Monitor für Videobearbeitung und vlt. auch etwas Gaming

Leuson

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…1.000 €

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? WQHD (soll sich am besten mit der Grafikkarte vertragen?)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? ...144 oder was ihr empfehlt
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? ...egal (wobei ich gelesen habe dass IPS für das Setup besser wäre?)
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? G-Sync wegen Geforce Grafikkarte?
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) ...displayport 1.4 (Daisy Chain für 2. Monitor?) Usb A 3.0 und USB C

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
...Videobearbeitung (Magix) und gelegentlich Lightroom

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Eizo EV2455; FHD, Displayport 1.1; 60 Hz

...

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
Gainward Geforce Rtx 4070 Super Ghost

...

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
...Dreh- neig- und höhenverstellbar

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
...Juni 2024

Hallo Leute,

ich les mir seit 2 Tagen einen Wolf zu diesem Thema. Soviele Meinungen soviele Produkte. Ich suche einen guten Kompromiss zwischen Office/Video- Bildbearbeitung und vielleicht auch etwas Gaming. Habe mir einen neuen PC zusammengestellt, da das alte Gerät jetzt schon 12 Jahre alt ist und an seine Grenzen gelangt ist. Der Neue läuft mit einem Intel Core i7-14700K und einem MSI Mag Z790 MB. Als Graka habe ich die Gainward Geforce RTX 4070 Super Ghost. Jetzt will ich auch einen gescheiten Monitor als Hauptmonitor dazu und meinen Eizo EV 2455 als 2.ten Monitor nutzen (wenn das geht?). Bin euch wirklich dankbar um Erhellung und Vorschläge (mit Lieferanten..).
Lieben Dank und frohe Pfingsten
 
Habe ich etwas falsch gemacht, weil keine Antworten kommen? Ich habe wirklich viel gelesen aber irgendwann bemerkt, dass ich eher verunsichert werde weil es zu diesem Thema soviele Meinungen und natürlich auch Produkte gibt. Ich weiß dass es die eierlegende Wollmilchsau wohl nicht geben wird aber es würde mir sehr helfen wenn jemand oder einige aus ihren Erfahrungen Tipps geben könnten. Nochmals danke im voraus!
 
Leuson schrieb:
Video- Bildbearbeitung
Was stellst du dir denn darunter vor, bzw. Was ist dir da wichtig. Ich frage nur, weil für Bildbearbeitung im hobby segment bekomme ich zb mit einem Gigabyte m27/ m28/m32 schon was recht solides. Wenn ich jetzt allerdings den Luxus verspüre, ich möchte im srgb Modus noch Weiß einstellen wird es mit der Auswahl ziemlich dünn.
Für Videobearbeitung (HDR) kommst du mit dem Budget bei weitem nicht hin.
Die neuen qd-oled kommen zwar schon gut hin aber mir würde hier das einstellen,was jeder billo Fernseher kann, fehlen.
Die korrekte/ sehr gute eotf ist für mich essenziell. Die teils über 100% Helligkeitsabweichung mancher Hersteller sind für mich ein nogo.
 
Danke erstmal.
SeniorWitti schrieb:
Die korrekte/ sehr gute eotf ist für mich essenziell
Was ist eotf?
Die Bildbearbeitung findet bei mir tatsächlich im Hobbysegment statt. (Srgb Modus noch weiß einstellen - damit hab ich nix am Hut).
Ich würde schon gerne einen Display Port 1.4 nutzen. Was mich beschäftigt sind die Fragen:
Welches Panel (IPS; VA; TN oder OLED (Ist OLED wirklich schwach in Bezug auf Helligkeit? Ich habe keine Lust zu verdunkeln ...)
Immer wieder wird von LG OLED Monitoren geredet. Sind die wirklich zu empfehlen? Hat man bei OLED nicht das Einbrennrisiko?
Im Moment habe ich diese auf dem Radar:

Dell Alienware AW2723DF​

LG Electronics 27GR75Q-B UltraGear Gaming Monitor 27"​

MSI G274QPX, 27​

Thermaltake TGM-I27FQ​

Dell G2724D, 27​

HP Omen 27qs​

 
Leuson schrieb:
Im Moment habe ich diese auf dem Radar:

Dell Alienware AW2723DF​

LG Electronics 27GR75Q-B UltraGear Gaming Monitor 27"​

MSI G274QPX, 27​

Thermaltake TGM-I27FQ​

Dell G2724D, 27​

HP Omen 27qs​


Und wieso ausgerechnet diese?

AW2723DF: theoretisch ne gute Wahl bezüglich Farbdarstellung dank NANO-IPS, jedoch unnötig teuer mit 240Hz, wenn der Fokus überhaupt nicht auf Gaming liegt??? Zumal wir in ner Preisklasse von 4K UHD 144HZ spielen.

