News Wear OS und Tizen heiraten: Google und Samsung vereinen sich gegen die Apple Watch

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.411
Smartwatches mit Google Wear OS bieten den Play Store, doch das Betriebssystem lahmt und die Akkulaufzeiten fallen kurz aus. Mit Tizen OS von Samsung verhält es sich genau entgegengesetzt. Die Vorteile beider Welten zu vereinen, klingt in der Theorie nach einem guten Plan. Und in der Praxis umgesetzt wird er jetzt auch.

Zur News: Wear OS und Tizen heiraten: Google und Samsung vereinen sich gegen die Apple Watch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BorstiNumberOne, gartenriese und 3 andere
Ist der Markt mit Smartwatches und Fitnesstrackern nicht schon übersättigt? Mittlerweile trägt doch gefühlt jeder Hansel so ein Teil am Handgelenk oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZikaEr
consolero schrieb:
Ist der Markt mit Smartwatches und Fitnesstrackern nicht schon übersättigt? Mittlerweile trägt doch gefühlt jeder Hansel so ein Teil am Handgelenk oder?
Ich bin kein Hansel 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0screamer0, TheBeastMaster, Nobody007 und 31 andere
consolero schrieb:
Ist der Markt mit Smartwatches und Fitnesstrackern nicht schon übersättigt? Mittlerweile trägt doch gefühlt jeder Hansel so ein Teil am Handgelenk oder?
Deswegen darf es also keinen Fortschritt geben?
Demnach dürfen wir ja auch keine neuen Autos entwickeln, hat ja schließlich fast jeder eins, der Markt ist doch Übersättigt!1!!11!


Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, aktuell gibt es halt realistischer weise zwei Optionen, entweder man holt sich eine Apple Watch oder einen Fitness Tracker. Ich kenne sogut wie niemanden der eine WatchOs oder Samsung Uhr hat. Jedoch bestimmt 10 Leute die eine Apple Watch haben. Da kommt halt auch die symbiotische Umgebung bei Apple zu gute. Eine Software, eine Hardware. Die dinger laufen halt um Welten besser als die aktuelle Konkurenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, retireduser, Gsonz und 23 andere
Offline Spotify ist das Feature. Kann die Apple Watch ja bis heute nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und BelaC
dideldei schrieb:
Ich bin kein Hansel 😎
Er hat geschrieben, dass jeder Hansel sowas trägt, nicht dass jeder, der es trägt, ein Hansel ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZikaEr, icetom, rene.marxis und 9 andere
Ich bin sehr gespannt wie es sich entwickelt.
Die Galaxy Watch 3 meiner Frau ist in der Bedienung und der Wuppdizität einfach kein Konkurrent zu meiner AW6. In der Software ist noch viel Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Falsches Model angegeben.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
Es geht ja nur darum endlich eine vernünftige Plattform zu entwickeln, die performant ist (meine WearOS war ein Graus) und Apps für alle Geschmäcker bietet (Tizen ohje...) und dazu nicht am Abend leer ist (wäre auch mal ein Vorteil gegenüber Apple). So belebt vielleicht mal Konkurrenz den Markt, wo Apple derzeit IHMO zu viel Macht hat.
 
consolero schrieb:
Ist der Markt mit Smartwatches und Fitnesstrackern nicht schon übersättigt? Mittlerweile trägt doch gefühlt jeder Hansel so ein Teil am Handgelenk oder?

was ist das bitte für ne Aussage, 6 hinsetzen! Fortschritt darf nicht aufhören und die New ist super
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt, Col.Maybourne und qappVI
Abwarten. Google hat es nun seit vielen Jahren verkackt und nun werden sie wach?
Tablet, Watches und TV ist bei Google nicht gepflegt.
Bei den Wearables wie Uhren sollte man auch berücksichtigen, dass der SD4100+ nicht der große Wurf ist und mindestens drei Jahre hinterher ist. Sollte Apple hier auf Basis des M1 was machen, was zu erwarten ist, dann ist das Synergieprojekt Samsung+Google eh wieder 5 Jahre hinterher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und iSight2TheBlind
Bin gespannt ob das das Kartelamt einschreiten wird. Google und Samsung verbünden sich damit nämlich nicht nur gegen Apple, sie schaffen damit ein weiters Stück Diversität ab, was es nicht nur Apple schwerer machen wird, sondern auch Garmin.

Was mich an Samsung stört ist die Berechtigungs- und Datensammelwut. Die ist bei Garmin nicht ganz so schlimm, zumindest läuft die App auf dem Smartphone, wenn man das Telefon oder die Kontakte nicht freigibt, weil sie z. B. eine Samsung Fit auch nicht wirklich braucht (oder eben der Benutzer das nicht nutzen möchte).
 
Offline Spotiffy ist der einzige Grund warum ich eine Samsung Watch habe und ist ein großer Wettbewerbsvorteil gegenüber Apple. Leider ist der Rest deutlich schwächer
 
Uh, sorry Leute ich wollte hier niemandem auf den Schlips treten! :-)
Ich hab mich nur gefragt ob denn die Nachfrage nach solchen Geräten überhaupt noch so groß ist dass hier jetzt endsviel reingesteckt wird was Entwicklung etc angeht.
Ich bin ein großer Fan von technologischem Fortschritt, aber macht das nicht mehr Sinn in eine neue Richtung was zu probieren und dort die Köpfe zusammenzustoppseln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
ENDLICH!
Viel mehr fällt mir dazu nicht ein.

Ich spiele schon seit Jahren mit dem Gedanken, mir eine Smartwatch anzuschaffen. Grund dafür, dass ich es bislang noch nicht getan habe, ist genau das, was @Jan im Artikel sehr gut beschrieben hat. Tizen OS ist vom Funktionsumfang zu stark limitiert. Vor allem wegen dem fehlenden PlayStore. Wear OS auf der anderen Seite, wirkt unausgereift. Meistens hat man dort dann auch schlechte Akklaufzeiten, schlechte Sensoren und allgemein eher mittelmäßige Hardware.

Die einzige Smartwatch, die ich wirklich gut finde und mir gerne gekauft hätte, ist die Apple Watch. Aber ich weigere mich, ein iPhone zu kaufen. Bin überzeugter Android-Nutzer. Von daher fällt die leider auch raus und mir bleibt nichts anderes übrig als zu warten und hoffen, dass es irgendwann endlich mal eine Smartwatch auf Android-Basis gibt, die der Apple Watch ebenbürtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autofahrer50, derSafran, IHEA1234 und 5 andere
MasterMaso schrieb:
Offline Spotify ist das Feature. Kann die Apple Watch ja bis heute nicht.
Das ist wirklich doof, dass Apple hier blockt. Immerhin funktioniert Spotify inzwischen stand-alone auf der Watch, ohne mit dem iPhone verbunden sein zu müssen.
 
consolero schrieb:
Ist der Markt mit Smartwatches und Fitnesstrackern nicht schon übersättigt? Mittlerweile trägt doch gefühlt jeder Hansel so ein Teil am Handgelenk oder?

Hätte AMD diese Einstellung gehabt, hättest du deinen 5600X nie kaufen können.

Es haben viele Leute so eine Smartwatch. Aber aus Sicht von Google und Samsung vermutlich die falsche - nämlich die der Konkurrenz. Und das soll sich jetzt durch diese Kooperation ändern. Kann nur gut für den Kunden sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autofahrer50
Ich hatte gestern eigentlich auf eine Pixel Watch gehofft. :(

Es gibt ja am Markt quasi nur eine Wear OS Watch die nicht total kacke ist, die TicWatch 3, da die bisher die einzige is mit dem "neuen" Snapdragon Wear Chip. Ja der is jetzt auch nicht soooo der Hit, aber 1000 mal besser als das was in den anderen Wear OS Uhren drin ist.
Aber die TicWatch ist mir viel zu groß.

Ich will einfach eine Smartwatch die schön klein ist, an meinen dünnen Handgelenken sehen die bisherigen Smartwatches einfach viel zu groß aus.
 
Also wird als unterbau nicht mehr Android sondern Tizen verwendet?

Wir meine Fossil Smartwatch auch das Update bekommen, oder wird die neue Software nur mit neuen Geräten einziehen, statt über Updates verteilt zu werden?
 
consolero schrieb:
Ist der Markt mit Smartwatches und Fitnesstrackern nicht schon übersättigt? Mittlerweile trägt doch gefühlt jeder Hansel so ein Teil am Handgelenk oder?

So du also nicht und bist damit kein Hansel? Sag mal…

bigfudge13 schrieb:
Er hat geschrieben, dass jeder Hansel sowas trägt, nicht dass jeder, der es trägt, ein Hansel ist ;)

Ja also alle die eine tragen sind ein Hansel und welche nicht, sind kein Hansel… Hallo??!!



Generell zum Thema:

Ich fand Wear OS schon immer übel bis völlig untauglich. Ich kenne kaum eine Smartwatch welche damit nicht völlig überfordert ist und auch genau so reagiert.

Samsung seine laufen da geschmeidiger. Dennoch hat mir das Feeling einer Android Watch nie überzeugen können, weder von Samsung, noch von Huawei, noch Fossil mit WearOS. Die kamen für meinen Geschmack nie an einer iWatch ran.

Naja, warten wir mal ab und wie es am Ende aussieht. Kann ja noch immer gekippt werden oder nach dem ersten Produkt beendet man die Zusammenarbeit. Alles möglich. Scheinbar kann aber weder Samsung noch Google in diesem Markt irgendwas reißen. Jetzt dann halt mal zusammen
Ergänzung ()

knoxxi schrieb:
Stimmt oder man nutzt halt Apple Music :)
Oder eine iwatch mit LTE?
 
Zurück
Oben