News Im Test vor 15 Jahren: Das Edifier S550 war ein Soundsystem ohne Makel

Der Erzfeind des Logitech Z-5500.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, brueckmeister, Unterberg und 4 andere
Hellblazer schrieb:
Das allgemeine Problem Mit Lautsprechern am PC, das ich habe: wo und wie stellt man die hin?
An die Wand natürlich:
IMG_4245.jpeg


Selbst bei einem 5.1 System hast du so lediglich 2 Boxen auf den Tisch.

PS:
Der Center ist inzwischen auch zur Mitte des Bildschirms gewandert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Player49 und t-kay187
Habe eine Nummer kleiner, ein Edifier C2 Plus (HCS2330) von 2012. War damals eines der besten 2.1 Systeme unter 100€. Kein Highend, aber besser als die ganzen Brüllwürfel von Logitech und Creative, die ich davor hatte. Wird aber nur selten genutzt, zu 90% nutze ich einen Kopfhörer.

:smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gohlad
Hab mir Anfang der 2010er Jahre die 2.1 Variante geholt und die sind bis Heute im Einsatz bei mir und bin nach wie vor super zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gohlad und homunkulus
Was ist heute eigentlich eine Alternative? Bin vor über 10 Jahren aus dem Bereich ausgestiegen und ins Heimkino Lager gewechselt.
Ergänzung ()

BloodGod schrieb:
An die Wand natürlich:
Anhang anzeigen 1471894

Selbst bei einem 5.1 System hast du so lediglich 2 Boxen auf den Tisch.

PS:
Der Center ist inzwischen auch zur Mitte des Bildschirms gewandert.
Bitte nicht falsch verstehen aber ich kann mir nicht vorstellen dass das überhaupt irgendwie gut klingt, zwecks Überlagerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackForceOne, dideldei und Sirhaubinger
"Damals" gab es schon einige gute Lösungen, für den "schmalen" Taler, daas ist definitiv nicht zu leugnen.

@Marcel55
Darf ich fragen, welcher AVR Hersteller in Nutzung ist?

@Topic
Mehrkanal Sound und PC ist, spätestens seit Wegfall von EAX, meiner Meinung nach, wie bereits besprochen, eine mühselige Angelegenheit.
Über HDMI und AVR geht's zumindest deutlich "einfacher" und die Algorithmen, des AVR hohlen auch aus "Schund" (He nach Hersteller) noch was brauchbares raus (vorausgesetzt, die Grafikkarte verfügt über genug "Wohnzimmertechnik" Anschlüsse=> Lizenzkosten etc).
 
romeon schrieb:
Mach einen eigenen Thread auf, wenn dich das so interessiert. Und klaue keine vorhandenen.

romeon schrieb:
In den meisten Fällen ist man deshalb m.E. mit ggfs gebrauchten LS plus einem kleinen 30€ Stereo Verstärker besser dran.
Mach einen eigenen Thread auf, wenn du PC Boxen mit Passiven+Verstärker vergleichen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen, mr_clark und v3locite
Mäxle87 schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen aber ich kann mir nicht vorstellen dass das überhaupt irgendwie gut klingt, zwecks Überlagerung.

Hm? Benutze das schon bestimmt über 10 Jahre so, da überlagert sich rein gar nichts, dass hätte ich gemerkt. Bin da kein Anfänger im Bereich.

Aber alle Satelliten inkl den Center stumpf auf den Tisch zu packen klingt sicherlich auch nicht geil, da hast du vom 5.1 Effekt ja nichts, weil da nix von den Seiten kommt.
Machen ja (leider) viele trotzdem genau so…
 
Mit dem System ich damals auch geliebäugelt. Ist aber aufgrund den vielen Eingängen die Z-5500 geworden, welches heute noch bei meinem Onkel im Partyraum steht. Mittlerweile haben aber alle 15+ Jahre alte Logitech Satelliten starre Gummisicken welche brechen.

Am PC gabs ein Upgrade auf große HiFi Lautsprecher und Sennheiser HD-650 Kopfhörer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Ich betreibe heute noch mein S530D am Rechner.
Hatte ich mir mach dem Test damals gekauft, für unglaubliche 136€, neu.
Klanglich immer noch top, für ein 2.1 System, die heutigen sind nicht besser, eher das Gegenteil.
Mein Sohnemann hat seit geraumer Zeit ein S730D am PC hängen.

