News Mainboard-Hersteller: Nur fünf werden überleben

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Schenkt man aktuellen Analysen von ECS Elitegroup, einem der großen Mainboardhersteller der Welt, Glauben, werden in naher Zukunft maximal fünf Hersteller von Hauptplatinen den Markt unter sich aufteilen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich MSI derzeit nach potentiellen Partnern umschaut.

Zur News: Mainboard-Hersteller: Nur fünf werden überleben
 
Ich tippe auf Intel, AMD (oder machen die nur Chipsätze?), ASUS, MSI und GigaByte. Vielleicht noch DFI nach ihrer Übernahme durch nVidia. Allerdings sind DFI Produkte derzeit noch rar.
Asrock wird wohl als erstes untergehen.
Ich bin der Meinung, dass 5 Mainboardhersteller auch genug sind, solange Intel und AMD Prozessoren gleich gut bedient werden können. Zuzeit ist ja der Mainboardmarkt sehr unübersichtlich.
 
godess schrieb:
Ich tippe auf Intel, AMD (oder machen die nur Chipsätze?), ASUS, MSI und GigaByte.

naja, da wäre noch Foxconn, ist doch einer der größten!?
Abit, DFI usw. mmh, kann mir kaum vorstellen das es keine Boards mehr von denen geben wird :(

Aber von DFI gibts ja auch kaum noch was...richtig gutes neus?!

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um die Boardhersteller, nicht um die, die die Chips herstellen. Also fallen AMD und Intel raus. (und btw: ASrock ist n Label von ASUS....)

Naja, kann man sonst nicht viel zu sagen. Der Mainboard-Markt ist halt so wie viele andere Märkte auch. Aus vielen Kleinen werden wenige Große. Solange die ihre Monopolstellung nicht durch überhöhte Preise und Absprachen nutzen, habe ich da eigentlich kein Problem mit. Denn wenn mehr Kapital vorhanden ist, kann man durchaus darauf hoffen, dass hier und da auch innovative Ideen hervorgebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foxconn habt ihr vergessen. Kennen hier nicht viele, aber die wollten schon mal Gigabyte übernehmen^^
Also wären es: Asus, MSI, Gigabyte, ECS und Foxconn.

Intel-Mainboards kommen zum größten Teil von Foxconn und Asus. Verwechselt Chipsatz nicht mit Herstellung ;)
 
@godess
wie schon beschrieben ist AsRock keine eigene Firma, sondern eine Marke. Ist ein Ableger von ASUS...
 
Naja abwarten wie das sich entwickelt Abit fehlt noch ist auch nicht so klein ;)
 
Asrock ist garnicht mal so schlecht wie einige glauben. Aus der Marke kamen immerhin einige Innovationen wodurch viele Boards verkauft werden konnten.
z.b. leistungsstarke Uli Chipsätze zum minipreis , CF-Boards mit schnellen Perepherieanbindungen , Conroetaugliche Boards (865/945 Chipset) zum minipreis , einer der ersten Boardproduzenten die Zertifikate für Vista Premium Logos bekommen hatten. usw.
 
War Abit nicht auch n Ableger von Asus?

Also wenn DFI untergeht, das fänd ich echt schlecht. Die bauen meiner Meinung nach immernoch die besten Boards zum OCen (zumindest auf AMD Basis) und die LanParty Serie sieht auch verdammt gut aus.
 
schade, dass dfi und evga weg fallen. beide machen sehr hochwertige boards, vor allem zum übertakten.
 
Naja, dabei ist natürlich die Frage, auf welchen Markt er sich bezieht. Ich glaube nicht, dass Tyan aus dem Servermarkt verschwinden wird - die kommenden Invetitionsaufwände, die da umrissen werden, haben auch mit dem Servermarkt nichts zu tun und Desktop-Mainboards gibt von Tyan eigentlich schon lange nicht mehr (wenn man mal die 1-Wege-Serverboards außer acht lässt). ;)
 
@ Voyager10
Dem kann ich mich nur anschließen so schlecht wie alle sagen sind die Boards nicht abgesehen davon ist das gleiche verbaut wie bei Asus ihr alle mit eurem P5B ;)

Vorallem für Low Budget PC's einfach spitze.


@ Topic
Das es so kommen wird war doch klar.
 
Fujitsu Siemens wird auch bleiben, obwohl ich niemanden kenne der sich ein Board von denen
schon mal im Laden gekauft hat.
 
Naja, sehr merkwürig alles... ist die News denn nun auf den Desktop oder Server-Markt bezogen?
 
Also Intel stellt auch Boards her. Abit wurde von USI aufgekauft (http://www.usi.com.tw/), ist also kein ASUS-Ableger. ASRock gehört jetzt zu ASUS. Dann streicht ASRock raus aus meiner Liste und macht DFI rein.
 
ich zähle msi, ecs/elitegroup, intel, asus/gigabyte, foxconn, tyan
da müsste ja einer der großen untergehen
oder wahrscheinlich nur den enterprisebereich(tyan) ausgeschlossen
oder intel gar net mitgezählt, da die nicht so den marktanteil haben(zumindest in europa, ka wie es in übersee aussieht)

naja ob da überhaupt was dran ist?
das haben die schon länger, auch bei den grafikkarten geäußert
aber bisher haben sich die kleinen gut gehalten, zum teil durch innovativere/gewagtere produktpolitik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr verwchselt was Asrock ist kein label von Asus sondern asrock und asus sind ein label von Asustek.

Ich tippe das Asus, Foxcoon, Msi, ecs überleben werden der Rest ist in Joint Ventures mit den Firmen gegangen.

Achso foxconn ist zb Leadtek also auch keine unbekannte Marke
 
Zurück
Oben