Bericht Linux-Gaming: Mit welcher Distribution laufen Windows-Games am besten?

Strikerking schrieb:
Nach meiner Erfahrungen ist Tumbleweed die bessere RR Distro als Arch
Meine Erfahrung ist da genau gegenteilig. Mit Tumbleweed gabs Probleme, bei Arch läuft alles. Und Arch ist auch die stabilste und fehlerfreiste Distro die ich je hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marius-b, StMartin81, yamaharacer und 11 andere
Was ist mit SteamOS, für Leute die zu 100% gamen wollen?
Ist ja im Prinzip auch ein Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Nico25394, MeisterOek und 3 andere
Interessant wäre wie es sich mit einer nvidia Karte verhalten wüde, so ne 4060TI oder 4070 zum Beispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Kuristina schrieb:
Und Arch ist auch die stabilste und fehlerfreiste Distro die ich je hatte.
Bei mir genau umgekehrt Arch und deren Konsorten liefen nie Stabil bei mir, Tumbleweed läuft seit Jahren ohne Probleme bei mir. Auch Gaming funktioniert ohne Probleme.

@Simanova
SteamOS ist nichts anderes als ein angepasstes Arch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvmend und EdwinOdesseiron
RAMSoße schrieb:
immer noch zu viel Aufwand um mal schnell alte Spiele zu spielen.
Vielleicht hat ja jemand eine kurze Anleitung.
Na klar. Bei nobora und Pop!_OS in Steam einloggen, Spiel runterladen und auf den Spielen Button klicken. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftat, slii91, palladium.- und 3 andere
Simanova schrieb:
Was ist mit SteamOS, für Leute die zu 100% gamen wollen?
Ist ja im Prinzip auch ein Linux.
Gibt bisher noch keine ISOs, um es auf dem PC zu installieren. Aber Valve arbeitet daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, Sherman789, Volvo480 und 9 andere
Simanova schrieb:
Was ist mit SteamOS, für Leute die zu 100% gamen wollen?
Ist ja im Prinzip auch ein Linux.
Gibt es offiziell noch nicht für PCs. Gibt zwar mit Holo ISO wege es trotzdem zu tun. Aber ich würde da warten bis es was offizielles gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, frazzlerunning, Fyrex und 2 andere
Ich sammel gerade ein wenig Erfahrungen mit Mint auf einer externen SSD. Da man in Mint über die grafischen Systemeinstellungen einfach den Kernel wechseln kann, nehme ich an das man drüber auch auf ähnliche Leistungen kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91 und devanet
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruddelsupp und ###Zaunpfahl###
Simanova schrieb:
Was ist mit SteamOS, für Leute die zu 100% gamen wollen?
Das ist leider noch nicht offiziell für alle Systeme raus, und Derivate wie ChimeraOS unterstützen ausschließlich AMD Grafikkarten offiziell, weil es Probleme mit Gamescope und den Nvidia Treibern gab (, die eigentlich längst behoben sind...Warum dann intel hinten runterfällt... strange...). Bitte jetzt nicht die Diskussion starten, der Punkt hier ist nämlich, dass sowas eben die Wahl etwas einschränkt, und diesen Punkt andere Distributionen besser lösen, anstatt sowas gar nicht zu supporten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Manchmal laufen mit Steam auch Windows-Spiele unter Linux, die dafür gar nicht ausgewiesen sind. So habe ich z.B. C&C Remastered unter Debian zum Laufen bringen können, einfach indem in Steam unter Einstellungen - Kompatibilität der entsprechende Haken gesetzt wird. Man kann sich dort dann eine ältere oder die stets aktuellste Proton-Version auswählen, weswegen ich glaube, dass die Wahl Linux-Distribution bezgl. der Kompatibilität eher nicht entscheidend ist.

Ich vermute, dass große Unterschiede in den FPS zwischen aktuellen Linux-Distributionen an änderbaren Faktoren wie z.B. dem verwendeten Compositor liegen könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl### und espiritup
Cebo schrieb:
Ich sammel gerade ein wenig Erfahrungen mit Mint auf einer externen SSD. Da man in Mint über die grafischen Systemeinstellungen einfach den Kernel wechseln kann, nehme ich an das man drüber auch auf ähnliche Leistungen kommt.
Falls du eine AMD-GPU hast, dann ist eine aktuelle Mesa-Version mindestens so wichtig wie der Kernel, vermutlich sogar wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaToni, devanet, Deinorius und eine weitere Person
Kuristina schrieb:
Na klar. Bei nobora und Pop!_OS in Steam einloggen, Spiel runterladen und auf den Spielen Button klicken. 😊

das geht mit Sicherheit, ja. Ich habe aber eine ganze Schublade voll mit Klassikern wie Gothic 1, Anno 1602, Rollercoaster, Dark Messiah usw. die liegen hier Physisch rum und sind der Grund warum ich immer noch mit Windows arbeite.

Snakeeater schrieb:
https://www.protondb.com/search?q={$spiel} aufrufen und schauen was man evtl. beachten muss hast du unterschlagen

proton funktioniert doch nur im Zusammenhang mit Steam? Mit geht es um meine alten Spiele, für die ich schon bezahlt habe :)
 
habe Arch ausprobiert, bin an Mint xfce hängen geblieben,
trotz älterem kernel ist der gesamt Eindruck besser.
Spiele laufen dank Steam auch schnell ohne Probleme auch online.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23, devanet, Krik und eine weitere Person
Wenn Multiplayer Games und deren Launcher sowie Anti Cheat Systeme auf Linux ebenfalls so problemlos laufen würden wie Steam und Singleplayer Games, würde ich wahrscheinlich wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nasana3, DerKonfigurator, Nico25394 und 6 andere
Toller Test. Danke dafür. Ich nutze openSUSE Tumbleweed und bin damit mehr als zufrieden. Davor hatte ich Manjaro. Damit hatte ich aber des öfteren Probleme.
 
RAMSoße schrieb:
das geht mit Sicherheit, ja. Ich habe aber eine ganze Schublade voll mit Klassikern wie Gothic 1, Anno 1602, Rollercoaster, Dark Messiah usw. die liegen hier Physisch rum und sind der Grund warum ich immer noch mit Windows arbeite.
Solche Dinge sind möglicherweise noch einfacher mit Windows. Mit etwas Aufwand glaube ich würden die Spiele aber grundsätzlich laufen.

Falls du es mal ausprobieren willst, am einfachsten wäre es vermutlich mit Bottles: https://usebottles.com/
 
Mir fehlt irgendwie Counter Strike 2 als Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e, usernamehere und palladium.-
RAMSoße schrieb:
proton funktioniert doch nur im Zusammenhang mit Steam? Mit geht es um meine alten Spiele, für die ich schon bezahlt habe :)
Proton funktioniert nicht nur mit Steam, aber es ist dafür gedacht. Es basiert auf Wine und das kannst du natürlich verwenden. Oder bei viel älteren Spielen einfach Dosbox.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Zurück
Oben