News Android: Google und Samsung mit monatlichen Sicherheitsupdates

Ich kann irgendwie nicht ganz glauben, dass Samsung monatlich Updates bereit stellen will.
Vorallem etwas ältere Geräte werden bestimmt in die Röhre schauen.
Naja zum Glück bin ich von dem Drecksladen weg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, immerhin bewegen sich die großen, oder tun zumindest so. Was ist mit dem ganzen Rest? Ich nehme an Google fühlt sich nicht in der Pflicht selbst für die anderen etwas bereitzustellen bzw. darf es nicht mal. Fluch und Segen von solchen Systemen.
 
Na endlich tut sich da mal was. Mehr als überfällig das ganze.
Wird der Nexus Baureihe weiter Aufschwung geben, ich hoffe der Pull kommt dann auch bei den anderen Herstellern an. Die werden damit jetzt unter Zugzwang gesetzt.
 
Samsung Support zu dem Thema.. Einmal schmeißen sie mich aus dem Chat weil alles sicher ist. Dann kam ein Vergleich mit einem Kühlschrank, dass Samsung einen funktionierenden Kühlschrank liefert aber nicht schuld hat wenn die Milch verdirbt. Es hieß ich wäre nicht wichtig genug um gehackt zu werden. Und dann wird natürlich am Update für das S3 mini gearbeitet und ich soll einfach warten - übrigens meinten die das schon bei der Webkit Lücke und es kam nie ein Update. Samsung halt. Drecksladen für mich. Der Hinweis, dass ich mir ja ein S5 kaufen könnte welches ganz viele Updates bekommt fehlte natürlich nicht.
Bei Asus sind sie wenigstens so ehrlich und sagen, dass sie keine Ahnung haben und nichts sagen können weil alles von den Kollegen in Asien abhängt. Natürlich auch total unbefriedigend, immerhin weiß man aber woran man ist.
Das Asus Gerät wird Amazon wohl zurücknehmen. Das S3 mini ist auch noch keine 2 Jahre alt, dummerweise aber der Händler insolvent. Sprich außer Samsung Garantie keine Chance mehr.
Mein Nexus 5 hingegen bekommt kein OTA, darf immer manuell flashen.
Android, go home!
 
Plötzlich beugen sich die Netzbetreiber. War aber auch mal Zeit.
 
Ist ja zu begrüßen aber ich frage mich gerade wie genau das funktioniert wenn das betreffende Samsung Gerät noch gar nicht auf der aktuellsten Android version ist - der Patch den Google bereitstellt basiert ja vermutlich immer auf dem neuesten Stand?
Die Hersteller Geräte sind ja praktisch immer mehr als den einen Monat hinten dran...

Also wie sieht das zb aus wenn Google Android 5.2 verteilt, dann der nächste Patchday kommt und alle Samsungs aber noch maximal bei 5.1.1 sind?
Oder entwickelt Google auch Patches für ältere Android Versionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Weg in die richtige Richtung. So können Sicherheitslücken schnell geschlossen werden dadurch würde es iOS vorbei ziehen und sich in gleicher Niveau von Windows bewegen.
 
Nun die Schwachstellen sind ja bekannt und beschrieben. Da kann auch Samsung selber einen Patch schreiben.
Wohl kaum wird einfach weitergegeben, was Google raus lässt.

Und eine Lücke kann man ja auch flicken ohne die Neueste Version zu haben.
Siehe die Samsung Tastatur Lücke letzten Monat. Da kam auf vielen Geräten ein kleiner Patch noch in derselben Woche,
egal welche Android Version installiert ist. Und so sollte es auch sein.
 
Na endlich... warum nicht gleich so?

Jetzt das ganze bitte Hersteller-unabhängig, dann wird das nächste Gerät vielleicht doch wieder ein Androide.
 
modena.ch schrieb:
Nun die Schwachstellen sind ja bekannt und beschrieben. Da kann auch Samsung selber einen Patch schreiben.

Ja klar, das können sie ja aber schon immer... Ich denke die Geschwindigkeit und Qualität der Fehlerbehebung wird schon enorm erhöht wenn man die Patches von Google verwenden kann und nicht alles selbst im Code fixen muss.
 
Google hat aber auch kaum eine andere Möglichkeit. Prangern bei Microsoft und Co. offene Lücken an, wenn sie nicht zeitig behoben werden, hängen aber selber gerne Hinterher bei den Androiden.
 
