News Dell angeblich vor Stellenabbau von 15.000 Mitarbeitern

Dell ist auch nur ein Hersteller unter Vielen.
Ich hatte mir im Dezember einen Dell U2713h Monitor gekauft, nach zwei Wochen ging der USB-Hub nicht mehr, bei Amazon ein Ersatzgerät angefordert. Der zweite Monitor hatte "Spulenfiepen" und einen starken Lichthof in der einen Ecke. Premium war die Qualität nicht gerade und ich denke die meisten Menschen wären bereit für ein ordentliches Qualitätsmanagment auch 20€ mehr zu bezahlen bei einem 700€ Monitor, damit sie viele Jahre daran arbeiten können und Freude an Ihre Investition haben.
 
UI, gar nicht mitbekommen das er erfolgt hatte beim Rückkauf!

Wenn Dell die Qualität ein paar Punkte hochschrauben kann, kann durcaus wieder ein gutes Unternehmen daraus werden.
 
Das wundert mich nicht!
Hatte mal für die gearbeitet.
Ich hoffe es trifft die unfähigen Teamleiter!!!!
 
Willkommen im Club !

und ich stimme dir zu, die Teamleiter........
 
Also im Enterprise Bereich habe ich nichts an Dell auszusetzen.
Sowohl HW als auch die Serviceverträge sind gut.

Bei allen neuen Clients inkl. Peripherie hatte ich auch noch keinen DOA Fall. Kenne ich von anderen Herstellern anders.
 
Also im Enterprise Bereich habe ich nichts an Dell auszusetzen.
Sowohl HW als auch die Serviceverträge sind gut.

Jeder so seine Erfahrungen. Ich hab mir am 03. Dezember 2013 als Geschäftskunde ein XPS 12 gekauft, für schlappe 1500 € ohne Rabatt inkl. 2 Jahre Vor-Ort-Service.

- Erste Sache: Vorr. Lieferdatum 08.01.2014, weil das Ding muss ja noch aus China geholt werden. "Lagerbestand" ist dem Unternehmen fremd.

- Zweite Sache: Ich wollte wissen, ob ich an den mini-DP meinen 30" 2560x1600 Monitor über Dl-DVI anschließen kann. Die drei (nach Akzent her oststämmigen) Support-Mitarbeiter lasen mir erstmal von der Webseite die Auflösung des internen Bildschirms vor, mit falsch kopierten Standard-Grüßen. Beantworten konnte mir die Frage nach 4x Chat- und 3x Telefon-Support keiner. Ein Techniker wurde nicht gefragt.

- Dritte Sache: Dell wollte versehentlich mal überpünktlich liefern, weswegen ich den erklärt habe, dass vor dem 06. Januar niemand da sein wird. Die Antwort: "Das geben wir dem Versand weiter". UPS versuchte es 2x erfolglos zuzustellen, ich konnte grad noch verhindern, dass es nach China zurückgeht.

- Vierte Sache: Das Notebook fiept, wenn das Ladekabel eingesteckt ist, der Akku aber voll ist. Angerufen, Antwort (wörtlich): "Dann ziehen Sie es doch ab!". :rolleyes:

- Fünfte Sache: Das Scharnier knarzte (wie vermutet) nach kurzer Zeit, Antwort diesmal: "Dass ist normal". :rolleyes:

- Sechste Sache: Auf der Webseite gibt's bei etwas weiter versteckten Seite (wie Angaben zur Rücksendung und Support) ein Haufen Rechtschreibfehler, außerdem sind auf der Produktseite des XPS 12 seit zwei Wochen inkompatible Bluetooth-Treiber gehostet.

Mal sehen was noch so kommt. Ich möchte bezweifeln, dass dies bei Apple passiert wäre. Egal.
 
@Thaxll'ssillyia

Naja Geschäftkunde ist nicht Enterprise Geschäft. Von einem Gerät kannst du da nicht auf die Masse schliessen.
Wir sind Enterprise kunde bei Dell, da hast du deinen eigenen Ansprechpartner, der sich dann auch um alles kümmert. Wobei man auch sagen muss in den vergangenen Jahren ist der Service da doch schon ein wenig zurückgegangen. Gab öfters mal Restrukturierungen in den Teams und damit andere Ansprechpartner (die teils deutlich schlechter waren als die Vorgänger). Aber Hardwaretechnisch und Support gibt es noch keinen Grund zur Klage, egal ob das Server mit 4 Stunden Support sind oder Desktops / Notebooks die mit NBD gekauft wurden.

