News Neue VIA-Southbridge mit 8 anstatt 4 INT-Leitungen

Steffen

Technische Leitung
Administrator
Registriert
März 2001
Beiträge
16.948
Verfechter der durch diverse Probleme berühmt gewordenen Chipsätze aus dem Hause VIA müssen sich zukünftig gegen einen Nachteil weniger verteidigen, denn mit der für den KT400 produzierten Southbridge VT8235 wird VIA die Anzahl der möglichen INT-Leitungen von 4 auf 8 aufstocken.

Zur News: Neue VIA-Southbridge mit 8 anstatt 4 INT-Leitungen
 
*schnarch*
Old News von letzter Woche.. guten Morgen Computerbase! =)
 
Steht hier irgendwo, dass die Info von heute ist? Aber lieber eine "verpennte" News zu spät als gar nicht.
 
Lieber gar nicht als eine verpennte, das ist nähmlich nur peinlich.
 
Crazy, peinlich?

Dann lies dir diese Textpassage aus deinem Post nocheinmal etwas genauer durch ;)

"das ist nähmlich nur peinlich"

;-)
 
Nichts ist älter als die Nachricht von gestern, das galt ja schon für die Zeitung.
Weil ja das Internet um so vieles schneller ist, gilt diese Faustregel und selbst über einen längeren Zeitraum nicht mehr?
 
Da nun keiner mehr antwortet fahre ich fort.
Der VT8235 wird auch schon auf KT333-Boards eingesetzt, vielleicht nicht auf allen aber wenn man eins mit einem relativ neuer Revision kauft, könnte eine Chance drauf bestehen.
Ein Test eines solchen KT333-Board mit einwenig detailierterten Infos findet man auch hier.
Auch plant Via bereits einen nachgebesserten Southbridge, dieser soll dann nun auch Serial-ATA unterstützen.
 
Es gibt auch Menschen die nicht den ganzen TagZeit haben irgendwelche Newsseiten abzuklappern. Von daher ist es für manche bestimmt immer noch eine Neuigkeit und hat es verdient, auf CB zu erscheinen.
 
Hab ja auch nicht jeden Tag Zeit, aber die 3 Stunden vor dem pennen gehen verbringe ich lieber am PC als am öden Fernseher.
 
8 Interrupts stehen dem VIA Chipsatz bestimmt gut, aber trotzdem bin ich von VIA für immer geheilt. Nach dem bescheidenen KT133 Chipsatz sorgte nun ein VIA USB2.0 CHIP für ein gräßliches Kreischen im Soundblaster (Audigy). Die sind echt unfähig sich sauber an die PCI Spez. zu halten. Übrigens: Das waren auch 90% der Probleme die ich mit dem Realtek Soundchip hatte (siehe Comments zum Gigabyte MB) - Klirrgrad nun noch ca 1%:-).
 
Fragt sich nur, was bei Intel schiefgelaufen ist. Offenbar vertragen sich der i850e und der NEC USB 2.0 Chip auch nicht besonders gut miteinander.....oder ist hier mal nicht der Chiphersteller schuld??
 
Ich weiß gar nicht, was daran so toll ist, dass VIA es endlich gebacken bekommen hat, 8 INT-Leitungen zu verlegen.
Das ist doch z.B. bei SIS schon länger drin (auch wenn die MB-Hersteller diese nicht nutzen). Und dann sollte man doch lieber einen Bug-freien Chipsatz eines anderen Herstellers verwenden.
VIA saugt.
 
@bla .. was solln "VIA saugt" sein ?
Ich werds mal richtig ausdrücken : "VIA SUCKT" :)
 
Der intel850 hat ebenfalls mehr INT-Leitungen um zustarkes IRQ-Sharing vorzubeugen und das schon seit 2Jahren. VIA musste ja andauernd nur schnellere Chipsätze am Markt haun - endlich mal auch was in Sachen Zuverlässigkeit. -Bedenkt man z.b. das die SB Audigy vorallem auf VIA-Plattformen für den stabilen und "knackslosen" Betrieb einen IRQ für sich alleine haben sollte ne gute Nachricht.
 
@Crazy_Bon: Findest Du es eigentlich professioneller eine solche Diskussion in der Öffentlichkeit auszuführen? - Ich als Leser finde es ziemlich kindisch!
 
Zurück
Oben