News Asus kündigt erstes Ultrathin-Notebook an

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Das ist doch gleich viel interessanter alsn Ultrabook mit i7, was gerade mal so nen HD Film kann.
 
E-450 gehört in Netbooks.
Jetzt haben die einfach nen dünnes Netbook zum doppelten Preis im angebot :()
 
Der hat E450 hat schon genug drauf für ein Ultrathin.
Ich finde AMDs Ansätze weit besser als die von Intel,
welche der blaue Riese ja mit aller Gewalt auf den
Markt drücken muss.
 
Qualitativ sieht das sehr gut aus was ASUS da wieder gemacht hat.
 
Ich denke darüber nach mir sowas (ultrabook/ultrathin anzuschaffen)..

fakt ist, ich will eigtl ein gerät was etwa 12-13" groß ist und auf jedenfall ne ssd hat.. ohne ssd schaff ich mir keinen rechner / notebook / netbook mehr an.. also bleibt ja nur das ultrabook, und ein bisschen leistung, ich glaube die ultrabooks sind da ein wenig besser (?) ist da auch nicht verkehrt
 
Die CPU ist alles in allem recht gut ich verwende diese selbst in meinem Asus 1215b undervoltimg ist auch drin.

Leider bietet die APU nur einen Single-Channel RAM Interface. Den Preis finde ich allerdings ein wenig zu hoch :(
 
ist auf jeden Fall interressant!
Aber wie lange hält es im Akkubetrieb durch? Ist der Akku austauschbar?
Wie hoch ist die Auflösung des Displays?

E350 reicht für normales Office locker aus! Selbst HD-Filme sind problemlos abspielbar.
Für das gamen von modernen 3D-Spielen ist es natürlich nichts - aber dafür recht leicht und klein!
 
und ohne VGA-Ausgang eigentlich wieder nicht wirklich zu gebrauchen.
Ich hab bisher keinen Meetingraum in irgendeinem Unternehmen gesehen, bei dem in den Tisch-/Bodentanks was anderes als VGA-Anschlüsse sind.
 
Da es Netbooks mit vergleichbarer Hardware gibt, die nur die Hälfte kosten, kann man den Preis eigentlich nur rechtfertigen, wenn man ein extrem gutes Display, viele USB 3.0 Ports und eine hervorragende Akkulaufzeiten jenseits der 10 Stunden bieten kann.
 
Das ganze dann demnächst mit einem 17w Trinity, dann wirds richtig interessant. ;)
 
GEIL!^^

Wie Tokat gesagt hat, da hat ASUS eine Netbook-APU in ein Ultrabookgehäuse gequetscht und hat das Gehäuse mit Bleiplatten ausgelegt um es noch ein wenig schwerer zu machen.

AMD schießt sich mit diesem Vorgehen selbst ins Knie, wenn man den Firmen erlaubt jeden Scheiß mit den eigenen Prozessoren rauszubringen fällt das am Ende nur auf AMD zurück.

Die Ultrathins sollten Konkurrenz zu den Ultrabooks werden, leicht, schnell, lange Akkulaufzeit.

Das geht aber nicht, wenn man eine Netbook-CPU mit ner stinknormalen Festplatte koppelt und als einzigen Unterschied zu einem Netbook das Display um 2.5" vergrößert.

Bereits die Ultrabooks werden mittlerweile stark verwässert, weil alles Mögliche, darunter auch etliche Geräte ohne echte SSD, unter dem Namen verkauft werden.

Und der E-450 ist doch sowieso schon verdorben - eigentlich eine tolle CPU für Netbooks, im Gegensatz zum Atom mit wirklich akzeptabler Leistung - und dann kommen irgendwelche dahergelaufenen Notebookhersteller und bauen das Ding in 15.6"-Notebooks.
Es gibt sogar 17"-Notebooks mit dem E-450.

