News Im Test vor 15 Jahren: Das Edifier S550 war ein Soundsystem ohne Makel

Edifier hab ich 2x probiert. Deren Klang ist einfach furchtbar. Ich hab da lieber meinen mini-verstärker mit dediziertem Subwoofer-Ausgang und zwei kleine Cantons aufm Schreibtisch. Die Edifier gingen immer nach ner Woche zurück, muss wohl am günstigen Preis liegen warum die Leute die so mögen..

1712397688991.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, ChrisMK72 und Xaphyr
das set hatte ich auch, als ich mir dann mein heimkino mit AVR, Standlautsprechern,... zusammengebaut habe habe ich die Satelliten weiterverwendet, und jetzt habe ich am Schreibtisch ein 2.0 Edifier Set und fürs heimkino verwende ich eine soundbar.
 
Hab 10 Jahre alte Studio Monitore an meinem PC und liebe es, höre oft Musik und kann dazu 2 subwoofer dazuschalten, nen kleinen niedlichen 6" der mehr im Kickbereich rumfummelt und nen 12" ca 25 Jahre alten Teufel, wunschlos glücklich. Ich kann keine Kopfhörer über viele Stunden am Rechner tragen, nein danke. Sicher hab ich nen paar Sennheiser hier immer angeschlossen falls ich nach Mitternacht mal laut Musik hören will, aber das ist ein Ausnahmefall wenn ich Kopfhörer nutze, ich kann es nicht leiden die Dinger auf dem Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Ein Kumpel hatte früher das Z-5500, nachdem das abrauchte hatte er ein S-730.

Ich selbst hatte lange Zeit ein Gigaworks S750.

Das war mega- aber für 7 Satelliten brauchte es auch entsprechend Platz.

Mittlerweile habe ich am PC eine Sennheiser Ambeo,
am TV und zum Musik hören eine Devialet Dione
und im Wohnessbereich einen Devialet Phantom II.

Will keine Kabel mehr und nicht alles vollstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Holzinternet schrieb:
Früher #damals nutze ich auch Audiosysteme am Rechner. Von 2.0 bis 7.1 alles ausprobiert.

Seit gut zehn Jahren nutze ich nur noch Kopfhörer bzw. Headsets. Und mittlerweile auch nur noch kabellos.

Lediglich am TV hängt noch ein 2.1 System. Da ich dort nur noch OnDemand schaue und kein lineares Fernsehen mehr nutze ist die Kiste meistens dunkel.

TV hängt bei uns am Myryad Stereo-Setup. Da wir noch einen Fernseher mit brauchbaren, nach vorne zeigenden Lautsprechern haben, bleibt das allerdings meistens aus. Vor allem weil das Haus hier zu hellhörig ist, mit dem Myryad ärgert man einfach permanent die Nachbarschaft...

Ähnlich am TV, das alte Edifier-Setup (allerdings damals schon 2.1) wird selten angeschaltet aufgrund der räumlichen Begebenheiten. Da wir beide Homeoffice haben und die Kinder mit rumspringen, ärgert das 2.1 idR jemanden. Also Kopfhörer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus und Holzinternet
Ich nutze aktuell an meinem PC bei Edifier Aktivboxen..und bin eigentlich ganz zufrieden...😉
Im Laufe des Jahres kommt aber eine neue Soundkarte..und dann wird auch dann an dem Boxen - Lineup was verändert.

Davor hatte ich mal eine dieser Logitröten- 2.1 System..
Irgendwie weder Fisch nich Fleisch..🤨🙄
 
Holzinternet schrieb:
Ist das bei Euch ähnlich?
nein,
Seit über 15 Jahren Z-5500. Andere waren raus, weil kein digital Decoder an Bord, und bei AVR mit guten Satelliten + Aktiv Sub wäre man wenigstens 1-2k leichter.
Hatte zwar mal ein Einsteigersystem (Jamo + Yamaha AVR mit YPAO) im Wohnzimmer, da ich aber im Wohnzimmer immer weniger geschaut habe und das System nicht in mein Büro passte (Raummoden lassen grüßen), kam das irgendwann weg.

Headset ist für mich nur wenn ich mal mit Freunden/Verwandten was zusammen spiele und wir Voice-Chat haben.


Hellblazer schrieb:
Das allgemeine Problem Mit Lautsprechern am PC, das ich habe: wo und wie stellt man die hin?
Auf dem Schreibtisch steht bei mir nur der Center, alle anderen sind an der Wand. Link
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet
Gibt nix besseres um die Nachbarn mal richtig wachzurütteln. :D

In Verbindung mit der XFI Titanium und mein Edifier S550 Encore genieße ich noch heute jeden Moment am PC ob Spiele / Musik oder Filme.

Wer dieses Soundsystem nur mit Onboard-Sound betreibt kommt garnicht in den Genuss richtig guter Klangqualität und sollte es auch gleich wieder abgeben. :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Ich hatte Logitech Z-5500 und musste aufgrund von enormen Sicherheitsbedenken entsorgt werden wegen möglicher Kurzschluss/Brandgefahr. Diese komplette Einheit war mindestens 10 Jahre im Einsatz. Nachdem ich die Steuereinheit auseinander nahm, stellte ich fest dass die Lötstellen gerostet sind und gammelte sich wie ein Schwamm auf die anderen Kontakte rüber dazu Oxidation. Dazu stellte ich auch die roten Stiftschmierereien auf der Platine aus dem Hause Logitech zur Qualitätskontrolle und Korrektur bevor dieses Produkt nach draußen zur Kunde ging. Im Subwoofer war voll in Ordnung.

Aktuell habe ich den Edifier R1855DB. Bin sehr Zufrieden.

Ja, Edifier S550 war ein harter Konkurrenz gegen Logitech Z-5500 damals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male
Nutze auch selbst keine LS mehr, das letzte war tatsächlich das Edifier.

Mit mit dem "Nachwuchs" hat sich die Nutzung von LS immer weiter verkleinert, und seit ich Oled TVs seit nunmehr über 10 Jahren am Desktop nutze, die ihren Sound mitbringen ( im Nahbereich längst gut genug ), hatte sich das sowieso erledigt.
Zu 90% nutze ich KH, (aktuell T1 mit Creative x4 und Bassbooster), x mal besser und angenehmer, Platzsparender und auch kein Nachbargenerfe (beidseitg 😜).

Im Wozi isses auch nicht anders, der QD Oled mit semi Dolby Athmos hat unser 5.1 System längst zum Staubfänger werden lassen. Da läuft nur noch Radio drüber.

Und wenns mal "Krachen" soll im Film, sitz ich und Frau beide mit nem T1 im duo da, was auch sehr sehr nice ist 😉.

Das Edifier ging bei Kleinanzeigen damals zum NP weg, von daher ne scheeeene Zeit mit gehabt 😁, würde es mir aber trotzdem nicht mehr antun. Der Sound vom T1 ist einfach.... 😍
 
Hatte das System auch und war vom Klang etwas enttäuscht gegenüber meinen Arcus(wie hießen die noch? As4?, zu lange her ;) ) 2.0 Stereo Boxen. Glaub unter anderem fehlte mir was bei den Mitten. Ist aber ewig her.

Der Subwoofer war mächtig. Aber was Bass anging reichten die Arcus auch.

Wollte da Mal 5.1 ausprobieren, aber auch da fand ich in den meisten Spielen einfaches Stereo 2.0 besser. Irgendwas war damals mit meiner Center-box vom edifier. Klappte irgendwie nicht richtig, bzw. fand ich 2.0 besser, da simpler und funktionierte immer gut.

Für mich war das n Fehlkauf der weiter verschenkt wurde.

Statt dessen liefen die Arcus Boxen befeuert vom Pioneer Verstärker weiter.

Seit einigen Jahren nun Yamaha Verstärker und Canton Ergo 695 DC.

Bin seit dem 2.0 Stereo treu geblieben.
Find ich einfach gut so. 😎🤘😁

Für's Nacht-Zocken hab ich einfache Sennheiser Kopfhörer HD 558 und zum quatschen(Multiplayer MMO) ein Micro am Mikrofonarm(ohne Federn).

Screenshot_20240406-154946.png
Fifine

Mit der Kombi bin ich rundum zufrieden. 👍
Ergänzung ()

Xaphyr schrieb:
klein & günstig sind Cantons (fast) unschlagbar.
Für groß und günstig auch.

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Ergo_695_DC

:D

32,2 Kg eine hust
Als ich die im 2. Stock hatte war ich echt froh. Leicht sperrig😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xaphyr
Ich nutze immer noch das Edifier S550 Soundsystem bei mir am PC :), damals günstig als B-Ware in Berlin bei Atelco gekauft :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Player49
Holzinternet schrieb:
Ist das bei Euch ähnlich?


Definitiv nicht. Nutze wieder mehr Lautsprecher, seit ich meine BPA Note-S gebaut habe. Ist gerade im Sommer einfach so viel bequemer...



Creeper777 schrieb:
Lautsprecher sind KH über alles erhaben, ganz klar, man fühlt den Klang viel mehr mit dem Körper mit.

Sehe ich absolut nicht so. Der Raum spielt nicht mit rein, man spart Platz, man braucht sie nicht ausrichten, man braucht oft keinen extra Verstärker, man spart oft auch Geld... gibt schon sehr gute Gründe für Kopfhörer.


Fand so Brüllwürfel-Sets immer etwas unnötig, gerade am PC, wo man sie ohnehin kaum vernünftig aufstellen und ausrichten kann. Und für so einen kleinen Preis 6 einzelne Fertiglautsprecher... da kann man halt auch nicht viel erwarten.
Ich hab fürs Wohnzimmer für 150€ zzgl. Kosten für das MDF vier Tuby LP und einen passenden BR-Center mit dem Sica gebaut. Brauchen mehr Platz und sind auf dem Papier "nur" 5.0, aber Bass gibt's definitiv genug und besser klingen wird es in jedem Fall.
Und deshalb ist so ein 2.0-Setup oder eben Kopfhörer im Vergleich zu solchen Sets wie dem hier natürlich immer vorzuziehen. Meine Note-S waren wahrscheinlich sogar mit MDF und Furnier noch günstiger und zersägen die aber sowas von...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzinternet und ChrisMK72
Naja, der Körperschall fehlt bei Kopfhörern schon, das ist klar. Aber um aus Musik so viele, feine Details herausholen zu können, wie es ein einigermaßen ordentlicher Kopfhörer tut, muss man schon DEUTLICH mehr Geld und Aufwand investieren.

ChrisMK72 schrieb:
32,2 Kg eine hust
Als ich die im 2. Stock hatte war ich echt froh. Leicht sperrig😁
Nice! Womit treibst du die an?
 
Xaphyr schrieb:
Womit treibst du die an?
Bin Grad nicht zu Hause, aber ich glaub der heißt S-301(edit: nicht ganz sicher aus der Erinnerung) von Yamaha. Da ging's mir auch um den optical-in, für meine Topping D10. :)
Läuft schön störungsfrei. 👍

Screenshot_20240406-171045.png

Edit2: Ja, doch: Yamaha A-S301 (in silber)

Edit2: Der Verstärker hat auch einen schönen Kopfhörer-Anschluss für meine Sennheiser, von denen ich noch 2 habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und Xaphyr
ich hab genau das system immer noch im einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Player49
Die Kommentare "Kopfhörer Headset" erklären warum ich mein creative labs inspire 5100 reparieren habe lassen vor 1,5 Jahren (Transistor war müde) und die Kaufberatung sehr mau war. 5.1 für PC scheint ein echter Dinosaurier zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 90'er habe ich mal mit einen 5.1 System herumgespielt aber konnte mich damals nie wirklich begeistern. Bin dann wieder auf 2.0 zurück und habe meinen Sony Verstärker TA-F 361R aus 1995 immer noch im Betrieb. Ich liebe den sauberen und warmen Klang der damaligen Verstärker. Mittlerweile treibt er zwei Polk Lautsprecher an. An den Verstärker hängen noch zwei Rechner und der TV. 2011 hatte ich von meinen Bruder eine Logitech Z623 2.1 geschenkt bekommen und habe sie mal am TV probiert, nach kurzer Zeit ist sie zum Büro-Desktop gewechselt, reicht für YT-Vids.
Lineares TV schaue ich schon seit 2008 nicht mehr, YT, Twitch und das große I-Net auf 55'' reichen mir....:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und ChrisMK72
Center-Lautsprecher, der Tieftonbereich abdeckt? Da muss ich aber gleich meinen Brechreiz unterbinden. Mit Sound hat das nix zu tun
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Zurück
Oben