HP Omen Laptop DDR5 6000 ohne XMP im BIOS möglich?

mx34

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
282
Hallo liebe Leute,


hab mir ein HP Omen 16-wf0455ng Laptop gekauft.

Diesen möchte ich auf 32 GB aufrüsten, aktuell sind 2x 8 GB DDR5-4800 verbaut.

In meinem BIOS konnte ich keine Einstellungen für XMP entdecken.
Interesse hätte ich an Kingston FURY Impact SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL38-38-38. Bei dem steht aber "Intel XMP 3.0" bedeutet dies für mich, dass ich ihn nicht verwenden kann, wenn ich in meinem BIOS keine Einstellungen für XMP habe? Was würde passieren, wenn ich diese trotzdem einbaue?


Alternativ gäbe es die Kingston FURY Impact SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL40-40-40. Bei diesen wird XMP nicht erwähnt, heißt das ich kann diese auf jeden Fall mit den vollen 5600Mhz und angegebenen Timings verwenden? Müsste ich hierfür etwas einstellen oder nur einstecken und fertig?


Vielen Dank für die Hilfe, wenn es eine bessere alternative gibt, würde ich mich über euer Meinung freuen.
 
mx34 schrieb:
Was würde passieren, wenn ich diese trotzdem einbaue?
Der läuft dann mit DDR5-4800 CL40-39-39.

mx34 schrieb:
heißt das ich kann diese auf jeden Fall mit den vollen 5600Mhz und angegebenen Timings verwenden?
Ja, wenn es die CPU mitmacht, da heißt es Trial and Error.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34
Amaoto schrieb:
Du kannst auch schnelleren Speicher einbauen, allerdings unterstützt die CPU max. 4800 MT/s
Je nach JEDEC-Profil wird der RAM aber auch mit niedrigerem Takt als das laufen.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Heißt also, es wäre rausgeworfenes Geld.
Dann könnte ich mir die Crucial SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL40-39-39 kaufen und 30€ sparen.
Oder gibt es trotzdem noch irgendeinen Voreil.
JEDEC-Profil kann ich bei mir m BIOS leider nix einstellen.


Drewkev schrieb:
Der läuft dann mit DDR5-4800 CL40-39-39.
Ja, wenn es die CPU mitmacht, da heißt es Trial and Error.
Würdest du mir dann eher ein günstigeren RAM empfehlen oder würdest du schauen was passiert?


Oder sollte man dann eher auf schnellere Timings achten und diesen hier kaufen?
G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL34-34-34-76
 
mx34 schrieb:
Dann könnte ich mir die Crucial SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL40-39-39 kaufen und 30€ sparen.
Oder gibt es trotzdem noch irgendeinen Voreil.
Die Timing können natürlich immer noch unterschiedlich sein. Aber es ist schwierig herauszufinden, mit welchen Parametern genau der RAM in dem Fall laufen würde.

mx34 schrieb:
JEDEC-Profil kann ich bei mir m BIOS leider nix einstellen.
Es wird immer automatisch das schnellste kompatible gewählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34
mx34 schrieb:
JEDEC-Profil kann ich bei mir m BIOS leider nix einstellen.
Das brauchst du auch nicht.

mx34 schrieb:
Würdest du mir dann eher ein günstigeren RAM empfehlen oder würdest du schauen was passiert?
Ich persönlich würde es tatsächlich auf einen Versuch ankommen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34
Ein schneller Speicher ohne XMP ist der Kingston Fury Impact PnP 5600CL40.

Wird wegen deiner CPU auch nur mit 4800 laufen aber dann mit deutlich geringerer CAS Latency als CL40.
(mit 5200 läuft er mit CL38, dürfte bei 4800 dann vermutlich CL36 sein)
Ergänzung ()

mx34 schrieb:
Oder sollte man dann eher auf schnellere Timings achten und diesen hier kaufen?
Der ginge auch, das ist auch so ein "Spezialspeicher" wie der Fury Impact, weil er sich nicht an den JEDEC Standard hält. Der würde auch ohne XMP auf 4800CL34 laufen und wäre damit dann der schnellste RAM für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34
Ich habe die G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL34-34-34-76, on-die ECC (2 x 16 GB) Speicher im Beelink SER6 2024er Edition Mini PC (gekauft bei Amazon.de, hatte ursprünglich langsamere 2 x 8 GB Crucial DDR5 4800 MHz Module installiert, welche nur R1x16 sind) mit AMD Ryzen 6900HX verbaut und sie haben auf Anhieb mit CAS 34 funktioniert. Auch die 3DMark Time Spy Benchmark Ergebnisse haben sich damit verbessert.

Die Module besitzen Samsung Chips und funktionieren offenbar bei meinem Mini PC auch mit XPS.

Der SER6 hat keine Einstellungen für die RAM Module und der Ryzen 9 6900HX unterstützt offiziell nur DDR5 mit 4800 MHz, daher bin ich sehr zufrieden, dass die RAM Module mit maximaler Geschwindigkeit erkannt wurden und auch so genutzt werden können.

Es bringt kaum einen Vorteil, RAM Module schneller als DDR 4800 MHz mit langsameren Werten zu kaufen, weil der Geschwindigkeitsvorteil vernachlässigbar ist. Man spart daher sehr viel Geld beim Kauf schneller Module, die auch bei DDR5 4800 MHz top laufen. Schaut euch das Video dazu an, da wird einiges klar:


Das sind die Werte von meinem Beelink SER6:
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-07 193949.png
    Screenshot 2024-05-07 193949.png
    163 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot 2024-05-07 194015.png
    Screenshot 2024-05-07 194015.png
    122,8 KB · Aufrufe: 21
  • Screenshot 2024-05-07 205749.png
    Screenshot 2024-05-07 205749.png
    724,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34
Danke euch allen für die Hilfe. Hatte mich letztendlich für die "G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL34-34-34-76" entschieden.

Tatsächlich sind sie laut Test etwas schneller.
Hier Mal paar Daten:
Der alte Ram wo drin war
1000000354.jpg

1000000341.jpg

1000000355.jpg



Und hier der neue G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL34-34-34-76

1000000356.jpg

1000000350.jpg

1000000357.jpg


Liegt die höhere Geschwindigkeit jetzt an der niedrigen Latenz? Was könnte der Grund sein?

Bin jedenfalls zufrieden.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einmal 2400 MHz mit CL40 und einmal 2400 MHz mit CL34, also ja, ein gewisser Unterschied wird messbar sein. Spürbar allerdings wohl kaum.
 
mx34 schrieb:
Danke euch allen für die Hilfe. Hatte mich letztendlich für die "G.Skill RipJaws SO-DIMM Kit 32GB, DDR5-4800, CL34-34-34-76" entschieden.
Mit meinem neuen Laptop stand ich im März auch vor derselben Frage. Letztendlich habe ich mir dann auch diese G.Skill Arbeitsspeicher gekauft. Weil ich zum einen keine Lust hatte auf Probleme und dann ggf. meinen Laptop unnötig erneut öffnen zu müssen und auch weil alles meist nur messbar ist und man selbst nichts davon merkt.

In meinem Fall habe ich aber einen AMD Prozessor verbaut und ein XMP-Profil oder wie es bei AMD heißt, habe ich im Bios meines MSI Laptop auch nicht. Habe aber keine vorher- und nachher Test gemacht, da es mir nur um den Speicherplatz des Arbeitsspeichers selbst ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es tatsächlich auch nur um die 32GB. Hab 14€ mehr für die schnellere Speicher bezahlt. Hab sicherlich schon schlechter mein Geld investiert auch wenn es wohl nur einen Messbaren Unterscheid gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Zurück
Oben