Notiz GPU-Gerüchte: Navi 24 „Beige Goby“ kommt als Radeon RX 6500/6400

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.753
Nach den Grafikprozessoren Navi 21 „Sienna Cichlid“, Navi 22 „Navy Flounder“ (beide veröffentlicht) sowie Navi 23 „Dimgrey Cavefish“ taucht jetzt erstmals Navi 24 „Beige Goby“ im quelloffenen Treiber von AMD für Linux auf. Mit bis zu 16 Compute Units und maximal 1.024 ALUs sind Radeon RX 6500 und 6400 Kandidaten für den Chip.

Zur Notiz: GPU-Gerüchte: Navi 24 „Beige Goby“ kommt als Radeon RX 6500/6400
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, BlinkBlink, Smartbomb und 8 andere
Klein aber fein schätze ich. Das könnten die Karten ohne Stromanschluss werden sollten sie für Desktop erscheinen.

Für jemand der nur aktuelle dekoder braucht und viele Displays anschließen möchte ist das sicherlich eine gute Lösung.

Und auch für FHD gaming in den großen Multiplayerspielen sehe ich durchaus ausreichende Leistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, BlinkBlink, Orok91 und 9 andere
Eine RX 6600 würde mir ja durchaus gefallen.
Leider wirds mit der Verfügbarkeit und den Preisen vorerst auch dort wohl ganz ganz mies aussehen.

Na mal schauen, wie lange AMD überhaupt noch braucht um endlich mal weitere GPU Modelle zu veröffentlichen. Das zieht sich ja eine gefühlte Ewigkeit hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und fox40phil
Also auch bei AMD nur 4gb Vram in der Einstiegsklasse (obgleich es zuvor 8gb bei der 5500 xt gab). Damit sind sie auch nicht besser als Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und MilchKuh Trude
franzerich schrieb:
Also auch bei AMD nur 4gb Vram in der Einstiegsklasse (obgleich es zuvor 8gb bei der 5500 xt gab). Damit sind sie auch nicht besser als Nvidia.
da werden die boardpartner wohl genügend alternativen mit 8gb anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@franzerich Bleibt wie immer die Frage, was der Einstiegsklasse-Grafikkarten-Käufer für Software nutzt, die so viel VRAM benötigt, ohne dabei selbst von der GPU ausgebremst zu werden, da diese ja auch Einstiegsklasse ist.

Und ja, ich würde auch gern den 5500xt-User sehen, der seine 8 VRAM vollbekommt, ohne schon vorher aufgrund der schwachen (da Einstiegs-)GPU eine Diashow zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olli1977, begin_prog, Smartbomb und eine weitere Person
Bin auch irritiert wegen dem Speicher-Interface:

die 5500 hatte 128 bit
die 6500 nur 64 bit... ???

Wenn das um die Hälfte beschnitten ist, muss doch die Leistung enorm darunter leiden. Handelt es sich vielleicht gar nicht um den Nachfolger der 5500, sondern um irgendwas unterhalb der Einstiegsklasse? Was ist denn das für ein Wirrwarr?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und elmex201
4GB Ram ist aber sehr mau. Wo wird die Karte einzuordnen sein? Doch wahrscheinlich über 580 Niveau oder? Da gab es schon 8GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwiebelsoße
@franzerich du hast es erfasst ;) nicht nur hat AMD wegen dem Infinity Cache die Interfaces schmaler machen können, sie haben diese karte hier auch nicht als Nachfolger der 5500 gesehen nehme ich an. Dafür gibt's die 6600. Zumindest rein von der Chipgröße würde ich das sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und franzerich
franzerich schrieb:
unterhalb der Einstiegsklasse? Was ist denn das für ein Wirrwarr?!
Die Einstiegseinstiegsklasse? Der Wirrwarr liegt bei dir, wenn du eigene Produktklassen erfindest und sie mit der Realität vergleichst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: begin_prog, Coeckchen und DaBo87
Marflowah schrieb:
Und ja, ich würde auch gern den 5500xt-User sehen, der seine 8 VRAM vollbekommt, ohne schon vorher aufgrund der schwachen (da Einstiegs-)GPU eine Diashow zu sehen.
Die 8GB muss man überhaupt nicht randvoll machen, die lohnen sich schon sobald 4GB nicht mehr ausreichen.
Mehr Speicher erlaubt dir die Nutzung von höher aufgelösten Texturen, ganz unabhängig von der Rechenleistung der GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, 8087, Rage und 9 andere
PS828 schrieb:
sie haben diese karte hier auch nicht als Nachfolger der 5500 gesehen nehme ich an. Dafür gibt's die 6600. Zumindest rein von der Chipgröße würde ich das sagen
Wobei bei der 5000er auch nur 2 Chips gab, Navi10 deckte ja 5700XT, 5700 und 5600XT ab, dann gabs noch einen weiteren für die 5500XT.
Bei RDNA2 gibts jetzt mehr Chips, daher sind die auch nicht immer perfekt von der Größe vergleichbar, zumal ja durch den Cache und die RT Einheiten sowieso schon was drauf kommt, die 6700XT ist ja auch 80mm² größer als die 5700XT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, DaBo87 und PS828
beige goby pls


Eine interessante Frage wird wieder die Verfügbarkeit sein.
 
Leute, die Karte hat weniger als halb so viele Shader wie eine 580, selbst mit RDNA2 und mehr Takt wird man am Ende darunter landen. Der Chip wird den absoluten Einstieg für FullHD und e-sports Spiele darstellen und ansonsten in Laptops oder Arbeitspcs ohne iGPU verbaut werden. warum man jetzt zwanghaft für jede Karte 8Gb fordern muss ist unverständlich.

franzerich schrieb:
Bin auch irritiert wegen dem Speicher-Interface:

die 5500 hatte 128 bit
die 6500 nur 64 bit... ???

Wenn das um die Hälfte beschnitten ist, muss doch die Leistung enorm darunter leiden. Handelt es sich vielleicht gar nicht um den Nachfolger der 5500, sondern um irgendwas unterhalb der Einstiegsklasse? Was ist denn das für ein Wirrwarr?!
Eine 6900 hat auch nur 256 bit und performt, in letzter Zeit mal was von Infinity Cache gehört?
Abgesehen davon ist der Name doch nicht einmal bestätigt, das ist doch nur eine Einschätzung von CB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, BlinkBlink, begin_prog und 10 andere
16 CUs 64 bit und winzige 16MB Inifinity Cache. Der Infinity Cache hätte auch gern doppelt so groß ausfallen können. Das reicht doch nie im Leben, ein ordentliches Upgrade zu einer 5500 XT mit 22 CUs und 128bit darzustellen. Eher eine Art "Sidegrade".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: elmex201
Mit 12 oder 16 CUs definitiv eine solide Karte für die breite Masse der Full HD Gamer.
(natürlich nicht alle Triple-A Titel und max Settings)

Wird dann eine Ablöse für die RX 5500/XT Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Marflowah schrieb:
@franzerich Bleibt wie immer die Frage, was der Einstiegsklasse-Grafikkarten-Käufer für Software nutzt, die so viel VRAM benötigt, ohne dabei selbst von der GPU ausgebremst zu werden, da diese ja auch Einstiegsklasse ist.
Ganz simple: Texturen. Die verbrauchen heute quasi keine Rechenleistung, sondern müssen einfach nur da sein.

Ansonsten: Ob 8GB wirklich notwendig sind, darüber kann man streiten. Wer sich so eine Karte kauft, spielt nicht unbedingt die Grafik-Kracher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Marflowah, Smartbomb und 3 andere
6600 und 6500 werden die neuen GPUs im Zweit- bzw. Dritt-PC im Haus. Falls Sie denn dann mal verfügbar sind
 
Marflowah schrieb:
Und ja, ich würde auch gern den 5500xt-User sehen, der seine 8 VRAM vollbekommt, ohne schon vorher aufgrund der schwachen (da Einstiegs-)GPU eine Diashow zu sehen.
Es reichen ja schon 4,x GB aus um die Karte zu überfordern. Das wurde bereits vor 5 Jahren mit Full HD geschafft. Den VRAM Bedarf hat CB ja schon öfter getestet. Wer spielen will sollte sich heute keine Karte mit weniger als 8GB VRAM mehr holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben