News Internet per Satellit - VDSL fürs gesamte Gebäude

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Infineon hat eine vergleichsweise kostengünstige Lösung für den schnellen Zugang zu modernsten Breitband-Diensten in Wohn- und Geschäftshäusern geschaffen. Die Lösung heißt "Constellation" und basiert auf der schnellen VDSL (very high bit-rate DSL)-Technologie.

Zur News: Internet per Satellit - VDSL fürs gesamte Gebäude
 
Ja und wie teuer is des nun bzw. wie heißt die offizielle Homepage ?

Und gibs da auch ne flat oder nur traffic tarif ???

Also bekannte von mir wohnen in so ner wohngegend in Hagen...da gibs Bosch Breitbandzugang über Sateliten...

is 2048/512 kbit/s schnell :)

nur leider gibs da keine Flat :(
 
Bestimmt nicht billig. Wäre sicher ne gute Lösung für mich, denn ich bekomme nur DSL-Light. Aber wenn es dafür keine Flat gibt, ist das für die meisten Leute nicht zu gebrauchen.
 
Also, für eine einzelne person wäre sowas immernoch unbezahlbar. Lest euch doch mal den letzten abschnitt des textes durch. Da muss man schon ein bisschen mehr machen als nur sein dsl modem in der eigenen wohnung anzuklemmen. Da hier ja sogar ein Sateliten uplink (sagt man das denn dazu?!) eingerichtet wird glaube ich kaum dass das in irgend einer weise bezahlbar für den normalo surfer ist :-) Ob de firma das für einen einzigen kunden im haus einreichtet ist eh mehr als unwarscheinlich.
 
@3 DSL light würde mir ja vollends reichen..sogar eine isdn Flatrate. Aber hier im Erzgebirge gibts es entweder nur Glasfaser oder wohnt wie ich zu weit weg von der Vermittlungsstelle. Egal ob hier ein Gewerbegebiet liegt, das interessiert die Telekom überhaupt nicht!

Es gibt keine Alternative. DSL über Satellit, wie zB von der Telekom oder Strato sind es jedenfalls überhaupt nicht.

Wie funktioniert da der Rückkanal?
 
Bei der Telekom und bei Strato läuft der Rückkanal über die Telefonleitung.

Bei dieser Lösung hier handelt es sich um eine VSAT-Lösung. Und wenn man bedenkt, dass auf der HP schon keine Preise angegeben sind und man sich mal Transponderpreise anguckt, dann wird es für Privatuser unerschwinglich sein.
 
Bin aber gerne bereit jedem ein verbindliches Angebot zu machen für Internet per Satellit mit Rückkanal per Satellit (VSAT) aber das ist mit Transfervolumen und unter 100 Euro kostet da der GB nicht. ;D
 
hm... zum zocken wahrscheinlich nicht geeignet, aber das soll man in unternehmen ja auch nicht :D

aber schon mal ne nette idee... infineon liefert da ja eigentlich nur das patent auf VDSL oder wie seh ich das? aso... den namen natürlich noch :D

cu phyre
 
Naja, was erwartet ihr? Schnellere ADSL-Zugänge kommen auch erst nach und nach, da wird VDSL nicht gleich zu Beginn mit Flat und günstigen Preisen aufwarten.
Dauert halt alles etwas...
 
Naja, also bei uns gibt CHF 49.- (33.- €) ein 600 Kbyte/sek zugang über Kabelfernsehen es geht bis zu 2000 Kbyte/sek für moderate CHF 79 (53€.-).
 
Na des funt auch mit T-DSL inklusive Fastpath.Aber der Upload is so kacke wenig mit 128 kbit/s.Selbst T-DSL 1500 hat nur lausige 192 kbit/s,dabei fängt der Spaß gerade erstmal bei 256 kbit/s an.Na bald hamma das,dank QSC,da die T-Kom die Ansicht vertritt,dass es sich nicht lohnt eine Verbindung mit mehr Upload als 128 Kbit/s bzw 192 kbit/s zur Verfügung zu stellen.Hasta La Vista,T-Kom :)
 
@13
Das hab ich mich auch gefragt. :-)


Tolle Lösung!
1. Man braucht für jeden PC ein modem :-(
2. Wer bitteschön hat Telefonleitungen auf dem Dachboden??


Ich glaube die sollten das nochmal überdenken.
 
Zurück
Oben