News Facebook plant Börsengang für das 2. Quartal 2012

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant Facebook den Gang an die Börse für das zweite Quartal 2012. Die Zeitung beruft sich dabei auf Quellen, die mit dem Vorhaben vertraut sind. Geplant ist die Ausgabe von zehn Prozent der Unternehmensanteile.

Zur News: Facebook plant Börsengang für das 2. Quartal 2012
 
Und falls mal was schief läuft in börse bzgl.facebook ,dann betragen die konkurskosten effektiv = 0. warum ? die prämie sind unsere daten, die dann zum verkauf stehen...und zwar komplett...sozusagen : director´s cut xDDD ^^
 
Ich kann jedem der mit dem Gedanken spielt hier zu investieren nur dringend abraten.

Facebook ist ein überbewertetes Strohfeuer dessen Grenze schon längst überschritten ist. Es fehlt an Substanz ... die großen Finanzschieber an der Wallstreet werden Facebook kaufen, einmal durchkauen und dann ausspucken ... allerdings in einem Zeitraum in dem Ihr nichtmal zum Telefonhörer greifen könnt um Verkaufen reinzubrüllen.

Telekom Aktie lässt grüßen ....
 
Ach ja das wird so eine Blase geben xD
 
Sehr schön das etwas virtuelles, das nichts entwickelt oder herstellt, mal ebend 100Milliarden Wert ist, wenn es an die Börse geht. Lang lebe der wahn......
 
trick17 schrieb:
Ich kann jedem der mit dem Gedanken spielt hier zu investieren nur dringend abraten.
[...]
Telekom Aktie lässt grüßen ....
Die Telekom ist ein schlechter Vergleich, weil die wenigstens greifbare Werte aufweisen können. Kaufen würde aber auch ich nicht.
 
TheG2mer3d9y schrieb:
Sehr schön das etwas virtuelles, das nichts entwickelt oder herstellt, mal ebend 100Milliarden Wert ist, wenn es an die Börse geht. Lang lebe der wahn......

haha xD allerdings.....aber dafür ist es zu spät....und das zum thema inflation und overconsumption. zu viel geld kommt wieder mal auf dem markt ohne einen wirklichen wert darzustellen ( was ist wenn facebook gelöscht wird oder einfach mal pleite geht ?....dann stellt ja das geld dass ursprünglich entstanden ist um den wert von facebook darzustellen gar nichts mehr da ,aber es ist noch auf dem markt. es ist also eine inflation die stattfindet und gleichzeitig ist es paradox inflation zu sagen ^^ ) .
 
anderes Negativbeispiel wäre noch Groupon... Sensationeller Börsengang, aber dann...

Heise.de
....Zudem demonstriert die Entwicklung um die Schnäppchen-Website Groupon gerade, wie auch ein als Triumph gefeierter Börsengang eines Internet-Unternehmens für viele Investoren zu einem miesen Geschäft werden kann. Die Aktie des Rabattgutschein-Spezialisten ist seit gut einer Woche auf Talfahrt. Am Montag verlor sie weitere 9 Prozent auf 15,24 Dollar und notiert damit deutlich unter dem Ausgabepreis von 20 Dollar. Erst Anfang November war Groupon trotz aller vorherigen Zweifel am Geschäftsmodell mit einem Kurssprung von zeitweise 50 Prozent an der Börse gestartet....
mal gucken wie kommt, wenns denn kommt =D

mfg memory_stick
 
Patrick schrieb:
Einem Bericht des Wall Street Journals zufolge plant Facebook den Gang an die Börse für das zweite Quartal 2012. Die Zeitung beruft sich dabei auf Quellen, die mit dem Vorhaben vertraut sind. Geplant ist die Ausgabe von zehn Prozent der Unternehmensanteile. mehr…

Telekom. Haha. Passenderer Vergleich wäre wohl eher Google...
 
Sehr schön das etwas virtuelles, das nichts entwickelt oder herstellt, mal ebend 100Milliarden Wert ist, wenn es an die Börse geht. Lang lebe der wahn......