Wollte Google die Android Entwicklung nicht dahin ändern, dass system und launcher getrennt voneinander sind, damit alle Hersteller und damit Endgeräte immer die aktuelle Version bekommen können egal was die Hersteller von ihrer Seite aus noch dran rumfummeln wollen?
 
firexs schrieb:
Google hat aber auch kaum eine andere Möglichkeit. Prangern bei Microsoft und Co. offene Lücken an, wenn sie nicht zeitig behoben werden, hängen aber selber gerne Hinterher bei den Androiden.

Google patched schon zeitnah, schuld sind die Hersteller. Die haben aber auch ein finanzielles Interesse eben nicht immer das neueste Android für alle Geräte zu liefern. Schau dir mal die 10 Fantastillionen Geräte an, die Samsung in den letzten 5 Jahren gebracht hat, wenn da jedes inzwischen auf Android 5.1 wäre, hätte man gar keinen Grund mehr zu wechseln, ausser das Handy fällt in den Bach ;) Ich bin mir nicht mal sicher dass Samsung intern nur eine Androidversion pflegt, im schlimmsten Fall machen die für jedes Handy eine eigene, da kannst du dir vorstellen wie es mit Support aussieht :D
 
Google wetterte gegen Microsoft wegen ihres Patchdays, und jetzt führen sie ihn selbst ein.... :freak:
 
Immerhin zeigt sich Samsung bereiter. Das ist vor allem für die Premium-Phones auch bitter notwendig. Aber helfen wird all das Android nicht. Da ist so ein mist OS, und wir haben das Jahr 2015 und Google bekommt einheitliche Updates bis heute nicht hin. Ich empfehle schon lange das System nicht mehr. Google muss sich ändern!
...,hat die Deutsche Telekom kürzlich den automatischen MMS-Empfang für entsprechende Endgeräte abgeschaltet, womit jedoch nur ein mögliches Einfallstor wegfällt.
Nein, es wurde für alle Endgeräte deaktiviert. Der Satz suggeriert, dass es nur auf kaputten Androiden der Fall ist.
 
Mal eine Frage am Rande und ich lehne mich hoffentlich nicht zu weit aus dem Fenster, aber ist der Empfang von MMS ab Android 3.0 oder 4.0 eh nicht mehr so ohne weiteres möglich?

Ich kann mich noch dunkel an Zeiten vor WhatsApp erinnern in denen ich für den Empfang der MMs die APNs umstellen musste das diese korrekt übertragen und angezeigt wurden.

Ich für meinen Teil hab zumindest 2 APNs, einen für das Internet und Telefonie ( web.Vodafone.de) und zum Anderen den für die MMS ( event.Vodafone.de).

Desweiteren kann man den MMS Abruffunktion selber manuell in der SMS App unterbinden.
 
estros schrieb:
Immerhin zeigt sich Samsung bereiter. Das ist vor allem für die Premium-Phones auch bitter notwendig. Aber helfen wird all das Android nicht. Da ist so ein mist OS, und wir haben das Jahr 2015 und Google bekommt einheitliche Updates bis heute nicht hin. Ich empfehle schon lange das System nicht mehr. Google muss sich ändern!

Nein, es wurde für alle Endgeräte deaktiviert. Der Satz suggeriert, dass es nur auf kaputten Androiden der Fall ist.



Android ist mittlerweile ein sehr gutes OS, wie bei jedem OS gibt es Sicherheitslücken, errinert euch nur mal an XP wenn ich mal ein Desktop OS ranziehen darf, wöchentlich neue Meldungen von Lücken...

Aber zurück zu Android. Das System hat sich seit Version 2.0 extrem weiterentwickelt. Die Nexus geräte werden vorbildlich supportet, kauft jemand ein gerät eines anderen Herstellers, der seine eigene Android version verwendet und nur einen supportzeitraum von 12 Monaten oder etwas in der Art hat, is dies doch mit nichten die "Schuld" von Android an sich?

jeder weiß mittlerweile wie Samsung, HTC usw. da vorgeht.

Ist jedenfalfs meine Meinung...
Nicht das ich die schwere der Lücke runterspielen möchte mit nichten, aber Android zu verteufeln, weil Hersteller nach dem Motto Launch an forget entwickeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben