News Neue Modelle des MacBook und MacBook Pro

Steffen

Technische Leitung
Administrator
Registriert
März 2001
Beiträge
16.948
Apple hat neue Modelle der Notebook-Serien MacBook (13"-Bildschirm) und MacBook Pro (15"+-Bildschirm) vorgestellt. Beide sind mit Intels Penryn-Prozessor sowie größeren Festplatten ausgestattet. Europäische Kunden dürfen sich zudem über eine angemessenere Euro-Umrechnung freuen.

Zur News: Neue Modelle des MacBook und MacBook Pro
 
würde die Macbooks eine höhre Auflösung besitzen, dann könnte man fast zuschlangen. aber so is das leider nix.

aber trotzdem ist es positiv zu bewerten, dass die austattung verbessert und die preise gesenkt wurden. das würde ich mir mal bei neuen autos wünschen :p
 
Reine Produktpflege... hoffe das im Winter dann mal nen richtig schönes Update kommt.
Dann werde ich mir auch ein MacBook Pro zulegen.
 
das mittlere macbook find ich sehr geil, super preis leistung wie ich finde, das wird im sommer wohl meins werden.
 
Zum Thema: Die Preise sind SEHR überdimensioniert, selbst für das kleinere 13" MacBook ist VIEL zu teuer.
Für die Preise bekomm ich bei Schenker schon fast high-end...
 
Naja teuer sind sie nicht wirklich. das 17 ist jetzt so teuer wie das alte 15
also das ist schon runtergegangen.....

;)
 
Wann kommen die Teile denn nach Deutschland. Gravis hat meine Mail noch nicht beantwortet und der deutsche Apple-Store zeigt noch die alten MBP. Will endlich meins haben :(
 
Erkundige dich mal! Was kosten 13,3er mit vergleichbaren Werten denn im Schnitt?! Sooo teuer ist das eigentlich garnicht!
 
Dsa mit dem Grafikspeicher stimmt nicht, das günstigste MBP hat immernoch 128MB
 
Also ich kenne auch welche, die ein Macbook haben, und die sind sehr zufrieden. Wenn man Windows auf so ein MacBook raufzieht, gab es Probleme. Aber ich find, dass die die Preise zu wenig gesenkt haben. Früher gab es das Macbook für 1080€, wobei ein Notebook mit ähnlicher Ausstattung ca 950€ gekostet hat. Jetzt gibt es Notebooks mit einer gleichen Austattung, wie das MacBook für 1200€ schon für 700-800€. Ein ahnliches Notebook, wie das MacBook pro für 1800€, gibt es bereits für ca 1100€. Ok wer was schönes haben möchte und wer die Kohle hat. Bei dem kleinsten sollten se anstatt ne 2,1 GHz CPU sollten die z.B. eine 1,8 GHz CPU einbauen (-80), aber dafür ein DVD Brenner! (+30€) Dabei könnte man das Notebook sogar für 950€ verkaufen. Oder beim kleinsten Pro z.B. eine 2,0GHZ CPU und schon könnte es 200€ preiswerter sein. So starke Prozzis braucht man nicht, da die eh von der Festplattte ausgebremst werden.

Das mit den magnetischen Displayverschluss find ich persönlich ne feine Sache. Noch besser wär, wenn auch die MacBooks nen mattes Display hätten.

Edit:@zizi: Das find ich ja mal krass. Hätt ich auch nicht gedacht. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
@crustenscharbap

man kann wähen ob man ein mates display will oder nicht, zumindest bei den MBP

P.S: hoffentlich ist die tastatur besser gemacht worden, das Powerbook hatte eine bessere tasta als das jetzige MBP
 
Der deutsche Applestore ist irgentwie nur teils geupdatet.
Der Grafikkspeicher ist immernoch der Alte, aber im US Store stimmen die Angaben.
 
mann schon wieder diese auflösung
sonst ja sehr interessant, aber für mich ein absolutes muss bei 15,4" 1680x1050 und 17" wäre 1920x1200 ganz nett.........
 
Ich werde kaum lügen .. und bin auch kein Fanboy von microsoft etc. !
aber hatte selber mal ein bootproblem mit macosx bei meinen macbook !
da das in der garantiezeit (1 jahr bei apple :mad:) war dachte ich werden die mir die datenrettung gratis machen ..hin zu applestore und 180euronen für 10 min. arbeit !
und glaubt mir in meiner klasse (20 leute) haben fast 10 leute schwere technische fehler ..
2x akku defekt, 6x ständige überhitzungsprobleme per abstürze, hänger, 1x bootproblem, 2x schwarzer display .. das meiste lief natürlich über die 1 jährige apple garantie .. aber wen die ausläuft kann man die tollen apple support preise zahlen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Gravis hat mir inzwischen geantwortet. Die haben noch nicht mal Artikelnummern angelegt für die neuen Teile :( Das würde in den nächsten Tagen geschehen. Dann erst kann man auch reservieren. Abgesehen davon war die Mail voller grammatik und Rechtschreibfehler... Die scheinen gerade echt Stress zu haben in ihrer Mail-Abteilung ^^
 
@zizi
woanders ist es auch nicht anders;)aber schoen das ihr soviel macs kauft.
kann ja dann nur bloedheit sein.....*sorry
Klar ist das viel geld da darf sowas nicht passieren.aber das ist überall anders auch so.....
wenn ich nen hp fuer 600 kaufe muss der auch sauber laufen.

und wenn ihr alle soviele macs habt wieso kommt keiner mal auf die idee mal laengere garantie zu kaufen.
wuerde ich überall machen nicht nur bei apple.

zumal die apple community eh viel dichter zusammen rueckt.....
da fallen solche sachen halt mal schneller auf.....

ich hab noch nie 20 juenger mit ein und dem selben hp gesehen:D
hoehstens mal auf der messe^^


edit.

hab viele bekannte mit macs und das sind weit mehr als 20
da gabs nie solche probleme. zwar war mal was nicht iO aber was solls, deswegen apple gleich ausbuhen
und wenns so waere weiß ich nicht wieso apple soviel verkaufen kann wenns ja doch so ein miest ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mittlerweile muss ich wirklich zustimmen, dass die Preise von Apple langsam unverschämt werden (beziehe mich jetzt hauptsächlich aufs Macbook). Ein Combo-Laufwerk? Ja, bitte - also langsam reicht es. Wie lange wollen sie noch diesen Billigschrott verkaufen? So langsam könnte man die Vorteile aus der geringen Produktionstiefe auch mal an die Kunden weitergeben. Die mittlere Version könnten sie ruhig für 200€ weniger verkaufen. 1200€ dafür zu verlangen halte ich für einen Witz. Und 360€ zusätzlich zu verlangen, wenn man statt 2GB 4GB Ram haben möchte schießt ja irgendwie den Vogel ab. Mann, den Stundenlohn möchte ich haben.
So toll ist Apple nun auch nicht, um diese Preise zu rechtfertigen - und das sagt jemand, der bereits ein Macbook hat. Das beste an dem Ding ist imo sowieso nach wie vor das Betriebssystem.
 
Combo-Laufwerk im kleinen ist schon ok, aber es sollte DVD brennen/Blu-ray lesen können ;-)
 
Mein Erfahrungsbericht nach 4 Monate MacBook Pro-Nutzung als Ergänzung zu z.B. Zizi
Bin PC-Umsteiger (und steige vermutlich auch wieder zurück) und habe das Vorgängermodell vom Herbst 07 und bin auch nur mässig begeistert (ausgenommen Design):

1. Preis: Ok, den weiss man vorher und das Apple derzeit sehr teuer ist weiss auch ein jeder, dafür find ich, dass das optische Design nach wie vor noch immer eines der Besten am Markt ist (und das Jahre nach der Markteinführung).
2. Software: Ich war von Mac OS X enttäuscht bzw. hab ich mir vermutlich zuviel erwartet. Ich find's weder ansprechender (verglichen mit div. Linux- bzw. Windows-Themes) noch Funktional besser. Ist eben ein OS wie jedes andere auch. Machmal hängt ein Prozess oder der Firefox bzw. Safari hängt beim Laden einer Webseite 50 sec. und blockiert alles andere auch (was mich persönlich eigentlich am meisten stört). Obendrein muss man sich natürlich alles wieder erarbeiten wie es unter OS X funktioniert (wie brennt man eine bootable CD/DVD, wie erstellt man von einer CD/DVD ein ISO-Image, jede Menge Software neu kaufen und vorher natürlich herausfinden, welche überhaupt die benötigten Anforderungen erfüllt, wie bringt man Safari dazu die Tab-Leiste dauerhaft anzuzeigen, Wie führt man ein Disk-Repair durch usw.)
3. Anderes Betriebsystem: Windows (egal ob XP oder Vista) mit einem externen Monitor ist eine Odyssee: Nvidia liefert keine Treiber für die verbaute Grafikkarte. Apple liefert nur Treiber, die mit externem Monitor nicht ordenlich funktionieren. Hm, was tun? Fragt man bei Apple nach heisst es: "Windows?! Tut uns leid da können wir Ihnen nicht weiterhelfen". Fragt man Nvida nach. "Tut uns leid, Sie müssen die vom Notebook-Hersteller bereitgestellten Treiber nutzen". Microsoft zeigt natürlich auf Nvidia oder Apple je nachdem wer an der Leitung ist. Ist jetzt nicht nur Apple alleine anzulasten, aber ob ich jemals meinen externen Monitor unter Windows ordentlich nutzen kann ohne mir nach jedem einschalten eine Klick-Orgie mit dem Nvidia-Control-Panel, inkl. aus- und anstecken des externen Monitors, zu liefern ist fraglich.
4. Funktionales Design: Das Apple es bis heute nicht geschafft hat einen ordentlichen Dockinganschluss inkl. Docking-Station zu liefern ist mehr als schmerzhaft. Da ich den Notebook sowohl am Schreibtisch mit externen Geräten als auch unterwegs nutze wäre das sehr von Nöten. Habe leider zu spät auf diese kleine Detail geachtet. Mein Schreibtisch sieht aus als wär ich Hardware-Assembler. Links und rechts stehen jeweils mind. 3 Kabel weg ganz zu schweigen vom Aufwand jedes mal mind. 6 Kabel anzuschliessen.

Conclusio: Wär sich mit Mac OS X anfreunden kann bzw. bereits hat ist mit dem MacBook Pro, bis auf die fehlende Dockingstation, gut bedient. Wer 'auch' oder 'nur' Windows braucht, sollte es sich gut überlegen, weil er bei Treiberproblemen keinen direkten Ansprechpartner mehr hat. Der nötige Einarbeitungsaufwand und die Kosten für neue Software ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Hoffe dieses Posting hilft anderen bei Ihrer Entscheidungsfindung beim nächsten Notebookkauf.
 
@espropitum:

Ich bin auch von Windows auf OS X auf einem Macbook gewechselt. Das ganze ist jetzt 1 1/2 Jahre her und ich kann deine Erfahrungen absolut nicht teilen.

Zunaechst mal, wieviel Arbeitspeicher hast du?
Ich hab mir damals relativ schnell 2 GB zugelegt, weil bei den (damals) eingebauten 512MB nicht viele Programme konfortabel parallel liefen.

Ansonsten hatte ich so gut wie nie Probleme. Hab fast keine Software dazugekauft. Im Internet gibt es wie bei Windows oder Linux haufenweise Freeware, die auch gut funktioniert.
(Typische Eingabe bei Google: "Anwendung X mac os x")

Das System laeuft fast zu 100% stabil. Ab und an stuerzt mal ein Programm ab, aber dann auch nur das eine Programm.

Und was sich neben verschwundener Herumschlagerei mit Abstuerzen auch geaedert hat: Ich kann VIEL schneller arbeiten dank sehr leichter Implementierung von Tastenkuerzel, mit denen praktisch alles zuverlaessig steuerbar ist.

Vorteile, die ich hatte seit dem Windowswechsel:

- kaum Abstuerze
- einfachere Bedienung als Windows (muss natuerlich teilweise neu erlernt werden)
- Haufenweise Tastenkuerzel
- sehr viel praktische und stabile Software
- Spotlight, Dashboard, Expose
- OS X Leopard hat auch noch einiges, nur hab ich das noch nicht


Aber was meinst du mit Dockingstation? Ich kenn sowas nur fuer Mp3-Player...

Ich wuerd mir an deiner Stelle mal Quicksilver zulegen, das ist die praktischte Software, die ich je auf dem Mac gesehn ab.

Mich hat das kleine Macbook so ueberzeugt, dass ich meinen PC selbst zu Hause nicht mehr benutze, ob wohl der nen 17" Bildschirm dran hat (Ausser zum Film gucken).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben