News Intel Baseline Profile: Neue „Default Settings“ mit 125/188 W bis Ende Mai Pflicht

Bin auf Tests der CPUs mit dem neuen Basisprofil gespannt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elvis2k1, KaeTuuN, Epistolarius und eine weitere Person
Hier stand weitgehend Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas, McTheRipper, nyster und 4 andere
Und ... 3 - 2 - 1 - Sammelklage :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elvis2k1 und theGoD
Tja, dann hat sich also doch noch alles so entwickelt wie es von Igor und Gigabyte angedeutet/umgesetzt wurde.

Intels ursprüngliche Spezifikationen aus dem Jahr 2021 waren wohl die Realität und wurden - auf Kosten der Lebensdauer - nach oben gesetzt um AMD Paroli zu bieten.

Hat man wohl falsch kalkuliert und nicht mit gerechnet, dass die Prozessoren dann doch so schnell die Biege machen.

Und das Problem scheint groß genug zu sein, dass man auf 125/188 W zurückgeht. Ansonsten hätte man es auch bei den später aktualisierten 253/253 W belassen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, theGoD, Wolwend_the_Orc und 4 andere
MetalForLive schrieb:
Ist das dann nicht irgendwie verarsche und auch rechtlich überhaupt machbar?
Ich mein, wenn auf einer CPU z.B. 6GHz steht, erwarte ich auch dass sie diese irgendwie ohne mein zutun schafft.
Sammelklagen, insbesondere in den USA, incoming...
 
Das ist aber ziemlich heftig, d.h. wenn man die CPU so wie beworben und überall getestet betreibt muss man damit rechnen dass sie nicht lange hält. Wird interessant wie das mit der Garantie ausschaut wenn man die CPU mit Extreme Profile betreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theGoD
@Herdware Mein 5800X ist nach 2 Jahren 11 Monaten und 2 Wochen abgeraucht. Hatte plötzlich viele BSODs.
Lief mit Default Einstellungen.
Neuen RAM, CPU (5800X3D) und neues Mainboard bestellt und getestet. CPU war schuld. Hatte dann noch 1 Woche Garantie und schnell Ticket bei AMD aufgemacht. Wurde zum Glück anstandslos getauscht.

BTT: Dann muss ich demnächst mal bei meinem Bruder vorbei fahren und die Settings setzten. Hat ein 13700K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Quidproquo77 schrieb:
Dann ist alles klar. Das ist Verbrauchertäuschung und die Kunden sind meines Erachtens berechtigt ihre CPUs zu retournieren. Die CPUs sind damit bis zu 30% langsamer. Intel fliegt (mit Ausnahme von Midrange und Einsteigerprodukten) aus dem Sortiment, noch heute.

Ja, damit darf Intel auch die Preise senken.
Definitiv, Intel hat sich mit ihrer offiziellen Spezi. Empfehlung von 253W, die sue anscheinend nicht mal ausgiebig getestet haben, ins Knie geschossen. Da gibt es rechtlich keine Zweifel. Also alle Geld zurückholen. Wir reden ja hier ja von 400€+
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: theGoD und JarlBallin
Dittsche schrieb:
jetzt wird der durch irre Stromverbraeuche und Verschleiss auf Kosten des Kunden kaschierte Technologierueckstand Intels klar und deutlich.
Bei 125/188 Watt wäre der 13900K allerdings effizienter als AMD´s 7950x bei 220W. Der X3D wiederum leicht vorne. (Anwendungen)
Hätte man von Anfang an so bewerben müssen. Wer das entschieden hat wird sicher nicht mehr lange bei Intel sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda, M11E, MalWiederIch und eine weitere Person
Herdware schrieb:
Bei mir läuft der 7800X3D out off the box (in ASUS TUF Gaming X670E-Plus WIFI) seit inzwischen gut 5 Monaten problemlos. Keinerlei Abstürze.

Ich kenne nur die anfänglichen Probleme mit den 7000ern auf AM5, durch die CPUs wegen zu hoher SoC-Spannung abgebrannt sind. Aber das war lange behoben, als ich meine CPU+Mainboard gekauft habe.
Die viel zu hohe SoC-Spannung ist nur das i-Tüpfelchen. Ich habe hier unten ein Testsystem mit 7900X stehen. Mit aktuellem UEFI und default Einstellungen läuft der mit 1,4 V VCore im IDLE und brutzelt mit ~60-70°C im IDLE bei 1-2% Last!

Deaktiviert man PBO im UEFI, sind es plötzlich nur noch 0,6-1,0 V Vcore und 45°C im IDLE.

Kann natürlich auch ein Fehler vom ASUS-Board sein, habe das Verhalten aber auch bei ASrock bereits beobachtet.

Meiner Meinung nach ist im AMD-Lager auch nicht alles grün ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign, chaopanda, homunkulus und 2 andere
Wird zwar kaum jemand tun und die, die es tatsächlich versuchen werden dann unter den Teppich gekehrt bzw. juristische Auseinandersetzungen bis zur letzten Instanz ausgereizt werden (so dass bist davon Generation 18 oder 19 auf dem Markt ist): Aber rein rechtlich gesehen stellt dies doch einen versteckten Mangel dar, der jetzt eine Rückabwicklung des Kaufvertrages ermöglichen müsste, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UpEwigUngedeelt, Ruebennase und JackTheRippchen
Also nichts von den immer wieder behaupteten Werten PL1 = PL2 = 253 W. Hat man gefragt wo das steht wurde immer auf die Intel Seite verwiesen, nur stand dort davon noch nie was.

Laut den bisherigen Intel Spezifikationen waren es für den i7 13700K schon immer PL1 125 W und PL2 253 W.
Das Baseline-Profil liegt da sogar noch etwas darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326
ich hoffe intel wird nach strich und faden verklagt für diesen EPIC FAIL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession, Dabaur, UpEwigUngedeelt und 3 andere
Ich bezweifle das die meisten 08-15 User auch
die TDP ihrer Kühler kennen.Waküs mal ausgenommen - da kannn man ja nicht soviel
verkehrt machen.Wenn man das nicht beachtet
erklärt das viele Probleme.Die irrsinnige Einstellung von 4096 W hat sich aber auch nicht Intel ausgedacht.Abgesehen davon,das
es kein NT gibt, was im ATX Bereich sowas
auch nur ansatzweise realisieren kann.
253 W ist einfach das Ende der Fahnenstange.Auch AMDs 7950x
ist bei 250 W gedeckelt und gut.Die werksmäßigen Turboboost Einstellungen
reichen aus.
 
Na dann herzlichen Glückwunsch, dass wird Leistung kosten! Das ist Betrug und wird vorallem die betreffen die die Topmodelle 14900K und 14900KS z.B. gekauft haben. Schlecht. CB und alle anderen Reviewer sollten möglichst bald ihre Reviews aktualisieren, der 14900K z.B. wird danach und im Standard betrieb nicht mehr so schnell sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, theGoD, KaeTuuN und 2 andere
Quidproquo77 schrieb:
Bei 125/188 Watt wäre der 13900K allerdings effizienter als AMD´s 7950x bei 220W. Der X3D wiederum leicht vorne. (Anwendungen)
Hätte man von Anfang an so bewerben müssen. Wer das entschieden hat wird sicher nicht mehr lange bei Intel sein.
Wowgenau jetzt liegt er 32W unter AMDs Spitzenverbrauch.
Aber dafür verliert er auch 30-40% an Leistung.
Und wenn es um Effizienz geht. AMD ist Intel dank 5/4nm weit vorraus.
Deren CPUs sind noch bei 10nm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, dergraf1, cruscz und 3 andere
Interessant, dass hier Intel weiterhin unlimitierte Profile zulässt. Als früher Mainboardhersteller „kreative“ Möglichkeiten zum Übertakten von non-k-CPUs gefunden haben, wurden diese gezwungen die Möglichkeiten aus den BIOSsen wieder zu entfernen.
 
Da kann man dann ja im Herbst bei Arrow Lake mit tollen Steigerungen werben gegenüber der 14th Gen^^ ARL soll ja eh nur bis 177W gehen, gegen einen 188W 7nm Dinosaurier geht da einiges mit N3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, LH96 und M11E
Ghostshield schrieb:
AMD ist Intel dank 5/4nm weit vorraus.
Deren CPUs sind noch bei 10nm
Das kannste nicht vergleichen. Intels 10 nm entsprechen nicht TSMCs 10 nm.
Intels Prozess ist da besser, aber nicht besser als der 5/4 nm Prozess von TSMC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Innocience, aid0nex und 9 andere
Hm, ändert sich durch die Einführung des Baseline-Profils überhaupt etwas?

Die CPUs können ja doch noch über die offenen PL-Werte gebencht werden. Nur gehen die CPUs dann eben schneller kaputt (degradieren).

Oder orientiert man sich beim benchen auf einen "Standard"? Wenn ja, dann müssten alle bisherigen Werte der letzten Jahre gelöscht werden, überall.

Intel wird sich da gekonnt rauslavieren... da bin ich mir sicher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Outsource0326
Zurück
Oben