News MWC: Huawei forciert 5G-Aufbau mit kompakten Base Stations

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.052
Der Netzwerkausrüster Huawei hat zuletzt seine Auslieferungen von 5G Base Stations massiv beschleunigt. Nachdem seit der Festlegung des 5G-Standards von Januar 2018 bis Januar 2019 25.000 Base Stations ausgeliefert wurden, sind alleine im letzten Monat 15.000 neue hinzugekommen. Dabei setzt Huawei auf eine kompakte Bauweise.

Zur News: MWC: Huawei forciert 5G-Aufbau mit kompakten Base Stations
 
@nlr

Der Text auf der Startseite ist falsch.

"Huawei hat alleine im letzten Monat 15.000 neue 5G Base Stations ausgelieft" ausgeliefert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Technikfreund und Jan
Würde sich nun endlich mal der Lobby-Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Scheuer so um das Netz kümmern wie um seine geliebte Automobilindustrie, dann würde doch glatt noch Hoffnung für Deutschland bestehen dass wir iwann mal flächendeckendes 5G bekommen. Aber leider passiert so etwas, wenn Menschen ohne jegliche Kenntnis ein Themengebiet, Fachgebiet übernehmen ohne die kleinste Kenntnis darüber zu besitzen. Mal ganz zu schweigen vom Desinteresse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3 und Chris007
Das mit den Drohnen klingt noch am interessantesten, Internet kommt dann nach vorheriger telefonischer Anmeldung :D
Aber bei der Geringen Flugdauer von Drohnen weiß ich nicht ob das wirklich so praktikabel ist, Ballons/Zeppeline oder Segler hätte ich da noch verstanden um ein Provisorisches Netz aufzubauen. Aber Drohnen, kommt dann der Container mit 30 von diesen Dinger die dann immer hin und her fliegen, die Rettungshubschrauber werden sich freuen. Und die Anbindung der Dinger erfolgt dann wie, Bodenstation, Mesh, Satellit ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Auch bei Huaweis für den ländlichen Raum von Schwellen- und Entwicklungsländern gedachter RuralStar Site, die bisher nicht erschlossene Gebiete mit Mobilfunk versorgen soll,
Also perfekt konzipiert für Deutschland. SCNR :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, autofahrer50, easty und 14 andere
Pandora schrieb:
Das mit den Drohnen klingt noch am interessantesten, Internet kommt dann nach vorheriger telefonischer Anmeldung :D

Nee, man muss sich jedesmal erst auf einer Homepage einloggen bevor die Drohen starten um jemanden mit Internet zu versorgen. ;)
 
Ich wüsste neben der Drohne noch eine weitere neue Form von Sendemast.
Und zwar in Form eines Schirms den man dann unseren lieben Politikern und Chefs von Mobilfunkanbietern, welche meinen man braucht keinen flächendeckenden Ausbau, in die Hand drückt und diese sich dann auf den Acker von Bauer Horst stellen damit diese dann auch die Schirmherrschaft über ihre Anlagen behalten (bzgl. National Roaming) :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
$50000, $20000. Ich hab's ja schon geahnt - der größte Teil der Kosten zur Bestrahlung der weißen Flecken steckt wohl einmal mehr in der fehlenden Glasfaseranbindung ..
 
Ja, immer alles schön verstrahlen. Und keiner macht sich mal ernsthafte, vielschichtige Gedanken über sowas. Wir nicht, die Politik nicht, die Wissenschaft nicht und die Wirtschaft sowieso nicht. In spätestens zwei Jahrzehnten wird sich dann über Blutkrebs- und Hirntumorepidemien gewundert. Und eventuell noch andere spaßige Folgen.

Dieses Deutschland-Bashing in Sachen Internet konnte ich auch noch nie verstehen. Mein Gott, dann habe ich im tiefsten Schwarzwald eben mal kein 5G-Netz mit 100 MBit Upload pro Sekunde. Ich persönlich bin auch ganz froh darüber, dass man von dieser Strahlenpest, und das meine ich vorallem sinnbildlich, ab und zu mal Ruhe hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V3K1, mastermind6 und DoS007
Technikfreund schrieb:
Mein Gott, dann habe ich im tiefsten Schwarzwald eben mal kein 5G-Netz mit 100 MBit Upload pro Sekunde. Ich persönlich bin auch ganz froh darüber, dass man von dieser Strahlenpest, und das meine ich vorallem sinnbildlich, ab und zu mal Ruhe hat.

Na dann gründe mal z.B. eine (mittelständige) Firma und schon wirst Du anders über das lahme Internet auf dem Land denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CHILEChile
Technikfreund schrieb:
In spätestens zwei Jahrzehnten wird sich dann über Blutkrebs- und Hirntumorepidemien gewundert.

Wenn du ein belastbares Konzept hast, wie nicht ionisierende Strahlung DNA Schäden und Krebs verursachen kann, kann ich dir nur raten diese in Nature oder Science zu veröffentlichen. Ich würde für eine Co Authorschaft das ganze sogar zusammenschreiben!

Dir wäre der Nobelpreis quasie sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: easty, Diablokiller999, Reeii und 10 andere
Glyphus schrieb:
Wenn du ein belastbares Konzept hast, wie nicht ionisierende Strahlung DNA Schäden und Krebs verursachen kann, kann ich dir nur raten diese in Nature oder Science zu veröffentlichen. Ich würde für eine Co Authorschaft das ganze sogar zusammenschreiben!

Dir wäre der Nobelpreis quasie sicher.

Du glaubst garnicht, wo und wodurch man heutzutage überall krank werden kann. Da braucht man auch nicht immer soviel hochwissenschaftlich theoretisieren und langjährige Massenstudien zu initiieren, da reicht manchmal auch einfach der gesunde Menschenverstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoS007
Ja, z.B. sterbe ich nach zu viel Sauerstoffkonsum nach ca. 85 Jahren.
Sollten wir verbieten.

Ich verstehe dein Grundtenor ala "ich muss nicht erst 10 Jahre Scheiße fressen, um zu wissen, dass sie mir wirklich nicht schmeckt" ... aber es gibt nun mal Dinge, die sind wirklich doof (wie mein Beispiel), und andere, die sind einfach nur gefürchtet (nicht-ionisierende Strahlung in vlgw. geringen Dosen). Man sollte die beiden nicht in einen Topf werfen...

Künstlicher Strahlung, die ohne regulierte Grenzwerte teils noch stärker war, sind wir schon seit über 30 Jahren ausgesetzt (zählen wir das Radio dazu, wirds ne ganze Ecke mehr). Wenn in 20 Jahren also Leute sich über mehr Krebs und dergleichen aufregen, dann am ehesten weil der generelle Lebensstil ungesünder geworden ist. Oder sich die Leute jeder Empfehlung zum Trotz trotzdem noch ein ungeschütztes Sonnenbad geben und fröhlich mit Hautkrebs überwuchern. Das hat dann aber nichts mit aufgestellten Mobilfunkantennen zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Reeii, nizr und 3 andere
Keine Geduld! schrieb:
Na dann gründe mal z.B. eine (mittelständige) Firma und schon wirst Du anders über das lahme Internet auf dem Land denken.
Ich glaube, man sollte eine IT-Firma auch nicht unbedingt im tiefsten Busch, sondern in einer entsprechend gut angebundenen Stadt gründen. Ich baue ja auch keinen Hafen für Lastkahne an das Erzgebirge an und wunder mich dass da niemand anlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eirz und AndrewPoison
@Technikfreund
https://slate.com/technology/2010/0...ares-from-the-printing-press-to-facebook.html

Nicht falsch verstehen. Ich finde es gut, dass in alle Richtungen nach Gefahren geforscht wird. Aber bisher ist nicht erwiesen, dass die Strahlung zu all dem führt.
Dazu kommt, dass es bereits seit vielen Jahrzehnten (!) Mobilfunk gibt:
Das A-Netz in DE seit 1958 mit ca. 200Mhz
und selbst Fernsehen via Satellit bereits seit 1984 mit ca. 10 Ghz

Selbst für den Fall, dass es doch schädlich ist: Wo denkst du wäre Europa heute, hätten wir z.B. die gesundheitsschädliche Industrialisierung nicht mitgemacht?

Und zur Argumentation mit Menschverstand bitte folgenden Artikel lesen:
https://www.theeuropean.de/heinrich-schmitz/9023-die-maer-vom-gesunden-menschenverstand


Jahreszahlen und Frequenz aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/A-Netz
https://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenrundfunk
 
Zuletzt bearbeitet: (Fernsehen, nicht Internet)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Technikfreund
Technikfreund schrieb:
Du glaubst garnicht, wo und wodurch man heutzutage überall krank werden kann. Da braucht man auch nicht immer soviel hochwissenschaftlich theoretisieren und langjährige Massenstudien zu initiieren, da reicht manchmal auch einfach der gesunde Menschenverstand.

Und der gesunde Menschenverstand beruht worauf? Beobachtungen/Empirie, Vernunft, Rationalität, Logik?
Alles Dinge die Wissenschaft definieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nizr
Technikfreund schrieb:
Ich glaube, man sollte eine IT-Firma auch nicht unbedingt im tiefsten Busch, sondern in einer entsprechend gut angebundenen Stadt gründen. Ich baue ja auch keinen Hafen für Lastkahne an das Erzgebirge an und wunder mich dass da niemand anlegt.


Was für ein sinnloser Vergleich ist das denn?
Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Was spricht dagegen eine IT Firma im "tiefsten Busch" zu gründen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nizr, Keine Geduld! und phoenixtr
Huawei: Nicht umsonst mit ihrem dubiosen Subsystem in Android in der Kritik. Kann mir sehr gut vorstellen, dass die Technik zur Spionage aus dem asiatischen Bereich genutzt wird. Klar, mit staatlicher Subvention sind die der Vorreiter. (Man erinnere sich nur an das "Auge Gottes" aus Fast & Furious - soo weit entfernt ist das in der Grundidee in Teilbereichen nicht mehr.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Technikfreund
DoS007 schrieb:
Huawei: Nicht umsonst mit ihrem dubiosen Subsystem in Android in der Kritik. Kann mir sehr gut vorstellen, dass die Technik zur Spionage aus dem asiatischen Bereich genutzt wird. Klar, mit staatischer Subvention sind die der Vorreiter.

Am Ende werden die fast noch so schlimm wie die Amerikaner :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nizr
Zurück
Oben