News HP Elitebook 1020 setzt auf Intel Core M

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.417
Angemessene Hardware, lange Akkulaufzeiten und das bei einem äußerst geringen Gewicht – HP möchte unter Verwendung des neuen Intel Core M eine neue Generation von Business-Notebooks schaffen und zeigt hierfür die neue Notebook-Serie Elitebook Folio 1020. In einer Sonderedition soll das Notebook lediglich ein Kilogramm wiegen.

Zur News: HP Elitebook 1020 setzt auf Intel Core M
 
Ja Mensch, das gefällt mir doch ganz gut. Wenn jetzt noch der Preis stimmt, dann könnte ich schwach werden :/ :D
 
Das hört sich ja gut an. Auch wenn ich mit meinem derzeitigen Gerät zufrieden bin. Aber mal sehen was die Zukunft noch bringt, solche Geräte braucht der Markt. Ausreichend Leistung mit sehr niedrigem Energieverbrauch, außerdem leicht. Wie gesagt, sehr interessant, ich warte auf den Preis....
 
Sehe ich da ein docking port ?
HP_EliteBook_Folio_1020_G1_Special_Edition__Catalog__Rear__Left_facing_verge_super_wide.jpg
 
Piwi03 schrieb:
Ja, Docking Port für die gewohnte Business Ultra Slim Docking Station von HP
http://geizhals.at/de/hp-ultraslim-dock-2013-d9y32et-a1039775.html

Da das Gerät klar auf den Business User abzielt und hier noch dazu auf die Management Ebene wird der Preis für Normalsterbliche wohl unbezahlbar sein. Sieht man auch schon am großen Bruder EliteBook 1040 (14 Zoll).
http://geizhals.at/de/?cat=nb&asd=on&asuch=Elitebook Folio 1040

Bzgl. Military Standards - Unter Wasser tauchen wirds nicht spielen, dafür aber die imho viel wichtigeren Drop Tests (26x von jeder Seite aus Tischhöhe) wie bereits bestätigt wurde.
 
@1KG: Hat eigentlich mal jemand vermessen wie schwer das reine Display bei so einem Ultra-Leichten ist? Ich wundere mich immer noch das das Gewicht bei Reader und Tablett zwischen 8 und 10 Zoll so extrem steigt.
 
~2.000 EUR kann ich mir für den Core M allerdings kaum vorstellen. Das wird deutlich weniger.
 
Ich finde 1.600 x 900 auf 14" sind gerade noch ertragbar ohne Scaling. Man sieht keine Pixel mehr und kann noch halbwegs lange damit arbeiten ohne 3cm vorm Bildschirm zu hängen. Da erschließt sich mir der Sinn von 2.560 × 1.440 auf 12" nicht wirklich. Außer man fängt man mit ner Lupe nach Pixeln zu suchen. (genauso wenig wie 4k Handys mit 5" Bildschirm)

Der reine passiv Betrieb ist selbst für den sparsamen CoreM nicht optimal, da der dann unter Last den maximalen Turbo-Takt nicht lange halten kann und dann drosselt. (siehe Lenovo Yoga 3 Reviews).

Da bin ich mit meinem Lenovo S440, wie ich finde, besser bedient. Mit Office 2013, und ein paar Webseiten offen, läuft das Ultrabook die ganze Zeit passiv. Bei Last springt (verzögert) der Lüfter an und garantiert mir eine lange Zeit mit maximalem Turbo. Dabei kostet das S440 mit 15W Core i5, 8GB RAM und 256er SSD grad mal rund 750 Euro.

Gruß
 
Thomaswww schrieb:
Da erschließt sich mir der Sinn von 2.560 × 1.440 auf 12" nicht wirklich.

Der reine passiv Betrieb ist selbst für den sparsamen CoreM nicht optimal, da der dann unter Last den maximalen Turbo-Takt nicht lange halten kann und dann drosselt. (siehe Lenovo Yoga 3 Reviews).

Gruß

2.560 × 1.440 hat den Vorteil nativ HD inhalte darzustellen zb bei spielen.
Und sobald ein Core M aktiv gekühlt werden muss ergibt sich mir irgendwie nicht mehr der Sinn dann kann ich auch ein Prozi mit dickerer TDP nehmen.
 
Steeeep schrieb:
2.560 × 1.440 hat den Vorteil nativ HD inhalte darzustellen zb bei spielen.
Und sobald ein Core M aktiv gekühlt werden muss ergibt sich mir irgendwie nicht mehr der Sinn dann kann ich auch ein Prozi mit dickerer TDP nehmen.

Das ist aber leider nicht so. Das bild wird bei spielen trozdem nur 720p sein und anschließend auf 1440p hoch skaliert. Da ist also nicht mit "nativ". Das ist so wie wenn du ein JPG hast das 720p ist und es anschließend auf 1440p vergrößerst.
Anders gesagt, Notebook A und B haben 12" Bildschirm. A hat 720p native Auflösung und B hat 1440p native auflösung. Du spielst von mir aus auf beiden das gleiche Spiel und hast im Spiel eine 720p Auflösung eingestelt. Das Bild auf dem Notebook B ist deutlich schlechter als das auf Notebook A.

Thomaswww schrieb:
Ich finde 1.600 x 900 auf 14" sind gerade noch ertragbar ohne Scaling. Man sieht keine Pixel mehr und kann noch halbwegs lange damit arbeiten ohne 3cm vorm Bildschirm zu hängen. Da erschließt sich mir der Sinn von 2.560 × 1.440 auf 12" nicht wirklich. Außer man fängt man mit ner Lupe nach Pixeln zu suchen. (genauso wenig wie 4k Handys mit 5" Bildschirm)

Das Stichwort dürfte wohl Skalierung sein. Als Beispiel nenne ich mal das Apple MacBook Pro Retina 15" mit einer "nativen" Auflösung von 2880 x 1800. Da ergibt die native Auflösung wirklich kaum Sinn, wie du schon selber festgestellt hast. Aber mit einer angepassten Skalierung (von Apple gerne als Retina bezeichnet) sieht dass dan schon fein aus. Ich meine man sagt dann gerne DOT dazu. Ein DOT besteht aus 4 Pixel. Also hat man bei diesem Model eine "Auflösung von 1440 x 900 DOTs". Ich habe zwei Screenshots von meinem Desktop gemacht, einmal mit Retina (Skalierung) und einmal ohne Retina. Die native Auflösung beträgt dabei immer 2880 x 1800 bei 15".

Desktop mit Retina (Skalierung):
http://s14.directupload.net/images/141106/px4nl988.png

Desktop ohne Retina (keine Skalierung):
http://s14.directupload.net/images/141106/wsduofz7.png

Das ganze funktioniert natürlich auch unter Windows. Hier mal ein Bild wie das ganze bei mir auf einer Windows 7 VM auf dem MacBook aussieht:
http://s14.directupload.net/images/141106/nv6cqa9b.png

Dabei ist die Skalierung in Windows auf 200% gesetzt um den selben Effekt wie unter OS X zu erhalten. Natürlich sehen einige Programme nicht schön aus da diese nicht dafür angepasst sind...

Ich habe mal auf die Schnelle noch ein Bild gemacht wie das ganze aussieht wenn man keine Skalierung aktiv hat und das Bild hoch skalieren lässt. Das entspricht dann genau dem Fall den ich oben mit den Spielen angesprochen habe bzw. was Steeeep meint:
http://fs1.directupload.net/images/141203/fud5km4v.png

Man sieht das Bild ist nicht schön und es wurde einfach nur "groß gezogen" Sprich auf dem Laptop selber sieht man und merkt man dass die Auflösung nicht stimmt und alles unscharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Core M ist ja eine feine Sache: Aber anscheinend nimmt Intel ordentlich Kohle für die Dinger. Da Core M passiv und stromsparend ist, stürzen sich Alle rauf und Haswell Ultrabooks werden günstig. Da Intel mit Haswell die 11W Klasse eingeführt hat, sind die Dinger auch schon richtig leise und schnell. Setze ich den Takt auf max 1Ghz, wird ein Haswell i5 auch kaum mehr als 6W benötigen. Das Beste ist: Man kann es direkt über Windows machen. :) Manche BIOS erlauben direkt die TDP runter zu stellen.


Ich sehe ein anderes Problem in der Auflösung: Da es ja 2560x1440px sind ist das das Doppelte der HD-Ready Auflösung. Problem ist nur, dass die Auflösung für eine Skalierung von 200% nicht ausreicht. Denn Windows 7, 8 und 10 verlangen min. 1024x768 px für eine korrekte Darstellung ohne Skalierung. Mit einer 200%igen Skalierung müsste das Display also 2560x1536px haben. Windows wird auch warnen. Gerade beim Installieren von Programmen, sind Buttons außerhalb des Bildschirmes. So müsste man die Skalierung auf 150%, 175% oder 190% setzen.

Ist es nicht Sinn der Sache die Auflösung zu verdoppeln, um den Treppeneffekt zu minimieren? Apple hat es auch mit den Retina Macbooks getan oder mit den iPhone 4, iPad Mini Retina und iPad 3. Sie haben nicht die Auflösung ver 1,8-facht. Nein verdoppelt. Ich merke es an mein Yoga8, was 1280x800px besitzt. Chrome rendert die Webseite intern mit 1024x600 Pixel und skaliert sie auf 1280x800. Bei Vektorgrafiken und Schriften ist das Kein Problem. Bitmaps wirken etwas verschwommen.
Fazit: Man macht 1440x900px oder 1366x800px oder gleich das Doppelte: 2732x1600. Oder ein 16:10 Display mit 2560x1600px.

Ein sehr schönes Notebook. Es sind nur Kleinigkeiten. Aber genau solche kleinen Sachen, lassen den Kunden doch zu Konkurrenz greifen. Insbesondere wenn der Kunde schwankt zwischen zwei Produkten.

Jetzt das Notebook mit Intel Bay Trail Pentium 4x2,4Ghz, 1366x800px IPS Panel und identischem Gehäuse. Darf dann auch 500€ kosten, statt 350€, wie andere Bay-Trail Notebooks.
 
Zuletzt bearbeitet:
acty schrieb:
Angemessene Hardware ... eine neue Generation von Business-Notebooks
Mit Schminkspiegeldisplay in Ultra-SuperHD-Auflösung passend zur Einführung der Frauenquote? Dazu noch eine Schlappertastatur, damit man sich ja nicht die gepflegten Fingernägel abbricht? Und schlussendlich einen nur noch bis in leichte Schminkspiegelschräglage aufklappbaren Bildschirm?
Was soll daran jetzt eigentlich "Business" sein? Wenn HP nicht auch noch seinen ehemals guten Namen kaputt gemacht hätte, würden sich wenigstens noch genügend Blender finden, die dies nur deswegen kaufen würden, aber so? :lol:

Und für die Masse gibt es weiterhin das "Neid"-Modell, natürlich schon vorher mit CoreM. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
vandread schrieb:
Das ist aber leider nicht so. Das bild wird bei spielen trozdem nur 720p sein und anschließend auf 1440p hoch skaliert. Da ist also nicht mit "nativ". Das ist so wie wenn du ein JPG hast das 720p ist und es anschließend auf 1440p vergrößerst.
Anders gesagt, Notebook A und B haben 12" Bildschirm. A hat 720p native Auflösung und B hat 1440p native auflösung. Du spielst von mir aus auf beiden das gleiche Spiel und hast im Spiel eine 720p Auflösung eingestelt. Das Bild auf dem Notebook B ist deutlich schlechter als das auf Notebook A.

Quatsch, das 1440p Display wird eine viel bessere Bildqualität haben. Darum empfiehlt Apple ja auch 1440x900px bei ihren 2880x1800px Displays. Das sieht immer noch besser aus als 1440x900px auf einem 1440x900px Displays.

fuyuhasugu schrieb:
Mit Schminkspiegeldisplay in Ultra-SuperHD-Auflösung passend zur Einführung der Frauenquote?

Bist du auch einer von denen die finden, dass 16:10 Displays für Business vollkommen ungeeignet sind?
 
Wie kommst Du darauf? Habe selber mehrere 16:10- und 16:9-Displays. Die Kritikpunkte bezogen sich doch offensichtlich auf ganz andere Eigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
gaym0r schrieb:
Quatsch, das 1440p Display wird eine viel bessere Bildqualität haben. Darum empfiehlt Apple ja auch 1440x900px bei ihren 2880x1800px Displays. Das sieht immer noch besser aus als 1440x900px auf einem 1440x900px Displays.

Nein das stimmt so nicht. Apple empfiehlt keine 1440x900 px auf ihrem 2880x1800 px Display. Das wäre dieser Screenshot hier. Was Apple empfiehlt ist eine 2880x1800 px Auflösung mit Retina Effekt, was nichts anderes ist als 2880x1800 px mit 200% Skalierung des UI. Das kannst du hier unter Windows und hier unter OS X sehen.

Würde ich also auf meinem MacBook (was eine native Auflösung von 2880x1800 px hat mit 15") eine Auflösung von 1440x900 px einstellen, so wie du es hier siehst und ein zweites Notebook mit einer nativen Auflösung von 1440x900 px und 15" daneben stellen, würde das Bild auf dem zweiten Notebook deutlich besser aussehen da es nativ ist und das Bild auf dem MacBook in dieser Einstellung nur "groß gezogen" ist und dadurch deutlich unscharf ist!

Falls du mir nicht ganz folgen kannst, kann ich dir gerne ein kleines Beispiel mit einem Bild machen um das einfach zu visualisieren. Es ist in der Tat nicht wirklich sofort klar warum das so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tastaturen dieser flachen Dinger ist einfach nur noch elend; fast kein Hub und ein Tastenanschlag wie man es von Taschenrechnern kennt. :grr: Da lob ich mir noch die Thinkpad-Tastaturen, insbesondere bis zur X220/T420/T520 -Generation

Die nächste Generation kommt dann bestimmt mit Folientastaturen a la Sinclair ZX81 oder Atari 400? Weil das ist dann ja noch flacher und leichter....
 
Damit liegst Du gar nicht so falsch. Die Dinger heißen nicht umsonst Chiclet. Lesenswert ist übrigens auch die entsprechende deutsche Version des Artikels zur Kaugummitastatur. Das X230 hat btw. noch die beste Umsetzung einer solchen Tastatur, wenn man mal von den Tastenpositionen absieht. Leider haben sie beim X240 noch mal kräftig an der Quali gespart. Die dort verbaute wird ja auch extra verkauft, da hatten wir bei mehreren schon innerhalb weniger Monate erste Ausfallerscheinungen.
Dell hatte in seinen Businessmodellen zeitweise Thinkpad-ähnliche Tatsaturen verbaut, bei HP und seinen Elitebooks sollte man wohl eher nicht mehr auf Verbesserung hoffen.
 
Zurück
Oben