Test HyperX Cloud II Wireless im Test: Das bekannte Gamer-Headset mit ohne Kabel

Da die Form der Ohrpolster die gleiche sein müsste wie beim Cloud II ohne Wireless, sollten sich diese ja austauschen lassen.

Ansonsten bin ich überrascht über das Fazit zum Klang, angeblich werden hier schließlich die selben Treiber verbaut wie im Cloud II ohne Wireless, und dort sollen diese ja sehr gut klingen.

Für mich könnte es endlich wieder ein tauglicher kabelloser Ersatz für mein Cloud (erste Generation) sein - dort bin ich mit dem Tragekomfort sehr zufrieden. Das einzige was ich mir wirklich wünschen würde, wäre ein Equalizer in der Software von HyperX, aber vielleicht kommt das ja noch.
 
Ich hatte das erste HyperX Cloud auch mal und war für den Preis (damals 60 Euro) wirklich zufrieden. Nach 2 Jahren hat es sich dann leider auhh schon mit einem Kabelbruch verabschiedet. 170 Euro für eine Wireless Variante ist aber absolut maßlos überzogen..
 
@grincat64 Habe ich im Endeffekt auch gemacht. Hatte das Qpad QH-90 welches baugleich zum Cloud ist und sich bei mir leider komplett mit Wackler an den Hörern verabschiedete und habe anschließend das Cloud II für 69,99€ im Angebot bei Saturn vor 4 Jahren oder so geholt. Der Kopfhörer ist da auch noch baugleich, aber das Kabel hat sich zu einem Kombianschluss geändert und es gibt eine USB Soundkarte dazu. Das hielt tatsächlich auch gut durch seitdem und ich hoffe das tut es weiterhin. Bisschen darauf achten wie man das Headset ablegt und dabei nicht dauernd das Kabel etliche Male drehen hilft da schon ganz gut gegen den Kabelbruch.

Die kabellose Variante wäre für mich persönlich auch mehr für den Testzweck, vor allem da ich das Cloud Flight hatte das mich klanglich sehr enttäuscht hat.
 
mr999 schrieb:
Ich mag dieses Kunstleder nicht.
Damit schwitzt man immer so. Besser Stoffpolster.
Ich mag nicht, dass Stoffpolster nach einiger Zeit immer siffig werden. Die Ohrmuscheln kann man ja meistens noch abnehmen und austauschen oder waschen, aber die Bügelpolsterung ist eigentlich fast immer fest.
Aber Kunstleder wiederum zerfleddert halt irgendwann...
 
Beitrag schrieb:
Nur zerfleddert Kunstleder halt irgendwann...
Das ist bei meinem 3 Jahre alten Cloud II inzwischen der Fall. Irgendwann muss mal was neues her, wahrscheinlich dann ein Cloud Alpha. Ich bin sonst aber topzufrieden mit dem Headset, Klangqualitöt und Mikro finde ich für den Preis super.
 
@Gsonz Wie auf der Seite zuvor angesprochen lassen sich die Polster tauschen. Also wenn du sonst zufrieden bist und kein zeitiges Ableben deines Headsets erwartest braucht es keinen Neukauf. Mir ging's genauso hab sie getauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
@DaysShadow Ich meine aber das Leder oben am Bügel ;)

20210217_201708.jpg


Die Ohrpolster sind noch fast wie neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaysShadow
@Gsonz Oooh, ok, ja das habe ich auch...das soll sich auch tauschen lassen, denn zu kaufen gibt es auch das Kopfband. Habe aber noch nicht geschaut wie das geht und was das Teil kostet weiß ich gerade auch nicht, muss ich mal bei Gelegenheit schauen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Ich war mit dem Cloud 1 und dem Cloud Alpha lange Zeit sehr zufrieden, habe aber das Gefühl, der Lieferumfang wurde mit der Zeit immer geringer. Beim Cloud 1 waren noch Ohrpolster aus Stoff und Kunstleder dabei sowie einige Adapter und ein Beutel zum verstauen des Headsets. Das Cloud 2 habe ich mir bewusst nicht gekauft, da der einzige Unterschied die schlechte USB Soundkarte war. Beim Alpha hat mindestens das zusätzliche Paar Ohrpolster, wenn nicht sogar noch mehr gefehlt. Angeschlossen an eine interne Soundkarte und an die persönlichen Vorlieben angepasst, war der Klang von beiden Headsets jedoch ziemlich gut. Leider sind sie mir immer nach 2-3 Jahren kaputtgegangen. Bei meinem Cloud Alpha hat sich erst kürzlich das Kunstleder an den Ohrpolster aufgelöst. Zuerst habe ich die Ohrpolster meines alten Cloud 1 verwendet, aber weil sich jetzt auch noch das Kunstleder vom Kopfband verabschiedet, habe ich sie nun endgültig durch ein Beyerdynamic DT 990 Pro Black Edition ersetzt. Als Micro nutze ich inzwischen eh ein Marantz (Pod Pack 1) USB Mikrofon, von daher ist ein guter Studio-Kopfhörer für mich die bessere Wahl.
 
Ist das Lioncast wirklich so gut was das mikro angeht.
Ich hab mir vor 1 ner woche das Hyper x Cloud alpha für 64 Euro geholt bei Amazon.
Aber das Lioncast LX55 hört sich ja glasklar an.
 
Also das Fazit ist mal vernichtend uff.🤣
Ich hab seit 6-7 Jahren ein Logitech H800 Wireless und bin immer noch zufrieden. Einmal Ohrpolster getauscht und ein neuer Akku wäre mal fällig, aber sonst bis auf eine kleine Macke nocht gut in Schuss.
Hab damit zuletzt sogar auf Twitch gestreamt, dank OBS Filter mit guter Quali.
Jetzt hab ich mir ein Sudotack ST900 mit Mikrofonarm geholt und ein Sennheiser HD300 soll dazu kommen.
Dann ist erstmal Ruhe.
 
Gsonz schrieb:
Das ist bei meinem 3 Jahre alten Cloud II inzwischen der Fall. Irgendwann muss mal was neues her, wahrscheinlich dann ein Cloud Alpha. Ich bin sonst aber topzufrieden mit dem Headset, Klangqualitöt und Mikro finde ich für den Preis super.
Ich hatte auch ein Cloud II, das hatte so einen komischen Wackelkontakt, durch den das Mikrofon manchmal rumgespackt hat, erst nur selten, dann immer häufiger, irgendwann war das Mik nicht mehr nutzbar und nochmal später ist dann irgendwann auch der Sound auf einer Ohrmuschel ausgefallen.
Die Kunstleder-Ohrmuscheln waren sehr bequem, sind bei mir aber schon nach 2 Jahren zerfleddert. Und die aus Stoff hatten 'ne viel schlechtere Polsterung.
Das Mik war nicht super, aber okay, durch die USB-Soundkarte allerdings ein bisschen schlechter als bei 'nem Cloud I.
Insgesamt war ich schon zufrieden - der Sound war klasse und die Materialqualität ansonsten auch, sah edel aus und war ziemlich robust, saß auch angenehm. Aber hat halt auch seine Probleme, zum nochmal kaufen hat's mir nicht gereicht - in der Zwischenzeit gabs dann ja auch mehr Alternativen.
Aktuell hab ich ein Cooler Master MH630. Das macht manches deutlich besser als mein Cloud II, hat aber auch seine Nachteile. Allerdings hat das mich nur 60 € gekostet und keine 100.

Ich glaube, wenn irgendwann wieder ein neues Headset her muss, schaue ich mich mal bei Beyerdynamic um. Will mal eine langlebigere Lösung haben.
 
DaysShadow schrieb:
@mischaef Habt ihr denn das normale Cloud II im Klang dagegen verglichen? Ich finde das normale nämlich nach wie vor super und wenn der Klang beim kabellosen Modell tatsächlich gleich oder sehr ähnlich wäre, würde ich mir das mal anschauen.
@mischaef

Mir gehts ähnlich und es wär supergut, wenn du den Vergleich anstellen könntest - es soll ja schließlich "nur" die Wirelesse Variante des bekannten und verbreiteten Cloud 2 sein. Der Vergleich bietet sich da ja sehr deutlich an.
Dann könnten sich hier viele ein deutlich besseres Bild zur Soundualität machen und den Vergleich anstellen ohne das Headset kaufen (und vllt zurückgeben) zu müssen.

Besten Dank!
 
Vielen Dank für den Test. Wireless Headset Reviews lesen sich in letzter Zeit alle ähnlich: Sound i.O., Mikrofon flop.

Die Empfehlungen des Corsair Virtuoso RGB von einigen hier (@Neutra @calippo) kann ich nur bedingt unterstützen. Ich habe mir die Special Edition vor kurzem in einer Aktion für 140 Chf geholt, da ich der Stand der Technik einmal selbst einschätzen wollte. Die SE besteht fast komplett aus Aluminium, weshalb sich das Headset sehr wertig anfühlt. Dadurch ist das Gewicht mit ca. 390g recht hoch, was dem Tragekomfort nicht wirklich dienlich ist. Das Kopfband und die Ohrpolster sind schlecht gepolstert. Da meine Ohren die Treiber berührten, wollte ich meine Dekoni Elite (30mm dick) aufziehen. Das scheiterte natürlich am proprietären Befestigungsmechanismus von Corsair. Mit einem Befestigungsring aus dem 3D-Drucker habe ich das Problem nun gelöst. Der Tragekomfort ist auch für längere Gamingsessions ausreichend.
Der Sound ist nach ein wenig EQ-Tuning in Ordnung, das Mikrofon - wie nicht anders zu erwarten - schlecht. Da ich von einem Samson Go Mic komme fielen meine Kollegen aus allen Wolken als sie mich mit dem Virtuoso gehört haben. Seither liegt das Mic in der Verpackung.
Das Ziel ist erreicht, das Kabel am Kopfhörer ist weg. Aber ob dies eine Dauerlösung wird... wir werden sehen.

Ein Test des Logitech G Pro X Wireless wäre natürlich toll für einen Vergleich. Kommt da etwas in nächster Zeit @mischaef ?
 
@calippo Vom Sound her soll das ja ähnlich sein, die Materialien/Verarbeitung wohl ein wenig schlechter, dafür das Mic besser? Verstehe ich zwar nicht, wie die das hingekriegt haben :confused_alt:
 
Rubidox schrieb:
Ein Test des Logitech G Pro X Wireless wäre natürlich toll für einen Vergleich. Kommt da etwas in nächster Zeit @mischaef ?
Das leidet leider wie alle anderen aktuellen kabellosen Logitech-Headsets unter seinem extrem bescheidenen Mikrofon (kann ich als "Gegenstelle" leider sehr gut bestätigen). Ansonsten wurde mir aber nichts schlechtes berichtet.
 
silentdragon95 schrieb:
Das leidet leider wie alle anderen aktuellen kabellosen Logitech-Headsets unter seinem extrem bescheidenen Mikrofon
Das habe ich mir fast gedacht. Da ich aber das Samson Go Mic nutze, fällt das Mikrofon weniger ins Gewicht. Ich denke da wird erst eine anständige Lösung kommen, wenn das Signal Sound und Mic getrennt voneinander übermittelt werden.
 
Zurück
Oben