Ich weiß zwar worums geht, und was das bedeutet, aber kann mir mal jmd erklären, wie das funktioniert?? Ich kapier das nicht, wie kann etwas, das wie gesagt nichts selbst herstellt so einen Wert an der Börse haben? Ist es die Idee, sind es die Daten? Bitte, ich verstehs nicht.
 
Da kann ich nur sagen: Auf ein Neues! Wer 2002 erlebt hat, wird mglw. vorsichtig Hand an solche Papiere legen.

ohr7ho.png

Q

@Mat
Zu wenige Papiere von (bspw. Yahoo glaube ich) steigen zu stark im Kurs über zu kurze Zeit und zu viele Leute pushen die Nachfrage. Der Gegenwert war jedoch nie vorhanden. So weit die Erklärung von Laie zu Laie.
 
der Unternehmenswert betrüge somit 100 Milliarden US-Dollar

Einbildung ist bei Zuckerberg auch Bildung.
Und hoffentlich fällt dann nächstes Jahr dieses Luftschloss in sich zusammen und die Menschheit wird von ein großen Übel befreit!
 
Ich denke der Börsengang ist eine interessante Neuigkeit, aber mitbekommen wird man wohl trotzdem nicht viel wenn es soweit kommt. Ändern wird sich wohl auch nicht viel an den Vorgehensweisen.

marcol1979 schrieb:
Einbildung ist bei Zuckerberg auch Bildung.
Und hoffentlich fällt dann nächstes Jahr dieses Luftschloss in sich zusammen und die Menschheit wird von ein großen Übel befreit!

so wie die Jahre zuvor schon? ;)
 
@ Zwirbelkatz
Danke, zusammen mit einer anderen kurzen Erklärung hab ichs denk ich einigermaßen kapiert :rolleyes:. Es handelt sich also um künstlich hochgeschaukelte Mondwerte, die genauso schnell steigen, wie sie fallen können. Der eigentliche Wert des Unternehmens (Umsatz, Gewinn, Marktstellung etc.) ist dabei, wenn überhaupt, sekundär.

Bescheuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Gegenwert?
Auf der Seite verbringt der deutsche Internetuser 20% seiner Onlinezeit. Bei den Amis sind es sogar 25%!
Das soll nichts wert sein? Wo kann man auf so einfache Art und Weise soviele Menschen erreichen?
Google wurde auch als die größte aller Blasen bezeichnet. Heute ärgert sich jeder dass er damals keine 10k inverstiert hat.
Mit Facebook ist nichts zu vergleichen. Werder die Telekom noch Yahoo oder Groupon. Dazwischen liegen Dimensionen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Facebook wäre damit ca mit 100:1 bewertet (1,5Mrd.$ Umsatz und 0,5 Mrd.$ Gewinn im 1.HJ 2011).
Das scheint bei Amazon auch niemanden zu stören.

Zum Vergleich das Verhältnis Kurs/Gewinn bei
Apple 13,5
Dell 7,8
Google 20,0
HP 8,2
IBM 14,4
MS 9,0
Oracle 17,0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
apups schrieb:
Wie gesagt, ich bin nur Laie. Das vorweg. Ist ja schließlich keine Expertenrunde hier. ;)

Insoweit kein Gegenwert, als dass die Aktienkäufer nach dem Crash keinen realen Gegenwert mehr aus dem Unternehmen ziehen können, welches sagen wir mal größtenteils aus "Ideologie und Softskills" oder gar einem Lebensgefühl besteht oder bestand.

Was du ansprichst ist die Sinnstiftung, die ohne Frage vorhanden ist. Sinnstiftung und Wertschöpfung gehen offenbar beim Aufschwung einhand, beim Abschwung jedoch nicht zwangsläufig.
So simpel erkläre ich mir das jedenfalls. Über das Thema könnte man Bücher füllen.
 
Zurück
Oben