News Anzeige wegen heimlicher Windows-Updates

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
In Folge der heimlichen Updates von Windows in der vergangenen Zeit, die Microsoft auch offiziell bestätigte, hat nun Rechtsanwalt Thomas Feil aus Hannover Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Der Rechtsanwalt sieht deutsches Recht verletzt und kumuliert so die Klagen vieler Nutzer juristisch.

Zur News: Anzeige wegen heimlicher Windows-Updates
 
Ja und? Also da muss ich Microsoft aber auch mal recht geben. Wer ueber "neue" Updates informiert werden will, der braucht einen Update-Service der auch alles Anzeigt was es zu updaten gibt! Und bitte jetzt nicht mit "Fanboy - bla bla kommen" ich bin selber Linux / XP User. So long Sash
 
Zuletzt bearbeitet:
wow jetzt gehts langsam rund... immer auf die kleinen... ich halte es für wenig förderlich ein klage einzureichen. die community hat schon etwas macht... siehe artikel winfututure mit den Ultimate Extras und siehe da ... nächster Tag sind sie da... jedenfalls DReamscene Final;-)
 
Das Ding ist glasklar. Kommt es zum Prozess, wird MS verknackt. Es ist also nur noch die Frage ob der Prozess kommt.

Die Beweislage ist ja klar. Es wäre kein Ding der Unmöglichkeit gewesen, die User zu fragen, ob sie denn möchten oder nicht.
 
und in einer paralell welt wird microsoft dafür verklagt das user die über updates sich informieren wollen keine angezeigt bekommen haben, da der updatedienst sich nicht geupdatet hat. und somit auch die neusten updates dem user nicht präsentieren konnte

ja ne is klar
 
ich hoffe den spinner schmeisst der richter im hohen bogen aus dem gerichtsgebäude heraus.

immer die fratzen die sich irgendwie wichtig machen wollen...
 
Warum soll MS verknackt werden?
Es war richtig wie sie das gehandhabt haben. Jetzt schreien nur die, die keine legale Version besitzen weil sie Angst haben.
Der größte Teil der Nutzer hat eh Windows Updates deaktiviert und nur ein Bruchteil der Updates installiert.
Wenn da was passiert ist Microsoft wieder schuld, obwohl der User sein OS selbst upzudaten hat.
Diese Möglichkeiten bietet Microsoft allen, Automatisch, Nachfragen, Deaktiviert.
Was wollen die den Ändern ohne das es der User mitbekommen soll ?
Wollen die Surfgewohnheiten? Gläserner User? Alles Humbug, das ist doch alles schon bekannt, ein paarmal was gesucht im Inet, schon bekommt man Mails, wird auf Seiten auf Angebote aufmerksam gemacht weil man mal danach gesucht hat etc pp.
 
Gegen was für eine Bestimmung (im Sinne des STGB - hier geht es ja um eine Strafanzeige) soll denn hier irgendwer verstoßen haben? Daten wurden wohl kaum verändert, lediglich Programm-Code. Und dieser gehört nunmal immer noch Microsoft und nicht dem Anwender.
Einfach lächerlich diese Anzeige.
 
@ 5) -> Full ACK

Hauptsache auf Mircosoft rumhacken, wenn M$ aber nichtmehr ist und Linux nicht supportet wird im Bereich der Spiele, drüft ihr euch alle über einen Apfel freuen *natrülich mit wurm*
 
Ich find es auch etwas seltsam, dass Microsoft so in sein Betriebssystem reingeredet werden kann, aber was solls.

Es wäre doch sicher kein Ding gewesen, dem Nutzer mitzuteilen: "Es steht eine neue Version von Windows Update zur Verfügung. Um auch über die neusten Aktualisierungen informiert zu werden, muss diese eventuell heruntergeladen (oder gedownloadet, wie MS auch gern sagt -_-) und installiert werden."

@ Monarch2: Also Lesen wirst du wohl noch können.

"Thomas Feil sieht in diesem Vorgehen den Paragraphen §303a des StGB verletzt, der die Veränderung von Daten untersagt."

Steht so im Artikel.
 
Ich hoffe, Microsoft wird nicht angeklagt. Einer meckert immer, wie es wizzi ja schon verdeutlicht hat. Die Paragraphen sind sicherlich nicht dazu da, um jeden Verklagen zu können, der in guter Absicht gehandelt hat. Für mich ist es sehr nachvollziehbar, dass jemand der informiert sein will entsprechend über alles informiert sien will und nicht nur über das, was sein veraltetes System noch erkennt. Sollte ein Gericht sich damit befassen, empfände ich es als ausreichend und angemessen, wenn das Gericht Microsoft drauf hinweist, dass eine entsprechender Hinweis VORHER und die Möglichkeit eines nicht installierens gegeben sein sollte und bei nochmaligen Mißachtens dieses Hinweisen wird entsprechend bestraft. Jetzt allerdings gleich Microsoft zu verknacken weil ein paar unverbesserliche Mal wieder einen Grund gefunden haben auf Microsoft herum zu dreschen, wäre mit Sicherheit ein falsches Signal an Microsoft.

Ich wette, bei Linux oder anderen Softwarefirmen wäre ein solche Vorgehen als vorbildlicher Service gewertet worden..... -.-
 
Ja,aber der Update Service sollte nicht deine Einstellungen übergehen-und Updaten ohne das du es willst..
Ist für mich ein riesen Eingriff in meine PRIVATSPHÄRE..Geht gar nicht.
MS würde es schwer haben seine Rechtfertigungsgründe alá "mutmaßliche Einwilligung" zu verteidigen..

Mit Mut zu messen ist halt gefährlich.

In diesem Sinne
schönen Tag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
@2: ich glaubs auch...*kopfschüttel* ein user, der nur über updates informiert werden will, kann doch auch einfach über das update des WU-clients informiert werden oder nicht?!?

@rest: mein gott, es geht doch um das prinzip, dass einfach daten verändert werden ohne das user diesem zugestimmt haben. wenn man das einem konzern erlaubt, muss man es allen erlauben. vllt wurde der WU-client einfach so konfiguriert, dass er die neusten updates vom bundestrojaner zieht... ;)
 
HaHa. Wieder so ein Wichtig-Kasper. Hatten wir das nicht vor Kurzem? :)
Dem gehts nicht ums Recht, dem gehts nur um die Kohle!!! Widerlich!

Hoffe das geht nach hinten los!!! :utrocket:
 
Das nimmt ja schon amerikanische Ausmaße an.

Microsoft jedenfalls wird's wenig jucken, selbst wenn's zu einer Anklage kommt. Hab kürzlich wo gelesen, dass Microsoft schon insgesamt 5,6 Milliarden Dollar für Rechtsstreitigkeiten mit Regierungen oder anderen Firmen gezahlt hat. Auch die Strafzahlungen an die EU sind für Microsoft nur Peanuts. Die zahlen ihre Strafe und nutzen ihre marktbeherrschende Stellung weiter aus.

Wirklich Einfluss nehmen auf das Verhalten von Microsoft können nur wir als Kunden, indem man einfach keine Produkte mehr von Microsoft kauft.
 
DeZomB schrieb:
... wenn M$ aber nichtmehr ist und Linux nicht supportet wird im Bereich der Spiele...

Ist da nicht ein gewisser Widerspruch???


Wenn irgendwo steht, dass M$ die Kunden vorher fragen muss, dann scheint mir die Geschichte juristisch klar zu sein. Möchte nur wissen, wozu M$ hinterher verknackt werden soll: bei deutschem Recht doch vermutlich dazu, den alten Zustand wieder herzustellen. Das hätte sich dann gelohnt...
 
Ich finde MS hat hier richtig gehandelt.
Was wäre wenn der User das Update nicht installiert hat, und MS bringt nen Patch für ne böse Sicherheitslücke? Hätten dann nicht einige geklagt, sie wüssten nix von dem Update, weil sie den Service nicht aktualisieren wollten? Wie mans macht is es verkehrt.
Auch wenn MS viel Bockmisst macht, in diesem Falle kann man es denen meiner Meinung nach nicht anlasten.
 
Aha, dann wird demnächst Steam auch verklagt? Ich werde von Steam nie gefragt, ob ich jedes Drecksupdate mitmachen will ^^
 
@17: benutzt ihr eigentlich manchmal auch das ding zwischen euren ohren?!?

"richtig gehandelt", wenn ich das schon lese. bist du auch dafür dass zur terrorabwehr in jedem deutschen haushalt eine videokamera installiert wird oder keine daten mehr auf der heimischen hdd sondern nur noch auf der online-hdd vom bkk gespeichert werden dürfen?!!? es wurde schon mehrfach gesagt. wieso also nicht einfach mal verstehen...es geht um die art und weise. natürlich ist es richtig von ms updates zu bieten, jedoch ist hier bieten das stichwort und nicht zwingen.
wenn ich nur benachrichtigt werden will, will ich nur benachrichtigt werden, ganz einfach. das hat ms zu respektieren, ansonsten darf und muss ich mich dagegen wehren.
 
Wenn du als Gamer von MS abhängst,so wie ich,bleibt dir wohl kaum etwas anderes übrig als
MS Position weiter zu stärken.
Da muss man halt einiges in Kauf nehmen..

Aber ob ich das akzeptieren muss,ist eine ganz andere Frage.

MS geflame hin oder her-Eingriffe in meine Privatsphäre like this kann ich nicht akzeptieren,und bin froh das man sich rechtlich der Sache annimmt.
Die Beweggründe des Rechtsanwaltes sind mir dabei sehr egal.
 
Zurück
Oben