Ich finde den E-450 wirklich sehr gut, aber das ist genau so Beschiss wie damals das Versprechen, dass ein Atom ein guter Prozessor für ein Netbook ist mit dem man alles machen kann.

Die haben einfach zu wenig Leistung für eine Nutzung wie sie eben mit einem 17"-Notebook einhergeht.

Und was macht bitte das Ding von ASUS mehr zu einem Ultrathin als dieses Teil hier, welches 400g weniger wiegt?
Oder das Thinkpad Edge E325, welches gut 200€ weniger kostet?
 
Im Prinzip ist das hier ein zu teures Netbook.

Es hängt halt in der Mitte, was den preis angeht hängt es mit 600$ zwischen Ultrabook und Netbook, also im Bereich von "normalen" Notebooks. Warum hat es aber dann nicht die Leistung eines Notebooks?

UPDATE: SILen(e hat alles gesagt, was zu sagen ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also das hauseigene Zenbook ist schöner, außerdem musste ich sofort als ich das gesehen habe an mein HP EliteBook denken. Bis auf die dicke des Gehäuses haben die schon ne gewisse Ähnlichkeit.
Ich werde mir wahrscheinlich ein Ultrathin mit Trinity kaufen. Die Grafikeinheit ist in den Ultrabooks einfach zu schwach. Ich hoffe die Herrschaften von ASUS drehen noch etwas an der Designschraube.
Ne SSD und mehr RAM müssen auch noch rein.
 
1.8kg und dann nicht mal für ein Zwischendurch-Spielchen geeignet??
Ein richtiges Business Gerät muss leichter sein. (haben die das Gehäuse aus Blei gegossen??)
 
Für ein richtig gut und vor allem wertig verarbeitetes Netbook mit E-450 hätte ich sogar zu einer Zeit mal mehr bezahlt als für ein normales Plastikdingen.

Aber selbst das scheint dieses Gerät ja nicht zu bieten, Deckelaußenseite und Handballenauflage sehen zwar nach Alu aus, der Rest scheint aber wieder nur Plastik zu sein.
Das Gewicht geht natürlich schon mal gar nicht.

Insgesamt drängt sich mir ja eigentlich der Verdacht auf, dass das ganze von Intel gesponsort wird.

ASUS soll mal schnell den Namen "Ultrathin" von AMD mit einem schlechten Gerät ruinieren und bekommt dafür bessere Konditionen bei CPUs für Ultrabooks.

Halt eine typische Intel-Strategie.

Alles andere wäre eigentlich fatal und noch wirrer.

Die Ultrathins sollten eigentlich mal mit TRINITY ab 600$ auf den Markt kommen, wenn ASUS nun sogar schon mit einem wesentlich schlechteren E-450 und insgesamt schlechter Ausstattung unter der Bezeichnung "Ultrathin" 600$ verlangt, was wollen sie dann erst für Trinity-Geräte?
 
Toll. Ein teures Netbook. Und schwer auch noch.

Ehrlich? Das Teil mit einem Ultrabook zu vergleichen ist schon fast eine Frechheit. Die kleineren ULVs der Ultrabooks haben schon die mehr als dreifache Rechenleistung, dann ncoh eine SSD statt der HDD, Und die HD 3000 ist eine Ecke stärker als die HD6320 (anders als im Artikel behauptet!)

Also erst wieder Billigmüll.

mfg
 
Markus83Muc
und ohne VGA-Ausgang eigentlich wieder nicht wirklich zu gebrauchen.
Ich hab bisher keinen Meetingraum in irgendeinem Unternehmen gesehen, bei dem in den Tisch-/Bodentanks was anderes als VGA-Anschlüsse sind.

Komm mal zu uns ;)
Ich hab erst im November die komplette Konferenzetage bei uns neu mit HDMI+VGA auf 72" Bildschirme machen lassen. Dank Adapter gehen natürlich auch DisplayPort und DVI.
 
Zurück
Oben