Test AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Effizienter Gaming-Spezialist

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.456
Der AMD Ryzen 5800X3D verfügt erstmals über gestapelten L3-Cache. Im Test bringt das bis zu 40 Prozent mehr Leistung, das Modell bleibt unterm Strich aber dennoch ein Spezialist. Denn die zusätzliche Performance gibt es fast nur in Spielen, während die CPU in jeder Anwendung deutlich an Boden verliert.

Zum Test: AMD Ryzen 7 5800X3D im Test: Effizienter Gaming-Spezialist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, MUKK86, Fra993r und 83 andere
Pünktlich wie die Maurer. Super :) losliest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge, haskell739, Mcr-King und 9 andere
Wiederhole mich zwar, aber R.I.P. @ Gaming 12900K(S)^^

AMD liefert wie versprochen das Ergebnis was sie auch versprochen haben.
Wenn man das Teil mit IF1900+ betrieben kann und gutem SpeicherOC Setup, sieht der 12900XX die Rücklichter :king: Well Done AMD.
Und das mit nur einem Bruchteil der Leistung und Hitze die wegzukühlen ist!

Danke für das Review.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: die.foenfrisur, crogge, BorstiNumberOne und 37 andere
War zu erwarten , die Leaks haben es ja bereits erahnen lassen. Denk aber für ein Investment kommt die cpu einfach zu spät und der Blick geht Richtung Ryzen 7000 für alle die „wirklich“ mehr Leistung wollen. Anwendungen ist er einfach zu schwach leider und nur für wenige eine Option. Für Gelegenheitsspieler zu teuer , für Enthusiasten zu schwach, einzig die low Ende FPS Junkies wäre es was, aber dafür ist der Käuferkreis zu eingeschränkt.

Dennoch halte ich die CPU für monero mining recht interessant, und werde berichten wenn ich dazu komme einen in Aktion mal zu bewerten was monero angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: osf81, Makso und menace_one
Wow vielen Dank für den Test, freut mich das es bei euch geklappt hat. Bin gespannt und fange dann direkt mal an zu lesen 👍😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Man könnte ja glatt von der Leistungsaufnahme her meinen es handele sich um einen Mobile-Prozessor. Echt krasser Unterschied zum Intel-Pendant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papalatte, dohderbert, khadgar und 12 andere
AMDs massive Cache-Kerne sind genau das was Gamer wie ich brauchen! :evillol:

Geiles Produkt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr, NerdmitHerz, Taron und 82 andere
Intel +3% Leistung +40% Verbrauch

AMD +15% Leistung -30% Verbrauch

Einfach extrem!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RitterderRunde, Stefan_96, Solavidos und 133 andere
Nettes Ding, für jetztige Käufer sicher interessant.
Endlich mal wieder ein toller Kampf zwischen Intel und AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: khadgar, Hydrogenium, jdiv und 2 andere
Danke für den Test! Da hat man beim Gaming wirklich nicht den Mund zu voll genommen - dort absolut beeindruckende Leistung für den Energieverbrauch (und letztendlich dann vielleicht auch der Preispunkt - schauen wir mal, wie es dann läuft mit Angebot / Nachfrage). Macht als 3DV-Cache-Vorreiter Lust auf mehr. 👀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tyr43l, khadgar, bullit1 und 53 andere
War schon klar, dass der R7 5800X3D in CineBench abkackt. Dem Programm ist Cache und RAM egal, da zählt nur Takt. :evillol:

Die Temperaturen sind vermutlich so hoch weil mit dem Cache Chip eine zusätzliche Schicht zwischem der eigentlichen CPU und der Kühlung steckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, Hydrogenium, Mcr-King und 5 andere
Chesterfield schrieb:
War zu erwarten , die Lears haben es ja bereits erahnen lassen. Denk aber für ein Investment kommt die cpu einfach zu spät und der Blick geht Richtung Ryzen 7000 für alle die „wirklich“ mehr Leistung wollen.
Kommt doch sehr drauf an.

Die AM5-Plattform wird durch den Speicher schon teuer mit DDR5 und auch die Boards werden bestimmt auch (wieder) eine Ecke teurer.

Wer also ein kompatibles AM4-MB hat und ggf. noch auf einen Prozessor der 3000er-Serie hat, für den ist es bestimmt noch mal ein guter Sprung ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Selbst wer keine AM4-Plattform hat bekommt mit einem B550-Board und DDR4-Speicher eine noch erschwingliche aber durchaus sehr leistungsfähige Basis für einen PC für höhere Ansprüche (Gaming, Rendering).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derLordselbst, Mad-Ric, Nagilum99 und 11 andere
Alter Schwede. Das Ding ist einfach nur beeindruckend.

Da wird mein altgedienter R5 3600 wohl nächste Woche in Rente gehen dürfen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, stolperstein, haskell739 und 6 andere
Ich frage mich ja wirklich, ob der 3D Cache eine Zukunft hat. 41mm^2 Die mit über 4Mrd Transistoren, 3D gestackt, um in manchen Spielen (und selbst in ein und demselben Spiel scheint es auf die genaue Testszene anzukommen) deutlich besser zu sein, in anderen nicht und in Anwendungen schlechter? So ist es kein schlechtes Produkt aber Aufwand/Nutzen scheinen mir in keinem Verhältnis zu stehen. Es wird vor allem interessant zu sehen, was Raphael ohne diesen Cache so leistet. Wenn man aktuell dem N7 Prozess noch nicht alles zutraut in der Hinsicht, ist es nahezu ausgeschlossen, dass eine Raphael CPU in N5 mit 3D Cache erscheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Chesterfield schrieb:
Denk aber für ein Investment kommt die cpu einfach zu spät und der Blick geht Richtung Ryzen 7000 für alle die „wirklich“ mehr Leistung wollen.
Zumindest im Gaming wird Ryzen 7000 wohl eher nicht nennenswert schneller sein als der 5800X3D. da man dort aufs Stacking erstmal noch verzichten wird. Wer also wie ich wirklich nur zockt ist mit dem 5800X wohl gut beraten, aber aktuell reicht mir mein 3600 noch locker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: basic123 und Swarley
Hoffentlich kommt noch was bzgl. Undervolting. Wenn da noch etwas geht, würde das die Effizienz nochmal verbessern und dann zumindest in Spielen wirklich in neue Sphären heben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und thornhill
Für mein kleines, betagtes B450/R5 3600 System könnte das der Prozessor schlecht hin sein. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haskell739, CastorTransport, Mcr-King und 6 andere
@Volker
Sprich, der L3 Cache gehört eigentlich auf aktuelle APUs mit RDNA2 iGPU...
Zu mindestens bei den Desktop Varianten oder High-End Varianten für Notebooks. (Verbrauch im Idle steigt eben auch)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, m4c1990, Mcr-King und 9 andere
Zurück
Oben