Meine Vermutung ist das nun das großreinemachen beginnt nachdem über die ganzen letzen Jahre ja irsinnig viele Firmen aus dem Bereich Storage (Equalogic, Compellent etc) und Enterprise Services (Quest!) zugekauft wurden um ganzheitlich alles abdecken zu können.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Mal sehen was noch so kommt. Ich möchte bezweifeln, dass dies bei Apple passiert wäre. Egal.

Gerade von Fachhändlerseite bin ich auch absolut kein Freund von Dell. Ich kann mich in meinen nun 7 Jahren als IT-Systemkaufmann an min. 1 neuen Ansprechpartner bei Dell (pro Jahr) erinnern. In der aktuellen Firma versuche ich seit 3 Monaten, einen vollständigen Dell Partnerzugang inkl. Premier Pages zu bekommen (ein großer Kunde von uns will halt nix anderes).

Von der lächerlichen 130$ teuren vorab TRAC-Prüfung will ich gar nicht erst anfangen.

Aber es gibt noch andere Hersteller außer Dell und Apple.
Lenovo Thinkpad Helix, HP Spectre 13 oder Fujitsu Stylistic Q704 (erscheint jetzt ab Februar) wären eigentlich alles passende Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hrafnagaldr schrieb:
Gerade von Fachhändlerseite bin ich auch absolut kein Freund von Dell. Ich kann mich in meinen nun 7 Jahren als IT-Systemkaufmann an min. 1 neuen Ansprechpartner bei Dell (pro Jahr) erinnern. In der aktuellen Firma versuche ich seit 3 Monaten, einen vollständigen Dell Partnerzugang inkl. Premier Pages zu bekommen (ein großer Kunde von uns will halt nix anderes).

Von der lächerlichen 130$ teuren vorab TRAC-Prüfung will ich gar nicht erst anfangen.

Aber es gibt noch andere Hersteller außer Dell und Apple.
Lenovo Thinkpad Helix, HP Spectre 13 oder Fujitsu Stylistic Q704 (erscheint jetzt ab Februar) wären eigentlich alles passende Alternativen.

Da hats du aber noch gute erfahrungen gemacht "1 neuen Ansprechpartner bei Dell (pro Jahr)" .
Meine Erfahrung waren es alle 6 Monate eine neuer Ansprechpartner.
Das übel liegt am Kopf bzw. unteren Rängen sprich: Teamleiter!
Ich habe mit erlebt wie Mitarbeiter, sehr sehr gute sogar, von den Teamleitern gemobbt wurden! Die sehen die meist als Konkurrenz. Es sind nicht alle aber leider die meisten. Die Produkte im Enterprise bereich sind sehr gut! Aber leider mehr auch nicht!
 
