News Neue Full-HD-TFTs von Lenovo, auch mit Multitouch

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
Lenovo hat drei neue Bildschirme in den Größenklassen zwischen 21,5" und 23,6" vorgestellt, die allesamt auf eine native Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten setzen. Das größte der drei neuen Modelle unterstützt auch die Mehrfingersteuerung per Multitouch.

Zur News: Neue Full-HD-TFTs von Lenovo, auch mit Multitouch
 
Mich würde mal interessieren, wozu man einen Touchscreen bei einem normalen PC braucht.
Kann mir nicht so recht vorstellen, dass das auf die Dauer angenehm ist.
 
@ blenderfan
Ich bin auch nicht der Meinung, dass ein 24" einen Touchscreen haben sollte.
Soll man etwa die ganze Zeit am Monitor kleben um irgendwas zu machen.
Und der Preis wird sicherlich auch in SPVA-Preisklasse liegen.
 
Sechzehn zu Neun geht mir langsam auf den Keks. Wenn ich Filme sehen will nutze ich den Fernseher, zumal heutige Produktionen durchaus auch im Cinemascope-Format rauskommen, wo einem kein bekanntes Gerät einen Vorteil bringt.

Beim Arbeiten/Surfen/Spielen gehört gefälligst ein Sechzehn zu Zehn Format da hin. Man man man. :freak:
 
Noch besser wäre ein 4:3 mit 2056x1600 wie damals mein Sony Multiscan F500 mit 22er Lochmaske. Eine Träne vergiess...:(

Die Sache mit dem Touchscreen finde ich jetzt nicht mal so schlecht, auch wenn man dann immer ziemlich nah am Display sein muss, damit man keine Muskelkrämpfe in den Armen bekommt. Bedienungstechnisch liesse sich da in Zukunft sicher einiges machen, was auch schön am Beispiel der Smartphones zu sehen ist.

Wann hören die Hersteller mit diesem Billig-Glanzplastik-Look endlich auf?
 
Neben einem VGA- und einem DVI-Anschluss findet sich auf der Rückseite des Bildschirms nämlich nichts; HDMI wäre hier wünschenswert gewesen
Naja wozu HDMI bei einem Monitor? Ich finde das nicht unbendingt wünschenswert und schon gar nicht nötig. In der News klingt es fast so als wäre der Monitor dadurch schlechter weil ihm unnötiger Krimskrams fehlt. Wenn überhaupt sollte der VGA Anschluss verschwinden und ggf. durch einen DisplayPort Anschluss ersetzt werden, da VGA eher am aussterben ist (zur Not aber auch ein DVI <=> VGA Adapter genutzt werden kann) und DisplayPort wahrscheinlich früher oder später sowieso DVI verdrängt.

Ich finde es auch irgendwie Kacke, dass es kaum 16:10 Monitore gibt die eine 1920er Auflösung haben.

Ich frage mich wie präzise das Multitouch bei dem einen Monitor funktioniert und ob es auch mit einem Stift funktioniert. Denn dadurch könnte man ggf. ein Grafiktablet sparen und so direkt am Monitor selbst zeichnen und das mit einer vernünftigen Bildschirmgröße mit vernünftiger Auflösung.
 
Wie sieht es mit Pivot Funktion aus? Die fände ich bei Touchscreens viel sinnvoller als bei nicht Touchscreens.
Weiß jemand darüber mehr? Nach dem Artikel zu urteilen haben die Monitore nicht diese Funktioner.


@16:9 Kinder:
haben mittlerweile alle begriffen und es reicht, wenn einer das dann je Artikel schreibt und nicht mehrfach wiederholt werden muß. Mal ganz davon abgesehen, daß ab 22 Zoll der kleine Höhenunterschied nicht sonderlich ins Gewicht fällt, auch wenn er da ist. Aber ich wette, keiner wird den Unterschied bemerken, wenn er die Monitore nicht nebeneinander stehen hat. Aber so einer Länge ist die Differenz zu klein. Einfach mal ein Dokument öffnen und ohne die sichtbaren Zeilen zu zählen schätzen. Selbst ein 16:9 Bild auf 16:10 gedehnt ist nicht immer zu unterscheiden.

Edit:
BPhoenix schrieb:
Naja wozu HDMI bei einem Monitor? Ich finde das nicht unbendingt wünschenswert und schon gar nicht nötig.

Je größer die Monitore werden, je mehr kleine Rechner Einzug ins Wohnzimmer erhalten oder wie bei mir z.B. der Hauptrechner im Wohnzimmer steht, um so mehr ist dies sinnvoll, da man dann die Monitore als TV Ersatz nehmen kann. Dadurch spart man sich einen Monitor, nämlich den Fernseher.
 
Alles klar 16:10 Kind :rolleyes:

Vielleicht hast du schonmal dran gedacht, dass 16:10 auch für uns 16:9-doof-Finder nur ein "Kompromiss" ist. Zum Arbeiten an Dokumenten wäre 4:3 natürlich noch besser. Ich habe auf Arbeit 2 Bildschirme, einen 16:10 speziell für die Datenbanken und einen 4:3 für Dokumente etc. Zum Spielen ist mir ein 4:3 zu schmal (inzwischen, hab ja noch theoretisch noch nen 19-Zoll-CRT zuhause im Keller, weiß also, wovon ich rede ^^) und 16:9 zu flach. 16:10 liegt dazwischen (16:12 (4:3) - 16:10 - 16:9) und ist perfekt für Allrounder, und nichts anderes braucht man für den PC daheim. Irgendwann bringen sie noch nen Cinemascope-Bildschirm raus und du beschwerst dich, dass andere das doof finden.
 
Och, Touchscreen könnte ich mir schon vorstellen.
z.B. eingebaut im Wohnzimmertisch als Multimediazentrale, etc. ... dann aber mit vernünftigen Blickwinkel.
Doch als PC-Bildschirm? Bei langem arbeiten sicherlich nicht vorteilhaft. Wenn mit einem Stift. Aber dann sollte der Bildschirm wieder liegen damit es ergonomisch Sinn macht, und da machen die Blickwinkel wieder einen Strich durch die Rechnung.
Bei Bedienung mit der Hand kann man sich schon auf ein schön verschmiertes Display freuen ... da bleibe ich lieber bei Maus und Tastatur ^^
 
Je größer die Monitore werden, je mehr kleine Rechner Einzug ins Wohnzimmer erhalten oder wie bei mir z.B. der Hauptrechner im Wohnzimmer steht, um so mehr ist dies sinnvoll, da man dann die Monitore als TV Ersatz nehmen kann. Dadurch spart man sich einen Monitor, nämlich den Fernseher.
Und in wie fern ist das sinnvoll, wenn der Rechner der in deinem Wohnzimmer steht bereits DVI oder DisplayPort hat? Wieso über HDMI anschließen? Ich seh da absolut keinen Sinn. In meinen Augen wäre DisplayPort sinnvoller als HDMI, HDMI taugt nur für Fernseher, aber da du ja ohnehin einen Computer benutzt...

Aber selbst wenn man mal den HDMI Anschluss braucht gibt es ja Monitore die diesen haben, jedoch finde ich absolut nicht, dass das ein Standard für alle möglichen Monitore ist oder gar werden sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne fingerabdrücke !
_____________
 
Sagt mal.. wofür ist dieser schwarze Balken darunter? Das sieht in der Abbildung so aus als würde Windows 7 auf 16:9 reduziert werden damit dieser fette schwarze Balken seine Darseinsberechtigung hätte.

Ich hoffe das es sich hierbei nur um ein software-seitiges Panel handelt das weg geschalten werden kann, allenfalls würde man ja permanent um die volle Displayauflösung beschnitten werden.

PS: Hat das Flaggschiff wirklich eine hellblaue Bodenbeleuchtung oder wurde da wieder einmal digital aufgewertet?
Pauschal gesagt könnte man den technischen Informationsgehalt dieser News auf eine kleine Tabelle reduzieren - ohne dem CB Team jetzt etwas vorzuwerfen, aber man hätte ruhig etwas näher auf die Produktabbildung eingehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ... also ich kann auf meinem Monitor (16:10 , 1920x1200) wunderbar 16:9 Inhalte darstellen, und für Dokumente reicht es auch vollkommen aus ...

Hat mal einer von den 16:9 Monitorbenutzern geschaut, wie gut er ne Auflösung von 16:10 darstellen kann?

Aber naja ... 16:10 ist wohl nicht mehr zeitgemäß ... Es zählt ja sowieso nur noch das was die Firmen wollen ... TN Panel sind ja mittlerweile auch das Maß der Dinge ...

Sorry ...
 
hat aldi nicht gerade auch son bildschirm im angebot?
irgent seinen medion...

ich kanns mir schon ganz lustig vorstellen mit som touchscreen, aber auf dauer kriegt man wohl armkrämpfe...
 
Touchscreens mit Stift gibts ja schon von Wacom, ist aber dann eine andere Preisklasse
 
hmm mal schauen ... wäre ne nette spielerei z.b. in nem gemoddeten ikea-wohnzimmertisch oder als quasi tablet zur steuerung seines HTPC. Wobei mir 24" zu groß wären...
 
Wann hört der ganze Hochglanz Mist endlich wieder auf, scheint bei denen nie die Sonne in das Zimmer. :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich mal Touchscreens auf großen Displays.
Das sollte im Umkehrschluss heißen, dass die Folien billiger werden :)
 
HDMI oder DVI ist doch angesichts der Adaptierbarkeit wirklich egal.

Das Touchscreen-Ding hat sicher seine Anwendungsgebiete, diese liegen aber sicher nicht beim typischen Heim-PC.
 
Zurück
Oben