News Intel wegen „Dual Core“-Bezeichnung verklagt

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
Da will wohl mal wieder jemand seine Bilanz aufbessern und greift zum Allzweckmittel "Klage".
 
Clever gemacht: Erst abwarten, wie hoch der Gewinn von Intel ist und dann die prallgefüllt Wollmilchsau vor eine amerikanischen Gericht ziehen. Das könnte vieeeeeel Geld in die Kassen von Dualcor dank Dual Core spülen ;)

Anm.: Ich liebe unsinnige amerikanische Gerichtsverhandlungen, die auch immer nen bescheuertes Ergebnis mit sich ziehen - siehe McDonalds und doch kein Fisch im FischMac oder auch "Ich wusste net, das ich von Snickers Diabetes bekommen kann oO"
 
Du kannst jeden Namen schützen lassen, wenn Du dafür zahlst ...
 
Wenn man noch den Imageschaden berücksichtigt, den Dualcor erleiden wird, lohnt sich das ganze wohl kaum für sie.
 
@Snipaman

Ja, stimmt schon, bloß wenn eine Firma vorher seinen Firmennamen patentieren lässt, dann nützt auch der Name nix! Denn man könntre ihn auch DoubleCore nennen!
 
die klage ist doch nur eine art von billiger werbung fuer firmen - die verdienen sicher beide durch die klage:evillol:

cheers
 
Deren Gerät hat Intel CPUs drin ... ob die mal nicht bald Probleme mit der Zulieferung bekommen?
 
ich steh ebenfalls auf solche unsinnige Gerichtsverhandlungen... am besten fand ich den Kerl der seine megateuren Zigarren gegen Brand versichern ließ, dann hat er sie geraucht, 15.000$ kohle bekommen... 5 Jahre später is er deßhalb in Knast gekommen :D

Zum Thema: Ich denke auch das 'Dual Core' einfach nur ein Wort ist, kein Neologismus und kein eigener Begriff und wenn dann nur durch Intel!
Schwachsinn, sollte auf jeden Fall abgelehnt werden!
 
wie in der news ja steht weiß intel, dass es wohl nicht so ganz legal war die cpus so zu benennen stichwort: außergerichtliche einigung". also werden sie ein paar milliönchen springen lassen und gut ists.
intel wird es verschmerzen können.
 
Silver schrieb:
Die Namensrechte an der Marke Dual Core lägen beim Hersteller ultrakompakter PCs, nicht bei Intel, heißt es.

Ich hab jetzt grade auf CNET den Artikel auf Englisch gelesen, und da scheint etwas bei der Übersetzung ins Deutsche schief gegangen zu sein.

CNET News.com schrieb:
DualCor filed for a trademark on its name in May 2004. The U.S. Patent and Trademark Office granted the trademark in July 2006.

Tatsächlich ist es so, dass die Firma DualCor keine Namensrechte an "Dual-Core" besitzt. Diese dubiose Firma klagt deshalb, weil sie der Meinung sind, dass "Dual-Core" mit "DualCor" verwechselt werden könnte und DualCor dadurch benachteiligt wird.

Ich hoff, die fliegen ordentlich auf die Fresse mit der Aktion.
 
1. "Dual Core" ist ja kein Produktname von Intel, nur eine Bezeichnung.

2. "Dualcor" != "Dual Core"

3. Es ist kein Schaden entstanden, eher noch ein Vorteil.

4. Es ist eher zu prüfen, ob die Firma mit dem Name "DualCor" nicht Rechte von Intel verletzt. Ich vermisse die Merkmale von dualen Kernen bei Firma DualCor.

5. In der deutschen Rechtssprechung zählt auch die überregionale Bedeutung. Z.B. hätte eine 10 Personen Werkstatt mit dem Name "Mueller" nicht das Recht den www.mueller.de zu besitzen auch wenn sie die Domain als erstes bekommen hätten. Ob man das in U.S.A auch so sieht, ist fraglich.


das wär genau mein Ding...sich jeden Rotz schützen lassen und dann kräftig kassieren

Sogenanntes "Name Grabbing" ist halt - zumindest nach dt. Rechtssprechung - (mittlerweile) unzulässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Name Grabbing ist eh ne elende Unart. Frage mich seit längerem, warum das nicht mal auf internationaler Ebene verboten wird oder wenigstens EU weit. Oo

Na ja bin gespannt, was dabei rumkommt, aber das wird man vermutlich nirgends mehr lesen. Schade eigentlich.

@Landknecht Ja, super. Pauschalisiertung ohne Ende. Frag mich nur wie die "dummen" Amis es schaffen, technologisch in vielen Bereichen führend zu sein.... Nur weil sie andere Gesetze haben, die es auch den einzelnen Idioten erlaubt, mal zu Klagen, heisst das nicht, das die Amis dumm sind. Ich kenne genauso viele Volltrottel hier in Deutschland. Hoffentlich geht der Beitrag bald baden. -.-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lol die bekommen gratis werbung, da sie jetzt in vielen news präsent sind. oder hat jemand von euch vorher schon mal was von dualcor gehört? ich ned
und wenns aussergerichtlich geeinigt wird, bekommen die sicher 1Million$ und die sind sicher ned so bescheuert und nehmen ein angebot von intel nicht an. denn intel hat sicher sehr, sehr gute anwälte und in deren rechtsabteilung gehts sicher anders ab, als bei dualcor... ich glaub vor gericht würdens den kürzeren ziehen. aber auf alle fälle springt für dualcor einiges raus, und wenn ned, werbung haben sie zumindest bekommen :)
 
@ RaiseHell

Danke, es ist tatsächlich ein Missveständnis gewesen. Ich habe die News leicht umformuliert.
 
IMHO ist "Dual Core" kein reiner Intelname, sondern eine Bezeichnung, daß zwei Kerne in einer CPU sind.
So wie "Single Core" und "Quad Core". Also eine Zustandsbezeichnung.
Die wird auch für AMD CPUs benutzt... Ein Athlon64 X2 ist ein Dual Core Prozessor.

Markennamen von Intel sind "Core Duo", "Core 2 Duo" und "Core 2 Extreme".
Und die kann man wirklich nicht mit "Dualcor" verwechseln!
 
Das mit der Verwechslung könnte schon funktionieren. War grad letztens so ein Fall mit MaiMui und MuiMui (die es schon länger gab) und MaiMui hat verloren wegen verwechslungsgefahr. Wenn das also in der Schweiz funktioniert wird es in den USA erst recht funktionieren. Deshalb auch die aussergirichtlichen verhandlungen denk ich.

@Amerika
Wie blöd kann ein Land eigetnlcih sein?
 
n1 Marketing für dualcor :D
Gestern kannte sie kein Schwe** von Endkunde, bis morgen die halbe technikversierte Welt.

Die aussergerichtliche Einigung finanziert dass dann auch noch - > good job^^
 
Zurück
Oben