Ich habe vor kurzem mein 4tes Gaming Notebook bezogen, dieses war und ich musste ein wenig mit den Zähnen knirschen, von Alienware (also Dell). Es kahm dieses mal aus China und nicht mehr aus Irland, dort kahmen meine Geräte M1710 und M1730 her. Was mich überrascht hatte war das die Qualität derer aus Irland in diesem Fall in nichts nachsteht. Es ist ein absolut feines Gerät. Richtig flott unterwegs und ich hätte nicht gedacht das es so kompakt ist. Ich hatte so meine Bedenken das die Geräte von Dell mitllerweile aus China kommen aber bei dem Ding kann ich nicht motzen. Schlecht war bei Dell das die Lieferzeit beim Bestellvorgang nichts mit der Lieferzeit im realem Leben zu tun hat, man sollte locker 3 Wochen einplanen. Auch die Festplattenkostellation war ein bisschen diffus, dort packt man eine Msata rein um eine normale WD BlackSeries per Raid zu beschleunigen. Ganz nett, aber es lassen sich von der Msata nur max. 64GB nutzen zur Beschleunigung also wird aus dem kläglichem Rest dann noch ein Mini Laufwerk gemacht. Die Msata ist um einiges langsamer als eine Samsung 840, also wurde eben jene solche dann mal dazu gekauft. Jetzt läuft diese als BootLaufwerk. die WD Black ist zwar immer noch beschleunigt, aber das Datengrab bzw. dort liegen die Spiele. Störend ist halt immer noch der Rest der übrig bleibt von der Msata. Unabhängig die 840 gemessen 520Mb/s lesen, 480MB/s schreiben, die Msata schafft 200Mb/s lesen, 120mb/sec schreiben also nicht der Burner aber immerhin flotter als ne normale HDD. Das schöne ist, ich kann wenn ich nur surfen will die Nvidia 780 abschalten und switche auf die interne Haswell Grafikkarte um, das bringt mir selbst mit einem Gaming Notebook locker 3 Stunden Betriebsdauer. Kurzum ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Wäre schön wenn sich Dell trotzdem am Markt hält, mein nächstes würde Aufgrund der Qualität wieder dort gekauft werden.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Jeder so seine Erfahrungen. Ich hab mir am 03. Dezember 2013 als Geschäftskunde ein XPS 12 gekauft, für schlappe 1500 € ohne Rabatt inkl. 2 Jahre Vor-Ort-Service.

Als Geschäftskunde kauft man aber auch kein XPS sondern Latitudes. Die XPS halte ich für überteuerte Blender die an die Qualität der echten Businessgeräte nicht rankommen trotz des Preises. Früher waren die XPS echt gute Multimediageräte für Privat, da kosteten sie aber die Hälfte (danke an diesen sinnlosen Flachheits/Ultrabook Wahnsinn). Für Produktivarbeit sollte man sich zwischen Dell Latitude, HP Elitebook oder Thinkpads der T/X Reihe entscheiden.
 
blubberbrause schrieb:
Meine Vermutung ist das nun das großreinemachen beginnt nachdem über die ganzen letzen Jahre ja irsinnig viele Firmen aus dem Bereich Storage (Equalogic, Compellent etc) und Enterprise Services (Quest!) zugekauft wurden um ganzheitlich alles abdecken zu können.
So sehe ich das eigentlich auch. Irgendwann muss halt die Struktur mal ein wenig entschlackt werden, wenn man die Anforderungen an die Effizienz erfüllen will.

Insbesondere Lenovo wird durch den Zukauf der Server-Sparte von IBM noch einmal deutlich "mächter", nachdem man sich ja auch schon ein Joint Venture mit EMC gegönnt hat (vorwiegend für NAS-Systeme).

Huawei dürfte zumindest im asiatisch (chinesischen) Raum in den kommenden Jahren auch ordentlich Gas geben. Da müssen sich die "Etablierten" schon sehr gut aufstellen, um a) ihren Heimatmarkt weiter zu verteidigen / ausbauen und b) in den neuen Märkten punkten können.

OpenCompute wird man beobachten müssen, aber zumindest die großen RZ-Betreiber für Clouds (Google, Amazon, Microsoft, Facebook, etc.) werden zunehmend eigene Custom-Designs verwenden, was zusätzlich die Absatzzahlen drücken wird.
 
War nur eine Frage der Zeit, bis sich die Verwaltungsriesen Dell, HP etc. von Mitarbeitern trennen.

HP entlaesst 30.000, Dell 15.000 - deutlich mehr, als Lenovo inkl. den IBM x86 Leuten an mitarbeitern hat!
 
Tja, Lenovo macht das auch besser. Da habe ich seit 7 Jahren denselben zwei zuverlässigen Ansprechpartner für den Fachhandel im Süddeutschen Raum. Ebenso bei Fujitsu, auch wenn die kürzlich auch etwas entschlackt haben.

Workstation-Fan schrieb:
HP entlaesst 30.000, Dell 15.000 - deutlich mehr, als Lenovo inkl. den IBM x86 Leuten an mitarbeitern hat!
 
Sie werden noch mehr Menschen entlassen, denn das PC Business wird bald nur noch von China aus gesteuert. Von Chinesen.
 
Zurück
Oben