News Partner für Consumer-Sparte: Sennheiser will sich auf Pro­fes­sional-Bereich fokussieren

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.859
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und USB-Kabeljau
Na das ist doch Bull. Wenn ich überlege was für Massen an Headsets die Firmen für Home Office angeschafft haben. Da ist kräftig was für sennheiser abgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manchae, aid0nex, flaphoschi und 11 andere
Oh Mann Sennheiser. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manchae, Himbeerdone, aid0nex und 11 andere
Gefühlt haben sie im Consumermarkt auch den Anschluss verloren. Die Mikrophone sind immer noch vllt die besten mit aber Kopfhörer und co leider keine wirklichen Produkte die gut ,erschwinglich und kostenmässig attraktiv wären
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manchae, aid0nex, Slainer und 11 andere
In Zeiten von Bluetooth punktet man bei vielen Kunden in erster Linie durch Preisleistung und Features, Audioqualität ist bei der nicht professionellen Kundschaft eher zweitrangig. Beim ANC ist man der Konkurrenz ja leider schon deutlich unterlegen.

Da kann man natürlich durch Fokus auf Qualität weniger Umsatz generieren, vor allem die präsente Verkaufsfläche in den geschlossenen Elektronikmärkten wird den Umsatz geschmälert haben. Wird wohl zwangsläufig darauf hinauslaufen, nur noch unter dem Namen Sennheiser Produkte anderer Firmen, dafür günstiger zu verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manchae, Shririnovski und SamSoNight
MilchKuh Trude schrieb:
Na das ist doch Bull. Wenn ich überlege was für Massen an Headsets die Firmen für Home Office angeschafft haben. Da ist kräftig was für sennheiser abgefallen.
Hatte ich auch gedacht. Aber vielleicht liegt es an der Haltbarkeit. Mein GSP670 hat nicht einmal ein Jahr gehalten. Wenn die Leute die Headsets den ganzen Tag über benutzen, dann überleben die vielleicht nicht mehr die Garantie und dadurch gibt es Verluste?
Auf der anderen Seite habe ich bei anderen Firmen entweder noch schneller Defekte gehabt oder sie waren so unbequem, dass ich sie sehr selten genutzt habe (oder die Tonqualität war so schlecht, dass ich die gleich vermieden habe).
Pinabuzz schrieb:
[...]
Wird wohl zwangsläufig darauf hinauslaufen, nur noch unter dem Namen Sennheiser Produkte anderer Firmen, dafür günstiger zu verkaufen.
Ist das mit der Marke Epos nicht schon passiert? Die Mikrofone sind da auch nicht soo toll. Lustigerweise habe ich das Gefühl, dass das GSP370 in fast jeder Hinsicht besser ist, als das doppelt so teure Modell.
Chesterfield schrieb:
Gefühlt haben sie im Consumermarkt auch den Anschluss verloren. Die Mikrophone sind immer noch vllt die besten mit aber Kopfhörer und co leider keine wirklichen Produkte die gut ,erschwinglich und kostenmässig attraktiv wären
Die Mikrophone sind bei den Headsets aber fast am wichtigsten, oder? Ton kommt immerhin bei fast allen Kopfhörern irgendwie halbwegs OK heraus. Die Aufnahmequalität schwankt stärker und da hören im Zweifel mehr Leute zu als man nur selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und MilchKuh Trude
Wirklich schade, hatte meine letzten Kopfhörer von Sennheiser über ein Jahrzehnt und habe gerade die HD599 bestellt die wohl wieder min. genauso lange halten werden.
 
Irgendwann haben wir nur noch Apple und danach kommt lange nochts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
Das wäre fatal, ein Niedergang für die Ohren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fra993r, aid0nex, WisOne und 7 andere
INe5xIlium schrieb:
Aber vielleicht liegt es an der Haltbarkeit.
Also, ab und zu müssen die Polster und das Kabel ersetzt werden aber meine 26 Jahre alten HD565 Ovation sind klangtechnisch hier immer noch das Maß der Dinge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Pulsar77, Santa Clause und eine weitere Person
supertramp schrieb:
Irgendwann haben wir nur noch Apple und danach kommt lange nochts mehr.
Der Kopfhörermarkt, vor allem der audiophile, besteht aber nicht aus Apple. Der Consumer Bereich setzt eben mittlerweile auf Features, statt auf Klang.
Die "großen Drei" das waren AKG, Sennheiser und Beyerdynamic. Jetzt kommt der Hifi Klang aus China, Japan und den USA und die Technikkonzerne liefern die ANC +X+X+X+X Geräte. Das ist das gleiche Bild, das auch in anderen Branchen zu sehen war und ist., die ehemaligen Branchenführer werden nach und nach innovationsärmer und verpassen den Anschluss. Kann man traurig finden, aber auf der anderen Seite gab es nie so eine große Auswahl erstklassiger Kopfhörer, nur eben nicht mehr von den ehemals großen. Wobei man auch sagen muss, dass diese großen drei auch immernoch sehr gute Kopfhörer herstellen, so ist es ja nicht, aber sie sind auch auf einen hohen Absatz angewiesen. Im Audio Bereich geben Kund*innen auch gerne Geld an kleine Hersteller, einige Hersteller sind zum Beispiel über Modding hin zur eigenen Kopfhörerherstellung gewachsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hubbe73, aid0nex, Abe123 und 5 andere
@supertramp
Da kommt einiges, nur eben nicht aus Deutschland.

Wenn man auf die Sennheiser Seite geht empfangen einen die CX 400BT True Wireless (was ein Name...) die von 199€ auf 99€ reduziert sind.
In einem komisch eckigen Design das nicht mal in den Ohren sitzt und damit aussieht wie die Schrauben bei Frankensteins Monster.
Das Logo sieht so dermaßen deplatziert aus an der Stelle an der es raufgedruckt wurde.

Wie die klingen? Keine Ahnung, aber interessiert bei dem hässlichen Design auch keinen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, RaptorTP, aklaa und eine weitere Person
Da geht das Nächste nach China hin und die Leute wundern sich, warum es zu 90% nur noch Schund am Markt gibt - so kommt das halt durch „Geiz ist Geil!“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, aid0nex, Lost_Byte und 9 andere
Für mich nie wieder Sennheiser, nach dem sie ausgerechnet RS180 und auch Nachfolger RS185 ersatzlos eingestellt habe, obwohl sie sehr beliebt und die einzigen offenen & Velour der Serie waren. Auch gibt es keine Ersatzkopfhörer mehr, damit kann ich beide inkompatiblen und je über 100€ teure Basisstation in den Müll kloppen.
Vor paar Wochen dachte ich mir noch, die brauchen sich nicht wundern wenn sie bald wieder Mittarbeiter entlassen müssen und tataaa da ist die News dazu mit Ansage wie beim letzten Mal. Oder war das Logitech.. hm egal, scheinen beide ihr Sortiment komplett auszuwürfeln und waren bei mir gern nach gut 2 Jahren plötzlich defekt.
Meine Erfahrung der letzten 10 Jahre, ich gesteh euch gern zu dass eure besser waren✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Ganjafield
Auf gut Deutsch, Sennheiser geht es schlecht.

In der Unternehmersprache hört sich jede finanzielle Schieflage bzw. Gesundschrumpfen wie ein Neuanfang in bessere Zeiten an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fra993r, aid0nex, Captain Mumpitz und 12 andere
crackett schrieb:
Da geht das Nächste nach China hin und die Leute wundern sich, warum es zu 90% nur noch Schund am Markt gibt - so kommt das halt durch „Geiz ist Geil!“
Was ein rassistisches Klischee: China=Schrott. Hifi aus China ist ein riesen Markt mit sehr hochwertigen Produkten, die haben die Namenrechte gar nicht nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Topflappen, Nero1 und 6 andere
MilchKuh Trude schrieb:
Na das ist doch Bull. Wenn ich überlege was für Massen an Headsets die Firmen für Home Office angeschafft haben. Da ist kräftig was für sennheiser abgefallen.
Zumindest hier an dem Standort (Chemiepark mit verschiedenen Firmen, ca. 4000 Leute) ist über die zentrale IT fast nur Krempel von Jabra eingekauft worden da auch die Telefone im Büro damit können -> gleich eine Erneuerung der FSE damit gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Die können ihren Müll behalten. Für die Firma 50 mal das MB Pro 1 geholt und das Ende der Geschichte war, wir haben so gut wie alle Headsets durch Jabras getauscht. Die Dinger haben immer wieder die Verbindung verloren und die Sound Qualität war auch sehr dünn.
Aktuell habe ich ein Jabra Evolve2 65 und bin mit dem voll zufrieden. Die Jabra Speaker für die Besprechungs Räume sind von denen auch genial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, C3LLoX, m1key_SAN und 4 andere
Klingt so bisschen, als wenn es das langsam gewesen ist. Schade, ich oute mich als alter Sennheiser Fan.

Es gab bei Sennheider sehr viel Klang zum angemessenem Geld.

Aber vor circa 2 Jahren, zufällig und unabhängig, haben ein Kumpel und ich ein Sennheiser ANC Kopfhöhrer gekauft. Er ein untere mittelklasse und ich ein Mittelklasse Set geholt. Zwei Mal die unabhängige Meinung, die wir uns später mitgeteilt hatten: Sound toll, ANC schwach und Anpressdruck der Kopfhörer war nur schmerzhaft ab 30 min. Und wir haben zwei verschiedene Köpfe, er eher leicht breit, ich normal-schmal. Dies Problem war überall nachlesbar, viele Retouren deswegen. Leider absoluts Fehldesign für den europäischen Markt, da drängte sich schon die Frage auf, waren die Teile in Asien für asiatische Köpfe designt?

Who knows, die schlechte Erfahrung, das schlechte ANC und gute, billige chinesische Produkte dürften es Sennheiser, trotz besserem Sound, echt schwer machen. Schade, aber auch selbst Schuld :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran und Alpha.Male
Zurück
Oben