Win 10 als zweites BS auf externer SSD

Laenglich

Ensign
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
162
Guten Tag zusammen, ich habe noch eine Externe SSD Von Samsung rumliegen.
ich möchte diese nun per USB verbinden und da drauf Win 10 als zweites BS Installieren. Ist dies dann Langsamer wie intern Angeschlossen? ich möchte darüber auch Spiele Spielen können. Oder sagt Ihr lieber gleich Über SATA anstecken?
 
Besser über SATA anschliesssen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und aragorn92
ok das reicht mir schon. ich habe auf dem gehäuse ein anschluss für festplatten. wenn ich die darüber vorerst betreibe und später einmal innen anstecke wenn ich das heäuse offen habe sollte das ja gehen oder gibt es da problehme wenn ich die SSD dann an einen anderen sata platz anstecke ?
ich habe zwar eine 1 tb m2 ssd intern aber diese will ich nicht dafür nutzen das 2 systeme da installiert sind daher lieber eine eigenständige festplatte
 
Du kannst es als Dual-Boot nutzen, nur brauchst Du eine 2 Lizenz für das 2. System
 
Es bootet automatisch immer nur das win 11 was vorher drauf war. Was muss ich einstellen das ich beim booten die zu bottenden Systeme auswählen kann
 
Die Taste die dein Mainboardhersteller dafür ausgesucht hat. F11, F12.... Handbuch!
Wenn du im BIOS einen Schnell oder Ultrafaststart aktiviert hast musst du diesen ausschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
der boot manager scheint aber kostenpflichtig zu sein. windows hat doch dachte ich einen eigenen bootmanager?

unter msconfig kann mann das ganze ja eigendlich einstellen. oder liegt es daran das ich das win 10 welchen zusätzlich drauf soll auf der zweiten ssd ist? sonnst amch ich das anders in dem ich das system auf die erste ssd installiere und die programme welche ich auf dem win 10 brauche auf die zweite ssd installiere, ich wollte ja eigendlich alles von ein ander getrennt.
 
Du verwechselst da was... die Programmierer möchten für ihre Arbeit, dass du bequem per GUI da was ändern kannst, Geld sehen.

Kostenlos: die Taste vom Board drücken.
 
Es kann vorkommen das sich auf einem Win to Go keine Updates / Upgrades installieren lassen. Dazu muss ein Registry Wert geändert werden.
Habe selbst ein W11 auf einer externen SSD.
 
Zurück
Oben