Zum richtig Mucke hören, setze ich mich aber ins Wohnzimmer und lege ne LP auf :daumen:
 
Holzinternet schrieb:
Ist das bei Euch ähnlich?
Am PC nutze ich 2x 120 Neumann Nahfeldmonitore in Combo mit einem RME ADI 2 DAC FS auf angenehmer Zimmerlautstärke.

Dazu habe ich zahlreiche KH bis 1000€, die ich je nach Anwendungsfall unterschiedlich nutze.
Unter anderem nutze ich neuerdings ein Audeze Maxwell.

Lautsprecher sind KH über alles erhaben, ganz klar, man fühlt den Klang viel mehr mit dem Körper mit.
Allerdings machen 5.1-7.1 Sound Systeme nur Sinn, wenn der PC-Tisch zentral in der Mitte des Raumes steht und das hat, kann oder möchte niemmand.

Das eigentliche Problem sind aber nicht die Lautsprecher Systeme, sondern das die meisten in einer Mietwohnung mit anderen Menschen im Haus zusammen leben.

Wer sowas damals hatte, konnte es eigentlich nie richtig ausreizen.
Und wer ein Haus hat, wird sich was besseres reinstellen.

Wer kann sich noch an die alte Teufel Zeit erinnern?
Die liefen bei den meisten auf Zimmerlautstärke.

Zum Thema KH, ich nutze meinen neuen Maxwell KH tatsächlich fast nur noch.
Er klingt sehr gut, ich bin nicht am Stuhl gefesselt, ich kann Hausarbeit damit machen, ohne ständig das Handy mitnehmen zu müssen, ich kann den Müll rausschaffen oder in den Keller gehen.

Allerdings geht guter Klang bei mir vor, daher kommen viele Wireless KH für mich nicht in Frage.
Der Maxwell mit seinen Plnar Treibern schafft hier einen sehr guten Spagat und hat eine Akku Laufzeit von 80h.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, ChrisMK72 und Holzinternet
Ich habe am TV immer noch s550 dran und am PC S530D. Funktioniert perfekt und ich hab super Sound.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
5.1 per Boxen am PC war mir immer zu aufwendig, selbst meine Denon HeimKino 5.1 Anlage ist seit Jahren nicht mehr angeschlossen, alles nur noch per Stereo Kopfhörer.
 
Also ich hatte damals so anno 2006 das Logitech Z5500 Digital. Das erste war mit festem Kabel an den Lautsprechern/Satteliten und das war mega vom Bass und Lautstärke her.

Später so 2014 hatte ich das Z5500 Digital erneut günstig in der Bucht erworben für den PC und es war anders.

Hatte urplötzlich klemmen für Standart Lautsprecherkabel und war gefühlt nicht mehr so krass.

Das Edifier war ja der größte Konkurennt damals und soll sogar etwas besser gewesen sein obwohl 500W RMS beim Logitech vs 280W RMS beim Edifier.

Ich weiß Watt sagt nichts aus aber trotzdem krass oder?
 
2.1/2.0 am PC reicht mir. Früher war es Logitech, derzeit habe ich Dali dran. War doch schon ein Quantensprung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jotecklen
Seit bald 20 Jahren nutze ich das Teufel Concept G 7.1. Ich hoffe, es bleibt mir noch laaaange erhalten. Aber um die Nachbarn zu schonen, kommt seit einem Jahr auch das JVC XP-EXT1 zum Einsatz. Aber nur, wenns nicht anders geht (also ab 20 Uhr regelmäßig :D ).
 
Das hatte ich mir 2020 gekauft aber leider konnte ich es nach einem Jahr nicht mehr einschalten und der Händler konnte es nicht reparieren. War sehr schade aber die Gelegenheit für größeres 😄
Nun steht etwas in 2.1 von Magnat da und das passt bestens 😁
 
Holzinternet schrieb:
Früher #damals nutze ich auch Audiosysteme am Rechner. Von 2.0 bis 7.1 alles ausprobiert.

Seit gut zehn Jahren nutze ich nur noch Kopfhörer bzw. Headsets. Und mittlerweile auch nur noch kabellos.

Lediglich am TV hängt noch ein 2.1 System. Da ich dort nur noch OnDemand schaue und kein lineares Fernsehen mehr nutze ist die Kiste meistens dunkel.

Ist das bei Euch ähnlich?

Gruß
Holzinternet
Bei mir eher genau anders herum. Siehe Signatur. Lineares Fernsehen hat mich allerdings noch nie interessiert, heutzutage gibt es ja auch genügend Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet
Zurück
Oben