News Die-Plot des Nvidia GT200 und Überblick

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.722
Mitte des Monats wollen Nvidia und ATi ihre neuen Grafikkarten-Generationen vom Stapel lassen. Während das Kind bei ATi den Codenamen RV770 trägt, möchte es Nvidia mit dem GT200 richten, dem ein anderes Design-Konzept zu Grunde liegt.

Zur News: Die-Plot des Nvidia GT200 und Überblick
 
warum ist die Pixelfüllrate der 4870 geringer als die der 4850?
 
Da stimmt was bei der Speicherbandbreite nicht, links sind es GB/s recht MB/s. :)
Und die Pixelfüllrate bei den ATis wurde wohl gedreht oder so.

Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
 
Darf ich diese Vergleichstabelle anzweifeln ?

Da is der Wurm drin das steht fest !

HD4850
14.688 MPix/s

und HD4870
nur 10.800 MPix/s :lol:

weiterhin is die Speicherbrandbreite beider Atibeschleuniger wohl viieel zu niedrig eventuell einen punkt statt ein komma ;)
 
Heißt der Chip jetzt doch GT200? Sollte er zwischenzeitig nicht nur G200 heißen?

Oder habe ich da was falsch verstanden......?

Grüße
jusaca
 
moin,

das Battle kann beginnen. Der P/L und Highend Gewinner stehen ja eigentlich schon fest, wenn man sich Spezifikationen anschaut (ja klar die wahrheitsgemäßen Fakten weis man erst nach echten Benchmarks). ATI baut sich im Midend weiter aus und Nvidia hohlt sich erneut die "Performance Krone". Nur halt sind die Preise hier wieder mal der Unterschied der was ausmachen kann. Mal sehen wann CB einen TEST erstellt, damit man sich besser ein Bild machen kann wieviel nun der Abstand der jeweiligen Karten untereinander und zwischen der letzten Generation wirklich ist.

ich seh grad das die nvidas keine Stromsparfunktionen beeinhaltet. Was denkt sich nvidia eigentlich?? bei den situation heute, das muss man doch was machen.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigendlich schon Infos wann die Mittelklassechips des RV770 kommen?

MfG Pantherfibel
 
Über 200 Watt verbrauch? Und wozu diese ganze Leistung? Es gibt kaum Spiele für den PC Markt die es sich lohnt zu spielen und dann dafür ne Karte mit über 200 Watt Verbrauch holen? Wenn man denn die Leistung so nötig hat, dann kann man doch nen CF-Verbund zweiter Ati Karten machen. Gut, dass nVidia wenigstens Hybridbla rausgebraucht hat, sodass die Kartem im Desktopbetrieb abgeschaltet werden, so haben die gut die Sparfunktion umgehen können :lol:
 
Hm, ich bin echt gespannt was die Karten leisten werden, vor allem welche Specs im Endeffekt stimmen, der negativ Rekord der GTX 280 in Sachen Stromverbrauch wäre ja eigentlich nicht "so" schlimm wenn die Karte doch nur eine Stromsparfunktion hätte, ich frage mich wieso sich Nvidia dem nicht annimmt, mag sein das man damit mehr Leistung bekommt, doch zu welchem Preis? abgesehen vom hohen Einstiegspreis von rund 600 Dollar (was bei uns meißt 1:1 umgerechnet werden darf) kommen dann noch die Stromkosten auf einen zu ... Naja, ich weiß nicht, ich werd abwarten und erst dann ein Urteil fällen welche Karte meine GT ablösen wird.
 
Beim Stromspaaren is nVidia etwas hinten dran. Aber für Hardcore-Zocker is das ja egal, ob sie mal locker ein 1000W brauchen! ^^


Freu mich schon auf die Tests bei CB :D
 
naja zumindest werden sich einige freaks freun jetzt mit einem 3er gtx280 sli flüssig crysis in irgendwelchen monsterauflösungen spielen zu können
könnten sie zwar auch mit einer ATI kombi, noch dazu mit besserer bildqualität, leider halt nicht in der realität, wo es so ist dass nvidia sich die optimierungen der spielehersteller kauft. naja, irgendwo müssen ja die unsummen geld verschwinden, mit denen einige leute es offensichtlich lieben den marktführer zu mästen
 
Tabelle ist korrigiert, danke für die schnellen Hinweise.
 
au mann, wasn stromverbrauch :D hardcore-zocker ist das aber sicherlich egal.. allerdings wird ati dann wesentlich mehr karten verkaufen können, da das hohe preissegment zwar prestige-trächtig ist, aber nicht sehr häufig gekauft werden wird.. ati scheint da einen wesentlich besseren weg zu gehen.. günstige, sparsamere karten, die zwar etwas langsamer sind, dafür aber wesentlich atraktiver sind für den otto-normal-spieler.. dieser kurs gefällt mir, und wird amd/ati hoffentlich helfen, wieder ganz nach oben zu kommen ;)
 
Für mich hat ganz klar ATI schon gewonnen. einziger "nachteil": man hat ein paar Frames weniger.

Für die Hardcoreocler ist natürlich son SLI verbund aus zwei GTX 280 schon nicht schlecht. Da schreit ein neuer 3dmark rekord.
 
Sieht eindeutig so aus, als hätte ATI die elegantere Lösung und nVidia eher die Brechstangen Lösung. Viel hilft Viel war da wohl das Motto :lol:

Ich Tippe mal:
Nvidia wird in der Performance ein merkliches Stück überlegen sein, aber im Midrange bis oberer Midrange Bereich wird ATI sicherlich anteile gut machen
 
ja die 1GB version der 4870 lächelt mich an. wird sicherlich auch etwas billiger werden im laufe des jahres/übernächsten jahr, wo ich dann auch zuschlagen werde.
 
Sieht doch ganz gut aus für AMD/ATi!

Sie bringen einen Chip im Bereich wo man Geld macht! Denke auch das ATi ganz viel Markenanteile zurückholen wird.

Weil NV hat ja dann die Leistungskrone (auch das ist fraglich wegen dem R700) jedoch haben sie keine anständigen Low-End/Midrage Karten.

Low-End ist ja die 8500 GT und die ist ziemlich alt! Midrage ist die 9600gt was wirklich feines von NV, aber eine Karte im Portfolio ist ja nicht so das wahre... die gso hat Probleme mit Lüftersteurung und Leistungsaufnahme... und kostet paar Euro weniger, also die zählt nicht:D Da kann ATi mit der HD 3650, HD 3450 etc punkten:) und die HD 3850 kostet ja auch nicht mer so viel;)

Aber Nvidia wurde ja von den Kraftwerken bezahlt damit sie den GT200 rausbringen:D so holen sie das Geld wieder rein das sie im unteren Leistungsbereich verlieren:D

Mfg
 
Die Lage sieht so wie vor zwei Generationen aus, bloß umgekehrt. Ein Stromfresser von einer 2900XT gegen die sparsamere 8800GTX. Und nun umgekehrt: Die GTX280 als Stromfresser und die 4870 relativ sparsam. Nur wird wohl die GTX280 im Gegensatz zur 2900XT schneller als die Konkurrenz sein. Frag mich echt, wieso nVidia ATI's Fehler wiederholt...
 
Zurück
Oben