zumindest laut meinen Infos.
Ergänzung ()

Ich weiß, das ist viel verlangt, aber könnte mir jemand ein Set oder eben Einzelteile für 2/3-4 Pflanzen empfehlen?
Ergänzung ()

Also die Pflanzen von @baytheway und @Relak sehen echt gut aus :love: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: baytheway
wilk84 schrieb:
Ich weiß, das ist viel verlangt, aber könnte mir jemand ein Set oder eben Einzelteile für 2/3-4 Pflanzen empfehlen?
Was hast denn so an Platz in qm²?
 
In dem Teil kannst du schlafen! Ich war schon mit Zelten am campen die kleiner waren :D


@wilk84

Die meisten Komplettsets sind wohl von den Shops selber zusammen gestellt. Ich hab nur wenig Marken gefunden die wirklich alles im Sortiment haben.

Das wären Mars Hydro, Spider Farmer und AC Infinity

https://shop.growtechnology.de/LED-Grow-Zelt-Komplettsysteme

Ist eine Firma aus den Staaten die geilen Scheiss zum growen haben. Scheinbar der Premium-Hersteller für Amateurgrower und kommt so langsam in Europa an. Leider ist hier nicht deren kompletten Sortiment verfügbar und man muss beim Strom mit US zu EU Adaptzern arbeiten. Ich hab mir die Lüftung von denen gegönnt und auch schon meine Blicke auf deren Zelte geworfen.
Das 90x60 bzw. 120x60 hat es mir irgendwie angetan... mal gucken

Das Gerödel einzeln kaufen dürfte Günstiger werden.

Licht und eine Zeitschaltuhr ist das wichtigste! Das Zelt kann ein ganz billiges sein und bei der Lüftung kann man auch Sparen wenn einem die Lautstärke egal ist.
Die Lüftung (inkl. Ventilator) dient in erster Linie dazu die Klimabedingungen konstant zu halten (Wärme, Feuchtigkeit) und damit es im Zelt nicht das Gammeln anfängt. Den Filter braucht man nur gegen den Duft.
Der Luftstrom vom Ventilator stärkt die Pflanzen und verhindert auch Gammeln.

Das wars dann schon. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wilk84, Geringverdiener und baytheway
Die von AC Infinity meinen wirklich Komplett.

Das komplette Grow-Zelt-Set enthält die folgenden Komponenten:​


  • CLOUDLAB 733 - Advance Grow Zelt 90 x 90 x 180 cm (x1)
  • CONTROLLER 69 PRO (WiFi) - Grow Zelt Controller (x1)
  • CLOUDLINE LITE A6 - Inline-Ventilator 150 mm (x1)
  • IONBOARD S33 - LED Grow Light Board 240 W (x1)
  • CLOUDRAY S6 - Oszillierender Umluft-Clip-Ventilator (x1)
  • Aktivkohlefilter 150 mm (x1)
  • Flexibles 150 mm-Rohr, 2.43 Meter lang (x1)
  • Aufhängeriemen (x2)
  • Seilklemmenaufhänger (x2)
  • 150 mm Stahlklammern (x2)
  • 1.5 Meter Duct Tape (x1)
  • Klettverschlüsse (x10)
  • 182 cm UIS-Stecker-zu-Stecker-Kontrollkabel (x1)
  • 182 cm L-förmiges UIS-Steuerkabel (Stecker zu Stecker) (x1)
  • 19-Liter-Stofftöpfe (x6)
  • Elastisches Trellis-Netz 90 x 90 cm (x1)
  • Schwarze Kabelbinder (x1)
  • Micro-Tip Baumschere (x1)

Fehlt nur noch Samen, Erde und Dünger.

Satte 920 Euro aber man kann die Liste als Orientierung nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wilk84
Hmpf... von der Birne noch immer nichts neues... hab mal ne Stornierung geschrieben.
 
@ZeT Danke fürs Zelt, aber das ist das kleinste Problem. Ist ja schließlich nur ein "Zelt" und ich finde es auch etwas groß ;)

@Relak Die Sets von AC Infinity wirken auf den ersten Blick echt top. Technisch kann ich leider nichts zu sagen.

Habe auch noch Spiderfarmer entdeckt. Scheint auf den ersten Blick auch Top, mit folgender Info auf der HP.

"Ship from the Germany Warehouse with 220V/EU plug, No Tax".

Weitere:
https://vivosun.com/de und https://marshydro.eu/

Wobei man sagen muss das die alle (AC Infinity, Spiderfarmer, vivosun ...) ähnlich aussehen. Wird wohl, wie vieles, aus der gleichen Fabrik irgendwo kommen und dann hauen die da Ihre Labels drauf und vermarkten es unter der eigenen Marke.

Edit: Ach, ich Idiot. Spiderfarmer und Mars Hydro hattest du auch im Text genannt. Ich hasse zu viel Auswahl, wenn ich von den Themen nicht wirklich Ahnung habe.

Ach Mars Hydro wirbt auch mit: "Shipping from Germany with EU plug"

Die scheinen alle relativ "Hightech" zu sein. Mit App, Automatisierung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bieten alle ähnliche Systeme an. Bei meiner Lüftung war auch so ein Controller dabei der alles mögliche kann. Von Temperatur, Luftfeuchtigkeit über Dampfdruckdifferenz und hast du nicht gesehen. Mit dem entsprechendem Adapter kann man auch Lampen anderer Marken mit steuern. Und alles mit BT bzw WLAN.

Einen Adapter vom US zu EU hab ich für unter 5€ von Brennenstuhl gekauft.
 
Also das 60x60 is definitiv zu winzig. Da passt maximal eine Pflanze rein wenn man das professionell machen will.
 
Stabilen Dienstag euch allen und einen schönen gruß aus der Hölle,

habe meine beiden "winzigen" Pflanzen haute in die finalen Töpfe gepflanzt und ca 4 Stunden später auf dem Balkon gesetzt direkt in die Sonne. (Temperatur ca. 35 Grad)

WP_20240411_00_49_42_Pro.jpg
WP_20240411_00_49_36_Pro.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baytheway und wilk84
Das heißt, es ist ok, sie so früh schon in den finalen großen Topf umzusetzen? Was für große (Liter) Töpfe hast du genommen?

Na da werden sich die Pflanzen aber über das Sonnenlicht freuen. Dagegen stinkt halt jede LED ab. Allerdings hat nicht jeder eine Outdoor-Möglichkeit und hier in unseren Breitengraden sind wir auf 6 Monate Outdoor limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Habe meine vor ca. 1.5 Wochen in einen 40cm x 40cm Topf umgepflanzt und seitdem stehen sie draußen in der Sonne. Da waren sie ungefähr 3-4cm groß. Scheint ihnen bisher nicht geschadet zu haben.

IMG_0638.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener und wilk84
Zurück
Oben