News „DisplayPort“ als Industriestandard verabschiedet

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Die Video Electronics Standards Association (VESA) hat die Spezifikationen des DisplayPort in Version 1.1 als neuen Industriestandard empfohlen. Der Anschluss „HDMI für Computer“ soll die designierte DVI-Schnittstelle in den kommenden Jahren ablösen.

Zur News: „DisplayPort“ als Industriestandard verabschiedet
 
Apple hatte bis vor kurzem noch den ADC-Anschluss, welcher echt gut war (Apple Display Connector).
Über ein Kabel gabs das Monitorsignal, USB und Strom. Leider ist es jetzt zugunsten des DVI gewichen.
 
Was es nun in meinem Falle bringen würde den Ton auf meinen PC Monitor (ohne Lautsprecher) zu übertragen ist fraglich.
Ansonsten langt doch die DVI-Bandbreite im Moment noch für absolut alles, oder?
 
@2)
Weil apple auch begriffen hat, wenn man mehr kunden anziehen will und seine displays auch an nicht-mac user verkaufen will, muss man mit dem standard gehen.

Aber wat solls... die displays werden grösser und haben mehr auflösung... da war die trennung vom DVI abzusehen.
 
@3&4: Also für die Industrie ist wohl die Integration des Kopierschutzes das Wichtigste. DVI reicht auch für hohe Auflösungen noch und der Ton geht doch meistens sowieso zu Stand-Alone-Boxen.
 
Ich bin noch nichteinmal auf DVI umgestiegen und seh schon den nächsten Standard kommen :lol:
 
ist es nicht so, dass über DVI grosse monitore (30zoll) mit auflösung über 2500px in der breite nur über DUAL DVI angeschlossen werden können?

also nichts von: DVI reicht doch längstens, wenn man jetzt schon 2 anschlüsse für hohe auflösungen benötigt...
 
Ich finde es ja immer lustig, wenn einer neuer Standard verabschiedet wird, und noch im selben Jahr komplett neue Revisionen davon erscheinen sollen. Kann man dieses ganze Gehetze "von einem Standard zum nächsten" nicht mal langsamer angehen, dafür dann aber richtig? Dann bräuchten wir auch ned HDCP 1.3, DP 2.0 und den ganzen anderen sich minütlich ändernden Kram. Ich mein wo kämen wir hin wenn wir CD-ROM 1.0, CD-ROM 1.2 und CD-ROM 2.0 oder dergleichen gehabt hätten? "Hilfe ich hab ne CD-ROM 2.0 aber nur ein 1.2er Laufwerk" .... totaler Unfug ;)

Einfach mal nen Standard machen, der sich auch Standard nennen kann. Man braucht keine Standards wenn sie sich genauso oft ändern wie andere sachen - selbst wenn sie untereinander kompatibel sind. Das wär ja noch das höchste, wenn man sich ne neue Graka kaufen müsste nur weil der neue Monitor ne andere Version des selben Übertragungsprotokolls nutzt.
 
Jo wird der Industrie wohl nur um den Kopierschutz gehen. HDMI überträgt Ton, schön und gut nur sind die bei den Monitoren integrierten Lautsprecher so grottig, dass es doch egal is ob der Ton digital oder analog ankommt.
 
phil78 schrieb:
ist es nicht so, dass über DVI grosse monitore (30zoll) mit auflösung über 2500px in der breite nur über DUAL DVI angeschlossen werden können?

also nichts von: DVI reicht doch längstens, wenn man jetzt schon 2 anschlüsse für hohe auflösungen benötigt...
Zum Übertragen von Auflösungen jenseits der 1920x1200 braucht man einen Dual-Link DVI-Anschluss, nicht zwei.
 
Ich habs auch noch nicht geschafft von VGA wegzukommen und es kommt schon wieder was neues.
 
Der DisplayPort ist kein „HDMI für Computer“, sondern eine lizenzfreie Alternative zu HDMI und ist sowohl für PCs und -Komponenten als auch für UE-Geräte vorgesehen.

greetings, Keita
 
Ich vermisse an dem stecker irgendeine Sicherung die einrastet. Hätte Angst, dass mir der Stecker rausrutscht. Gerade bei Monitoren deren Pivotfunktion häufig genutzt wird oder die an einem Monitorarm hängen, könnte ich mir gut vorstellen, dass der Stecker gerne mal rausrutscht. Wenn ich mein DVI Kabel nicht festschraube fliegts mir auch ständig ab.
 
@9)
HDMI überträgt die tonsignale ja digital und nicht analog! Ist bei den philips fernsehern sehr sinnvoll umgesetzt: da die bildbearbeitung von den bewegten bildern einige zeit in anspruch nimmt, haben die fernseher wiederum ein digital out der dann zum verstärker geht, damit der ton und das bild nach den bearbeitungen synchron bleiben. Bei PC displays kann ich mir ähnliches vorstellen wenn die z.b. in einem cinema modus das bild etwas aufbereiten. Also ganz so sinnlos isses dann vielleicht doch nicht und ist dann auch nicht zwangsläufig nur für interne lautsprecher gedacht.
 
@phil78: ganz genau benötigst du Dual-Link-DVI. In einer DVI-Steckverbindung können 1 Kanal(single) oder eben 2 Kanäle(dual) realisiert sein. Du benötigst entsprechende Grafikkarten(können aber eigentlich alle) und ein entsprechendes DVI-Kabel, wobei beide zueinander steckkompatibel sind. Bei single werden halt einige Stifte weggelassen. Also: eine Verbindung, aber logisch 2 Kanäle für hohe Auflösungen.

Der Standard ist zu begrüßen, insbesondere da Kompatibilität zu DVI besteht.
 
Runaway-Fan schrieb:
@3&4: Also für die Industrie ist wohl die Integration des Kopierschutzes das Wichtigste. ...
War sollte das wohl eher heißen, denn HDCP läuft über DVI keinen Deut schlechter als über HDMI oder DisplayPort. ;)
 
Warum steht da "designierte" drinn? Das Wort hat keinen Bezug. Hauptsache n Fremdwort benutzt - das hört sich wichtig an oder was?
=> "designatus" = "gezeichnet, mit Abzeichen versehen", nannte man in Rom Männer, die für ein Amt gewählt worden waren, es aber noch nicht angetreten hatten. Sie waren gewählt und als künftige Amtsinhaber erklärt.

Wie soll man das mit DVI verbinden? Das gibts doch schon ewig!
 
AndrewPoison schrieb:
Kann man dieses ganze Gehetze "von einem Standard zum nächsten" nicht mal langsamer angehen, dafür dann aber richtig?
Naja...Industriekonsortium, womit hast du gerechnet (-> siehe SATAI(I), USB usw.)? Naja, so gibt es dafür wenigstens einheiliche Standards.

VisualVelocity schrieb:
Was es nun in meinem Falle bringen würde den Ton auf meinen PC Monitor (ohne Lautsprecher) zu übertragen ist fraglich.
Ein Kabel weniger am PC ist doch gut. Wenn man Dinge wie einen USB-Hub oder gleich den Stromanschluss für den Monitor auch noch integrieren könnte, wäre es noch besser (so wie es Apple gemacht hat). Außerdem sind die Anschlüsse kleiner.
 
immer diese pseudo standards.... das ist sowas von lächerlich und einfach nur geldabzocke!

es gibt für absolut nichts einen standard (global gesehen)!
 
Zurück
Oben