News Mit „Oak Trail“ endlich Glück bei Tablets/Handys?

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.457
Intels Bemühungen im Markt für Smartphones und Tablet-PCs Fuß zu fassen sind bisher kaum von großem Erfolg gekrönt. Sicher gibt es hier und da ein Tablet mit Intel-Prozessor, doch gerade bei Smartphones hat der Chipgigant bisher kein Mittel gefunden. „Oak Trail“ soll dies (mal wieder) ändern.

Zur News: Mit „Oak Trail“ endlich Glück bei Tablets/Handys?
 
Und was macht den Prozessor jetzt so besonders im Vergleich zur Konkurrenz?
 
ein dualcore tegra verbraucht etwas über einen watt, und dürfte leistungsmäsig weit vorne liegen....
 
FrAGgi schrieb:
Und was macht den Prozessor jetzt so besonders im Vergleich zur Konkurrenz?

Den Akku besonders schnell zur Kapitualtion zwingen. :lol:

Naja Konkurrenz wird wohl kaum schaden. Auch wenn ein Prozessor von Intel, garantiert teurer ist als von anderen Herstellern.
 
Energiesparen und dann nur DDR2?

Lächerlich, oder einfach dämlich. Das ergibt keinen Sinn!
 
Naja, gebt Intel doch ne Chance.
Wenn man ihnen noch ein paar Jahre Zeit gibt, schaffen sie es vielleicht irgendwann mit ARM gleichzuziehen, bzw. diese sogar zu überholen.
ARM hat halt ne Menge mehr Erfahrung gesammelt, wenn es darum geht, jedes Milliwatt einzusparen, aber Intel dürfte allein schon aufgrund der Ressourcen schnell aufholen ;)

Grüße
jusaca
 
Glaub ich auch. Für Intel ist der Markt sicherlich sehr interessant und darum wird auch dem entsprechend viel investiert.
 
Was ist heute Intel Tag? ich seh nur noch INTEL INTEL :D und nichts von AMD was schade ist.Wo mischt Intel noch rum hää bald noch ne Graka von Intel :p nen Handy jetzt o.o
 
Was ich aber nicht verstehe, warum Intel auf x86 setzt. Ich stelle es mir zwar auf einer Art gut vor, auf Tablets viele Programme nutzen zu können die ich auf meinem Desktop nutze, aber ich frage mich auch warum - und im Endeffekt bringt es auch nicht viel, da die unterschiedliche Steuerung es einfach nicht vernünftig nutzbar macht.
Bei Smartphones verstehe ich es überhaupt nicht mehr. Dort kann man die Programme aufgrund des kleinen Displays schon gar nicht mehr bedienen - das komplett andere Bedienungskonzept lasse ich mal außen vor.
Dadurch das man auch für x86 extra mobile Programme entwickeln muss, entschwindet eher eine klare Grenze und das macht es gerade für Laien schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
x86 schafft die kompatibelität zur pc welt, welches andere handy kann das?

mit der richtigen ausstattung hat man im prinzip einen pc im smartphoneformat, vorrausgesetzt man kann darauf wirklich jedes x86 betriebsystem installieren.
denn dann kann man über wlan mit ganz normal in einem netzwerk sein, alles ohne extra software wie itunes und konsorten.
meiner meinung nach der schritt in die richtige richtung, es fehlt halt nur noch an der hardware, aber intel ist ja bekanntlich fleißig
 
d3n!z schrieb:
Sind 3 Watt für ein Smartphone aber nicht zuviel?


erster^^

sind es, deshalb steht ja auch im text das man auf den geshrinkten nachfolger warten muss.
 
Naja wenns wieder nicht klappt können sie sich ja irgendwie in den Markt einkaufen...
 
Peilo schrieb:
x86 schafft die kompatibelität zur pc welt, welches andere handy kann das?

mit der richtigen ausstattung hat man im prinzip einen pc im smartphoneformat, vorrausgesetzt man kann darauf wirklich jedes x86 betriebsystem installieren.

Die Frage ist: braucht man das? Ich persönlich sehe da jetzt nicht soooo den Sinn, denn Win 7 mag aufm PC funktionieren, aber aufm Handy? Ich bin da erstmal skeptisch, lass mich aber gern eines besseren belehren.

Das schöne ist, dass man hier sieht, das die heilige-INTEL-Kuh auch nur mit Wasser kocht und keineswegs generell: A) die besten Architekturen hat und B) die beste Prozesstechnologie.
 
also ich fänd einen win7 pc im smartphone format mit der leistung eines atom-netbooks oder besser eines kommenden Ontario-Netbook schon ganz gut.
nur müsste auch die connectivität vorhanden sein, siehe iphone, an sich hui aber connector-mässig pfui
 
dachte diese art der handys wäre mittlerweile überholt...
Sollen sie bei dem bleiben was sie können, Handys gibt es schon genug.
 
Kann mir schon vorstellen wie das ausschaut in der Praxis X86 Programme auf dem
Smartphone/Tablet zu nutzen :D
Photoshop fürs Iphone


Ich sehe auch keine Sinn darin X86 Programme auf Handys auszuführen.
Für (fast alles) gibts doch schon einen Ersatz für Tablets & Smartphones.
lieber umgekehrt um z.b. Android Apps auf einem Tablet Pc zu nutzen.

Professionelle Programme für CAD, EBV usw machen dann höchstens auf einen Tablet PC
mit 10 Zoll mindestens Sinn
Und da reicht dann auch wieder normale Notebooktechnik
 
Die Entwicklung geht doch gerade weg vom Destop-ähnlichen Smartphone-OS, siehe Windows Mobile 7. Mit 6.5 hatte man fast Look&Feel vom großen Desktop Bruder, aber davon entfernt man sich langsam, ist einfach zu umständlich. Sehe in diese Richtung also keine Daseinsberechtigung für x86 in Smartphones.
 
Da gibt es ganz sicher das eine oder andere Programm, welches man auf dem Handy nutzen könnte.
Es muss ja nicht gleich Render-Software oder große Office-Programme wie SAP sein.
 
Peilo schrieb:
x86 schafft die kompatibelität zur pc welt, welches andere handy kann das?

mit der richtigen ausstattung hat man im prinzip einen pc im smartphoneformat, vorrausgesetzt man kann darauf wirklich jedes x86 betriebsystem installieren.
denn dann kann man über wlan mit ganz normal in einem netzwerk sein, alles ohne extra software wie itunes und konsorten.
meiner meinung nach der schritt in die richtige richtung, es fehlt halt nur noch an der hardware, aber intel ist ja bekanntlich fleißig

und wofür braucht man da jetzt einen x86 prozessor?
Bis auf Windows laufen alle gängigen Desktop OS auch auf Armprozessoren. Android und iOS sind auch nichts anderes als angepasste Linux und OS-X Versionen.
Ich kann mit meinem Android Smartphone ne Konsole öffnen, mich mit dem Wlan verbinden, Netzwerkfreigaben durchsuchen, Dokumente bearbeiten usw..

Seine x86 Prozessoren für Smartphones tauglich machen zu wollen halte ich wie die anderen auch für völlig fehl am Platz. Allein das Aufbauprinzip: risc cores hinter x86 Layer macht die Prozessoren gegenüber reinen risc prozessoren ineffektiv. Des weiteren wurden diese Prozessoren nicht wie die Arm von Anfang an auf Effektivität sondern auf reine Leistung getrimmt.
Ein Neuanfang wäre wesentlich sinniger als die ganzen altlasten mit rumzuschleppen.
Selbst Apple hat gemerkt das man damit nicht weit kommt und sich einen Experten für Armprozessoren (pa semi) geangelt und lässt jetzt von Samsung eigene Prozessoren herstellen.
 
Zurück
Oben