27GR75Q: Zu diesem Teil und Panel (das dort verbaute LG Panel kommt bisher nur in diesem Gerät vor) ist schlichtweg viel zu wenig bekannt, weshalb es zwecks Kalibrierung und Erfahrungsberichten schlichtweg keine gute Wahl wäre und auch nix besser kann, als einige Geräte der Konkurrenz.

G274QPX: gleiches Spiel wie beim DELL, nur bezüglich Farbdarstellung auch noch unterlegen....

TGM-I27FQ: komplett überteuerter Schrott und so ÜBERHAUPT keinen Grund, wieso man dieses Teil überhaut in die Erwägung ziehen sollte?

G2724D: Für Gamer eine P/L-technisch gute Wahl, jedoch für Videobearbeitung ebenfalls der falsche Fokus + die Tatsache, dass es wohl mittlerweile einen Panelswitch gab, während somit die meisten Tests hinfällig wären....

OMEN 27qs: im Angebot (bei ~300-320€) für Gamer interessant und die etwas besseren Panels als beim MSI.....jedoch ansonsten die gleichen Probleme, dabei derzeit auch noch teurer und obendrein die schlechtere zusätzliche Ausstattung + die Tatsache das 2 Panels im Wechsel verbaut werden und die Informationslage damit ebenfalls mies ist.


Wirklich verstehen tue ich nicht, wieso du ausgerechnet zu diesen Geräten kommst, obwohl du dich extra informiert haben sollst?
im WQHD-Bereich wäre die einzig klare Wahl der LG 27GP850P.
Im höheren Preisbereich der DELL U2724D: dieser hat zwar "nur" 120Hz und auch schlechtere Reaktionszeiten, jedoch ein neues NANO-IPS Black Panel mit viel viel besserem Kontrast.
Ansonsten könnte man noch an die Mini-LED Geräte mit VA-Panels denken, welche es ebenfalls zwischen 300 und 400€ gibt. Allerdings macht das eigentlich nur bei HDR-Content Sinn.

Bei dem Budget und Anwendungsbereich würde ich jedoch ganz klar auf UHD mit 144Hz/160Hz setzen. Hier dann auf den derzeit im Angebot befindlichen LG 27GP95RP-B da dieser der einzige in seiner Klasse ist, welcher auf das tolle und teure "WR8" Nano-IPS Panel von LG setzt. Fast alle anderen günstigeren Geräte setzen entweder auf das 28" Innolux Panel (welches vor allem bei den Farbräumen etwas unterlegen ist) oder das AU Optronics 7.0 Panel (eigentlich alle 27" 160HZ Modelle), welches zwar ebenfalls solide ist, jedoch nicht ganz an das Nano-IPS heranreicht und größere Schwankungen aufweist. Auch da es fast nie mit Original-Hintergrundbeleuchtung eingesetzt wird, sondern von den meisten Herstellern mit einem Custom-Backlight versehen wird.

Alternativen könnten sonst nur noch die Geräte mit Quantum-Dot sein oder eben direkt zu OLED (und nein, das Einbrennen ist bei den neueren Generationen kein großes Problem mehr...auch wegen der Firmware, die das durch bestimmte Pixel-Refreshes verhindern soll. Größeres Problem ist eher die Textdarstellung, der Preis und die Tatsache, dass einigen das Bild zu übersättigt ist. Bezüglich Farbraumabdeckung ist OLED übrigens nicht ungeschlagen, sondern sind da einige Quantum-Dot Geräte teils deutlich besser.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird alles klarer. Wie gesagt bin ich auf dem Gebiet Monitore Laie - deshalb hab ich mich ja auch an das Forum gewandt.
Um meine Zielsetzungenzu präzisieren:
Ich möchte gerne 4k Videos schneiden (HEVC 265 Codec) - aber nicht pimpen (im Sinne von Bildbearbeitung mit kalibriertem Gedönse etc.)
Da ich mir den neuen PC mit einer halbwegs guten Grafikkarte (s.o.) + CPU zusammengestellt habe, würde ich auch gern mal in das Gaming reinschnuppern (mache bestimmt keine high-end Ballerspiele). Ansonsten muss halt MS Office gut laufen (Thema Schrift!)
Ich hatte irgendwo gelesen, dass WHQD am besten für die Geforce RTX 4070 geeignet sei, deshalb habe ich das Thema UHD erstmal außer acht gelassen. Was Du schreibst, macht aber viel Sinn und wird für mich nachvollziehbar. Evt. könnte ich mich auch mit einem 32" Format anfreunden. Letztendlich wird alles besser sein als mein jetziges Setup mit dem 12 Jahre alten Eizo Monitor (hoffe ich :-) . Hast Du noch nen Tipp zu den von Dir besagten Quantum Dot Monitoren. Ich glaube, dann werden die Würfel fallen. Vielen Dank nochmal für das "Zurechtstutzen"!
Ergänzung ()

Was haltet ihr von diesem? Laut PRAD ein echter Allrounder:

MSI MPG321URDE-QD 32 Zoll 4K Quantum Dot Gaming Monitor​

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben